NZ Motor Zahnriemen abrasiert...Läuft danach nur auf 3 Zylindern

VW Polo 2 (86C)

Hey Leute

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben...
Habe vor kurzem ein neuen Polo gekauft...MKB : NZ bj, 1990....habe von dem Motor wirklich fast keine ahnung....ich weiss leider nicht wie der so arbeitet

Also dem Vorbesitzer ist der Zahnriemen abrasiert worden, quasi die Zähne fehlten.Das ende vom Lied motor ging aus ( Klar)

Er hat nu nen neuen Zahnriemen drauf gemacht, und den Motor gestartet....er lief aber wie ein sack nüsse auf 3 Zylindern...gut laut ihm ist er wohl auch damit dann gefahren....aber irgendwann sagte er ziehte der Polo nicht mehr als ob nicht richtig Sprit bekommt....

Hmm naja ob das alles zusamm hängt ist ne andere frage...

Meine Frage ist nu kann was am Kopf dran sein ???? nach dem Zahnriemen abrasiert worde

Er hatte den Kopf dann auch runter genommen um zu schauen ob irgendwas damit ist....ich konnte vom anblick nur eins feststellen der 1 Zylinder war ölfeucht am Kopf man hat die Spuren gesehen, die anderen 3 war trocken und sauber...
Okay daran kann es schon mal liegen das er net läuft....???

Könnt ihr mir ein paar Tipps geben...oder ein paar Infos vom NZ Motor polo 86c

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 2F-Fahrerin



Man habe den Fehler gefunden das der Polo nur noch auf 3 Zylinder läuft...

- - - - &

Bin ich erleichtert das ICH den Fehler gefunden habe

Nur gut daß ich den Langenscheidt "Deutsch> Frau /

Frau > Deutsch

" von Mario Barth habe.

Übersetzt heißt das so viel wie:

DANKE Jungs daß ihr mich so beharrlich auf den Defekt hingewiesen habt den ICH lange nicht wahr haben wollte und deshalb auch nicht den "Danke-Buttom" gedrückt habe.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


... aber meiner kriegt seit 2001 nur Liqui Moly 10w40, hat 327.000 Km auf dem tacho und kaum Druckverlust, ausm Ölkanal zur Ölwanne hörste nen ganz ganz leisen Ameisenpups... 

meine Beiden auch

Liqui Moly > Made in Germany

So sieht es aus, tuste noch was für die Arbeitsplätze :-)

Man darf nie vergessen was für Belastungen in so einem Verbrennungsmotor entstehen, da ordentlich die Lutzi ! Mehr hochwertiges Filtermaterial (was auch mehr schmutz aufnimmt damit das Umgeungsventil nicht wie bei nem billig Filter schon nach der 2. fahr öffnet ^^), genauere Druckventile (die vorallem auch 1-2 jahre lang ihren Dienst nach Vorschrift verrichten !)

Überleg mal wie so ein motor funktioniert... was da alles drin abgeht damit die Sache rund läuft...und vorallem wie schnell das alles abgeht wenn du mal mitn paar Touren mehr fährst... wie oft strampeln da die Kolben, wie hoch ist die Kolbengeschwindigkeit... wie oft werden in einer Minute meine Hydros von den Nocken verprügelt... und natürlich was treten für Kräfte an der Kurbelwelle auf insbesondere an den Pleullagern... die krigen richtig einen druf ...

6000 U/min = 100 U/ Sekunde !

= 50 Arbeitstakte (-abläufe)/ Sekunde pro Zylinder

Nebenbei:
Das Durchlaufen EINES Grades Kurbelwinkel (-welle) dauert dann 1/ 36.000 sec. !

Mit den 15 euro war auch nur ein Beispiel...

Klar der ist günstig der Filter...kann man drüber nach denken

Das Moly Öl hat ATU schon garnicht mehr...das haben se aus dem Programm genommen 🙁 sonst würde ich auch lieber Moly fahren...

Aber es gibt ja auch Internet oder andere Märkte wo man das bekommt

@ perchlor: Ich fahr übrigens mit leitungswasser , fals du das wissen willst 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 2F-Fahrerin



@ perchlor: Ich fahr übrigens mit Leitungswasser , falls du das wissen willst 🙂

dacht ich`s mir doch . . .

Kann mir gerade jemand sagen welche größe der Keilriemen hat ???

AVX 10x 675 oder AVX 10x 695

steht aufm alten nix mehr drauf?

Ne alles wech....🙁 sonst wäre es ja einfach...

weil es gibt wohl zwei verschiedene 🙁

geh zum teile dealer und frag lieb ob er dir beide größen mitgeben kann und du den nichtpassenden zurückgeben kannst., oder nehm den alten mit hin. dann kann er den neuen daneben halten.

Zitat:

Original geschrieben von 2F-Fahrerin


Kann mir gerade jemand sagen welche größe der Keilriemen hat ???

AVX 10x 675 oder AVX 10x 695

052 903 137 F

9,5 x 675 (lt. Betr.-anltg.)

hab aber auch noch gelistet:
ab Fg.Nr.:
80-MW 162 420
80-MP 120 202
Riemen 030 903 137 F = 11,9 x 710

emm. eff. geh.

ja gut oder so wäre auch ne möglichkeit....

ausmessen . . .

Zitat:

Original geschrieben von 2F-Fahrerin


. . . wäre auch ne Möglichkeit....

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


6000 U/min = 100 U/ Sekunde !

= 50 Arbeitstakte (-abläufe)/ Sekunde pro Zylinder

Nebenbei:
Das Durchlaufen EINES Grades Kurbelwinkel (-welle) dauert dann 1/ 36.000 sec.

Muss man sich mal durch die Rübe ziehen lassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen