Octavia bestellt!! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo an alle zukünftigen Octavia Fahrer,

In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.

PS: Bilder sind immer Willkommen.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Ich denke, „wir“ haben gerade ganz andere Sorgen.

2632 weitere Antworten
2632 Antworten

Danke für die schnellen Antworten. Dann wird es vermutlich doch ein gebrauchter Passat, wenn der Octavia nicht rechtzeitig ausgeliefert wird.

Zitat:

@mas20699 schrieb am 18. März 2023 um 13:37:56 Uhr:


Ich finde, der Octavia ist halt "nur" Golfklasse.

Das ist ja eine absolute Überraschung. Hast du das selbst rausgefunden?

Zitat:

Ist jetzt nicht schlecht, aber man merkt halt, dass es die untere Mittelklasse ist. Ich habe den Octavia RS+ TDI. Der ist zwar nicht schlecht, aber alles Materialien sind gerade so gut, dass man es noch akzeptieren kann.

Also innen mit alten Putzlappen ausgeschlagen. 🙄

Zitat:

Er ist zwar extrem gut ausgestattet, aber alle Systeme funktionieren nur brauchbar aber nicht gut.

Was denn? Blinkt der Blinker nicht richtig?

Zitat:

Was die Reifengeräusche angeht, gibt es günstigere und bessere Autos. Das (zer)stört deutlich den Langstreckenkomfort. Und das Fahrwerk ist bei hohen Geschwindigkeiten brauchbar, aber irgendwie fühlt es sich nicht wirklich top an. Hätte mir da gerade von RS etwas mehr erwartet.

Was kann das Auto für die Reifen? Und wenn dir Komfort so wichtig ist, warum bestellst du dann das 'sportliche' Modell?

Zitat:

Gut ist das Platzangebot incl. Kofferraum.

Welcher Konkurrent bietet mehr?

Zitat:

Damals wer der Listenpreis knapp unter 50k€. Jetzt liegt er, vergleichbar ausgestattet bei ca. 56k€.
Für diesen momentanen Listenpreis empfinde ich ihn echt als zu teuer.

Ja und trotzdem wird er gekauft wie blöde. Komisch das die nicht noch Geld mitliefern.

Zitat:

Aber mir geht es so wie vielen hier: Es war halt eine interessante Alternative innerhalb der wählbaren Dienstwagen. Fürs gleiche Geld bekommst du halt den 318d quasi nackt, mit nem Kofferraum in Handtaschenformat.

Dafür kannst du im 3er die ganze Fahrt das Armaturenbrett, Türverkleidungen und anderes anfummeln und dich darüber freuen wie hochwertig das für 50k ist.

Zitat:

@BlaSh schrieb am 18. März 2023 um 20:35:20 Uhr:



Zitat:

@mas20699 schrieb am 18. März 2023 um 13:37:56 Uhr:


Ich finde, der Octavia ist halt "nur" Golfklasse.

Das ist ja eine absolute Überraschung. Hast du das selbst rausgefunden?

Einige hier vergleichen den Octavia wirklich mit nem 5er BMW. Der Satz war als Hinweis gedacht, dass wir hier die Kirche im Dorf lassen. In der Golfklasse, da ist er schon sehr weit oben.

Zitat:

@BlaSh schrieb am 18. März 2023 um 20:35:20 Uhr:



Zitat:

Ist jetzt nicht schlecht, aber man merkt halt, dass es die untere Mittelklasse ist. Ich habe den Octavia RS+ TDI. Der ist zwar nicht schlecht, aber alles Materialien sind gerade so gut, dass man es noch akzeptieren kann.

Also innen mit alten Putzlappen ausgeschlagen. 🙄

Ne, aber z.B. der Türgriff sieht aus wie vom Passat 1983. Sehr viel nacktes Plastik im Innenraum und die Sitzbezüge sehen gut aus, aber in der Qualität sind sie eher zweite Klasse.

Zitat:

@BlaSh schrieb am 18. März 2023 um 20:35:20 Uhr:



Zitat:

Er ist zwar extrem gut ausgestattet, aber alle Systeme funktionieren nur brauchbar aber nicht gut.

Was denn? Blinkt der Blinker nicht richtig?

Oh, je, sollen wir jetzt den Thread über die Ärgernisse hier her verlagern. (Canton, Gasannahmeverhalten, durchschnittliches Matrix Licht, Infotainment System, Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten...)

Zitat:

@BlaSh schrieb am 18. März 2023 um 20:35:20 Uhr:



Zitat:

Was die Reifengeräusche angeht, gibt es günstigere und bessere Autos. Das (zer)stört deutlich den Langstreckenkomfort. Und das Fahrwerk ist bei hohen Geschwindigkeiten brauchbar, aber irgendwie fühlt es sich nicht wirklich top an. Hätte mir da gerade von RS etwas mehr erwartet.

Was kann das Auto für die Reifen? Und wenn dir Komfort so wichtig ist, warum bestellst du dann das 'sportliche' Modell?

Es geht nicht um irgend welche laute Reifen. Die Geräuschdämmung zwischen Reifen und Innenraum ist einfach nur unterer Durchschnitt.

Und ich habe das sportliche Modell bestellt um ein spaßiges Auto zu haben. Aber auch das Fahrwerk fühlt sich auf schnellen Autobahnetappen nicht sonderlich spurtreu an.

Zitat:

@BlaSh schrieb am 18. März 2023 um 20:35:20 Uhr:



Zitat:

Gut ist das Platzangebot incl. Kofferraum.

Welcher Konkurrent bietet mehr?

Keine direkten Konkurrenten. Aber so riesig, wie es immer umschrieben wird, ist insb. der Innenraum nicht. Es fehlt an Schulterbreite und großen Ablagen. Der Mitteltunnel hinten ist riesig und frisst ganz viel Innenraum. Ich hatte vorher einen Mittelklasse SUV und war dann doch etwas ernüchtert über den Platz in der Fahrgastzelle.

Zitat:

@BlaSh schrieb am 18. März 2023 um 20:35:20 Uhr:



Zitat:

Damals wer der Listenpreis knapp unter 50k€. Jetzt liegt er, vergleichbar ausgestattet bei ca. 56k€.
Für diesen momentanen Listenpreis empfinde ich ihn echt als zu teuer.

Zitat:

Ja und trotzdem wird er gekauft wie blöde. Komisch das die nicht noch Geld mitliefern.

Das versteh ich mittlerweisel auch nicht mehr. Persönlich bei mir war es so, dass Ich es mir vorher nicht vorstellen konnte, wie unterdurchschnittlich Details an diesem Fahrzeug sein können und hab blind bestellt. Die Testberichte und Videos zeigen dies leider nicht auf. Und ich dachte der Volkswagenkonzern liefert Qualität. Ich wurde eines besseren belehrt.

@BlaSh schrieb am 18. März 2023 um 20:35:20 Uhr:

Zitat:

Aber mir geht es so wie vielen hier: Es war halt eine interessante Alternative innerhalb der wählbaren Dienstwagen. Fürs gleiche Geld bekommst du halt den 318d quasi nackt, mit nem Kofferraum in Handtaschenformat.

Zitat:

Dafür kannst du im 3er die ganze Fahrt das Armaturenbrett, Türverkleidungen und anderes anfummeln und dich darüber freuen wie hochwertig das für 50k ist.

Aber vielleicht hab ich einen Biturbomotor mit einer 8Gang Wandlerautomatik. Der reagiert in dem Moment wenn ich das Gaspedal trete.
Ein Matrix Licht mit der doppelten oder mehr Anzhahl von LEDs .
Ein Navi, in dem ich schnell und präzise das nächste Ziel eingeben kann.
Und ein Fahrwerk, bei dem ich bei 200km/h gerne voll in die Bremsen trete ohne mit einem schwänzelnden Heck rechnen zu müssen.

Zitat:

Einige hier vergleichen den Octavia wirklich mit nem 5er BMW. Der Satz war als Hinweis gedacht, dass wir hier die Kirche im Dorf lassen. In der Golfklasse, da ist er schon sehr weit oben.

Du implizierst also Dinge, die der geneigte Leser deiner Posts einfach erahnen muss? Meiner Beobachtung nach wird, wenn überhaupt, das Ladevolumen mit dem 5er verglichen. Und das ist auch richtig, da der 5er unwesentlich mehr bietet, obwohl eine Klasse höher angesiedelt. Solange wir die Mathematik nicht überlisten ist dein Empfinden da wohl nicht ganz korrekt.

Zitat:

Ne, aber z.B. der Türgriff sieht aus wie vom Passat 1983. Sehr viel nacktes Plastik im Innenraum und die Sitzbezüge sehen gut aus, aber in der Qualität sind sie eher zweite Klasse.

Mal abgesehen davon, dass das absoluter Blödsinn ist, ist dir das vor dem Kauf/Leasing nicht aufgefallen? Skoda hat dich also mit dieser grottenschlechten Qualität so überrascht, dass du das jetzt als Mangel darstellst. Oder haben sie dir einen präparierten Vorführer hingestellt? Und auch hier wieder: du implizierst, dass ein Golf, Focus, Astra ect. wesentlich besser sei. Ist dem so?

Zitat:

Oh, je, sollen wir jetzt den Thread über die Ärgernisse hier her verlagern. (Canton, Gasannahmeverhalten, durchschnittliches Matrix Licht, Infotainment System, Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten...)

Nichts davon kann ich hier und auch meiner Erfahrung nach nachvollziehen.

Zitat:

Es geht nicht um irgend welche laute Reifen. Die Geräuschdämmung zwischen Reifen und Innenraum ist einfach nur unterer Durchschnitt

Und welcher Konkurrent ist wesentlich leiser? Da unter Durchschnitt müsste das ja für die Meisten zutreffend sein.

Zitat:

Keine direkten Konkurrenten. Aber so riesig, wie es immer umschrieben wird, ist insb. der Innenraum nicht. Es fehlt an Schulterbreite und großen Ablagen. Der Mitteltunnel hinten ist riesig und frisst ganz viel Innenraum. Ich hatte vorher einen Mittelklasse SUV und war dann doch etwas ernüchtert über den Platz in der Fahrgastzelle.

Du schreibst 'gut' und Verbrauch 'sehr gut'. Das impliziert wieder, dass es Konkurrenten gibt die 'sehr gut' sind. Offensichtlich ist das nicht der Fall und damit zumindest Klassenstandard. Was genau stimmt dann nicht? Und von einem SUV, mit der Form eines Güterzuges, auf einen Octavia umzusteigen und sich dann zu beschweren das es enger wird ist auch ziemlich wild.

Zitat:

Das versteh ich mittlerweisel auch nicht mehr. Persönlich bei mir war es so, dass Ich es mir vorher nicht vorstellen konnte, wie unterdurchschnittlich Details an diesem Fahrzeug sein können und hab blind bestellt. Die Testberichte und Videos zeigen dies leider nicht auf. Und ich dachte der Volkswagenkonzern liefert Qualität. Ich wurde eines besseren belehrt.

Die Lehre sollte lauten das man sich vorab informiert. Du bestellst blind und das Auto erfüllt nicht deine Erwartungen. Jetzt machst du das Auto dafür verantwortlich? Einen Vormittag beim Händler/Vermieter investiert und dir wäre dieses wirklich sehr, sehr schlechte Fahrzeug erspart gebieben.

Zitat:

Aber vielleicht hab ich einen Biturbomotor mit einer 8Gang Wandlerautomatik. Der reagiert in dem Moment wenn ich das Gaspedal trete.
Ein Matrix Licht mit der doppelten oder mehr Anzhahl von LEDs .
Ein Navi, in dem ich schnell und präzise das nächste Ziel eingeben kann.
Und ein Fahrwerk, bei dem ich bei 200km/h gerne voll in die Bremsen trete ohne mit einem schwänzelnden Heck rechnen zu müssen.

Und ich hätte gern Alcantara außen und Felgen aus Gold. You get what you pay for.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mas20699 schrieb am 19. März 2023 um 09:12:00 Uhr:


Aber auch das Fahrwerk fühlt sich auf schnellen Autobahnetappen nicht sonderlich spurtreu an.

Also meiner ist auch bei schneller Autobahnfahrt spurtreu... Hab auch noch nicht gelesen, dass das ein häufiges Thema beim Octavia ist...

Zitat:

@mas20699 schrieb am 19. März 2023 um 09:12:00 Uhr:


Aber vielleicht hab ich einen Biturbomotor mit einer 8Gang Wandlerautomatik. Der reagiert in dem Moment wenn ich das Gaspedal trete.

Aber nicht im 318d! Biturbo hast du ab dem 330d, da bist du aber schon wieder mehr als 10k€ weg von den 50k...

Zitat:

@mas20699 schrieb am 19. März 2023 um 09:12:00 Uhr:


Ein Matrix Licht mit der doppelten oder mehr Anzhahl von LEDs .

Für nochmal 1000€ Aufpreis

Das ist wieder viel Äpfel mit Birnen.. und wenn dir im Octavia schon zu wenig Platz ist, ist der 3er, den du dir schön redest, erst Recht nix für dich!

Wenn hier schon "Apfel mit Birnen" verglichen werden, dann gebe ich mal meinen Senf dazu:

BMW 330xe (85.000€) vs. Skoda Octavia RS TDI 4x4 (51.000€)
- Der BMW ist m.E. grundsätzlich das bessere Auto. Es fährt sich energievoller, sportlicher und ruhiger.
- Die Systeme im BMW haben immer funktioniert. Im Skoda geht es eher in Richtung "Katastrophe".
- Die Platzverhältnisse sind im BMW "ausreichend" (zwei Personen, Skiurlaub und Hund). Im Skoda hingegen hast du wesentlich mehr Platz. Allein der "zweite Ladeboden" ist da Gold wert.
- Im Verbrauch war der BMW, trotz Hybrid und "EcoModus" bei im Schnitt 7 Liter. Der Octavia (meiner) ist im EcoModus und gleicher Fahrweise bei 6,5 Liter. Weiter runter bekomme ich den Kahn nicht. Auch hier...Benziner vs. Diesel. Wenn ich Gas gebe, dann verbraucht der Octavia weniger als der BMW, aber der Fahrspaß war beim BMW deutlich höher. Klingt möglicherweise arrogant, aber da waren mir die paar mehr Euro an der Tanke egal.
- Der BMW hatte einen wesentlich kleineren Tank, so dass ich bei zügiger Fahrweise aller 350 km an die Tanke musste. Beim Octavia komme ich da ca. die doppelte Strecke.
- Qualitativ ist der BMW dem Skoda überlegen. Allein die Anmutung im Innenraum ist m. E. einfach geiler. Aber das ist eine persönliche Befindlichkeit...

Wenn ich die 34.000 € mehr ausgeben hätte können (und das ist ja schon ein guter Zweitwagen!), dann hätte ich mir (trotz weniger Platz) wieder einen BMW 330xe geholt.
Bei mir ist es zumindest so, dass wenn ich mehr Platz brauche mir eine Dachbox draufschnalle und gut ist. Die meiste Zeit des Jahres brauche ich den Platz nicht und erfreue mich lieber an der besseren Qualität.

Die Entscheidung "BMW vs. Skoda" hinkt aus meiner Sicht, aber man darf alles vergleichen.
...Apfel mit Birnen...
...Frauen und Männer...
...Deutsche und Ausländer...
...Wohnung und Haus...
...Hund und Katze...

Ob es wirklich sinnvoll ist, ist meist eine Einzelempfindung und diese will ich nicht bewerten.

Die Frage ist immer: Was ist mir wichtig und was bin ich bereit dafür auszugeben?

So gut ich (trotz aller Themen) den Octavia auch finde...das nächste Auto wird sicher ein BMW oder Mercedes. Dann eben ne Nummer kleiner und für die Urlaube mit Dachbox.
Allein das Thema mit dem "Travel Assist" oder die Kleinigkeiten, die immer mal wieder dröhnen und klappern gehen mir auf den Geist.

Und "JA", ich weis, dass es auch bei BMW und Mercedes solche Themen gibt. Nur habe ich die bis dato noch nicht erlebt bzw. wurden sie - wenn vorhanden - beim ersten Werkstattbesuch behoben. Dies ohne für beide Seiten nervige Diskussion und "Mietwagen selber zahlen". NEIN...Mangel ist da und wird behoben - Punkt, fertig aus.

@mas20699
Sorry, aber für mich schreibst du kompletten Blödsinn!!!

Fehlende Schulterbreite im Octavia....guter Witz!
Schlechte Geräuschdämmung? Nö.
Türgriff wie ein 83er Passat? Disqualifiziert dich endgültig...

Fahre mal Ford Focus, Opel Astra, Kia Ceed, Hyundai i30, Peugeot 308, Renault Megane, Toyota Corolla und auch Seat/Cupra Leon und VW Golf. Weil nur das die Konkurrenten seiner Klasse sind.
Und dann reden wir nochmal über deine Kritik.

Zitat:

@kaindl schrieb am 19. März 2023 um 11:54:16 Uhr:



Zitat:

@mas20699 schrieb am 19. März 2023 um 09:12:00 Uhr:


Aber vielleicht hab ich einen Biturbomotor mit einer 8Gang Wandlerautomatik. Der reagiert in dem Moment wenn ich das Gaspedal trete.

Aber nicht im 318d! Biturbo hast du ab dem 330d, da bist du aber schon wieder mehr als 10k€ weg von den 50k...

Doch, der 318d hat zwei Turbolader in Stufenanordnung. Um das Abgasverhalten und das Ansprechverhalten zu verbessern.
https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/attachment/T0325531DE/471536

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjBprDomej9AhWZR_EDHb9nAJUQFnoECDAQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.press.bmwgroup.com%2Fdeutschland%2Farticle%2Fattachment%2FT0285128DE%2F419927&usg=AOvVaw3KUmbGn1Amb9rfA7znRuu6

In den Dokumenten nach "Stufenaufladung" suchen.

Ich habe mir für einen Ultimate ein Angebot machen lassen.
17 Monate Lieferzeit lt. Angebot ist ein Wort. Aber ich versuche mein Glück und lass kommende Woche bestellen.

Die Lautstärke im Innenraum findet man zB im ADAC Test, objektiv gemessen und (negativ) kommentiert - die ist nicht toll. Der Golf ist innen leiser, der A4 sowieso.
Es gibt aber auch Fahrzeuge aus Frankreich, Korea oder Japan in der Klasse die ähnlich laut sind, man könnte den Octavia also als "normal laut" für die Klasse bezeichnen. Die Erwartungen sind aber sicher bei vielen Käufern höher, so wie der Octavia in Tests oft gelobt wird, von wegen Klassenbester und Passat-Konkurrent.
Wobei ich bisher sagen muss, dass die Lautstärke zumindest bei den hierzulande erlaubten 130km/h wirklich kein Thema ist, wenn es nicht gerade mit 100km/h stürmt (da war es dann schon lauter als erwartet).

Den Innenraum finde ich für einen "Billig-Tschechen" sehr ok - auch wenn sich das "billig" relativiert, wenn er mit ein bisschen Ausstattung selbst in kleiner Motorisierung die 50.000 Euro leicht knackt. Aber besser als im Fiat Tipo ist es auf alle Fälle 😁

Das Platzangebot hat mich aber auch überrascht, weil da in Tests immer geschwärmt wird, wie groß der Octavia nicht ist.
Für den Kofferraum stimmt das auch, da darf man nicht jammern. Aber auf der Rückbank ist es schon knapp. Um meine Frau zu zitieren, die im XC60 (5cm kürzer als der Octavia) beim Kind auf der Rückbank sitzt: "in dem Auto sitze ich aber vorne".
Das hat sicherlich auch damit zu tun, dass beim XC60 die Vordersitze in einer Art ausgeformter Schale sitzen, die hinten mehr Platz für die Knie lassen.
Für mich als Fahrer mit fast 2m Körpergröße ist das Platzgefühl genau so, wie es die Außenmaße erwarten lassen - zu eng und zu niedrig. Da spielt ein breiter, hoher SUV seine Stärken aus. Aber auch im A4 ist es - trotz dickem Kardantubnel für den Quattro - großzügiger. Damit hätte ich nicht gerechnet. Überhaupt ist es schwer, mit meiner Größe eine bequeme Sitzposition zu finden.

Aber man muss die Kirche im Dorf lassen - man bekommt schon viel geboten, und das was andere Autos "besser" können, sind wirklich nur mehr Kleinigkeiten auf höchstem Niveau. Ich hätte jetzt beim Octavia nichts gefunden wo ich sage, dass das gar nicht akzeptabel ist. Eine elektrische Kofferraumabdeckung wie im A4 wäre schön (aber die hat auch mein XC60 um über 90k nicht).

Warum erwähnst du in fast jedem deiner Beiträge, dass dein Volvo über 90 tsd. kostete?
Das erzeugt bei mir eher Mitleid, so viel Geld in nem Auto (vor allem einem XC60) zu versenken... 😁
Und der A4 großzügiger im Innenraum als der Octavia???

Jetzt muss ich mal meinen Senf dazugeben. Ich habe einen O3 und der is wesentlich leiser wie mein alter A3 8V Sportback. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass der O4 da schlechter sein sollte. Auch vom Platzangebot ist er über jeden Zweifel erhaben.

Ich hatte einen A3 8V Limousine & jetzt einen O4, ich kann bei ähnlicher Motorisierung da keine großen Unterschiede feststellen, aber ewentuell liegt es auch am Alter (Hörverlust).

Was mich nur immer wundert, daß man von irgendwelchen Top- / Prämiummarken zu solchen Gehhilfen wie Skoda wechselt.

Es gab/gibt(?) doch die Akustikverglasung im Octavia.

Also mein RS+ hat die und meiner Meinung nach, ist mein RS+ hörbar leiser als meine vorherigen Gölfe. Vorallem bei/um 220 auf der Autobahn.

Ja, der Türgriff (nicht Türöffner) ist schon gewöhnungsbedürftig, da dieser aus Hartplastik ist. Wie bei meinem 2er Golf... Hätte ich beim RS so nicht erwartet.

Die Kopfstützen hinten mit der Schlaffunktion sind super, die Kinder freuen sich.

Zitat:

@7variant schrieb am 16. November 2022 um 22:10:09 Uhr:


Ich habe einen SPORTLINE
2,0 TDI 110 kW 7-Gang-DSG in Graphite grau bestellt. Kleinere Extras drin, leider keine Matrix led aber bin insgesamt sehr zufrieden. Mal gespannt wann er kommt…

Schon länger nicht mehr reingeschaut und nun festgestellt, dass die von mir gewählte Konfi gar nicht mehr wählbar ist.

Kann ich davon ausgehen, dass meiner umgeändert kommt oder was bedeutet das nun?? Danke vorab

Deine Antwort
Ähnliche Themen