O3 1.4 TSI - Schaltgetriebe oder DSG

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo Forengemeinde,

wir sind kurz davor, uns einen Octavia 3 Kombi als Neuwagen anzuschaffen. Für uns wird der 1.4 TSI der passendste Motor sein. Nun ist noch die große Entscheidung ob Schaltgetriebe oder DSG.
Welches ist langlebiger bzw. anfälliger? Ist das DSG wartungsintensiver?
Sollte man die Entscheidung abhängig vom Fahrprofil machen? Ca. 12T km / Jahr, überwiegend Stadt / Kurzstrecken. Aber auch mal die längeren Urlaubsfahrten.

Gibt es beim 1.4 TSI häufiger Probleme mit der Steuerkette ?

Danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre seit ca. 4 Jahren DSG (6 nud 7 Gang) und hatte zuvor nur Handschalter aus dem Konzern (VW, Skoda, Audi) und muss sagen die meisten Probleme hatte ich immer mit den Handschaltern. Dort hat leider häufig die Kupplung Probleme verursacht, sie fing oft an zu rupfen, beim Skoda war das Handschaltgetriebe direkt ab Werk defekt. Nach ca. 1500km und 5 Werkstattaufenthalten gab es dann ein komplett neues Getriebe.

Mit dem DSG (mittlerweile mein 5.) gab es nie Probleme. Aktuell fahre ich das 6. Gang im RS und das 7. Gang im Polo. Ich muss sagen vom Komfort ist das 7. Gang etwas besser und angenehmer.

Ich würde heute kein Fahrzeug mehr ohne DSG ordern, einfach sehr komfortabel und für ca. 85% der Menschen auch energiesparender 😉

Gruß Scoty81

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Oft ist es hilfreicher sich gleich an CZ zu wenden was aber immer öfters von denen geblockt wird

normalerweise wird das geblockt (die Fragen zu den erhöhten Anhängelasten z.B.. Da mauert Skoda total), aber in einer anderen Frage wurde ich von Skoda D sogar direkt aufgefordert, mich außer an die Werkstatt , auch an Skoda CZ zu wenden...so ganz konsequent sind sie denn doch nicht.

Ob der VW-Server einen dann überhaupt zu Skoda CZ durchlässt, ist natürlich noch eine ganz andere Frage.

Das war so ein Fall von sehr schlechtem Service:
Anstatt eine banale Frage zur Elektrik für den Kunden zu recherchieren (die Antwort dazu sollte eigentlich der BA zu entnehmen sein), fordert man ihn auf, dies bei Skoda CZ selbst zu machen...

Anstatt momentan viel aufwändige Werbung zu machen, wäre es m.E. angebracht bei Skoda in D einen Kundenservice zu installieren, der den Namen "Service" auch zu recht trägt.

Zitat:

@navec schrieb am 18. März 2015 um 09:01:00 Uhr:


@e42b:
...
@mscherer63, offiziell gibt es nach meiner Kenntnis von VW zu den hierzulande am häufigsten auftretenden Problemen mit dem DSG überhaupt keine Äußerung, was m.E. sehr bedauerlich ist.
In Gebrauchtwagenbeurteilungen von Autozeitschriften werden diese Probleme aber teilweise im gleichem Atemzug, wie z.B. die Steuerkettenproblematik erwähnt.
...

Genau dies wäre aber für mich - und warsch. auch für viele andere - sehr hilfreich. Es gibt jede Menge "Experten" in Foren, die ihre Meinung bzw. ihren Kenntnisstand als allumfassend und die "offizielle Wahrheit" verstehen und so auch Kund tun. Meistens sind diese auch noch in div. Foren unter unterschiedlichen Usernamen unterwegs. Hieraus entsteht dann der Eindruck, dass dieses Problem mannigfach besteht obwohl es nur Wenige betrifft.

Nachdem ich mit dem vorherigen Auto Pech hatte hoffe ich, dass ich dieses Mal verschont bleibe.

Google doch mal, da findest du doch genug Berichte dazu:

http://www.autobild.de/.../vw-probleme-mit-dsg-getriebe-4559939.html
http://www.spiegel.de/.../...kunden-jetzt-wissen-muessen-a-933604.html

Zitat:

@mscherer63 schrieb am 18. März 2015 um 20:12:44 Uhr:



[.....] . Es gibt jede Menge "Experten" in Foren, die ihre Meinung bzw. ihren Kenntnisstand als allumfassend und die "offizielle Wahrheit" verstehen und so auch Kund tun. Meistens sind diese auch noch in div. Foren unter unterschiedlichen Usernamen unterwegs.Hieraus entsteht dann der Eindruck, dass dieses Problem mannigfach besteht obwohl es nur Wenige betrifft.[.....]

Glaubst du diesen Schwachsinn den du hier erzählst eigentlich selber? 🙄

Ähnliche Themen

@scoty81:

Vielen Dank für deine Links.

