NZ macht mich bekloppt!
Dieser verdammte NZ Motor frisst mir die letzten Haare vom Kopf, weil ich suche und suche und den Fehler nicht finde.
Ich habe schonmal zu dem Thema gepostet aber hat bis dato nix geholfen.
Die annahme war bzw. ist, dass er Falschluft zieht.
Daher stottert er im leerlauf und geht teilweise sogar aus.
(wenn er warm ist eher als wenn er kalt ist)
Gas nimmt er erstmal auch nur verzögert an im ersten und manchmal zweiten gang.
Mir ist jetzt noch aufgefallen, dass wenn ich die lichtmaschine richtig rannehme (stereoanlage) das das leerlaufproblem krasser wird, da geht der direkt nach 10 sekunden aus nach stottern.
Ich hab die Luftschleuche abgezogen die vom Luffi zu diesem einen Ventil da gehen und durchgepustet, die sind aber dicht.
Was zum TEUFEL soll ich tun?!? Heeeeeeeeeeeeeeeeeelft mir
{<heul, halbkrepier
180 Antworten
an dem ding wo der schleifarm dranhängt ist ein halbmondförmiges metallgewicht angebracht. am drehpunkt ist ein langloch, wo dieses gewicht befestigt ist. diesen einstellbereich meine ich...
Damit meine ich den Einstellbereich des Schleifarms in Bezug auf den Auslenkungswinkel der Stauklappe
Zitat:
Original geschrieben von Huebihome
Damit meine ich den Einstellbereich des Schleifarms in Bezug auf den Auslenkungswinkel der Stauklappe
das ist doch im grunde nur eine art schwungmasse? soweit ich das gesehen habe, ist der schleifarm gegenüber der stauklappe nicht beweglich. was ja auch nicht nötig ist, da man die veränderte messung durch erhöhen der vorspannung durch einstellung von co und leerlauf ja wieder ausgleichen kann.
Ähnliche Themen
Ich habs schon mehrfach ausprobiert:
Der Schleifarm wird mit dem Langloch verstellt in Bezug auf die Stauklappenposition. Dies ist ja auch nötig, da es ab Werk auch abhängig von Der jeweiligen Feder eingestellt werden muss.
Wenn die Vorspannung nur minimal verstellt wird (um einen Zahn), dann wirkt sich das kaum auf die Gemischzusammensetzung aus. Wenn es aber stärker verändert wird, dann ist es nötig den Schleifarm auszurichten.
Problem gelöst!
An alle NZ-Fahrer!!!
ich bins mal wieder...
Hab vor 1-2 Stunden ne Pläuschchen mit .golfschrauber. gehabt.
Das Nz-Problem = Bonanza-Effekt ist anscheinend gelöst...
*jubel*
Das Problem ist Folgendes:
Der LMM verschleisst mit der Zeit. Dadurch tritt ein flattern der Stauklappe und damit auch das Signal fürs Steuergerät.
Daher das Ruckeln. Anscheinend schaltet das Steuergerät dadurch in den Notlauf. Dass es nur bei wenig Last auftritt, oder beim schlagartigen Gasgeben als Resteffekt sollte aus dem fehlenden Luftfluss und damit Druck auf die Klappe kommen.
Abhilfe für das Problem:
1. neuer LMM (Teilenummer wie der alte)
ODER
2. Es gibt von VW nen sog. Impendanzwandler, der die Schwankungen anscheinend ausgleicht.
O-Ton .golfschrauber.:
"Also, das Problem beim NZ ist, was ich schon vor 2 Jahren vermutet hatte, der LUFTMENGENMESSER! Ein defekter zittert zu sehr, weshalb das Steuergerät in den Notlauf schaltet.
Haben grad einen 2er NZ in der Werkstatt wo ein neuer Motor reinkommt. da hab ich mir fürs Wochenende den LMM ausgeliehen. meiner läuft damit einfach bombig. keine Zündaussetzer, kein Ruckeln, kein Bonanza-Effekt, keine ruckartige Gasannahme etc. Verbrauch liegt jetzt je nach Fahrweise 5,5!!!L-7,5L/100km. Vmax laut tacho auf der A3 richtung Oberhausen 185km/h. vorher ~170km/h.
Es gibt auch einen Impedanzwandler was dieses Zittern "filtern" soll. kostet 140?. ob es was bringt, kA.
Der LMM ist der gleiche wie der alte. Kostet allerdings neu 380?. Impedanzwandler 025 906 302A 140?."
Ich hoffe geholfen zu haben.
Nie wieder Bonanza!
Servus!
Hab nochmal die Teilenummer vom LMM nachgeschaut...
LMM: VW: 030 906 310
Bosch: 0 280 200 048
DIe vom Impendanzwandler siehe oben:
VW: 025 906 302A
Der mitm NZ tanzt und sich freut...
Stimmt,
dafür funkts danach auch...
Muss mal mit meinem Teilemenschen wegen dem Impendanzwandler reden...
..so wegen Rabatt und so...
Hi .. wenn sich den impedanz wandler einer kaufen sollte ... könnte er dann wohl grossaufnahmen der elektronik machen ? ... sollten alles standart bauteile sein .. also normal recht günstig nachzubauen ...
gruss kalle
Servus!
Weil ich jetzt schon von vielen Leuten hier lese, dass sie sich einfach nen "neuen" LMM geholt haben, das aber nix nutzt:
Also einfach nen "neuen" gebrauchten reinzubauen und dann zu behaupten, dass es des net war ist net so ganz richtig...
Mehr als 75% aller NZ haben ein Prob mitm LMM, wie hoch kann also die Chance sein, dass man aufm Schrott, also bei am Auto, des Jemand schon aus diversen Gründen entsorgt hat einen mit nem GUTEN LMM erwischt sein???
Wenn man seinen LMM prüfen will, sollte man über ne "Rauschmessung" bei VW nachdenken.
Da wird dann der LMM genau geprüft. Dann kann man ne Aussage treffen, aber net auf Verdacht...
Soll zwar net ganz billig sein...
... dauert aber bloss max. 15Minuten...
Hallo,
das mit der Lima kann ich nur bestätigen...seitdem ich meine neue gebrauchte drin habe ist das ruckeln weg.
Gruß und ruckelfreie Fahrt
John091040
ich meinte schon die Lichtmaschine, nach dem ich die getauscht hatte war das ruckeln bei mir weg.
Gruß
Was für ein Ruckeln hattest du denn???
Den typischen Bonanza-Effekt: Ich geh vom Gas und des Ding fängt mit fallender Drehzahl immer mehr des Bocken an???
Oder beim Gasgeben: Als ob er sich verschluckt???
Wie hat sichs bei dir bemerkbar gemacht???
Tschuldigung für den etwas scharfen Ton.