1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Öl-Lampe

Öl-Lampe

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
mir fällt leider seit Tagen etwas ungewöhnliches auf: Manchmal - aber wirklich nur manchmal - wenn ich den Motor ausschalte und Zündung auf 0 Stellle, und dann auch den Schlüssel herausziehe.... dann leuchtet das gelbe Öl-Lämpchen oben rechts.
Mach ich dann Zündung an, und gleich wieder aus, erlischt es...
Heute ist es während der Fahrt auch einmal angegangen. Motor aus - wieder an... Licht ist ausgegangen.
Schonmal jemand so etwas gehabt?
Öl habe ich noch nicht geprüft. Werd ich morgen mal machen. Aber sollte der Ölstand kritisch sein, müsste das Lämpchen doch immer leuchten.

Ähnliche Themen
33 Antworten

Genau, steht übrigens auch im Handbuch *rtfm* hihi, sorry konnt ich mir ned verkneifen, ist aber nicht bös gemeint ;)

Zitat:

Original geschrieben von Blitzkönig1


An die klugen Köpfe hier, die immer RTFM reinschreiben.. Bevor ich was reinsetze schau ich da auch rein...
[...]
nachher gehe ich mal raus und schau mir den ölpegel mal an... konnt ich bis jetzt net machen, weil er immer warm war - man soll ihn ja abkühlen lassen, wenn man den stand überprüft, da sonst abweichungen vorkommen.

Falls dein Ölstand knapp ist hab ich ne erklärung für das seltene leuchten.
Falls Du relativ viel kurzstrecke fährst und dann zwischendurch mal ne längere strecke passiert folgendes:
Kurzstrecken - Benzin/Diesel verdünnt dein Öl - Ölstand reicht
Langstrecke - Benzin/Diesel verdunstet/verbrennt Ölstand reicht nicht
Mir ist das mal extrem aufgefallen am Auto meines Schwiegervaters nach einer fahrt von mir 600km fehlten knapp 2 liter öl obwohl ich anfangs kontrolliert hatte :-).
Wenn Du immer langstrecke fährst passt das natürlich nicht is logisch.

Moin,
ich wage mal die kühne Behauptung, dass das Fahrzeug nicht immer waagerecht steht. Mal tut er es in eine für den Messpunkt günstige und mal in eine für den Messfühler ungünstigen Position und schon haben wir eine gelbe Leuchte, die sporadisch leuchtet.
Ein Fall für die Garantie oder EuroPlus ist das natürlich nicht.
Beste Grüße

@Blitzkönig1
Schau doch einfach mal in die Betriebsanleitung, da steht drin wie man den Ölstand messen muss und auch was die gelbe Lampe bedeutet oder Verd@#°§¬
nochmal benutze die Suchfunktion, das Thema wurde schon x-mal gekaut!
Nimms mir nicht übel aber es werden immer wieder solche Fragen gekaut, die durch einen kurzen Blick in die Betriebsanleitung lösen lassen. Das geht sogar schneller, als im Forum einen Thread zu eröffnen!
Gruss Beni

... übrigens muss eine Bedienungsanleitung nicht zwangsläufig weit weg (im Auto) liegen. Man kann sie von der BMW-Homepage herunterladen und hätte sie somit als PDF-Datei auf dem PC.
Beste Grüße

Mal ne vielleicht blöde Frage zum Thema:
Was passiert, wenn man den Ölstand bei kaltem Motor und nicht 5min nach dem Abstellen kontrolliert?
Misst man dann einen zu hohen oder zu niedrigen Ölstand?

Gruß
Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Mal ne vielleicht blöde Frage zum Thema:
Was passiert, wenn man den Ölstand bei kaltem Motor und nicht 5min nach dem Abstellen kontrolliert?
Misst man dann einen zu hohen oder zu niedrigen Ölstand?

Gruß
Ci-driver

soweit ich weiß nimmt sich das nicht viel, man kann zur not auch kalt messen.

wird wohl eher zuviel anzeigen dann, da ja wirklich das KOMPLETTE öl in der ölwanne ist...

alles ohne gewähr

viele grüße, Jan

Meine Beobachtungen dazu:
Kalt - Ölstand bei "x" am Peilstab
Warm - Ölstand bei "x" + 1 bis 2mm.
Meine Erklärung dazu wäre, dass sich das Öl um einen gewissen Teil durch die Wärme ausdehnt und somit "mehr" wird. ;)

Viele Grüße, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von thommy.19


Meine Beobachtungen dazu:
Kalt - Ölstand bei "x" am Peilstab
Warm - Ölstand bei "x" + 1 bis 2mm.
Meine Erklärung dazu wäre, dass sich das Öl um einen gewissen Teil durch die Wärme ausdehnt und somit "mehr" wird. ;)

Viele Grüße, Thomas

klar deswegen sollst du das ja bei warmen motor machen, würdest du bei kaltem öl nachfüllen und bis ca. 3/4 der markierung kommen, kann es je nach motot sein, dass du bei warmen motor über die max-grenze kommst

Gut zu wissen :-)
d.h. wenn man bei kaltem Motor bis zur MAX-Markierung auffüllt, kann es sogar schädlich für den Motor sein?
Meine Erfahrung ist, dass sich der Ölstand zwischen kalt/warm nicht sehr unterscheidet...........werd da mal genauer drauf achten.
Aber wie will das Autohaus z.B. beim Ölwechsel den genauen Ölstand reinbekommen? Schließlich wird ja kaltes Öl eingefüllt.........
Wenn man sein eigenes Öl mitbringt wird doch direkt aus dem Kanister reingekippt.
Edit: selbstbeantwort :-) :-): das neue, kalte Öl wird vermutlich durch die Restwärme vom Motor recht schnell auf Temperatur gebracht und somit gibt´s dieses Problem nicht.
Ich glaub ich sollte mich langsam schlafen legen, bevor ich hier noch mehr solche Fragen stelle :-)

Gruß
Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Gut zu wissen :-)
d.h. wenn man bei kaltem Motor bis zur MAX-Markierung auffüllt, kann es sogar schädlich für den Motor sein?
Meine Erfahrung ist, dass sich der Ölstand zwischen kalt/warm nicht sehr unterscheidet...........werd da mal genauer drauf achten.
Aber wie will das Autohaus z.B. beim Ölwechsel den genauen Ölstand reinbekommen? Schließlich wird ja kaltes Öl eingefüllt.........
Wenn man sein eigenes Öl mitbringt wird doch direkt aus dem Kanister reingekippt.

Gruß
Ci-driver

hmm joa, erfahrungswerte wahrscheinlich

;)

!

oder es wird halt der ölwechsel und dann ne probefahrt gemacht und dann nochmal kontrolliert, ob auch genug bzw nicht zuviel drin ist und ggf. angepasst..

viele grüße, Jan

Hi,
soweit ich weis stehen die Füllmengen beim Hersteller fest, soll heissen die wissen dass z.B. 6,25 Liter (kaltes Öl) passen für eine Motortyp beim Ölwechsel mit Filterwechsel.
Die müssen nichts nachmessen -> Temperatur egal.
Es ist ja nicht so, dass irgendwo mal Öl bleibt und mal nicht beim Wechsel.
(anscheinend gleichzeitig getippt / siehe Oben!)

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


probefahrt gemacht und dann nochmal kontrolliert, ob auch genug bzw nicht zuviel drin ist und ggf. angepasst..
viele grüße, Jan

Oder so ;-)

Gruß
Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Butterkönig


klar deswegen sollst du das ja bei warmen motor machen, würdest du bei kaltem öl nachfüllen und bis ca. 3/4 der markierung kommen, kann es je nach motot sein, dass du bei warmen motor über die max-grenze kommst

Das weiss ich ja auch ... bin nur auf den Beitrag zuvor eingegangen. ;)
Meinen Ölstand kontrolliere ich seit jehher immer im kalten Zustand in der Garage. Dort sind die Messbedingungen stets gleich und lassen die genausten Rückschlüsse auf Ölverbrauch zu.
Beim Auffüllen im kalten Zustand überschreite ich auch das ¾-Maß am Messstab nie, da sich das Öl ja wie gesagt noch ausdehnt.
@ Ci-Driver
Bei BMW wird dem Vernehmen nach das Öl maschinell eingefüllt (Pumpe) und bei Erreichen der Öleinfüllmenge schaltet das Gerät ab.

Viele Grüße, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen