OBDELEVEN Fahrzeugdiagnose, wer hat es noch im Einsatz?

Habe mir heute aus Neugierde das OBDeleven Pro zugelegt und natürlich gleich am Fahrzeug getestet. Ich muss wirklich sagen: Tolles Teil. Fehler auslesen, löschen, sowie codieren total easy. Genau das Richtige für unterwegs. Kann zwar vom Umfang her mit vcds nicht mithalten, aber erfüllt bei weitem seinen Zweck. Hat jetzt seinen Platz im Handschuhfach gefunden.
Wer hat auch solch ein Teil, bezw. was haltet Ihr davon.

Beste Antwort im Thema

@gsxr-750r
Das ist reines VAG Tool (VW, Skoda, Seat, Audi).

Ich habe auch Interesse an dem Teil. Aber was mich stört ist, das es GPS braucht (dankk root kann ich das unterbinden. Mit Android 6 geht es native). Aber das Tool die History ins Internet hochlädt, macht mich was stutzig (siehe Kommentaren).

284 weitere Antworten
284 Antworten

Kann OBDELEVEN immer noch mehr als Carly oder Carista? Möchte paar Sachen in meinem TT Nachrüsten (Lenkradtasten/GRA) und muss entsprechend die Steuergeräte auslesen und bei neuen die Kodierung ändern... jetzt schwanke ich zwischen

VCDS Klon, OBDELEVEN, Carista und Carly. Gibt es sonst noch möglichkeiten? VCP vielleicht?
Irgendwie hab ich den Überblick verloren 😁

Ist das dein Ernst? Du ziehst ernsthaft einen VCDS Clone in Erwägung? Du weißt, dass du dir damit vieles per Mausklick zerschießen kannst? Wie kommt man auf solche Ideen?!

Zitat:

@hadez16 schrieb am 17. April 2018 um 10:21:07 Uhr:


Du ziehst ernsthaft einen VCDS Clone in Erwägung? Du weißt, dass du dir damit vieles per Mausklick zerschießen kannst?

Ne wusste ich nicht. Was ist denn da anders? Wenn ich es richtig verstanden habe setzt man doch mit VCDS nur einen gewissen Wert. Warum zerschießt man sich dann was wenn man ein Klon-Kabel nutzt?

Sind OBDELEVEN VCP usw. sicherer?

Ich verstehe ja den Preis, wenn man die Kodierungen öfter machen will/muss oder eben das ganze Gewerblich nutzt. Aber für den "Privatman" ist das eigentlich zu teuer. Deswegen kam das in Frage.
Wenn das natürlich schäden hervorrufen kann, werde ich die Finger davon lassen.

Also OBDELEVEN,Carista oder Carly.

Muss halt VOR der nachrüstung wissen welche Steuergeräte Nr. jeweils dahinter steht. Können das diese "Apps" auch?

Nutz halt für meinen Toyota auch so ein MiniVCI Kabel Klon dings, und da war noch nie was... aber man lernt nie aus 🙂

Zitat:

VCDS, OBDELEVEN, Carista und Carly. Gibt es sonst noch möglichkeiten? VCP vielleicht?

Um es noch etwas unübersichtlicher zu machen, gibt es noch:
Carport - https://carport-diagnose.de/de

Ähnliche Themen

Zitat:

@Grasoman schrieb am 19. April 2018 um 09:09:10 Uhr:



Zitat:

VCDS, OBDELEVEN, Carista und Carly. Gibt es sonst noch möglichkeiten? VCP vielleicht?

Um es noch etwas unübersichtlicher zu machen, gibt es noch:
Carport - https://carport-diagnose.de/de

Billiger geht Carport nun wirklich nicht, zusammen mit Kabel für 99€:
https://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_147_5?...

OBD11 könnte wg. Onlineanbindung ja nicht ganz ohne sein.
Sind Carista, Carly, Carport ähnlich umfangreich oder kann man die mit OBD11 ncht vergleichen ?

Carista macht meines Wissens nach nur OBD2, keine tiefere Diagnose. Carport hat den Vorteil, dass es übersichtlicher ist, weil mindestens ein Netbook gebraucht wird. OBD11 telefoniert immer nach hause, weil eine Onlineanbindung gebraucht wird. Das entfällt bei Carport.

Geht Carport also nicht mit Smartphone ?

OBD11 also am umfangreichsten ?
OBD11 mit VPN dann ok ?

Zitat:

@krebs8 schrieb am 2. Mai 2018 um 14:05:43 Uhr:


Geht Carport also nicht mit Smartphone ?
..

Nein, Net/Notebook mit Interface am USB Anschluss ist minimum.

Auf Windows-Basis wohlgemerkt.

Stimmt, hatte ich vergessen.

Carista kann inzwischen angeblich sogar codieren. Han mir gestern nem Adapter bestellt, werde berichten ;-)

Dann halte uns auf dem Laufenden!

Ja also Carista Adapter ist da.
Und ja es kann kodieren. Hab mir das Abschließen Piepen eingestellt und diese Option im FIS freigeschaltet, so daß ich es an und abschalten kann.
Sind auch mehrere Sachen drin, wie Coming Home, Kurvenlicht über Nebelscheinwerfer, Helligkeit Tagfahrlicht....

Allerdings finde ich es trotzdem recht "teuer" mit 46€ Pro Jahr für diese Pro Funktionalitäten.
Allerdings funktionieren halt auch andere Fahrzeug Marken.
Bei meinem Toyota Yaris kann ich im Grunde das gleiche machen wie mit dem MiniVCI was die Costumizations angeht

Den Airbag Fehler konnte ich auch löschen, und eine Auswertung über die Steuergeräte mit den Teilenr. Aus dem TT hab ich jetzt auch, somit kann ich jetzt nachsehen vor einer Nachrüstung ob ich auch das Steuergerät neu brauche.

Nachteil natürlich, man kann nur machen was einem das Programm anbietet.
Und ich bin mir oft nicht 100% Sicher.

Z.b. Funktioniert definitiv der Tipblinker also antippen und es blinkt 3x.
In den "Individualisierungen" steht allerdings das dies aus ist, dort könnte man aber die Anzahl der Blinker umstellen auf 4 oder 5, was mir lieber wäre. Traue mich aber nicht so recht, nicht das es mir etwas überschreibt und danach gehts womöglich gar nicht mehr.

Carly wiederum lässt mich mit dem Carista Adapter nicht "codieren" da angeblich die Verbindung zu Instabil ist, wobei es mit Carista Problemlos und stabil läuft...

Insgesamt ist das alles etwas undurchsichtig...

OBDeleven hat den Vorteil, dass man Kodierungsanleitungen für VCDS nutzen kann. Hinzu kommt, dass für die Pro-Version keine laufende Kosten anfallen, sondern lediglich einmalig 60 Euro inkl. Dongle. Und dennoch wird die App sehr gut gepflegt.

Für den Privatgebrauch finde ich es perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen