OBDELEVEN Fahrzeugdiagnose, wer hat es noch im Einsatz?

Habe mir heute aus Neugierde das OBDeleven Pro zugelegt und natürlich gleich am Fahrzeug getestet. Ich muss wirklich sagen: Tolles Teil. Fehler auslesen, löschen, sowie codieren total easy. Genau das Richtige für unterwegs. Kann zwar vom Umfang her mit vcds nicht mithalten, aber erfüllt bei weitem seinen Zweck. Hat jetzt seinen Platz im Handschuhfach gefunden.
Wer hat auch solch ein Teil, bezw. was haltet Ihr davon.

Beste Antwort im Thema

@gsxr-750r
Das ist reines VAG Tool (VW, Skoda, Seat, Audi).

Ich habe auch Interesse an dem Teil. Aber was mich stört ist, das es GPS braucht (dankk root kann ich das unterbinden. Mit Android 6 geht es native). Aber das Tool die History ins Internet hochlädt, macht mich was stutzig (siehe Kommentaren).

284 weitere Antworten
284 Antworten

Simple Lösung: OBD11 weg, VCDS her. Problem gelöst.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 23. Oktober 2017 um 10:20:49 Uhr:


Ist das in OBD11 nicht differenziert ob es eine kurze (dezimale) oder lange (hex) Codierung ist?

Ja hat es.

Screenshot_20171023-110327.jpg
Screenshot_20171023-110341.jpg

Zitat:

@Grasoman schrieb am 23. Oktober 2017 um 10:41:05 Uhr:


Simple Lösung: OBD11 weg, VCDS her. Problem gelöst.

Du hast vergessen deinen Beitrag ausdrücklich als Werbung zu kennzeichnen.

Ich würde es ausgleichende Darstellung nennen. Die "Werbung" für VCDS hat smarf4cs selbst gemacht:

Zitat:

Was das Codieren angeht bekommt man jedoch für meinen A6 4F BJ2007 nur Codierlisten die sich auf VCDS beziehen (da wird immer wieder von Funktion 7 usw. gesprochen)

Ähnliche Themen

Zitat:

@hadez16 schrieb am 23. Oktober 2017 um 10:20:49 Uhr:


Ist das in OBD11 nicht differenziert ob es eine kurze (dezimale) oder lange (hex) Codierung ist?

Doch, es ist klar angegeben, falls es eine lange codierung ist kann man das byte auswählen und einzelne bits setzen (meistens ist hierzu aber keine textinfo hinterlegt)

Aber wie ich bereits geschrieben habe bin ich ja noch nicht viel Erfahrung im codieren, daher die Frage wie bei dezimalen kodierungen zu interpretieren ist...

Und alle anderen bitte ich:

--> Auf die Frage eingehen, kein off-topic gelaber

Zitat:

@FMemmel schrieb am 5. August 2016 um 17:36:13 Uhr:


Hi zusammen, habe mir auch den OBDeleven Adapter mit ProSoftware geholt.
Folgendes Problem:
Bei der Kupplungsadaption für die Multitronic kommt ein Fehler 31 oder so.
Fahrzeug ist ein A4 B8.
Kann das jemand reproduzieren oder hat eine Idee, was das verursacht?
Ansonsten konnte ich bis jetzt jede Codierung abspeichern und auch das Auslesen von Messwerten (wie zum Beispiel Getriebeöltemperatur, DPF etc) finde ich toll.
Einfach zu bedienen, recht übersichtlich, nur zu empfehlen.

Hallo Gemeinde.

Hat das jemand gelöst? Geht die Kupplungsadation mit Obdeleven?

Danke

Habe es seitdem nicht mehr probiert. Updates hats seitdem ein paar gegeben.
Bei Gelegenheit probier ich es mal wieder aber wahrscheinlich in zwei Wochen erst.

Kann man mit OBDeleven auch die Aschemasse an einem Audi a4 b7 zurücksetzen? Wenn ja wie??

Ja, den Tank kann man auch wieder auf voll setzen. 😁

Das wäre ja noch besser ?? ich meinte den Aschewert zurücksetzen wenn der DPF gewechselt wurde ??

https://www.motor-talk.de/.../...ck-setzten-aber-wie-t5313652.html?...

Vielleicht hilft das

Ich habe mir auch OBDeleven Pro zugelegt.

Habe gleich ein paar Fragen.

  • Beim Scan der Steuergeräte meines Audi A4 B9 habe ich Fehlermeldungen erhalten (siehe Bild 1 und 2). Was verbirgt sich genau dahinter.
  • Und ich bekomme keine Verbindung zum Steuergerät 19 "Schalttafeleinsatz" bei "Anpassung", "Lange Codierung" und "Messwerte" hin. Es wird immer gemeldet "Ein Fehler ist aufgetreten." (siehe Bilder 3 bis 5). Woran könnte dies liegen?

Vielleicht können mir ja die Codier-Insider helfen.

Fehler-steuergeraet-19-diagnose-fuer-datenbus
Fehler-steuergeraet-a5-frontsensorik-fuer-fahrerassistenzsystem
Steuergeraet-17-schalttafeleinsatz-anpassung-fehler-bei-verbindung
+2

Beide Fehler stehen nicht an, andernfalls wären sie rot statt grün. Ich würde sie daher löschen und schauen ob sie erneut erscheinen.

Die genannten Fehler sind Kommunikationsprobleme, ggf. hat die Werkstatt nach einer Reparatur vergessen den Fehlerspeicher zu löschen.

Danke für die Erklärung. Dann werde ich sie am WE löschen und die Sache beobachten .

Hat jemand noch eine Idee zur Poblematik des 2. Punktes?

Mache eine Neuinstallation und versuche es erneut. Hatte vor einem Jahr ein ähnliches Problem nach einem Update.

Deine Antwort
Ähnliche Themen