Octavia bestellt!! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo an alle zukünftigen Octavia Fahrer,

In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.

PS: Bilder sind immer Willkommen.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Ich denke, „wir“ haben gerade ganz andere Sorgen.

2632 weitere Antworten
2632 Antworten

Zitat:

@Ck2k14 schrieb am 15. November 2021 um 09:09:33 Uhr:



Zitat:

@Domme2602 schrieb am 15. November 2021 um 08:37:00 Uhr:


Was man hier in dem Thread so hört sollten die Bestellungen aus Dezember definitiv schon ausgeliefert werden (zumindest immer mal wieder).
Mittlerweile kommen ja schon Autos bei den Händlern an, die erst im Februar bestellt wurden.
Aber so wirklich durchsichtig ist das in meinen Augen alles nicht.
Keiner kann aktuell sagen was zu kürzeren/längeren Lieferzeiten führt.
Viele Händler haben scheinbar auch keinerlei Info außer das, was Skoda im System veröffentlicht.

Ein Kollege von mir hat kurz vor mir bestellt und seinen jetzt bekommen,deshalb hoffe ich mal noch auf ein Weihnachtsgeschenk von Skoda.Glauben tu ich aber nicht dran.

Moin, wann hast du bestellt bzw dann auch mit Vollausstattung?

Zitat:

Fensterheber elektrisch werden damit dann grundsätzlich entfallen. Was dem BMW sein Display, ist dem Skoda sein E-Fenster...

Vielleicht ist es besser, erst in ein oder zwei Jahren einen neuen Wagen zu ordern. Dann dürfte auch klar sein, welche Art von Antrieb politisch gewollt und somit subventioniert werden wird ...

Ich hatte ja im April den Firmenwagen bestellen lassen, ich bin mal gespannt ob das noch was wird bis Februar und was dann noch bis dahin gestrichen wird. Bei Tesla fehlen ja auch aktuell zum Teil die USB Anschlüsse und das induktive Laden des Handys…

Zitat:

@M2JZ schrieb am 15. November 2021 um 12:37:45 Uhr:



Zitat:

Fensterheber elektrisch werden damit dann grundsätzlich entfallen. Was dem BMW sein Display, ist dem Skoda sein E-Fenster...

Vielleicht ist es besser, erst in ein oder zwei Jahren einen neuen Wagen zu ordern. Dann dürfte auch klar sein, welche Art von Antrieb politisch gewollt und somit subventioniert werden wird ...

Ich hatte ja im April den Firmenwagen bestellen lassen, ich bin mal gespannt ob das noch was wird bis Februar und was dann noch bis dahin gestrichen wird. Bei Tesla fehlen ja auch aktuell zum Teil die USB Anschlüsse und das induktive Laden des Handys…

Bis zur Umstellung des Konfigurators bestellte Fahrzeuge sollen wohl auch mit bestelltem Umfang geliefert werden... Reduzierung von Features gegen Reduzierung des Preises soll es nicht geben.

Neu bestellt werden kann dann aber einiges bald nicht mehr. Fensterheber z.B.

Wer also für Lieferung Ende 22 bestellen muss, sollte das tun solange noch keine Einschränkungen vorhanden sind. Ich jedenfalls würde keinen Wagen ohne E-Fenster bestellen - weniger wegen der Funktion, als viel mehr wegen des Wiederverkaufswertes. Und ob es nur E-Fenster sind, die bald bis auf Weiteres nicht mehr verfügbar sein werden, ist ja auch eine offene Frage.

Hallo an alle Glücklichen und an alle Wartenden.

Zuerst dachte ich, dass sein ein Witz. Keine elektrischen Fensterheber mehr? ist das ernst gemeint? Evtl. nur hinten keine mehr?

Kann mir das mal einer genau erklären?
Oder ist die beheizbare Windschutzscheibe gemeint?

Schöne Grüße

PS:
Bestellt Feb 21. Bis jetzt kein Liefertermin nennbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mas20699 schrieb am 15. November 2021 um 14:07:28 Uhr:


Hallo an alle Glücklichen und an alle Wartenden.

Zuerst dachte ich, dass sein ein Witz. Keine elektrischen Fensterheber mehr? ist das ernst gemeint? Evtl. nur hinten keine mehr?

Kann mir das mal einer genau erklären?
Oder ist die beheizbare Windschutzscheibe gemeint.

Schöne Grüße

PS:
Bestellt Feb 21. Bis jetzt kein Liefertermin nennbar.

Das kann ich allerdings auch nicht glauben, wäre ja ein Schritt zurück in die Steinzeit...

Wie gesichert ist denn, dass die EFH entfallen???

Es entfällt im Fahrer-Fenterheberschalter in der Tür die Option, hinten die Fenster/Türen z.B. für Kinder zu sperren.
Dies muss manuell mit dem Notschlüssel in der geöffneten Tür erfolgen.

Zitat:

Es entfällt im Fahrer-Fenterheberschalter in der Tür die Option, hinten die Fenster/Türen z.B. für Kinder zu sperren.
Dies muss manuell mit dem Notschlüssel in der geöffneten Tür erfolgen.

Das war ja schon für bereits bestellte Autos der Fall, hatte dazu vor ein paar Monaten ein Schreiben erhalten, für die kompletten eFH wäre das aber neu.

So wie ich meinen Händler verstanden habe, entfallen die elektrischen Fensterheber für alle NEUEN Bestellungen. Bereits bestellte Fahrzeuge werden ohne Änderungen gebaut.
Der Konfigurator soll wohl auch entsprechend angepasst werden.
Gestrichen wird neben dem E-Fenster das, was momentan auf Grund der Lieferengpässe ohnehin nicht realisierbar wäre.
Damit soll erreicht werden, dass Neubestellungen nun nicht mehr monatelang warten müssen.

Vorrang soll es aber derzeit haben, bereits produzierte Fahrzeuge zu komplettieren, um sie endlich liefern zu können.

Man will vor allem wohl mit der Aktion vermeiden, das die Bänder länger still stehen, weil man die halbfertigen Fahrzeuge nirgends mehr lagern kann. Also baut man ab Tag X nur noch Ausstattungen, für welche auch Teile verfügbar sind.

Am Ende hat sich die Branche - und offenbar der VW-Konzern insbesondere - mal wieder schön selbst ins Knie geschossen. Etwas mehr Weitblick beim Ordern der notwendigen Teile und vor Allem die Weiterentwicklung auf zeitgemäße Chip-Generationen wären nicht ganz unklug gewesen...
Wahrscheinlich hat man sich darauf verlassen, dass die Politik schlimmstenfalls halt wieder ein dickes Hilfspaket organisiert oder mal wieder wild mit Subventionen um sich wirft...

Zitat:

@kbn551 schrieb am 16. Oktober 2021 um 12:04:30 Uhr:


Mahlzeit, kurz meine zeitlicher Ablauf:
Unverschuldeter Totalschaden Octavia RS 4x4 Ende März 2021, Anfang April Firmenleasingvertrag für einen Octavia RS Plus TDI 4x4 unterschreiben lassen vom Chef. Fahrzeug war bei Mobile als sofort verfügbar inseriert. Auf Nachfrage beim Verkäufer vor Vertragsabschluss teilte mir dieser mit, dass er 10 RS im Dezember 2020 bestellt hat und diese zeitnah produziert werden sollten. Unverbindlicher Liefertermin (spätestens) Juli 2021. Seit dem wurde der Produktionstermin 3 mal verschoben worden. Letzte Aussage von dieser Woche:
"Aufgrund der Halbleiter-Thematik können wir derzeit keine Aussage treffen, wann das Fahrzeug gebaut wird. Der Hersteller vergibt derzeit keine Produktionstermine. Es tut mir Leid, dass ich Ihnen nicht mehr sagen kann. Selbstverständlich melde ich mich bei Ihnen sobald es Neuigkeiten gibt."
Wie seht ihr die Chance auf ein kostenfreies Ersatzfahrzeug für die Zeit bis zur Auslieferung?
Fahre momentan ein Kleinwagen aus dem Firmen Pool was natürlich eine Umgewöhnung ist ein man den Kombi gewohnt war.

So kurzes Update: Diese Woche wird ein neuer Kamiq für mich zugelassen und Winterreifen aufgezogen. Diesen bekomme ich vom Händer so lange kostenfrei zur Verfügung gestellt bis mein im Dezember 2020 bestellter RS Plus endlich produziert/ ausgeliefert werden kann.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 15. November 2021 um 14:36:04 Uhr:


Es entfällt im Fahrer-Fenterheberschalter in der Tür die Option, hinten die Fenster/Türen z.B. für Kinder zu sperren.
Dies muss manuell mit dem Notschlüssel in der geöffneten Tür erfolgen.

Danke!! Damit könnte ich leben. Aber Fenster rauf und runter kurbeln!? Klar, bringt einen nicht um aber außerhalb der untersten Holzbankklasse inzwischen, sagen wir mal, sehr gewöhnungsbedürftig. Hoffe die tun mir das nicht an und bekommen das bis nächsten Herbst/Winter in den Griff!!

Ich verstehe nicht, wo das Problem ist, einen elektrichen Fensterheber (Schalter) einzubauen, welcher eben mal nicht über ein Steuergerät diagnosefähig ist, mein Lichtschalte zu Hause hat auch kein dignosefähiges Steuergerät, nur analog!??

Fensterkurbeln gehört ins Reich der Fabeln.
Ich habe bei der online Konferenz mitbekommen das zb vom canton und der AHK abgeraten werden soll.
Und es ist richtig das während Stillstand der Bänder, Haldenfahrzeuge so weit möglich vorrangig fertig bestückt werden sollen.
Meiner zb wurde Ende Februar bestellt, am 09.06. gebaut und am 10.11. geliefert.
Mit Standheizung, schwenkbarer AHK, Canton, doppelter Ladeboden, stahlgrau.

Hatte heute bei meinem Händler nachgefragt.
Mein Anfang September 21 bestellter RS+ mit fast Vollausstattung steht mit Stand heute immer noch mit Liefertermin Ende Juni 22.

Hoffen wir mal, dass die Zulieferer mit den jetzt beschlossenen Maßnahmen über den Winter halbwegs die Teile liefern können, welche benötigt werden.

Von den Sparmaßnahmen hat mir mein Händler auch gesagt. Zeitnah werden die Konfiguratoren umgestellt.

Was ich aus sagen kann, es liegt nicht nur an den Herstellern, sondern auch an den Zuliefer. Die haben die Verträge teilweise storniert/gekürzt, was natürlich die Halbleiterindustrie etwas nervös machte. Die Slots sind gebucht und so ein Chip dauert paar Monate, bis der fertig ist. Zum Glück wurden die freien Kapazitäten von anderen Kunden wie der Consumer-Produkte sofort beschlagnahmt. Daher hatte dies keinen allzu großen Einfluss auf die Halbleiterindustrie.
Sagen wir mal so, mein Arbeitsplatz sah in den letzten 17 Jahren nicht so rosig aus wie in den letzten 1,5-2 Jahren 🙂

Also ich habe außer dem Canton-System,dem Panoramadach und der AHK alles drin.Mein Kollege der sein Auto schon hat,hat genau die gleiche Konfiguration.Ok,eine andere Farbe aber die hat ja mit dem Halbleitermangel nix zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen