1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 3
  7. O3 1.4 TSI - Schaltgetriebe oder DSG

O3 1.4 TSI - Schaltgetriebe oder DSG

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo Forengemeinde,
wir sind kurz davor, uns einen Octavia 3 Kombi als Neuwagen anzuschaffen. Für uns wird der 1.4 TSI der passendste Motor sein. Nun ist noch die große Entscheidung ob Schaltgetriebe oder DSG.
Welches ist langlebiger bzw. anfälliger? Ist das DSG wartungsintensiver?
Sollte man die Entscheidung abhängig vom Fahrprofil machen? Ca. 12T km / Jahr, überwiegend Stadt / Kurzstrecken. Aber auch mal die längeren Urlaubsfahrten.
Gibt es beim 1.4 TSI häufiger Probleme mit der Steuerkette ?
Danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre seit ca. 4 Jahren DSG (6 nud 7 Gang) und hatte zuvor nur Handschalter aus dem Konzern (VW, Skoda, Audi) und muss sagen die meisten Probleme hatte ich immer mit den Handschaltern. Dort hat leider häufig die Kupplung Probleme verursacht, sie fing oft an zu rupfen, beim Skoda war das Handschaltgetriebe direkt ab Werk defekt. Nach ca. 1500km und 5 Werkstattaufenthalten gab es dann ein komplett neues Getriebe.
Mit dem DSG (mittlerweile mein 5.) gab es nie Probleme. Aktuell fahre ich das 6. Gang im RS und das 7. Gang im Polo. Ich muss sagen vom Komfort ist das 7. Gang etwas besser und angenehmer.
Ich würde heute kein Fahrzeug mehr ohne DSG ordern, einfach sehr komfortabel und für ca. 85% der Menschen auch energiesparender ;)
Gruß Scoty81

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

4x4 Versionen sind bei normalen PKw's nun mal nur eine "Randgruppe" und daher muss man sich aus wirtschaftlichen Überlegungen bei der Vielfalt einschränken. Das verstehe ich schon.
Der 1,8TSI wird ohne 4 x 4 aber mit allen Möglichkeiten angeboten.
Beim normalen Golf gibt es diesen Motor nicht mal...und 4 x 4 gibt es dort nur mit Diesel, aber nicht beim Variant und sonst nur mit Schaltgetriebe.
Das entscheidet jeder Hersteller unterschiedlich.

Hi, der Anbieter entscheidet über den Zuschnitt des Angebotes. Und hat wahrscheinlich seine guten Gründe für die Entscheidung (zu geringe Nachfrage?). Dass Du da hinten runter fällst, tut mir leid.

Zitat:

Beim normalen Golf gibt es diesen Motor nicht mal...und 4 x 4 gibt es dort nur mit Diesel, aber nicht beim Variant und sonst nur mit Schaltgetriebe.
Das entscheidet jeder Hersteller unterschiedlich.

Bei uns in der Schweiz ist der Golf 7 Variant 1.6TDI Trendline und der Variant 2.0TDI Comfortline und Higline als 4x4 als HS erhältlich und der Golf 7 Alltrack ist als 1.6 TDI und 2.0TDI 150 PS als HS, der 2.0TDI 184 PS mit 6-Gang DSG und neu auch als 1.8TSI mit 6-Gang DSG erhältlich und nur mit 4x4.

So steht es im Konfigurator.

Gruss Martin

tja, in der Schweiz geht VW eben von anderen Bedingungen aus, als im Durchschnitt in D...

@Martinhess
Bis auf den 180 PS TSI sind alle Motoren und Antriebskombinationen in Deutschland erhältlich.
Zusätzlich in Deutschland bekeommt man den Trendline auch mit DSG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen