OBD und ForScan - was geht so alles?

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo alle S-Max- und Galaxyforisten,

nachdem ich heute mit meinen ersten Versuchen, über Forscan die ein oder andere Einstellung auszulesen und zu verändern, kläglich gescheitert bin, dachte ich mir, es ist mal Zeit für ein neues Thema rund um Modifikationen unserer Vans auf elektronischem Weg.

Bevor ich zu den eigentlichen Änderungsmöglichkeiten komme, bräuchte ich erstmal einen guten Tip für einen wirklich funktionierenden OBD-Adapter (USB). Die beiden kabelgebundenen, die ich hier seit Jahren liegen habe und die mit Focus und C-Max noch einwandfrei funktionierten, meldeten mir heute beide etwas von "eingeschränkter Funktion". Dementsprechend konnte ich z.B. zwar das BdyCM auslesen, das IPC wurde aber überhaupt nicht angezeigt.
Ich brauche also neue Hardware. Welche könnt Ihr empfehlen?
In einem anderen Thema bin ich auf den Vgate VLinker FS gestoßen. Ist der uneingeschränkt brauchbar?

Freue mich auf Eure Antworten.

Und nun Feuer frei - was habt Ihr schon alles nachträglich freigeschaltet?

91 Antworten

Nachteile nicht. Man muss halt vorher die Taste der entsprechenden Seite drücken

Jetzt bin ich verwirrt. Das funktioniert genau so bei unserem SMax aus 2017. Es hat sich gelesen, als würde das Drücken der Taste nicht mehr nötig sein..
Somit stellt die Codierung doch keine Verbesserung dar...

Ich habe es erstmal überhaupt freigeschaltet (codiert)

Vorher ging es garnicht

Zitat:

@Passi1085 schrieb am 2. Juni 2023 um 08:44:47 Uhr:


Ich habe es erstmal überhaupt freigeschaltet (codiert)

Vorher ging es garnicht

Also hast Du eine Funktion "er-coded" die eigentlich von vorneherein da sein sollte. Am Besten machst Du jetzt von Deiner persönlichen AsBuilt deines Autos eine Sicherungskopie mit Forscan, wenn Du Pech hast und Ford wegen Deiner nicht funzenden USB Anschlüsse eine neue Config drüber bügelt, sind Deine Änderungen weg.

Ähnliche Themen

Ist ja nur eine Änderung.
Wie machen ich denn eine Sicherungskopie?

Hallo,

habe die Tage mal wieder mit ForScan herumexperimentiert.
Hintergrund war, dass mich die vielzähligen Gurtwarneranzeigen beim Fahrzeugstart etwas genervt haben. Es kommt ja - für den Fall, dass man sich nicht anschnallt - das akustische Gebimmel, dann das rote Gurtsymbol im Kombiinstrument rechts neben der Gangwahlanzeige bzw. unterhalb des km-Zählers und dann bei jedem Start auch noch die symbolhafte Anzeige der fünf (bzw. sieben) Sitze im Drehzahlmesserteil des Kombiinstruments (siehe Bild 1). Letztere hat mich irgendwie besonders genervt, da man sie entweder nach jedem Start mit der Ok-Taste links am Lenkrad wegdrücken oder aber ca. 30 Sekunden warten muss, und zwar auch dann, wenn man selbst als Fahrer und einziger Fahrzeuginsasse schon längst angeschnallt ist. In der Zeit sind dort alle anderen Anzeigen gesperrt, auch der EV-Coach, so dass ich u.a. nicht sehen kann, wie stark ich das Fahrpedal betätigen kann, ohne dass der Verbrenner anspringt.
Luxusproblem, ich weiß, aber es hat mich gestört.

Ich habe dann neulich dieses Video gesehen, das für den Focus MK4 die Option zeigt, die Anzeige dauerhaft zu deaktivieren.

Ausprobiert, genau nach Videoanleitung (in der IPC as-built die 4. Stelle in der Zeile 720-02-02 von "B" auf "3" abgeändert - und tadaa - es funktioniert auch beim S-Max 2022, die Anzeige im linken Kombiinstrument bleibt nach dem Start weg.
So weit, so gut.
Jetzt das AAABER:
Wo vorher im linken Bordcomputer über Fahrzeugeinstellungen (siehe Bild 2) sich jederzeit diese Anzeige auch während der Fahrt aufrufen ließ, ist diese Auswahloption nach der Änderung nicht mehr vorhanden.
Auch neben dem Gurtsymbol in der Mitte vom Kombiinstrument, wo früher bei drei angeschnallten Insassen neben dem Symbol "X3" stand, fehlt diese Anzeigeergänzung nun.
Was weiterhin aber funktioniert, ist das Gebimmel, wenn man sich nicht anschnallt - bei mir allerdings nur bei Fahrer und Beifahrer, nicht auf den Rücksitzen.

Das alles hat mich dann dazu bewogen, die Änderung wieder rückgängig zu machen. Der Vorteil (die Anzeige bei Fahrzeugstart nicht wegdrücken zu müssen) überwiegt für mich nicht den klaren Nachteil, nicht gemeldet zu bekommen, wenn auf der Rückbank nicht alle (Kids) angeschnallt sind oder sich während der Fahrt mal abgurten. An der Stelle gehe ich für mich lieber auf Nummer sicher.

Dennoch wollte ich die Möglichkeit der Änderung hier mit Euch teilen.

Bild 1 - Anzeige im linken KI
Bild 2 - Einstellung im Fahrzeugmenü

So richtig klar wird leider nicht, was geht. Vieles geht ja nicht. 😉
Interessant für mich ist der Fernstart (Schlüssel sind bestellt) und der Getriebestopp beim Tür öffen. Aber das habe ich bislang nur bei Conversmod entdeckt.
Diese automatische Türschließfunktion finde ich eher nervig. Ansonsten wüsste ich nicht, was man noch sinnvolles einstellen kann. Vielleicht könnt noch jemand berichten, was er zusätzlich im S-max aktiviert hat und was auch gut funktioniert. Danke

Meine Herren, hat jemand versucht, Schlüssel mit Forscan (Version 2.4.9) hinzuzufügen?

Kann es sein, dass die Nebellleuchten mittlerweile schon Standard sind beim Abbiegen? Bei mir sind die aktiviert oder hat das der Vorbesitzer aktiviert?

@haudegen99 - Standard

Guten Abend, weis jemand zufällig wie man die Frontkamera auch während der Fahrt codieren kann?

Hintergrund ist der das ich die Kamera früher als möglich beim einparken einschalten möchte

@Passi1085 Ja genau das würde ich mir auch wünschen, wenn hier jemand ne Idee hat, wie man das codiert wäre ich auch sehr dankbar

Zitat:

@haudegen99 schrieb am 4. Dezember 2023 um 18:53:46 Uhr:


Kann es sein, dass die Nebellleuchten mittlerweile schon Standard sind beim Abbiegen? Bei mir sind die aktiviert oder hat das der Vorbesitzer aktiviert?

BJ9/2020 Serie mit Voll LED

Ich nehme an das Abbiegelicht kann man rauscodieren?

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 4. Dezember 2023 um 18:55:16 Uhr:


@haudegen99 - Standard

Kann man das auch wieder deaktivieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen