ForumOctavia 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 3
  7. Octavia-Neuling: Fragen zu Klimaautomatik & Panoramadach

Octavia-Neuling: Fragen zu Klimaautomatik & Panoramadach

Skoda Octavia 3 (5E)
Themenstarteram 30. April 2018 um 17:44

Hallo Leute,

 

fahre aktuell noch einen Fabia ohne Klimaanlage (!!!), bin aber bald stolzer Besitzer eines Octavia RS. :cool:

 

Da ich nie eine Klimaanlage, geschweige denn Klimaautomatik hatte, frage ich mich folgendes:

 

- kann/soll ich sie wirklich IMMER anlassen? Der Händler meinte, das soll man machen wegen Bakterienansammlung, Feuchtigkeit usw.

- habe gelesen, man soll eine Klimaanlage vor dem Fahrtende ausschalten, könnt ihr mir Tipps für den optimalen Einsatz geben, damit sie lange hält?

- wie ist denn im Sommer mit geöffnetem Panoramadach? Wäre das nicht Verschwendung, wenn die Klima an ist und Frischluft reinkommt?

 

Vielen Dank schon mal. :)

Beste Antwort im Thema

Bei mir ist die Klima nur an wenn ich sie benötige und in der kalten Jahreszeit mache ich sie min. einmal die Woche für eine Weile an.

Ich denke die Geruchsproblematik entsteht eher, wenn man die Klima relativ selten nutzt, mit ein Grund warum meine im Winter nicht dauerhaft aus ist.

Die Klima anzuschalten, wenn sie nicht gebraucht wird, mache ich nicht, weil diese einen Mehrverbrauch verursacht und ich meine Tankrechnung selbst bezahle. Dafür nehme ich in Kauf manchmal den AC Knopf drucken zu müssen :-)

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

@Andy@Audi80 schrieb am 6. Mai 2018 um 20:38:50 Uhr:

Und wie oft läuft dein Lüfter auf maximaler Stufe im Automatikmodus im Winter?

Was man braucht ist Wärme um die Feuchtigkeit wirklich effektiv aus dem Auto zu bekommen, der Lüfter alleine nutzt nix. Auch die Position der Entlüftungsklappe ist jetzt nicht optimal um Luftfeuchtigkeit aus dem Auto zu bekommen.

Wo ist denn eine Entlüftungsklappe am Auto?

Wie bewirkt das leicht geöffnete Fenster, dass Wärme ins Spiel kommt?

Die Position des Schlitzes eines leicht geöffneten Fensters ist ganz bestimmt auch nicht ideal, um Feuchtigkeit aus dem Auto zu bekommen und zudem erzeugt diese Art der Entlüftung Geräusche und Zugerscheinungen.

Die übliche Position von Entlüftungsöffnungen über das Heck des Autos ist schon recht gut, denn am Heck entsteht bei Fahrt immer ein leichter Unterdruck, der hilft, die Luft aus dem Auto zu befördern.

Deine Behauptung, dass die Luft ohne dauerhaftes Kippfenster (meine Autos hatten noch nie Kippfenster...) nur schlecht aus dem Wagen heraus kommt, ist in jedem Fall Unsinn, denn sonst würde die Lüftung auch auf höchster Stufe nur wenig Luft in den Innenraum strömen lassen können.

Was hat diese grundsätzliche Erkenntnis mit der Art des Klimaanlagen-Betriebs zu tun?

Werden denn deine Fenster über den Automatik-Modus der Klimaanlage geöffnet?

Vermutlich nicht....und daher wäre es wohl ebenfalls kein Beinbruch, sich bei stärkerem Feuchtigkeitsbefall über den Automatik-Modus hinweg zu setzen und den Lüfter manuell auf eine höhere Stufe zu stellen.

U.a. dafür gibt es diese manuellen Einstellmöglichkeiten trotz Klimaautomatik....

