Octavia bestellt!! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo an alle zukünftigen Octavia Fahrer,

In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.

PS: Bilder sind immer Willkommen.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Ich denke, „wir“ haben gerade ganz andere Sorgen.

2632 weitere Antworten
2632 Antworten

Bei mir vermutlich auch der letzte Skoda. Aber nur weil unser Fuhrpark Skoda gestrichen hat aufgrund der nicht kalkulierbaren Lieferzeiten. Lieferprobleme gab es auch bei anderen Herstellern, aber bei keinem in der Größenordnung wie bei Skoka. Ich stehe aktuell bei 21 Monaten ohne Liefertermin und bin ein Grund warum Skoda nicht mehr angeboten wird 😰

Ich habe 2017 schon 46K für den RS bezahlt. Super Auto! Immer wieder gerne.

PS: jetzt gerade 77K für einen Passat. Octavia = Schnäppchen ;-)

@zkiss du musst schon Listenpreise mit Listenpreisen oder Preise für Gebrauchte mit Preisen für Gebrauchte vergleichen...
Und dann auch noch schauen, was du vergleichst, für den Platz vom Octavia musst du schon einen 5er als Vergleich nehmen, und dann bist du preislich weit auseinander, was auch wieder zu deinem "zwei Klassen besser" passt. Und auch wenn ich die "zwei Klassen" nicht nachvollziehen kann, ist der BMW natürlich über dem Octavia anzusiedeln.

Dass der Octavia die "Billigausgabe" des Golfs ist, würde ich gerade in der aktuellen Generation nicht mehr unterschreiben!

Zitat:

@zkiss schrieb am 9. März 2023 um 17:03:21 Uhr:



Zitat:

@castor2 schrieb am 3. März 2023 um 08:27:01 Uhr:


Skoda Octavia ab 35k€?!?! Lächerlich. Das war zur Einführung noch ab 23k oder so.

Letztlich ist der Octavia nichts anderes als die "Billigausgabe" des VW Golfs. Preise ab 35 T € bis über 50 T € sind eine Frechheit! Letztes Wochenende habe ich bei BMW junge 3er und 5er gesehen, mit Preisen um die 35 T € und sehr guter Ausstattung. Und BMWs sind um mindestens zwei Klassen besser als Skoda. Meinen Octavia Kombi fahre ich bis Ende des Jahres (Leasingende), dann ist Schluss mit der Marke Skoda!

Das BMW von der Qualität höher angesiedelt ist mag sein aber ich fahre zur Zeit den BMW 3er G20 und bin einfach nur zu tiefst enttäuscht von dieser Karre was das Fahrverhalten betrifft. Ein reines geschwimme und gerade bei den jetzigen Wetterverhältnissen mit Wind unfahrbar. Darin ist der von mir bestellte RS TDI um 2 Klassen höher angesiedelt und viel stabiler. So zumindest meine Erfahrung in den Probefahrten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kaindl schrieb am 9. März 2023 um 17:52:34 Uhr:


Dass der Octavia die "Billigausgabe" des Golfs ist, würde ich gerade in der aktuellen Generation nicht mehr unterschreiben!

Richtig!

Das ist einfach nur dummes Geschwätz!

Der Octavia ist mittlerweile in manchen Details hochwertiger als der Golf!

Aber diese Diskussion hatten wir hier vor kurzem schon mal.

Zitat:

@zkiss schrieb am 9. März 2023 um 17:03:21 Uhr:



Zitat:

@castor2 schrieb am 3. März 2023 um 08:27:01 Uhr:


Skoda Octavia ab 35k€?!?! Lächerlich. Das war zur Einführung noch ab 23k oder so.

Letztlich ist der Octavia nichts anderes als die "Billigausgabe" des VW Golfs. Preise ab 35 T € bis über 50 T € sind eine Frechheit! Letztes Wochenende habe ich bei BMW junge 3er und 5er gesehen, mit Preisen um die 35 T € und sehr guter Ausstattung. Und BMWs sind um mindestens zwei Klassen besser als Skoda. Meinen Octavia Kombi fahre ich bis Ende des Jahres (Leasingende), dann ist Schluss mit der Marke Skoda!

Du solltest schon neu mit neu vergleichen. Ich habe 3er Touring, A4 B9 Avant den Octavia RS Kombi verglichen. Preis/Leistung sehe ich den Octavia vorne. Diese Fahrzeuge sind gleich groß, der Octavia ist geräumiger im innen- und Kofferraum, und variabler sowieso. Ich konnte unter 5 verschiedenen 3er keinen finden der ordentlich gerade aus fuhr und der Sitze hatte, die richtigen Komfort bieten, ganz davon abgesehen dass der 3er nur eine Klima "Halbautomatik" hat. Den A4 B9 hatte ich schon mal, da höre ich z.B. immer Dröhnfrequenzen und die Materialqualität war schon mal besser. Die Preise sind bei uns in AT sowieso eine Frechheit, daher nicht schrecken, mein RS TDI 4x4 hatte einen LP von 59K. Ein gleich ausgestatteter 3er oder A4 liegt bei ca. 78-80K. Jetzt werden wieder einige meinen, das kannst ja nicht vergleichen, andere Plattform, Motor Quer/Längs anderer Allrad usw.. Aber sind wir doch mal ehrlich, wer merkt denn schon als Otto Normalverbraucher wie der Motor eingebaut ist usw. Ich bin laaaaange Zeit Audi gefahren, wir hatten einige BMW in der Familie und haben auch jetzt noch einen aktuellen 1er (der ja eigentlich in der Klasse vom Octavia liegen soll obwohl viiiieeel kleiner). Den Aufpreis sind sie aktuell nicht wert, ich bin nicht bereit 15-20 K mehr auszugeben nur damit vielleicht die Mittelkonsole eine Spur hochwertiger aussieht. Zumal ich nachdem ich den Octavia jetzt habe, festgestellt habe dass einiges durchaus besser ist als bei den "Prämiumherstellern". Mich würden schon Details interessieren, wo du genau diese 2 Klassen unterschied siehst, vieles ist sicher Geschmackssache, und es muss einem das Geld wert sein. Ach ja, bevor ichs vergesse meine Frau fährt den aktuellen A1 und ist absolut unzufrieden.

Also ich hatte einen A4 B9 aus dem ersten Modelljahr, und der war schon deutlich eine Klasse über dem Octavia den ich derzeit fahre. Hochwertigere Materialien, alles spürbar massiver ausgeführt, Dämmung zwei Klassen über dem Octavia, das Fahrwerk auch noch besser abgestimmt. Der längere Radstand ist auf der Autobahn nicht zu verachten. Und einen ordentlichen Allrad hatte er auch 😁

Klar, die Mehrkosten sind sehr hoch, selbst der damalige Preis liegt klar über dem aktuellen Octavia-Preis. Es geht unter der Motorhaube viel Platz unnötig verloren, da ist der Octavia viel praktischer. Und schlussendlich ist der aktuelle Octavia ein sehr gut ausgestattetes und komfortables Fahrzeug das kaum Wünsche offen lässt.
Ein A4 B9 ist er aber nicht 😉

(und zu meinem "kleineren" XC60 liegt noch eine Klasse mehr dazwischen, aber der kostet auch jenseits der 90k)

Der mir vorgerechnete A4 lag über 13.000€ über dem Octavia RS Tdi.
Irgendwie muss sich die Differenz ja schließlich zeigen 😉

Die (Firmen-)Leasingrate war allerdings identisch.

PS: Der erste Monat ist rum! Jetzt nur noch 17 Monate...

so mit über 1 Jahr extra Verspätung soll " unverbinflich" unser Leasing Skout ende April kommen. .Ich bin gespannt, ob der schon Moos angesetzt hat...

Bin einer der Leidgeplagten mit dem 2020er First Edition. Trotz alledem gibt es für mich in meiner Dienstwagenkategorie bzw. Budget keine Alternative. Habe deshalb in 11/2022 einen neuen Octavia Combi 2.0 TDI bestellt.
Letzte Woche beim Händler nachgefragt: Liefertermin ist Anfang Februar 2024 - bin gespannt!

Ich finde, der Octavia ist halt "nur" Golfklasse. Ist jetzt nicht schlecht, aber man merkt halt, dass es die untere Mittelklasse ist. Ich habe den Octavia RS+ TDI. Der ist zwar nicht schlecht, aber alles Materialien sind gerade so gut, dass man es noch akzeptieren kann. Er ist zwar extrem gut ausgestattet, aber alle Systeme funktionieren nur brauchbar aber nicht gut. Was die Reifengeräusche angeht, gibt es günstigere und bessere Autos. Das (zer)stört deutlich den Langstreckenkomfort. Und das Fahrwerk ist bei hohen Geschwindigkeiten brauchbar, aber irgendwie fühlt es sich nicht wirklich top an. Hätte mir da gerade von RS etwas mehr erwartet.

Gut ist das Platzangebot incl. Kofferraum. Sehr gut der Verbrauch.

Damals wer der Listenpreis knapp unter 50k€. Jetzt liegt er, vergleichbar ausgestattet bei ca. 56k€.
Für diesen momentanen Listenpreis empfinde ich ihn echt als zu teuer.

Aber mir geht es so wie vielen hier: Es war halt eine interessante Alternative innerhalb der wählbaren Dienstwagen. Fürs gleiche Geld bekommst du halt den 318d quasi nackt, mit nem Kofferraum in Handtaschenformat.

Jemand Erfahrungen ob der Leon ST deutlich kleiner als der O4 ist? Kofferraum, Platzangebot usw.

Zitat:

@autofreake46 schrieb am 18. März 2023 um 13:57:38 Uhr:


Jemand Erfahrungen ob der Leon ST deutlich kleiner als der O4 ist? Kofferraum, Platzangebot usw.

Ist spürbar kleiner sowohl Kofferraum als auch Platz im Fond. Heckklappe ist schräger, deswg geht ein Teil verloren.
Außerdem ist die Qualität noch schlechter als beim O4

Du meinst jetzt aber den Vorläufer? Der aktuelle Leon ST hat doch platztechnisch sehr aufgeholt. Die Bedienung ist aber genauso touchig wie im Golf.

Zitat:

@yellist schrieb am 18. März 2023 um 15:28:20 Uhr:


Du meinst jetzt aber den Vorläufer? Der aktuelle Leon ST hat doch platztechnisch sehr aufgeholt. Die Bedienung ist aber genauso touchig wie im Golf.

Nö, Freund von mir hat ihn und bekommt weniger in den Kofferraum als in seinen ehemaligen G7. Also auch kleiner als der O4. Platz im Fond ist enger als der O4, konnte ich bereits selbst feststellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen