O3 RS TDI Berganfahrassistent deaktivierbar?
Hallo,
mein lokaler Skoda Händler meinte, dass der Berganfahrassitent nicht deaktivierbar sei, ein Importeur meint schon.
Lt. Internet:
STG 03 (Bremsenelektronik) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Berganfahrassistent auswählen
wert entsprechend anpassen
Standardwert: normal
Möglichkeiten: früh, normal, spät
-> da gibt es kein AUS
lt. weiterer Recherche:
Für die älteren MK60-AT ist er über die Anpassung deaktivierbar, für die MK60EC1 ist dies nicht mehr auf dem Weg möglich
Es ist also eine Sache des Steuergeräts.
Wenn ich nun einen neuen RS TDI bestelle habe ich dann vermutlich auch ein neues Steuergerät = deaktivierung auch per Codierung nicht möglich - korrekt?
Bitte um Infos diebezüglich!
Danke,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Kann dir da leider nicht helfen, aber mich würde interessieren weshalb du das deaktivieren möchtest?
30 Antworten
"Das Auto ist noch gar nicht da, aber du nervst jetzt schon alle vom Händler bis zum Importeur, ob oder wie man etwas deaktivieren kann was du aus der Praxis gar nicht kennst?! 🙄 😕"
Ich mein, geht´s noch? Schlecht geschlafen?
Es ist wohl legitim zu fragen, ob dies deaktivierbar ist oder nicht? Wenn es Dir meine Frage nicht passt, ist das irgendwie Dein Problem. Vielleicht doch lieber im Golf-Forum bleiben?
Sinnlose, nicht zum Topic passende Wortmeldungen nerven. Diese sind der Qualität der Threads nicht unbedingt zuträglich, noch stellen diese in irgendeiner Art und Weise die Beantwortung meiner eigentlichen Frage dar.
Und es wird Dich vielleicht noch mehr durcheinander bringen: Gerade weil das Auto noch nicht da ist frage ich.
Was ich mich frage, weist du eigendlich was der Assi genau macht?
Den mir ist immer noch nicht klar was du mit mehr Gas und schleifender Kupplung meinst.
@timbomt
Ich bin offensichtlich nicht der einzige, der vermutet dass du überhaupt nicht weißt wovon du sprichst! 🙄
Man muss auch mit der Technik arbeiten, nicht dagegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
Danke für das Feedback. Werde das nochmal genau beobachten.
Also. Habe es nochmal beobachtet. Besonders aufgefallen ist es mir nun mehrmals nachdem die S/S-Automatik den Motor wieder startet. Die Bremse wird nach dem Motorstart gehalten, die Drehzahl steht auf 750 U/min und sobald man dann Gas gibt macht es einen Ruck.
Nochmal ganz langsam:
- Motor ist aus, ich stehe auf der Bremse
- ich löse die Bremse
- Motor startet
- Auto bleibt stehen und wird gehalten, als würde ich am Berg stehen (es ist aber eben!)
- gebe Gas
- Drehzahl springt auf 1.000
- Auto fährt mit Ruck los
Ich denke das Rucken kommt von der Kombination Drehzahlerhöhung und Bremse lösen in einem Zuge.
Schön ist anders 🙁
Das liegt aber nicht am BAA sondern am DSG aber das ist doch bekannt das das VW DSG bissel grob motorisch veranlagt ist, das sollte dir doch auch im normalen Fahrbetrieb auffallen.
Das DSG ist natürlich in keinster Weise mit einem Wandlerautomatikgetriebe zu vergleichen. Das war mir im Vorfeld auch klar und das ist ok. Habe es jetzt nochmal was beobachtet. Wenn ich an einer abschüssigen Straße stehe und der Motor wieder startet, ist alles sehr harmonisch. Scheint also doch irgendwie mit dem BAA in Zusammenhang zu stehen. Sollte es also desensibilisierbar sein, werde ich das bei Gelegenheit machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Desensibilisierbar? 😕
Desensibilisierbar, also das du das System sensibler machst ist mir so nicht bekannt, was soll da auch genau machen die Bremse schneller lösen?
Das einzige was mir bekannt ist ist die Haltezeit zu ändern und die kann man mit dem VCDS beeinflussen:
Zitat:
STG 03 (Bremsenelektronik) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Berganfahrassistent auswählen
wert entsprechend anpassenStandardwert: normal
Möglichkeiten: früh, normal, spät
Das beeinflusst meines Wissens nach aber rein die Haltedauer nicht die Art und Weise wie gehalten wird.
Zum Thema das es bergab harmonisch ist, würde ich einfach mal auf die Physik schieben da bergab die Masse sozusagen schon durch die Schräge eine Bewegung nach vorne hat der Wagen also nicht gegen die eigene Masse ankämpfen muss wie wen der Wagen bergauf steht. Den was soll den bei dem BAA den Ruck auslösen (Thema wie Funktioniert das System) der Ruck kommt meines Erachtens einzig vom einlegen des Ganges und hier ist wie schon gesagt das DSG wie ein Elefant im Porzellanladen.
Würde es rein am BAA liegen müsste man das Problem auch bei den Schaltern haben.
Wenn der BAA aktiv ist, bleibt die Drehzahl bei 750 stehen. Erst wenn ich das Gas betätige springt sie auf 1.000 und das Fzg fährt an. Das ist aber beim BAA grundsätzlich so und hat nix mit dem Problem zutun. Das ist ok.
Das Problem bei meinem Fzg ist halt, dass er nach dem Motorstart (Start/stop) bei der kleinsten Steigung (soweit man da von Steigung sprechen kann...) die Bremse hält (zu merken an der Drehzahl die auf 750 steht!!). Gebe ich dann Gas ist es halt schon ruckelig beim anfahren. (Wobei das ruckeln auch normal scheint, weil er ja die Bremse erst löst, wenn er einkuppelt)
Das ist so bei 5 von 10 motorstarts.
Bei den anderen 5 Starts (und das ist halt wenn ich tendenziell bergab stehe) läuft er direkt auf 1.000 und er hält die Bremse nicht. Er rollt sofort an. So wie es sein soll. Reproduzieren kann man es halt wirklich wenn man sich an eine abschüssige Straße stellt.
Zitat:
Original geschrieben von Redzzz
Desensibilisierbar, also das du das System sensibler machst ist mir so nicht bekannt, was soll da auch genau machen die Bremse schneller lösen?Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Desensibilisierbar? 😕
Das einzige was mir bekannt ist ist die Haltezeit zu ändern und die kann man mit dem VCDS beeinflussen:
Zitat:
Original geschrieben von Redzzz
Das beeinflusst meines Wissens nach aber rein die Haltedauer nicht die Art und Weise wie gehalten wird.Zitat:
STG 03 (Bremsenelektronik) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Berganfahrassistent auswählen
wert entsprechend anpassenStandardwert: normal
Möglichkeiten: früh, normal, spät
Ah, ok. Ich habe es so verstanden als könnte man den Wert beeinflussen, ab welcher Steigung der BAA aktiv wird.
Naja, ist ja kein Weltuntergang.
Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
...
Bei den anderen 5 Starts (und das ist halt wenn ich tendenziell bergab stehe) läuft er direkt auf 1.000 und er hält die Bremse nicht. Er rollt sofort an. So wie es sein soll. Reproduzieren kann man es halt wirklich wenn man sich an eine abschüssige Straße stellt.
Bei abschüssiger Straße greift er nur, wenn du den Rückwärtsgang einlegst, kann man schön bei Tiefgaragen ausprobieren.
Hat inzwischend jemand den BAA deaktiviert? Mich nervt es. Nach jedem motorstart wird die Bremse gehalten.
Dann würde ich an deiner Stelle mal eine Werkstatt aufsuchen, denn das ist kein normales Verhalten des BAA!