Öl für Golf IV 1,4 16V ?

VW Golf 4 (1J)

Welches Öl nimmt man für den Golf IV 1,4 16V. Es muß ja 0W-30 rein. Ich habe den LongLife Service.

Habe heute im Kaufland geschaut dort kosten 5 Liter vom classic ÖL 25€.

25 Antworten

Das ist dann aber sicher kein Longlife Öl, du brauchst ein ÖL das von VW Freigegeben ist.

Ich empfehle es dir bei ebay zu kaufen. Ich habe auch letztens Inspektion gehabt, und hatte es schon für 95€ im Zubehörhandel gekauft, und dann das angebot bei ebay gesehen, zum glück konnte ich es noch zurückgeben.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
(oder ähnliche Angebote, aber nur von Händlern, sonst kriegst was gepanschtes)

Du brauchst für den 1,4 16 V ungefähr 3,5 Liter, also bestell dir 4 Liter das reicht dann alle mal.

Gruß tim

Es muß mit den VW richtlinien übereinstimmen. Da steht denn irgendwas von 501.

Aber 5 Euro für ein Liter kann nicht sein. Von Castrol kosetet der Liter aber ~ 19 Euro

Gruß Basti

sorry meine Freundin war noch angemeldet, der Beitrag von Mona war von mir. also an mich schreiben nicht an Mona81 *g*

Gruß Tim

Re: Öl für Golf IV 1,4 16V ?

Zitat:

Original geschrieben von powerschwabe


Welches Öl nimmt man für den Golf IV 1,4 16V. Es muß ja 0W-30 rein. Ich habe den LongLife Service.

Habe heute im Kaufland geschaut dort kosten 5 Liter vom classic ÖL 25€.

Du kannst jedes Öl nach 503.00 verwenden.

Ich würde aber empfehlen, auf Long-Life zu verzichten und auf ein normales Öl umzustellen, da das VW Long-Life Öl nach 503.00 bei warmen Temp. einen sehr dünnen Schmierfilm hat, der einen hohen Verschleiß hervorruft.

Stattdessen würde ich auf ein festes Intervall von 15.000 km umstellen und dann folgendes Öl kaufen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
(Liqui Moly Synthoil High Tech 5W-40). Da tust du deinem Motor einen echten Gefallen mit.

Das 5W-40 von Kaufland ist zwar immerhin nach VW 502.00 freigegebenen, also schon ein besseres Öl, aber kommt an die echten Spitzenöle trotzdem nicht ran. Wird wahrscheinlich auch nur ein HC-Öl sein.

Grüße,
Stefan

Ähnliche Themen

Welche Longlife Öle sind von VW freigegeben?

Guck' am besten in Dein Handbuch, da sollte es drin stehen!

MfG Timo

Zitat:

Original geschrieben von powerschwabe


Welche Longlife Öle sind von VW freigegeben?

alle, auf denen steht:

Freigegeben nach: VW 503.00

spontan fallen mir hier: Mobil und Castrol ein. Das Liqui Moly sollte auch mittlerweile ne Herstellerfreigabe haben. Nur halt immer auf die 503.00 achten. Gibt auch Performance Level: 503.00. Dann hat das keine Freigabe von VW. Dann erfüllt das Öl nur nach Ansicht des Herstellers diese Anforderungen.

Aber wie gesagt: Mit nem 5W-40 würdest du deinem Motor wirklich einen Gefallen tun. Selbst VW hat sich mittlerweile wieder von der 0W-30 Viskosität abgewendet und setzt wieder auf Öle mit HTHS >3,4.

Gibt es das CASTROL LONGLIFE MOTORÖL SLX 2 0W-30 eigentlich nicht im Handel zu kaufen? Auf der Homepage steht darüber auch nichts. Im Handel finde ich nur das TopUp.

Wenn ich den LongLive Intervall einhalten will kann ich ja nur 0W-30 nehmen und kein 5W-40. Das wird wohl auch VW nicht verwenden bei diesem Intervall.

Liqui Moly

Hallo,

habe heut 1 Liter Liquy Moly 0 W 30
_longlife nach VW-Norm 503 ...._ gekauft.

17 Euro bei OBI

Grüße Herbi

Zitat:

Original geschrieben von powerschwabe


Wenn ich den LongLive Intervall einhalten will kann ich ja nur 0W-30 nehmen und kein 5W-40. Das wird wohl auch VW nicht verwenden bei diesem Intervall.

Das SLX LongLife ist ein normales Long-Life Öl. Warum Castrol das nicht auf ihrer Seite haben, ist ne gute Frage.

Wenn du allerdings LL behalten möchtest, dann muss wieder eins 503.00 rein. Allerdings hat das Mobil-1 0W-40 eine 503.01 Freigabe. Diese ist die Long-Life-Norm für Audi S3, Phaeton W12, etc. Das Öl erfüllt also den Anspruch an ein Long-Life-Öl und ist trotzdem nicht so gefährlich dünnflüssig, sondern ein echtes Spitzenöl für weniger Geld. Wie gesagt: Mit dem 503.00-Öl, also den 0W-30er mit abgesenktem HTHS-Wert tust du deinem Motor absolut keinen Gefallen. Würde ansonsten einfach normales gutes Öl nachfüllen. Das mischt sich dann und verbessert die Qualität des 30ers positiv.

Grüße,
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von meyster


Wenn du allerdings LL behalten möchtest, dann muss wieder eins 503.00 rein.

Das SLX LongLife hat doch die 503.00 Freigabe als LongLife Öl oder täusche ich mich hier.

Ich brauche das Öl vorerst nur zum Nachfüllen, es ist ein Aral 0W-30 Öl drin.

Welches Öl verwendet VW bei der LongLive Inspektion.

Kann ich mit dem Mobil-1 0W-40 auch die 2 Jahres Intervalle einhalten?

Auf der Seite von Castrol Österreich es es zu finden

SLX LongLife II

Zitat:

Das SLX LongLife hat doch die 503.00 Freigabe als LongLife Öl oder täusche ich mich hier.

das hat eine.

Zitat:

Ich brauche das Öl vorerst nur zum Nachfüllen, es ist ein Aral 0W-30 Öl drin.

beim Nachfüllen würd' ich mir ums Öl keinen so großen Kopp machen. Man darf Öle so oder so untereinander mischen und wenn bereits ein Jahr vorbei ist, dann verbleibt das nachgefüllte Öl z.B. sowieso nur noch max. ein Jahr im Motor. Dann kann man eigentlich alles nachfüllen.

Zitat:

Welches Öl verwendet VW bei der LongLive Inspektion.

Das kommt auf die Werkstatt an. Wird alles eingefüllt, was die Freigaben hat.

Zitat:

Kann ich mit dem Mobil-1 0W-40 auch die 2 Jahres Intervalle einhalten?

Technisch betrachtet, zweifelsfrei. Zum Nachfüllen ist es deswegen auch bedenkenlos zu verwenden. Für den Service beim Händler müsste man es halt mit ihm abklären, ob er das Öl für nen Long-Life Service verwenden würde.

Würdet ihr Öl über ebay kaufen?

Wieviel kostet z.B das Castrol SLX LongLife II 0W-30 im Regulären handel?

Hat schon jemand mal Motoröl über ebay gekauft.

z.B das Motoröl Mobil SHC Formula LD 0W-30 kosten im OnlineShop von ATU:
4 Liter 63,95€
1 Liter 16,95€

Bei ebay kostet:
4 Liter 39,50€
1 Liter 6,75€

wie kommen die Preisunterschiede zustande

Deine Antwort
Ähnliche Themen