 

Zitat:

@The_sentinel2 schrieb am 6. Mai 2018 um 09:59:09 Uhr:

Erstmal schrieb ich ja OT. Mir ging es eher darum zu zeigen wieviel Kondenswasser bei einer Klimaanlage anfallen kann und sich jeder auch darüber klar sein sollte wenn die Klimaanlage dauerhaft eingeschaltet ist auch immer Reste vom Wasser bleiben. Ich persönlich nutze Sie nach Bedarf. Da ich bei früheren Fahrzeugen oft diesen muffigen Geruch hatte, als ich sie dauerhaft an hatte. Ich denke aber das das eher eine glaubensfrage ist mittlerweile. Mein Kollege hat im Passat b7 die Klimaanlage auch dauerhaft laufen und hat damit keine Probleme bisher.

Bei den Mengen an Kondenswasser, die während der Fahrt (das geht nur, solange der Motor läuft) bei entsprechenden Bedingungen entstehen können, sollte man das m.E. eher so sehen, dass dann, bei eingeschalteter Kühlung, auch entsprechend viel Schmutz usw. vom Verdampfer abgespült wird.

Das sehe ich grundsätzlich positiv und das wirkt der Schimmelbildung entgegen.

Die Frage, die dieses Video nicht beantworten kann, ist, ob es reicht, wenn man z.B. 1-2 Minuten vor Fahrtende die Kühlung abschaltet, dass der Verdampfer intern wirklich trocken ist.

Nur dann (schnelle Trocknung des Verdampfers) würde die Geschichte Sinn machen.

Wenn man noch deutlich früher vor Fahrtende die Kühlung ausschaltet, gibt es entsprechend immer mehr Komforteinbuße (wofür hat man eine Kühlung überhaupt) und abgesehen davon, muss man jedesmal rechtzeitig vor Abschaslten des Motors daran denken, die Kühlung manuell ab zu schalten, was in der Fahrpraxis garantiert nicht immer der Fall sein wird.

Kurz vor dem Ende der Fahrt, macht das manuelle Abschalten der Kühlung in jedem Fall keinen Sinn mehr, denn der Verdampfer bleibt dann ebenfalls längere Zeit nass und trocknet lediglich über den geringen, natürlichen Luftstrom im Lüftungssystem.

Zitat:

 

Wenn man noch deutlich früher vor Fahrtende die Kühlung ausschaltet, gibt es entsprechend immer mehr Komforteinbuße (wofür hat man eine Kühlung überhaupt) und abgesehen davon, muss man jedesmal rechtzeitig vor Abschaslten des Motors daran denken, die Kühlung manuell ab zu schalten, was in der Fahrpraxis garantiert nicht immer der Fall sein wird.

Kurz vor dem Ende der Fahrt, macht das manuelle Abschalten der Kühlung in jedem Fall keinen Sinn mehr, denn der Verdampfer bleibt dann ebenfalls längere Zeit nass und trocknet lediglich über den geringen, natürlichen Luftstrom im Lüftungssystem.

Das Abschalten macht 1-2km vor Fahrtende noch Sinn. Der geringe Luftstrom im Kühlbetrieb wandelt sich nach Abschaltung an warmen Tagen schnell in einen starken Luftstrom weil die Anlage weiter kühlen will aber natürlich keine kalte Luft mehr kommt. Dadurch kommt es zur schnellen Trocknung.

An kühlen Tagen, wenn die Anlage sowieso nur wenig oder gar nicht gekühlt hat bringt die Abschaltung nichts.

Das hat sicher jeder schon mal selbst erlebt: Heißer Tag, Auto abgestellt, nach einer halben Stunde weitergefahren. Dann kommt erst mal feuchte Treibhausluft, die Scheibe läuft an.

dann soll man also deiner Meinung nach, für ein nach wie vor fragwürdiges Ergebnis

1. Immer 1-2 Kilometer vorher dran denken und

2. zusätzlich abwägen, ob sich das Abschalten lohnt (etwas kühlere Witterung, wenig Kühlung, aber trotzdem nasser Verdampfer) und

3. diese Zeit auf Kühlung verzichten und

4. diese Zeit dann auch noch im starken Luftzug des voll ein geschalteten Lüfters verbringen?

So stelle ich mir eine wirklich komfortable Klimaautomatik vor....

Wenn man 1-2km, also i.d.R. 1-2Minuten, vor dem Fahrtende die Kühlung abstellt, ist der Wagen innen, sofern die Strecke vorher lang genug war, bereits auf Solltemperatur und es gibt daher keinen Grund, dass die Lüftung sofort nach dem Abschalten Kühlung (wobei der Verdampfer dann noch eine kurze Zeit lang kühl ist und Wasser kondensiert) volle Pulle laufen wird.

Dass der Verdampfer unter diesen Umständen dann nach Abschalten des Motors komplett abgetrocknet sein soll, bezweifle ich.

Wer sich nicht an feuchtmuffigem Geruch im Auto stört oder ihn nicht wahrnimmt kann sie natürlich auch permanent anlassen.

Zitat:

@Gerry0309 schrieb am 10. Mai 2018 um 22:27:38 Uhr:

Wer sich nicht an feuchtmuffigem Geruch im Auto stört oder ihn nicht wahrnimmt kann sie natürlich auch permanent anlassen.

das praktiziere ich seit mittlerweile 4 Autos (beim Octavia 3 über 3 Jahre) und habe bisher kein Problem mit Gerüchen gehabt. Geruchssinn ist definitiv noch vorhanden...

Beim Yeti bleibt AC auch wieder permanent an, so dass selbst im Winter die Chance besteht, dass der Verdampfer zwischendurch mal sauber gespült werden kann.

Beim Corsa B habe ich solchen Geruch mal gehabt, kurz nachdem man die Kühlung eingeschaltet hatte. Da konnte man die Kühlung aber nicht einfach permanent angeschaltet lassen, wie bei den modernen Autos, so dass diese als Folge erheblich weniger genutzt wurde und somit erheblich seltener einen nassen Verdampfer hatte.

Ich mache bei angenehmen Wetter immer das Dach auf und lasse die Klimaautomatik an. Perfekt!

In meinem Volvo hat das Gebläse nach Fahrtende den Verdampfer getrocknet und ist erst später ausgegangen.

am 30. April 2020 um 6:21

In der Bedienungsanleitung des Octavia 3 steht:

Die Kühlanlage ist ungefähr 10 Minuten vor dem Fahrtende auszuschalten.

Das wird da schon nicht ohne Grund drinstehen …

Zitat:

@birscherl schrieb am 30. April 2020 um 08:21:16 Uhr:

In der Bedienungsanleitung des Octavia 3 steht:

Die Kühlanlage ist ungefähr 10 Minuten vor dem Fahrtende auszuschalten.

Das wird da schon nicht ohne Grund drinstehen …

In O3-Bedienungsanleitung, die ich habe (05/2015), kann ich das nicht finden.

Zudem dürfte die Kühlung dann bei vielen Kurzstrecken gar nicht erst in Betrieb genommen werden.

Praktisch ist das auch kaum machbar:

Wer weiß denn schon, wie lange er noch ungefähr bis zum Abstellen des Motors fährt und vor allem:

Wer denkt ca 10 Minuten vorher regelmäßig daran?

am 30. April 2020 um 8:48

In meiner von 2018 steht es so drin.

@navec steht auch bei unseren VFL so drin, siehe Anhang.

Aber bei unseren Fahrzeugen läuft seit Jahren die Klimaautomatik auch auf Automatikmodus mit aktivierter A/C, fast immer auf 22 Grad und nichts ist da am stinken oder muffeln. Außer im Hochsommer wird die A/C vor Fahrtende, wenn man daran denkt, auch mal ausgeschalten (nur keine 10min).

Anmerkung-2020-04-30

Zitat:

@birscherl schrieb am 30. April 2020 um 10:48:49 Uhr:

In meiner von 2018 steht es so drin.

ja, jetzt habe ich es auch in der 2015er-Anleitung entdeckt.

Der dort aufgeführte Grund ist der Gesundheitsschutz.

Dort steht dann allerdings auch, dass man einmal pro Jahr eine Desinfektion durchführen lassen sollte.

Ob es unbedingt gesunder ist, wenn man die Luft dann beim nächsten Start der Kühlung einatmet, die durch den dann erneut durchfeuchteten Verdampfer mit dem wieder aufgeweichten, anhaftenden Dreck strömt, sei mal dahin gestellt.

(Gerade das war bei meinen Fz früher das Problem, als ich die Kühlung länger ausgeschaltet hatte, denn dann stank es eine zeit nach dem Einschalten der Kühlung stark)

Wie schon geschrieben:

Praktisch ist diese 10 Minuten-Regel kaum ein zu halten und wenn man sich daran hält, darf man bei Kurzstrecke die Kühlung gar nicht erst einschalten. Vermutlich vergisst man dann das zwingend notwendige Einschalten anfangs, nach dem Motorstart, sowieso und fährt daher in der Praxis kaum noch mit Kühlung.

Das (komplett ohne Kühlung fahren) ist dann vermutlich wirklich gesunder...und man muss nichts desinfizieren lassen...

Solange man die Kühlung benutzt, wird die Verdampferoberfläche immer feucht sein und die Atemluft wird durch diese befeuchteten Verdampfer-Flächen strömen.

Wenn diese Flächen bereits vorher nicht wirklich sauber sind (dazu müsste man den Verdampfer tatsächlich öfters und ernsthaft desinfizieren lassen), spielt es m.E. keine große Rolle, ob man sich die Mühe macht, zu versuchen, die Verdampfer-Flächen vorher noch schnell zu trocknen.

Ob man die Verdampferfläche mit unbeheizter Außenluft in 10 Minuten wirklich trocken bekommt, weiß ich zudem nicht. Dazu müsste man schon den Innenraumlüfter parallel auf voller Leistung laufen lassen.

Wer es mag...

am 30. April 2020 um 9:34

Zitat:

@navec schrieb am 30. April 2020 um 11:15:05 Uhr:

Der dort aufgeführte Grund ist der Gesundheitsschutz. …

 

Eben. Der Klimakasten fängt an zu Schimmeln, wenn es dort immer feucht ist. Deswegen soll die Klima rechtzeitig ausgeschaltet werden, dann kann man sich auch die Desinfizierung sparen.

Zitat:

@birscherl schrieb am 30. April 2020 um 11:34:11 Uhr:

Zitat:

@navec schrieb am 30. April 2020 um 11:15:05 Uhr:

Der dort aufgeführte Grund ist der Gesundheitsschutz. …

 

Eben. Der Klimakasten fängt an zu Schimmeln, wenn es dort immer feucht ist. Deswegen soll die Klima rechtzeitig ausgeschaltet werden, dann kann man sich auch die Desinfizierung sparen.

Wenn man das könnte, würde das in der BA so stehen...steht dort aber nicht. Desinfizieren soll man aus gesundheitlichen Gründen grundsätzlich.

Feucht ist der Verdampfer immer, sofern die Kühlung benutzt wird und Dreck aus der Luft wird sich daher immer auf der Verdampferoberfläche befinden. Den kann man nicht wegtrocknen, aber schon eher mit Kondenswasser wegspülen.

Wenn die AC-Lampe leuchtet, bedeutet das zudem noch lange nicht, dass die Kühlung benutzt wird und daher bedeutet es auch nicht, dass der Verdampfer feucht ist.

Zitat:

@navec schrieb am 30. April 2020 um 12:06:30 Uhr:

… Wenn man das könnte, würde das in der BA so stehen...steht dort aber nicht. …

"Die Kühlanlage ist ungefähr 10 Minuten vor dem Fahrtende auszuschalten." steht in der BA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 3
  7. Octavia-Neuling: Fragen zu Klimaautomatik & Panoramadach