ÖL für TSI/TFSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

bin grad auf Shoppingtour und such ein Öl zum nachfüllen. Hätte gern ein Öl für alle AUtos in unserem Fuhrpark.
Hab 3 Autos vom VW Konzern ein A4 2,0 TFSI MJ07 200PS, ein 1,4l 9n Polo 80PS und bald einen Golf 6 TSI mit 122PS

seither hatte ich das Shell Helix Ultra Extra 5W30

Andere Öl Threads sind mir zu unübersichtlich und gehen meiner Meinung nicht speziell auf Turbomotoren ein.

nehmen kann ich es ja da für alle wenn ich mich recht informiert habe da es ja Longlife 3 hat.
jedoch gibts ja auch 0W40 oder 0W30 davon, sind die ratsamer da es größtenteils Turbomotoren sind und eine hohe Temperatur bei der Verbrennung haben?

Oder hat die Viskosität eher weniger zu sagen?

oder habt ihr ein ganz anderes Öl das noch besser passt?
Castrol Edge oder etwaiges?

wär echt dankbar wenn ihr mir helfen könnt!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Letztlich muss jeder für sich selbst entscheiden, wie er das mit dem Öl handhabt. Der eine schwört auf Castrol, dass der zudem alle 5000 km wechselt und der andere nimmt das günstigste, was die VW-Norm erfüllt und hört auf die Serviceanzeige. Da ist der psychologische Faktor ganz wichtig.
Ich zähle zu denjenigen, die auf die Service-Anzeige hören und nicht zwischendurch das Öl wechseln. Wenn der Motor 200tkm oder etwa 15 Jahre hält bin ich glücklich, wenn nicht dann halt nicht. Da gibts mehr anfällige Bauteile am Auto (DSG, Turbo, Elektronik, Zylinderkopf), da halte ich einen Schaden aufgrund der Ölqualität nicht wahrscheinlich genug als dass ich da dauernd wechseln würde.

So sehe ich das auch.

Ich richte mich auch nach der Serviceanzeige.

Es gab aber schon immer Leute die meinten sie müssten es besser machen oder wüssten es besser als der Hersteller.

Das war schon vor 25 Jahren so, als die Ölwechselintervalle noch bei 10000KM oder 6 Monaten lagen. Da meinten manche auch sie müssten nach 5000KM oder nach 3 Monaten schon wechseln.

Ich bin sicher, hätte VW keine Serviceanzeige sondern 15000 KM Festintervall, würden wir hier die Diskussion führen ob man die Ölwechselintervalle halbieren muss weil ansonsten der Verschleiss zu hoch ist wenn man das Öl 15000KM im Motor lässt.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von my.golf



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Klar wollen die Verdienen, aber ich als Kunde denke erst mal an mein eigenes Portemonnaie, bevor ich mir Gedanken über die Gewinne meines Händlers mache. 😁
Die Frage ist: Machen sie Dir einen Ölwechsel mit mitgebrachtem Öl?

--------------------------------------

Aber immer!

Und was die "nicht so gern sehen" geht mir glatt an demselben vorbei. Meine Empfehlung: Wenn die Werkstatt aufmuckt, stehen lassen, andere aufsuchen. Soweit kommt's noch, daß eine Werkstatt mir irgendwelche Verhaltensweisen aufzwingen will! 🙄

Übrigens: VW füllt ab Werk Öle nach VW-Norm aller Marken ein, z.B. auch Fuchs (schon gehört?). Halt immer das, wa es am preiswertesten am Markt gibt, -und nie ausschließlich "Premium" (-übrigens wie bei Reifen, Beispiel: Hankook). Die Freigabeliste ist ein Indiz dafür was bei VW so eingefüllt wird. VW hat gar keine Scheu und unter der verbreiteten Öl-Hysterie leiden die schon mal überhaupt nicht.

MfG Walter

Hallo,

ist das Castrol EDGE 5W30 Longlife 2/3 das gleiche ÖL wie das Castrol SLX 5W30 Longlife 3?

CASTROL EDGE

Ich kann auf der Castol Homepage nur nach das EDGE ÖL finden, gibts das SLX nicht mehr?

MFG
Joey

Klick

Bei mir steht in der innenseite der Tür irgendwas von Castrol öl ! Muss ich jetzt nach 20000 oder nach 30000 zum ölwechsel ??? Und... Kann ich beim wechsel Mobil1 0w40 einfüllen lassen ? Danke für Eure Antworten im voraus ..

Ähnliche Themen

ich habe jedoch auch von LIQUI MOLLY nur gutes gehört was das Öl angeht.

Hm... Leute, es wäre echt nett wenn mal jemand antworten könnte. Ich hab nun nach knapp 8000 km den Ölstand auf minimum. Welches Öl kann ich nun nachfüllen ???

Also Du schreibst etwas verwirrend.

Wenn Nachfüllen:
Ich gehe fest davon aus, dass Du noch das vom Werk eingefüllte Longlife-Öl drin hast. Dann musst Du das auch nachfüllen. Auf der Dose erkennst Du das richtige Öl dafür daran: "erfüllt die VW Norm 504 00 und 507 00", das ist ein 5W30 Öl. Also ganz wichtig: Achte auf diese VW-Norm, da kannst Du dann jedes von nehmen. Ob nun Castrol, ARAL oder Mobil.

Wenn Wechseln:
Dann kannst Du auch das Mobil New Life M1 0W40 nehmen, dann muss nur die Werkstatt noch auf festen Wechsel-Intervall umstellen. Ist also eine bewusste Entscheidung von Dir, die Longlife-Intervalle abzuwählen. Obwohl man später auch zurück wechseln könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Frolic0


Hm... Leute, es wäre echt nett wenn mal jemand antworten könnte. Ich hab nun nach knapp 8000 km den Ölstand auf minimum. Welches Öl kann ich nun nachfüllen ???

Jedes Öl, welches die Freigabe VW 50400/50700 (manchmal auch als Longlife III bezeichnet) erfüllt.

Kann man nicht genau sagen WELCHES öl genau eingefüllt worden ist ? Möchte ungern ein Öl mit ner anderen Viskosität nachfüllen. In meiner Türe ist ein Aufkleber , wo Castrol draufsteht. Aber nicht welches ... 🙁 Bitte helft mir, damit ich schnell welches bestellen kann .

mein polo hat longlife intervalle und beim letzten kundendienst hat der freundliche
mobil1 0w40 eingefüllt. die inspektionsintervalle hat er nicht umgestellt, obwohl das
mobil 1 0w40 anscheinend kein longlife öl ist.

Zitat:

Original geschrieben von frankp10


mein polo hat longlife intervalle und beim letzten kundendienst hat der freundliche
mobil1 0w40 eingefüllt. die inspektionsintervalle hat er nicht umgestellt, obwohl das
mobil 1 0w40 anscheinend kein longlife öl ist.

Schlimmer! Mobil 1 0W40 ist eigentlich ein Öl für Dieselfahrzeuge...... 😕

Nein, das stimmt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Nein, das stimmt nicht.

Sondern.............? 😕

klick mich...

EDIT: Hast recht! Wer lesen kann ist klar im Vorteil.... 😉

Es gibt auch dieses

VW Norm: 502.00 und 505.00 also KEIN Longlife!

Zitat:

Original geschrieben von Frolic0


Kann man nicht genau sagen WELCHES öl genau eingefüllt worden ist ? Möchte ungern ein Öl mit ner anderen Viskosität nachfüllen.

Die VW-Freigabe 50400/50700 erlaubt ausschließlich eine Viskosität von SAE 5W30 ... und wenn es unbedingt das Castrol sein soll ... Aral SuperTronic Longlife III ist das exakt gleiche Öl wie das Longlife III von Castrol (EDGE SAE 5W30).

Ganz nebenbei ... 50% aller VW-Motoren werden mit Ölen von Fuchs befüllt ... auch wenn VW Castrol empfiehlt.

Nebenbei erlauben die äußerst enggesteckten Anforderungen an das Schmiermittel in VW50400/50700 keine großen Qualitätsunterschiede zwischen einzelnen Marken mehr.

Für Longlife III gilt daher (für mich): Shell = Mobil 1 = Castrol = Fuchs = ARAL = Total.

Shell hat sogar 2 verschiedene Longlife III im Produkt ... Helix Ultra VX 5W30 (ca. 7€/l im Webshop) und Helix Ultra Extra 5W30 (ca. 7,75€/l im Webshop) ... von den Produktdatenblättern tun die sich beide nicht viel. Das EDGE 5W30 hat auch ganz ähnliche Werte ...

Habe eine Frage:
Wielang kann ich das Oel im Kansiter aufbewaren?
Habe einen Kansiter Longlife 3 von Aral 20Liter für 100 Euro gefunden im Internet.
Das wird wohl für 3 Wechsel reichen(118kw Tsi), also 4 Jahre bei mir.

Wird das Öl nicht alt bis dahin?

Horst

Deine Antwort
Ähnliche Themen