O3 ist der bei 248km/h abgeregelt o.offen

Skoda Octavia 3 (5E)

Wer hat den o3 rs 162kw schon ausgefahren, bringt der die versprochene 244 km/h. Mit dem DSG🙂🙄😎🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wolfi1954


Wer hat den o3 rs 162kw schon ausgefahren, bringt der die versprochene 244 km/h. Mit dem DSG🙂🙄😎🙂

10 Threds oder mehr und immer das selbe Thema. DEINE SORGEN MUSS MAN HABEN 🙄🙄🙄

Wirst schon die max. Geschwindigkeit noch erreichen wenn du mal 5000 oder mehr km drauf hast.

Aber wer mit 500 km laufleistung schon chippen will........😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@sirius2001 schrieb am 22. März 2016 um 15:44:02 Uhr:


Der Golf R sowie mein S3 haben aber auch 300PS. Und die differenz kommt sicher nicht nur von einem anderen Turbolader. Ebenso ein anderer Ladelüftkühler, anderes Motormapping und der Block ist auch nicht identisch aufgebaut.

es ging um die Aussage, dass ein 2L-Turbomotor für echte 250km/h nicht ausreicht, weil ihm Hubraum fehlt...
Das habe ich kommentiert.
Dass der mehr PS haben muss, liegt wohl auf der Hand....

Der Block ist übrigens identisch gebaut, denn sowohl der 2l-TSI (und 1,8TSI) des O3, als auch der 2L-TSI des Golf R gehören zur EA888 Version 3 Motor-Familie von Audi.

Zitat:

@NEwATLANTIS schrieb am 26. November 2014 um 19:16:25 Uhr:


Ein 2liter-Turbobenziner bringt wohl kaum mehr als diese Geschwindigkeit...daher muss er auch nicht elek.abgeregelt werden, da fehlt's an Hubraum und der ist ja bekanntlich durch nichts zu ersetzen....

Dank Ladedruck sind die Grenzen bei Turbomotoren gaaaanz woanders.

Die aktuellen Skoda sind immer abgeregelt und "offene" werden bei der Inspektion nachträglich abgeregelt.

Wir haben als Firmen-Poolfahrzeug einen 12/2014 Octavia mit 150-TDI-PS. Eine längere Strecke bergab mit Rückenwind vorausgesetzt hat er laut Digital-Tachoanzeige schon mehrmals 248 km/h geschafft.
Im November 2015 war er zur ersten Inspektion. Jetzt läuft er bergab mit Rückenwind "nur" noch 227 km/h und dann in den unsichtbaren Begrenzer.
Laut Rücksprache mit unserem Skoda-Händler wurde dies bei einem Motor-Update "angepasst". Mein privater 09/2015 TDI-RS läuft bei Tacho 246 km/h in den Begrenzer.

Nur um vorzugreifen, das einer schreit: Das reicht doch...... Klar reicht es, sollte auch nur zum Thema "abgeregelt" oder "offen" beitragen😉

Zitat:

@Frank P schrieb am 23. März 2016 um 12:20:06 Uhr:


Die aktuellen Skoda sind immer abgeregelt und "offene" werden bei der Inspektion nachträglich abgeregelt.
[.....]

Gab oder gibt es diesbezüglich eine Feldmaßnahme seitens Skoda, oder seit wann werden bei einer normalen Inspektion die Softwarestände der MSG überprüft/abgeglichen? 😕

Ähnliche Themen

"Feldmaßnahme"?
Das war eine Aussage von meinem Werkstattmeister als ich gestern die Sommerreifen hab aufziehen lassen. Von einer Feldmaßnahme hat er nichts erwähnt. Er hat was von einheitlicher Konzernstrategie erwähnt und das die Begrenzung schon seit Jahren bei VW/Audi einprogrammiert ist...

Werkstattmeister machen sich gerne wichtig, indem sie nicht haltbare Behauptungen aufstellen.

Fakt ist, dass bei einer normalen Inspektion, ohne das eine Feldaktion von Skoda diesbezüglich angeordnet wurde, keine MSG neu geflasht werden!

Fakt ist aber auch, vor der Inspektion lief er garantiert ohne Begrenzer und danach ist er eindeutig begrenzt. Und sonst war der Skoda nicht in der Werkstatt. Also müssen die bei der Inspektion was geändert haben....

Mir persönlich ist es eigentlich egal, da die anderen Poolfahrzeuge (Passat, A4, B-Klasse) schon immer begrenzt waren.
Andererseits war es schon spaßig in den Kassler Bergen mit 248 km/h laut Tacho zu fahren. War so ein kleiner Wettbewerb, ob es einer schafft die 250 km/h, vom Beifahrer (!) mit Foto "dokumentiert", zu erreichen. Politisch nicht korrekt, aber das Leben ist so schon ernst genug...

Zitat:

@Frank P schrieb am 23. März 2016 um 15:11:23 Uhr:


Fakt ist aber auch, vor der Inspektion lief er garantiert ohne Begrenzer und danach ist er eindeutig begrenzt. [.....]

Sorry, aber das glaube ich dir erst, wenn du einen Scan vorher/nachher vom MSG hier anhängst, denn wie gesagt, keine Werkstatt flasht willkürlich Steuergeräte! 😉

Aber was ich glaube, oder nicht glaube, sollte dir auch egal sein. 😁

wie keine Werkstatt flasht nicht willkürlich Steuergerät aber hallo machen die das, wenn das Werk irgendwelche Veränderungen die gemacht werden sollen und als wichtig erachtet werden vor gibt dann wird das bei einer Inspektion automatisch gemacht, selber schon bei diversen Neuwagen erlebt.

Und wenn Skoda solche Maßnahmen vorschreibt gibt es eine Feldabhilfe dafür. Diese kann man einsehen. Also sollte die betreffende Werkstatt diese Informationen zur hand haben wenn sich der Werkstattmeister nicht nur wichtig getan hat. Ohne Feldabhilfe werden willkürlich sicher keine Msg geflasht

Es kann nur bei der Inspektion passiert sein. Wie oben beschrieben war der Octavia nur einmal in der Werkstatt.
Es kann auch kein Defekt sein, weil er immer bei der gleichen Geschwindigkeit (227 km/h) begrenzt wird. Vorher ist er je nach Bergabstrecke und Rückenwind locker 230 bis max. 248 gerannt.

Und ich werde sicherlich nicht wegen unserem Firmenwagen in die Werkstatt fahren um mir einen "Beweis" zeigen zu lassen.

Glaubt es oder halt nicht 😉

Ich glaube es nicht 😉

Und 248kmh mit 150Ps? Naaaaja wie heißt es so schön...nirgendwo werden so viele Märchen erzählt wie bei Schw***Länge und vmax... Die 150ps wunderdiesel laufen sowieso immer locker 20kmh über Werks Angabe ^^ das ist Foren übergreifend immer das selbe

Ich auch nicht.... 😉

Zitat:

@Captn.KO schrieb am 24. März 2016 um 14:58:38 Uhr:


Ich glaube es nicht 😉

Und 248kmh mit 150Ps? Naaaaja wie heißt es so schön...nirgendwo werden so viele Märchen erzählt wie bei Schw***Länge und vmax... Die 150ps wunderdiesel laufen sowieso immer locker 20kmh über Werks Angabe ^^ das ist Foren übergreifend immer das selbe

Ist mir doch wurscht 😁

Der Octavia ist mit 216 km/h im Fahrzeugschein angegeben. Der Tacho geht bei der Geschwindigkeit locker 10 km/h vor. Sind wir schon bei gerader Strecke bei 226 km/h. Und dann noch bergab mit Rückenwind (ohne Begrenzer 😛 )...

Aber egal, frohe Ostern 😉

Genau das ist das Stammtischgelaber....! 😁

Selbst der 70 PS stärkere TSI ist "nur" mit 248km/h angegeben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen