OBDELEVEN Fahrzeugdiagnose, wer hat es noch im Einsatz?
Habe mir heute aus Neugierde das OBDeleven Pro zugelegt und natürlich gleich am Fahrzeug getestet. Ich muss wirklich sagen: Tolles Teil. Fehler auslesen, löschen, sowie codieren total easy. Genau das Richtige für unterwegs. Kann zwar vom Umfang her mit vcds nicht mithalten, aber erfüllt bei weitem seinen Zweck. Hat jetzt seinen Platz im Handschuhfach gefunden.
Wer hat auch solch ein Teil, bezw. was haltet Ihr davon.
Beste Antwort im Thema
@gsxr-750r
Das ist reines VAG Tool (VW, Skoda, Seat, Audi).
Ich habe auch Interesse an dem Teil. Aber was mich stört ist, das es GPS braucht (dankk root kann ich das unterbinden. Mit Android 6 geht es native). Aber das Tool die History ins Internet hochlädt, macht mich was stutzig (siehe Kommentaren).
284 Antworten
Hab mir den Stecker auch gerade gegönnt.
Soweit alles okay, aber das Auto abfragen hat so lange gedauert, dass sogar die Zündung von selbst wieder ausging.
Und der Kreis drehte und drehte und drehte. Hing bei 26/40. Abbrechen war auch nicht möglich, hat den Befehl zwar angenommen, aber es drehte der Kreis weiter bis ich den Stecker letztendlich gezogen habe.
Nun liegt mein Handy hier am Schreibtisch und ich frage mich, wie ich den nun das Fehlerprotokoll einsehen kann. Immerhin 7 Fehler zeigte es zum Schluss an. Es muss doch irgendwo gespeichert sein, oder kann ich das nur im angeschlossenen Zustand sehen? Anleitung ist ja leider nix dabei.
Wenn er angeschlossen ist kannst du es sehen und oben kannst dann klicken und dir per Email schicken lassen oder kopieren. Gibt video dazu auf Youtube
Ist das Smartphone gleichzeitig mit dem Radio verbunden so ist die Verbindung mit dem OBDeleven schleppend langsam. Deshalb schalte ich das Bluetooth vom MMI stets vorher aus.
Ähnliche Themen
Hat jemand Erfahrung wie man mit dem OBD eleven Pro an einem Audi A6 4G das Luftfahrwerk tiefer absenken kann?
Jo das ist im Grunde simpel. Wenn du die regelfahrhöhe neu programmierst musst du den Wert von radnabenmitte bis Kotflügelkante angeben
Ist der gemessene Wert größer als 402mm wird das federbein abgesenkt. Gibst du also einen Wert über 402mm an senkt der dicke sich ab. Das funktioniert aber nur bedingt. Da ist man rasch bei einem unzulässig tiefen Wert und das Steuergerät schaltet ab. Von der möglichen Gefährdung der Dämpfer und luftbalge will ich nicht reden
Ja kann man. Allerdings nur original Batterien natürlich. Gibt Anleitung dazu. Übrigens gibt es eine Beta Version die bereits vorgesehen ist für Beschriftung der einzelnen Bits also es wird sich noch einiges tun in Zukunft
Zitat:
@Koolrgamu schrieb am 21. April 2017 um 23:32:27 Uhr:
Ja kann man. Allerdings nur original Batterien natürlich.
Richtig, man kann es! Und nein, sie muss nicht original von Audi sein!
Zitat:
@Koolrgamu schrieb am 21. April 2017 um 23:32:27 Uhr:
[...]Übrigens gibt es eine Beta Version die bereits vorgesehen ist für Beschriftung der einzelnen Bits also es wird sich noch einiges tun in Zukunft
Ich freue mich schon drauf, habe mich direkt für das Beta-Programm angemeldet und lasse mich mal überraschen.
Die App macht auf jeden Fall einen aufgeräumteren Eindruck.
Mein smartphone verbindet sich automatisch mit dem Fahrzeug wenn ich einsteige. Kann sich Obdelevem auch noch verbinden, oder funktioniert nur eine Verbindung per BT?
Habe heute meinen obdelevem pro bekommen und er verbindet sich nicht mit dem Smartphone und mit dem Tablet auch nicht. Ich sollte am Anfang ein Psw vergeben, habe ich getan. Nun wird aber nie danach gefragt und es kommt keine Verbindung zustande.
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 8. November 2016 um 23:42:35 Uhr:
Wieso soll es mit dem OBD11 nicht gehen? Anpassungen bzw. Codierung Können genauso vorgenommen werden wie mit dem VCDS.Rückblickend bin ich froh nicht das überteuerte und unhandliche VCDS gekauft zu haben. Der Dongle vom OBD11 ist schnell gesteckt und man kann sofort mit dem Smartphone auf das Fahrzeug zugreifen. Bis jetzt gab es auch noch nichts was ich nicht programmieren konnte.
Habe den OBDEleven nun auch seit einer Woche als Pro im Einsatz.
Was das Codieren angeht bekommt man jedoch für meinen A6 4F BJ2007 nur Codierlisten die sich auf VCDS beziehen (da wird immer wieder von Funktion 7 usw. gesprochen)
Wer von Euch hat denn da noch mehr Erfahrung im Codieren ?
Speziell wenn es sich nicht um eine Long-Codierung handelt hab ich bammel das falsche zu kodieren, da ich nicht weis ob es sich um eine Dezimalzahl der gesamten einzelnen Kodierten Bits handelt oder ob jede Stelle einzeln als Zahl zu interpretieren ist.
Wer kann mir noch bessere Quellen für Codierlisten geben ?
In meinem speziellen Fall habe ich eine schwenkbare AHK nachgerüstet (Original Audi, gebraucht) und alle codierungen nach bestem Wissen durchgeführt.
Das Steuergerät 69 wird jedoch immernoch GELB angezeigt.
(intuitiv würde ich von einem passivem can-Teilnehmer sprechen !?)
Bin gespannt auf Rückmeldungen ...