OBDeleven im B9?
Hallo zusammen,
hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Modul?
Funktioniert dieser mit einem B9 Bj. 2019?
Ich habe im Internet gelesen, dass es wohl eine Sperre geben soll und die Codierungen nicht gespeichert werden.
VG
Michael
155 Antworten
Zitat:
@Schumifan schrieb am 5. Februar 2020 um 23:13:04 Uhr:
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 5. Februar 2020 um 22:52:33 Uhr:
Aber dann passt der neue Stecker doch gut zum B9, bei dem klemmt auch so einiges in der Software 😉Bei meinem klemmt zum Glück überhaupt nichts.
Alles geht und ging die letzten 21 Monate (so lange erfreue ich mich bereits an meinem B9) ohne Probleme.
Bei mir sinds bald 12 Monate und ich kann mich nicht beklagen..
10/2015
Hat jemand für mich die Codier Anleitung fürs VIM. Habe bei Audi Wiki nichts gefunden..
Zitat:
@Samedx67 schrieb am 6. Februar 2020 um 04:05:19 Uhr:
Hat jemand für mich die Codier Anleitung fürs VIM. Habe bei Audi Wiki nichts gefunden..
Dazu gibt es keine Anleitung.
Du brauchst VCP + VIM Manager, da wird es geändert.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 6. Februar 2020 um 07:38:26 Uhr:
Zitat:
@Samedx67 schrieb am 6. Februar 2020 um 04:05:19 Uhr:
Hat jemand für mich die Codier Anleitung fürs VIM. Habe bei Audi Wiki nichts gefunden..Dazu gibt es keine Anleitung.
Du brauchst VCP + VIM Manager, da wird es geändert.
Oder OBDeleven. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schumifan schrieb am 6. Februar 2020 um 08:51:05 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 6. Februar 2020 um 07:38:26 Uhr:
Dazu gibt es keine Anleitung.
Du brauchst VCP + VIM Manager, da wird es geändert.Oder OBDeleven. 😛
Genau. Mir fehlt nur die Anleitung. Hast du es evtl? Oder ein Link wäre ganz interessant
Ist fertig drinnen in odb11, kostet glaub ich 100 credits. Braucht dazu aber die letzte aktuelle MMI Version, also das letzte Update auf gut Deutsch.
Oder die Versionen bis 0976.
Ich dachte man soll keine fertigen Codierungen anwenden????
Soll, kann, will. Auch beim selber editieren kann was schief gehen und die Karre springt nicht mehr an. Passiert ohnehin alles auf eigene Verantwortung.
Bei VIM kann ich via odb11 zwei von zwei erfolgreiche Codierungen bestätigen.
Zitat:
@Samedx67 schrieb am 7. Februar 2020 um 03:26:13 Uhr:
Ich dachte man soll keine fertigen Codierungen anwenden????
Ja, ist auch besser es nicht zu tun.
Und @courghan der Unterschied zu den fertigen Anwendung ist, dass ich bei meiner eigenen codierung weiß was ich wieder zurück stellen muss damit die Karre wieder abspringt. Bei den Anwendungen siehst du nicht welche Bits wo gesetzt werden.
Zitat:
@Samedx67 schrieb am 7. Februar 2020 um 03:26:13 Uhr:
Ich dachte man soll keine fertigen Codierungen anwenden????
Die Anwendung für VIM soll wohl - den richtigen MMI Softwarestand vorausgesetzt-, sicher sein. Ich schreibe "soll", weil ich es selber nicht ausprobiert habe. Nicht alle Anwendungen sind Schrott! Ich lese viel über dieses Thema und bewege mich in entsprechenden Foren und habe speziell über diese Anwendung bis jetzt nur positive Meldungen gelesen, speziell beim B9. Ich habe auch ehrlich gesagt noch von keinem gelesen, der sich mit einer anderen Anwendung seine Steuergeräte zerschossen hat. Eventuell liegt es ja bei den Fällen bei denen mal was nicht geklappt hat halt nicht an der Anwendung, sondern einfach am Bediener. Man kann auch von Schreiberlingen lesen, die extrem vor OBDeleven und den Anwendungen warnen, selbst aber das Teil gar nicht besitzen und bei intensiverer Nachfrage kommt dann raus, das diejenigen gar keine Ahnung haben. Auch gibt es Leute, die codieren sich schöne Dinge und haben gar nicht die entsprechende Hardware verbaut. Die wundern sich dann, dass es nur noch Fehlermeldungen gibt und schreiben dann, dass OBDeleven scheiße ist. 😁 😁
Ich besitze kein OBD11, und bin trotzdem Mitglied in den beiden größten OBD11 Facebook-Gruppen um zu lesen was die Leute schreiben, und um vielen auch zu helfen bei denen man nicht direkt Lust bekommt abzuwinken, da manche wenige sich tatsächlich artikulieren können und sogar dazu schreiben um welches Fahrzeug und Baujahr es sich handelt.
Sehr beliebt zum "abschießen" (abschießen meint hier = irreversibel in den Hundehaufen gegriffen) sind Anwendungen, die sich mit der Leuchtenkonfiguration bei PQ beschäftigen (VCDS Stichwort: Byte 18). US-Licht Golf 6, Rückleuchten an mit TFL, ....
Zitat:
@hadez16 schrieb am 7. Februar 2020 um 11:18:48 Uhr:
da manche wenige sich tatsächlich artikulieren können und sogar dazu schreiben um welches Fahrzeug und Baujahr es sich handelt.
😁 ja das stimmt, es gibt ganz viele die das nicht können und scheinbar von hellseherischen Fähigkeiten von denen die helfen sollen ausgehen. Das ist aber kein OBDeleven-Forum spezifisches Problem. Solche Leute finden sich in allen Foren.
Im Anhang mal was mitten aus dem Leben, bezüglich "Anwendungen"
Jo is halt toll wenn man denkt man könne so einfach die Blinker auf dynamisch umstellen ohne die Hardware zu verbauen 🙄
Da kann aber odb11 nichts dafür und ich glaube auch das genau aus diesen gründen immer wieder gegen odb11 geschriehen wird - weil die Leute einfach nur dumm sind.