Öl aus Peilstab

VW Golf 2 (19E)

Moin! Kann mir jemand sagen wieso es bei meinem minimal öl aus dem Peilstab drückt? Vor allem bei Vollast, hab 13-14 bar auf allen 4 Zylinder, sauberen Motorlauf , kein geruckel. Lambdasonde ist neu, war defekt und lief zuvor extrem fett , KGE war voll mit Kondenswasser, vor allem das obere Öldruckregelventil... daher alles erneuert inklusive neuen Ölabscheider, Ölpumpe und Kette sind auch neu
Kein Druck oben am Öldeckel , liegt ohne Bewegung auf dem Ventildeckel.

Peilstab hat 2 so Haken , einer ist abgebrochen (finde auch keine gebrauchten der 2 intakte hat) habe auch n neuen oring eingesetzt, aber der Peilstab hält halt auch nur über den oring im Stutzen.

Weiss jemand was hier los ist? Ist ein 90er NZ

7 Antworten

NZ ist doch der "kleine" Motor, der auch beim Polo din war?
Die hatten hinten am Block die Kurbelgehäuseentlüftung "Smiley", die konnte sich dicht setzen.
Könnte mir vorstellen, dass es dieses Teil beim NZ auch gibt. (siehe Foto)
DoMi

Smiley

Ja gibt es , meiner sieht ähnlich aus aber hat n anderen Stutzen , kürzer.

Wurde auch noch nie gereinigt oder so, lediglich die gesamte KGE bis auf diesen Entlüfter ist neu.

Habe auch einen neuen Ölabscheider drin , aber ohne Umschäumung, einfach n weissen von VW Classic parts , den kann man ja nicht falschrum einbauen oder ?

Wie reinige ich denn den Entlüfter ? Der ist ja im Block eingepresst ...

Dieses Bauteil kann man vorsichtig aus dem Block hebeln.

Reinigen ist schon aufwendiger. Meistens ist das interne Flammenrücklagsieb so zugegammelr ,dass man es nur nach deutlicher Erwärmung /freibrennen wieder hinbekommt. Beste Lösung ,einmal neu.

AEG

Dann werd ich das mal mit nem Schraubenzieher vorsichtig raushebeln , wird das eingedichtet oder einfach wieder reingeschlagen?

Das wird sicherlich zu sein, ist letztendlich fast 200.000km alt und wurde noch nie gereinigt in 36 Jahren

Problem ist das es das nicht mehr neu gibt für den NZ :// andere Lösung bzw alternative vielleicht?

Ähnliche Themen

Ich habe es bis jetzt immer ohne Beschädigung herausbekommen. Habe dann etwas Dichtmasse aufgetragen und dann mit leichten Hammerschlägen und einen "Holzklotz am Rand wieder eingetrieben.

Beide Versionen probiert ,mit oder ohne Dichtmittel ,immer dicht.

Du wirst dich wundern wie verkrustet das Sieb ist ,oftmals total zu.

Gutes gelingen

AEG

Kannst du mir genau sagen wie du das rausgeholt hast? Möchtest auch am besten beschädigungsfrei rauskriegen.

Hattest du genau die Probleme die ich hatte als es dicht war

Und dann schaue ich mal wie ich das gut sauber kriege , sonst mit ner Lötlampe?

So hatte den Deckel draußen ging leider dabei kaputt. Hätte nicht gedacht dass man dafür die Ansaugbrücke abbauen muss 😂.

Naja hatte aber noch einen Motor zum Schlachten da habe ich diesen beschädigungsfrei rausbekommen ,komplett gereinigt mit Bremsenreiniger und Druckluft.

Da kam ordentlich Ölkohle raus , war echt verschlammt, aber man konnte noch durchpusten?

Den neuen dann mit leicht Dichtmasse mit nem Durchschlag reingeschlagen. Soweit läuft der Motor extrem sauber und ruhig, keinerlei Schwankungen oder sonst was. Mal schauen was bei den nächsten Fahrten so passiert

Anbei ein Foto vom Deckel

Bild #211553664
Deine Antwort
Ähnliche Themen