octavia rs 245 euro 6d temp
hallo
geht an alle octavia rs 245 euro 6d temp fahrer
die kiste geht ja in der stadt landstrasse recht gut
aber auf der autobahn muss ich sagen könnte schon mehr sein beim ballern jenseits der 200kmh auf der bahn kommt es mir vor als würde der druck im höheren drehzahlbereich fehlen die 250kmh kannst mall völlig vergessen ab 230kmh laut tacho und das sind real vielleicht 215kmh kommt nichtmehr viel
hat das von euch auch schon jemand festgestellt??
kommt mir vor als würde es an dem riesen zusatzfilder der vor dem mittelschalldämpfer sitzt liegen das der turbo einfach deswegen aufgibt und das die software/mototsteuerung einfach gleich gebliben ist zum echten rs 245 sondermodell und einfach nur wegen abgasnorm der filter zusätlich eingebaut wurde
würde bedeuten das der rs245 6d temp um einiges schlechter läuft als das rs245 sondermodel
grosse ???? in meinem kopf
Beste Antwort im Thema
Du bist derjenige, der in jedem Thread in dem es irgendwie um die Leistung des RS geht direkt und ohne irgendwelche Fakten lospoltert, dass der OPF weniger Leistung hat. Ohne das irgendwie belegen zu können. Denn sie haben nunmal beide 245 PS und 370 Nm.
Und ich denke, dass sich weniger Leute von mir genervt fühlen als von Dir.
65 Antworten
und es geht auch nicht um die reine endgeschwindigkeit sonder komplettes drehzahlband in jeder lebenlage ist der ohne opf wesentlich agiler da ja logischwerweise der turbo weniger abgebremst wird als mit. den ohne opf gab es nur als sondermodel rs245 ist auch leicht an den innenleisten zu erkennen die in schwarz hochglanz sind und nicht in carbon optik
kann ich zwar nicht ganz glauben aber wenns so ist glückwunsch vielleicht habt ihr ja garkeinen opf und es wurde versehentlich ein golf r motor und lader verbaut hahahaha
Zitat:
@arz schrieb am 22. April 2019 um 10:43:37 Uhr:
kann ich zwar nicht ganz glauben aber wenns so ist glückwunsch vielleicht habt ihr ja garkeinen opf und es wurde versehentlich ein golf r motor und lader verbaut hahahaha
Du erzählst so ein mist, dass mir langsam das mit lesen echt schwer fällt. Ich denke du solltest bei qualifizierten Aussagen bleiben, oder es einfach sein lassen.
Ich bin damals das Sondermeldell RS 245 als Probe gefahren, Fahre aktuell den RS 2019 und ich kann keine Unterschiede feststellen. Meiner Meinung nach läuft er genauso gut wie das Modell mit OPF. Und so wie du den RS 2019 am kritisieren bist wegen dem OPF, solltest du dich doch lieber nach was anderem umschauen.
Ähnliche Themen
hahaha bin mit dem auto optik ausstattung usw völlig zufrieden und kritisieren ist erstens erlaubt und auch nicht negativ. mist erzählst du wenn du sagst das mit und ohne er gleich gut läuft kann doch schon rein logisch nicht sein also denk doch erst drüber nach
Okay. Dann erkläre doch mal physikalisch warum das absolut nicht sein kann.
Und dann erklär auch mal warum ein Auto mit Kat nicht zwingend weniger Leistung hat als eins ohne...
Anstatt immer nur der „Meinung“ zu sein, dass der mit OPF deutlich langsamer ist, wäre es auch mal gut zu wissen, wie du das belegst.
es entsteht ein höherer gegen druck auf den turbo durch den opf somit wird die turbine vielschneller gebremmst nach der gas wegnahme und muss beim wieder gasgeben viel schwerer gegen den höheren gegen druck ankämpfen. schlussfolge in jedem drehzahl band ein schlechteres ansprechverhalten des turbolader. aber das hast du sicher schon vorher gewusst drum ist es einfach auch logisch warum baun denn viele eine downpipe mit sportkat ein?? weil der weniger gegendruck erzeugt und somit der turbo sofort mit weniger kraftaufwand da ist. und das ganze ohne punkt und komma geschrieben!!!!
Jo genau. Nur was wenn du den OPF so gross dimensionierst, dass der Gegendruck nur wenige Pa beträgt, die nur rechnerisch aber nicht messbar vorhanden sind. Und was wenn du gleichzeitig serienmäßig dem Kat weniger Zellen und eine geänderte Downpipe verpasst?
Dann hat er weniger druckverlust über den Kat dafür etwas mehr über den OPF. Hat er dann deiner Meinung nach sogar mehr Leistung?
was wenn ich nen v12 einbau. mann nerv doch nicht wie ein kleines kind. der octavia ist ein super auto fakt ist der opf lässt ihn leistungstechnisch schlechter da stehn punkt.
Du bist derjenige, der in jedem Thread in dem es irgendwie um die Leistung des RS geht direkt und ohne irgendwelche Fakten lospoltert, dass der OPF weniger Leistung hat. Ohne das irgendwie belegen zu können. Denn sie haben nunmal beide 245 PS und 370 Nm.
Und ich denke, dass sich weniger Leute von mir genervt fühlen als von Dir.
die videos wo gti‘s gemessen werden mit und ohne hast du aber schon gesehen. und lospoltern tu ich nicht kommt dir vielleicht so vor ist es aber nicht. ich sthe nur nicht auf diese WENN sachen den wenn ich morgen im lotto gewinn ....
und sei mal ehrlich die 6d temp sache hat die autoindustrie so kalt erwischt das sicher keiner mehr den kat den opf usw berechnet hat das da im endefekt der selbe gegendruck raus kommt. der opf wirde einfach rein gebaut was ja auch erklärt warum die drehzahl zurück genommen wurde den wenn der gegendruck höher ist muss der turbo mehr arbeiten somit entsteht mehr wärme was nicht gut ist und um diese abgastemperatur zureduzieren wirde die max drehzahl gesenkt. und bitte ich bin kein hooligan ja vielleicht etwas angepisst da ich das sondermodel bestellt habe und das modelljahr 19 bekommen hab aber los poltern tu ich nicht. es ist ein super auto bin froh das ich es gekauft habe aber hätte natürlich gern einen ohne opf gehabt.
Die Geschwindigkeit habe ich mit unserem RS auf der BAB1 zwischen Hamburg und Bremen erreicht. Sowohl auf dem Hinweg, als auch auf dem Rückweg. Somit ist diese Geschwindigkeit meiner Meinung nach schon aussagekräftig.
In sämtlichen Vergleichen ist der RS Mj. 2019 von den Elastizitätswerten auf Augenhöhe mit dem RS245. Welten können also nicht zwischen beiden Fahrzeugen liegen.
Eine Diskussion mit dir erscheint aber nicht zielführend. Denn du bist mit deinem RS Mj. 2019 eben anscheinend nicht zufrieden. Du hattest damals doch sogar überlegt ihn alleine wegen der abweichenden Dekorleisten nicht zu übernehmen. Bist quasi nicht müde geworden und hast kein gutes Wort an dem Auto gelassen. Alles noch bevor du ihn überhaupt in Empfang genommen hattest.
Meiner Meinung nach hast du dir die Stimmung auf dein neues Auto selber total vermiest.
du die leisten waren eine reine optik sache und mir ein dorn im auge das stimmt da ich carbon einfach nicht mag und ja es war eine überlegung aus dem grund das auto nicht anzunehmen was ich allerdings zum glück nicht gemacht habe den die leisten seh/und registrier ich so im alltag nicht und ich konnte dadurch noch einen extra rabatt aushandeln mit skoda der mich echt gefreut hat. und es liegt mir fern das auto schlecht zu machen es ist ein super auto bin sehr zufrieden alledings könnte und würde er defenitiev besser gehen ohne opf und nur darum geht es hier. der rest wird mir unterstellt was nicht so ist nochmal es ist ein super auto keine frage
@arz: es könnte ja nur Dein Fahrzeug betreffen (warum auch immer). Die angegebene Höchstgeschwindigkeit sollte mit der Standardbereifung erreicht werden. Was sagt Dein Händler dazu? Fehlerspeicher mal ausgelesen?
Vielleicht kannst Du bei Dir in der Nähe mal einen aktuellen RS245 probefahren und mit Deinem vergleichen?
Wenn das tatsächlich so dramatisch ist wie geschildert, müsste das auch anderen aufgefallen sein.
Wobei, es gab hier mal jemanden der auf die Dachreling und das Schiebedach verzichten wollte wg. dem cw Wert und dem höheren Schwerpunkt 😉.
Da kann man von der schnellen und günstigen Familienkutsche RS TSI nur abraten.
Grüße,
Thilo
Mal by the way - in der aktuellen AB wurde ein Passat 1.8 TSI auf den Prüfstand geschickt. Hatte statt 180 PS fast 189 PS. Daher bringt das hier alles nichts ohne zu wissen was der Serienmotor denn nun für eine Leistung hat. Und da streut es schon mal gewaltig. Vielleicht hat der eine ja 240 PS und der andere 255 PS. Dann kommen schon mal ein paar km/h zusammen...