Der erste ist mind. 12 Monate alt, der zweite noch älter. Durch die immer kürzer werdende Produktlebenszyklen stellt sich die Frage, ob dies auch noch die Getriebe aus 2015 betrifft. Die Ausgangsfrage war ja:

Zitat:

@Talika3 schrieb am 15. März 2015 um 22:15:15 Uhr:


Hallo Forengemeinde,

wir sind kurz davor, uns einen Octavia 3 Kombi als Neuwagen anzuschaffen. ...

@super E5:

Du bist unhöflich.

Um deinen Ton mal anzuschlagen: Getroffene Hunde bellen. 😁

Sollen wir dir jetzt Presseberichte zu Problemen liefern die in der Zukunft liegen, oder was ist deine Erwartungshaltung hier?

Die Presseberichte und auch Nutzerkommentare in diversen Foren zeigen das das Getriebe in der Vergangenheit nicht immer zuverlässig war. Wie das ist der Zukunft aussieht wird dir vermutlich nur eine Glaskugel sagen 😉 Grundsätzlich kann einfach an einem Automatikgetriebe mehr kaputt gehen als beim Handschalter.

Gruß Scoty81

...Und die Reparatur wird teurer.

Allerdings ist das einzige(!) Auto mit einem DSG-Getriebe, das ich kenne und bisweilen auch unter bisweilen extremen Bedingungen fahre nach - zugegeben - nur etwa 70kkm völlig unauffällig.
Das ist meine Erfahrung. Eine andere habe ich nicht.

Ich fahre im 41ten Jahr Auto und hatte schon vieles unterm Hintern. Bevor ich dem DSG begegnet bin, war ich ein Schaltwagenverfechter. Das hat sich geändert.

Abendgrüße

@Scoty81

Zerstöre ihn doch nicht sein Weltbild! Wahrscheinlich bist du für ihn auch nur ein User, der hier auf MT unter diversen anderen Nicks und in diversen anderen Foren nichts anderes zu tun hat, als das 7-Gang DSG schlecht zu machen. 🙄

Es gab seit Einsatz einige konstruktive Änderungen am 7 Gang DSG so das die mittlerweile unauffällig sind ,klar kaputtgehen kann immer etwas.

Was wurde geändert, dass die Kupplung zukünftig nicht mehr rupft und was wurde an der Mechatronik geändert, dass eine fehlende Kriechneigung und unsaubere Schaltvorgänge zukünftig weniger auftreten?

Schön wäre ein entsprechender Link, wo man diesbezüglich was nachlesen kann. Ich habe bisher nichts gefunden wo steht, dass VW die Schaltpunkte entsprechend angepasst hat, dass die Kupplung im zweiten Gang nicht mehr schleifen muss.

Du kannst sicher verstehen das ich hier keine internen Informationen verlinken oder verlauten werde.
Generell hinkt der Vergleich DSG/Wandlerautomat,den Komfort einer Wandlerautomatik kann kein DSG darstellen,das ist technisch unmöglich.

Zitat:

Du kannst sicher verstehen das ich hier keine internen Informationen verlinken oder verlauten werde.
Generell hinkt der Vergleich DSG/Wandlerautomat,den Komfort einer Wandlerautomatik kann kein DSG darstellen,das ist technisch unmöglich.

Dann kannst du sicher auch verstehen, dass es Gründe gibt, an den angeblichenVerbesserungen bezüglich der o.a. genannten Mängel zu zweifeln.

VW hat den China-Fehler benannt und dessen "Kompromiss"-Lösung präsentiert, warum dann nicht das Gleiche in Bezug auf die hierzulande auftretenden Fehler?

Dass das DSG nicht an den Komfort einer aktuellen Wandlerautomatik heran kommt, hat hier auch niemand behauptet. Es geht um Fehler des DSG, die sich nach und nach einschleichen.

Zitat:

@Rickracing schrieb am 19. März 2015 um 06:55:32 Uhr:



Du kannst sicher verstehen das ich hier keine internen Informationen verlinken oder verlauten werde.
[.....]

Bist du jemand, der sich hier nur wichtig machen möchte, oder was soll der Blödsinn, hier Behauptungen aufzustellen um dann auf Nachfrage diese als "Geheim" einzustufen? 😕 🙄

Warum sollte ich mich wichtig machen wollen?Was sollte ich davon haben?
Da ich im grossen und ganzen an meinem Arbeitsplatz hänge werde ich sicher keine Interna hier verbreiten.

der große Geheimnisvolle....
Solche o.ä. Andeutungen (die in Foren übrigens nicht ganz selten sind) gehen mir etwas auf den Keks:

Entweder wird mal Roß und Reiter benannt oder man hält, Stichwort: Arbeitsplatzschutz, lieber ganz den Schnabel.

Die Andeutung eines VW-Mitarbeiters, dass es im Bereich der genannten Probleme wirksame Verbesserungen gibt, ist ja auch schon ein Geheimnisverrat, denn genau dazu (dass es sich dabei überhaupt und größere Probleme handelt bzw. gehandelt hat), hat sich VW m.E. ja auch noch nicht einmal geäußert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen