NZ Motor Zahnriemen abrasiert...Läuft danach nur auf 3 Zylindern
Hey Leute
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben...
Habe vor kurzem ein neuen Polo gekauft...MKB : NZ bj, 1990....habe von dem Motor wirklich fast keine ahnung....ich weiss leider nicht wie der so arbeitet
Also dem Vorbesitzer ist der Zahnriemen abrasiert worden, quasi die Zähne fehlten.Das ende vom Lied motor ging aus ( Klar)
Er hat nu nen neuen Zahnriemen drauf gemacht, und den Motor gestartet....er lief aber wie ein sack nüsse auf 3 Zylindern...gut laut ihm ist er wohl auch damit dann gefahren....aber irgendwann sagte er ziehte der Polo nicht mehr als ob nicht richtig Sprit bekommt....
Hmm naja ob das alles zusamm hängt ist ne andere frage...
Meine Frage ist nu kann was am Kopf dran sein ???? nach dem Zahnriemen abrasiert worde
Er hatte den Kopf dann auch runter genommen um zu schauen ob irgendwas damit ist....ich konnte vom anblick nur eins feststellen der 1 Zylinder war ölfeucht am Kopf man hat die Spuren gesehen, die anderen 3 war trocken und sauber...
Okay daran kann es schon mal liegen das er net läuft....???
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben...oder ein paar Infos vom NZ Motor polo 86c
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 2F-Fahrerin
Man habe den Fehler gefunden das der Polo nur noch auf 3 Zylinder läuft...- - - - &
Bin ich erleichtert das ICH den Fehler gefunden habe
Nur gut daß ich den Langenscheidt "Deutsch> Frau /
Frau > Deutsch" von Mario Barth habe.
Übersetzt heißt das so viel wie:
DANKE Jungs daß ihr mich so beharrlich auf den Defekt hingewiesen habt den ICH lange nicht wahr haben wollte und deshalb auch nicht den "Danke-Buttom" gedrückt habe.
132 Antworten
Nimm als Erstes mal `n vernünftigen Meßschieber (Schieblehre) und meß den Kopp an den 4 Ecken auf Höhe und dann schreib mal was der da als niedrigstes Maß hat.
Um die Macke am Zyl 1 rauszukriegen muß er mindestens 2/10tel mm abgeschliffen werden.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von 2F-Fahrerin
Und ausserdem wisst ihr doch nicht ob der plan ist..habt ihn ja net gesehen wo ich gemessen habe...also auf dem Teppich bleiben
Na ja ich hab in meinem Leben schon mehr als 2 Köppe, (insbes . Alu`s) abgebaut und vermessen . . .
und wenn Deiner nach der "Spezialbehandlung" mittels Flex
mit Haarlineal gemessen PLAN ist . . .. . . hat`ste entweder das Licht ausgeschaltet,
. . . oder wir hab`m sowat wie die Jungfrauengeburt vor ca 2000 Jahren !
MFG
P.S.
Wette halt ich, mach `n Einsatz, inna Stunde bin ich in CE !
Der da unten is plan !
mädel wir versuchen dir zu helfen ....wenn die birne schon mal abgeschliffen wurde was auch immer dann bist du am verschleissmaas. dann brauchste den nicht mehr planen, den macken am zylinder 1 wurde erwähnt. was nutzt es dir auserdem ne halbe sache zu machen.....ralph hat vielleicht ne sehr direkte art aber er hat die erfahrung die dir offensichtlich fehlt, also nimm die tipps an
Zitat:
Original geschrieben von RB77
mädel wir versuchen dir zu helfen ....wenn die birne schon mal abgeschliffen wurde was auch immer dann bist du am verschleissmaas. dann brauchste den nicht mehr planen, den macken am zylinder 1 wurde erwähnt. was nutzt es dir auserdem ne halbe sache zu machen.....Ralph hat vielleicht ne sehr direkte art aber er hat die erfahrung die dir offensichtlich fehlt, also nimm die tipps an
Wenn Du unter die 135,6 mm kommst gibt es natürlich noch 2 Möglichkeiten die Sache zu retten:
1.) Alle Ventile raus, Ventilsitze tiefer fräsen, alle Ventile einschleifen . . . .
ACHTUNG : das Einbaumaß der Ventile darf nicht überschritten werden
V-schaftende > ZK-Oberkante
Einlass min. 35,8 mm
Auslaß min. 36,1 mm
sonst können die Hydros nicht mehr arbeiten / Ventile schließen gar nicht mehr.
2.) Ventiltaschen in den Kolbenböden entsprechend tiefer fräsen damit die Ventile bei Überschneidung nicht mit dem Kolben kollidieren.
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Wenn Du unter die 135,6 mm kommst gibt es natürlich noch 2 Möglichkeiten die Sache zu retten:Zitat:
Original geschrieben von RB77
mädel wir versuchen dir zu helfen ....wenn die birne schon mal abgeschliffen wurde was auch immer dann bist du am verschleissmaas. dann brauchste den nicht mehr planen, den macken am zylinder 1 wurde erwähnt. was nutzt es dir auserdem ne halbe sache zu machen.....Ralph hat vielleicht ne sehr direkte art aber er hat die erfahrung die dir offensichtlich fehlt, also nimm die tipps an1.) Alle Ventile raus, Ventilsitze tiefer fräsen, alle Ventile einschleifen . . . .
ACHTUNG : das Einbaumaß der Ventile darf nicht überschritten werdenV-schaftende > ZK-Oberkante
Einlass min. 35,8 mm
Auslaß min. 36,1 mmsonst können die Hydros nicht mehr arbeiten / Ventile schließen gar nicht mehr.
2.) Ventiltaschen in den Kolbenböden entsprechend tiefer fräsen damit die Ventile bei Überschneidung nicht mit dem Kolben kollidieren.
MFG
ja klar aber ich meine ein nz kopf ist günstig zu bekommen- wenns denn wirklich so wäre....den aufwand würde ich dann aber auch nicht betreiben.....sie soll erst mal messen
Ich wollt ja nur die " "Auswege" aufzeigen und "Tonne hauen" nicht unkommentiert im Raum stehen lassen . . .
klar, NOCH gibt`s Köpfe . . .
MFG
Zitat:
Original geschrieben von 2F-Fahrerin
Solche blöden antworten kann man sich auch sparen...bin nicht auf dem Kopf gefallen und kann nen Haarlinal mit nem Zollstock verwechseln....Und ausserdem wisst ihr doch nicht ob der plan ist..habt ihn ja net gesehen wo ich gemessen habe...also auf dem Teppich bleiben
Ist ja wie Polotreff hier..mein Gott
Na na na, keine degradierenden beleidigungen hier ja ... PoloTreff ist powered by ATU !
Zitat:
Original geschrieben von 2F-Fahrerin
Was hat den bitte ATU damit zu tun...Ich werde das schon hin kriegen...danke für eure HILFE
2f
des heisst vieles (97%)sollte man bei den 3 grossen Roten buchstaben ned kaufen....
des sind erfahrungswerte ....
Hmm ich habe kein Probleme mit gekauften teilen...komisch....🙂
Gut einiges würde ich auch net kaufen...aber dafür das man Prozente bekommt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 2F-Fahrerin
Hmm ich habe kein Probleme mit gekauften teilen...komisch....🙂Gut einiges würde ich auch net kaufen...aber dafür das man Prozente bekommt 🙂
anscheinend bist du doch erfahren genug um das zu wissen....hauptsache die prozente stimmen....😕
dann mach mal
Ooooh gott... naja ! Wer billig Teile kauft, zahlt den Rest als Lehrgeld ! Bei den pupsigen preisen der 2F Ersatzteile noch zu knausern... nenene. Krigst auch markenteile günstiger als bei den Schrott von ATU, ich kenne angebote da kann ATU nicht mithalten und es handelt sich um markenware ;-) Das Internet machts möglich...
auch im interned muss man aussortieren ,weil da hat man schnell des falsche teil ,und /oder weil unübersichtlich iss...
Gute shops haben das im Griff ;-) bis jetzt kann ich mich nicht beklagen :-) wenns mal was nicht gibt dann halt ab nach VW !