Öl-Lampe
Hallo zusammen,
mir fällt leider seit Tagen etwas ungewöhnliches auf: Manchmal - aber wirklich nur manchmal - wenn ich den Motor ausschalte und Zündung auf 0 Stellle, und dann auch den Schlüssel herausziehe.... dann leuchtet das gelbe Öl-Lämpchen oben rechts.
Mach ich dann Zündung an, und gleich wieder aus, erlischt es...
Heute ist es während der Fahrt auch einmal angegangen. Motor aus - wieder an... Licht ist ausgegangen.
Schonmal jemand so etwas gehabt?
Öl habe ich noch nicht geprüft. Werd ich morgen mal machen. Aber sollte der Ölstand kritisch sein, müsste das Lämpchen doch immer leuchten.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thommy.19
@ Ci-Driver
Bei BMW wird dem Vernehmen nach das Öl maschinell eingefüllt (Pumpe) und bei Erreichen der Öleinfüllmenge schaltet das Gerät ab.
Viele Grüße, Thomas
Klappt das auch, wenn man sein eigenes Öl mitbringt? Könnte mir vorstellen, dass dies direkt vom Kanister in den Motor gekippt wird. Ich glaub ich werd beim nächsten Ölwechsel dem Meister mal über die Schulter schauen :-) :-) sind allerdings noch ca. 18.000km ;-)
Gruß
Ci-driver
Glaube nicht - da muss der Mechaniker noch "denken" ... 😛
Aber das sollten sie schon schaffen - gerade bei BMW. 😉
Aber man kann immer nur jedem ans Herz legen, auch nach dem Ölwechsel (auch bei BMW) mal die Haube zu öffnen und mal nach dem Öle zu schauen.
Viele Grüße, Thomas
Nur mal zwischendurch: Öl dehnt sich bei Temperaturschwankungen so gut wie überhaupt nicht aus.
Und wenn Ihr auf 1-2mm Abweichung Wert legt, solltet ihr das Auto zum Ablesen auch mit der Wasserwage gerade (in beiden Achsen) ausrichten 😉
Kleine Anektode am Rande: Ich hab mich immer gewundert, warum bei meinem Corsa der Ölstand auf der einen Seite des Peilstabs immer am Maximum und auf der anderen am Minimum war. Einfache Lösung (hat mir ein Werkstattmeister verraten): Das Öl, was von "oben" im Motor runterkommt, tropft auf die Rückseite vom Peilstab 🙄 - Super Konstruktion...
Seitdem messe ich nur nur in kaltem Zustand, dann klappt's sogar beim Opel...
Zitat:
Original geschrieben von ThunderRoad
Nur mal zwischendurch: Öl dehnt sich bei Temperaturschwankungen so gut wie überhaupt nicht aus.
Und wenn Ihr auf 1-2mm Abweichung Wert legt, solltet ihr das Auto zum Ablesen auch mit der Wasserwage gerade (in beiden Achsen) ausrichten 😉
Kein Hit - waren ja nur meine bescheidenen Beobachtungen. 😉
Wasserwaage brauch' ich nicht - meine Messungungen erfolgen immer an der gleichen Stelle.
Und ich habe mir es - so wie du ja auch - angewöhnt, den Ölstand bei kaltem Motor zu prüfen. Für mich persönlich die beste Genauigkeit.
An Tankstellen ist auch häufig festzustellen, dass deren Gelände etwas abschüssig sind. Ein geringes Gefälle macht da schon etwas aus.
Kann man aber auch vernachlässigen, wenn man im warmen Zustand immer an ein und der selben (halbwegs geraden) Stelle misst.
Viele Grüße, Thomas