NX Kartenmaterial total veraltet, der Krieg ist schon 63 Jahre aus!

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Zusammen,

letzte Woche habe ich mal eine Reise nach Polen unternommen. Im Besitz eines erstklassigen Mondeo mit Blaupunkt NX dachte ich, kann ja nix passieren. Kartenmaterial ist ja schliesslich auch von Polen dabei.

Bei der Ortssuche kam dann aber auch schon das böse Erwachen.

Weder den Ort "Miedzyrzecz" noch "Gorzow" konnte ich in der Zieleingabe anwählen.
Zieleingabe über Fadenkreuz oder per Touchscreen geht ja leider nicht, weil unsere Enkel ja auch noch gerne ein paar neue Features haben wollen.

Gut, dachte ich, haste ja noch dein schönes billig Navi aus dem Aldi, mit dem bin ich dann auch gut hingekommen.

Klar - So edle Teile, wie das Blaupunkt NX sind natürlich viel zu gut für Polen!

Als ich dort ankam, staunte ich jedoch nicht schlecht, als ich die NX Kartenansicht mal spasseshalber aktivierte, um mal zu sehen, ob bei dem tollen Kartenmaterial wenigstens die Hauptstrassen drin sind.

Und ich staunte nicht schlecht, die Orte waren auch dabei!!

Allerdings noch unter den schönen alten deutschen Ortsnamen Meseritz (Miedzyrzecz) und Landsberg (Gorzow)

TOLL !!!! TOLL !!! TOLL !!!

Wirklich FORD: Vertriebenverbände werden es Euch Danken !!
Da habt Ihr ganz sicher einen dicken Stein im Brett.

Wie wärs, wenn ihr dass mal mit in Eure Werbung einbaut?

Die Leute die hier immer wieder über altes Kartenmaterial klagen haben also doch Recht, denn der Krieg liegt doch nun schon fast 63 Jahre zurück.

36 Antworten

TOLL!! TOLL!! TOLL!!

So viel Lärm um nichts ... Auch schlimm, daß man in Italien Mailand und Venedig eingeben darf ...

Polen klappt übrigens auch wunderbar, wenn man die polnischen Sonderzeichen beachtet (und die polnischen Namen nicht stumpf eingedeutscht eingibt):

M I E D Z Y R Z E C Z

Der 2. Buchstabe ist kein einfaches "E"! Ich weiß nur nicht, wie ich hier Sonderzeichen hinbekomme :-( Da gehört noch irgendwas drunter.

Nur so als Frage, es ist doch allgemein üblich die entsprechenden Orte in der eigenen Sprache zu nennen, bei uns in der Region sagt man ja auch Breslau oder Warschau und nicht Wroc?aw oder Warszawa. Oder eine Brite sagt auch Munich statt München. Ich finde man hätte das ganze auch anders lösen können, in dem man die polnischen als auch deutschen Namen eingeben kann. Und laut Tomtom70 scheint es ja auch so zu funktionieren...

Zitat:

Original geschrieben von fjr-xx


Hallo,

auch Blaupunkt bezieht wie fast alle anderen Navi-Hersteller wahrscheinlich das Kartenmarterial von NaviTech. TeleAtlas hat es nach meiner Kenntnis von NaviTech. Weder TomTom, Garmin oder Magellan können es sich nicht leisten veraltetes Kartenmarterial mit einem neuen Gerät zu verkaufen.

Fast richitg.

Es gibt zwei Kartenhersteller: Navteq und Teleatlas. Blaupunkt verwendet m.W. in allen Geräten Material von Teleatlas. Wie diese Karten sind kann man sich z.B. in Google Maps ansehen.

In meinem "Aktionsradius" sind die Teleatlas Karten ziemlich schlecht. Ich kenne im Umkreis von 20 km mindestens 20 Fehler. Hier gibt es LKW, die im verkehrsberuhigten Bereich stranden und Wohngebiete, die die Namen überörtlicher Straßen bekommen. Interessant wird es, wenn man mit Teleatlas Karten älter als 2008 z.B. von 48157 Gelmer zum Haus Eggert navigiert. Da wird man über nicht vorhandene Straßen durch einen Wald über eine nicht vorhandene Brücke geführt. Wer dann von Eggert nach Westbevern fahren möchte wird durchs Truppenübungsgelände geführt. Ohne Geländemaschine ist das unmöglich und zudem verboten.
Diese Fehler ziehen sich quer durch die Navilösungen auf der Basis von Teleatlas Karten. Es ist egal ob Festeinbau oder Mobil.
Hauptsächlich sind es Fehler im Bereich von Nebenstraßen und Wohngebieten.
Das Material von Navteq ist nach meiner Erfahrung wesentlich genauer. Das gibt es z.B. beim mobilen Medion Navigator, der ca. 10% eines Festeinbaus kostet.

Lange Rede kurzer Sinn: Für das miese Kartenmaterial ist nicht Ford verantwortlich.

Zitat:

Lange Rede kurzer Sinn: Für das miese Kartenmaterial ist nicht Ford verantwortlich.

Das sehe ich auch so. Bleibt die Frage: Wie kriege ich in das von Ford verbaute Navi aktuelle Karten 😕 😕

Ähnliche Themen

Gutschein einschicken und auf das Update warten ...

Zitat:

Original geschrieben von tomtom70


Gutschein einschicken und auf das Update warten ...

Gutschein? Hab ich weiter vor was verpasst?? 🙄

Zitat:

Lange Rede kurzer Sinn: Für das miese Kartenmaterial ist nicht Ford verantwortlich.

Dieser Meinung bin ich auch.

Ford könnte aber den Hebel da ansetzen und keine Navi's mehr verkaufen/einbauen welche auf diesem Kartenmaterial basieren.

Wie sieht es wohl bei anderen Automarken aus? Blaupunkt wird doch von vielen verwendet oder?

Zitat:

Original geschrieben von ANI


Gutschein? Hab ich weiter vor was verpasst?? 🙄

Weiß ich nicht - wenn Du aber die 2007er DVD hast, hast Du im Handschuhfach (in der DVD Hülle) auch einen Gutschein für ein Update (Software/Funktionen und Karte/DVD). Falls sich das verflüchtigt hat, kann auch jeder Händler den Gutschein besorgen.

Hallo alle Mk4 Mondeofahrer,
also mein Freundlicher hat mich eben angerufen und mir gesagt, daß ein Update des Navigationssystems in zwei Woche bei Ihm sein sollte (wurde von Ford ihm so mitgeteilt, dort wurde eine Woche genannt, aber er hat aus Erfahrung mal noch eine Woche drangehängt 🙂). Nach seiner Ausssage ein Funktions- und Kartenmaterial Update des Navigationssystems NX. Ich glaube es aber erst, wenn es eingespielt ist und ich mich davon überzeugen kann, daß dem auch so ist. Außerdem soll er in 2 Wochen auch ein Update der Motorsteuerung bekommen, was wohl auch das Problem mit dem Ausgehen beheben soll, hoffentlich dann auch die Sache mit den Startschwierigkeiten (also wenn Morgens der Motor kalt ist und man rückwärts mit Gas aus der Einfahrt raus fährt. Da geht mein Mondeo nämlich öfters einfach aus). Soweit die Info.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von tomtom70


TOLL!! TOLL!! TOLL!!

So viel Lärm um nichts ... Auch schlimm, daß man in Italien Mailand und Venedig eingeben darf ...

Polen klappt übrigens auch wunderbar, wenn man die polnischen Sonderzeichen beachtet (und die polnischen Namen nicht stumpf eingedeutscht eingibt):

M I E D Z Y R Z E C Z

Der 2. Buchstabe ist kein einfaches "E"! Ich weiß nur nicht, wie ich hier Sonderzeichen hinbekomme :-( Da gehört noch irgendwas drunter.

Sehr klug, hast nur vergessen noch zu erklären, was man dann bei Gorzow einzugeben hat.

Ausserdem geht es mir auch eher darum, mal mitzuteilen, was einem die Firma Ford für so einen Haufen Geld eigentlich für eine unausgegorenen Mist zumutet.

Update hin oder her, das ist schlicht eine Frechheit soetwas halbfertiges zu verkaufen.

Die Schuld auf den Kartenhersteller zu schieben wäre da etwas zu einfach, denn die liefern Das was vom Hersteller des Fahrzeuges bestellt wird. Und wenn man halt das Billigste wählt, dann bekommt man eben so etwas wir es in unseren Autos haben, inklusive fehlerhafter Software.
Das sowas auch vernünftig geht zeigen ja die PDA/PNA-Lösungen.

Und dass die alten Ortsnamen hier in Deutschland geläufig sind ist auch nicht plausibel. Soll ich meine polnischen Geschäftspartner zukünftig darum bitten die Adresse gefälligst in Original Altdeutsch zu übermitteln oder was?
Ausserdem sollte man auch mal daran denken, dass das gleiche Kartenmaterial auch in Holland, Frankreich, Tschechien usw. zum Einsatz kommt. Das Verständnis hält sich wahrscheinlich bei diesen Leuten auch in Grenzen.

man könnte auch sagen Ford Fahrer sind älter und deshalb macht Ford das. Mein Opa würde ja auch Königsberg eingeben (ok Russland) und nicht Kaliningrad. Und Stalingrad statt Wolgograd.......

Durchschnittsalter der Ford Fahrer 85.....

Gorzow läßt sich in korrekter Schreibweise genauso eingeben (das 2. "o" ist ein Sonderzeichen). In Deutschland muß man z.B. ja auch München (und nicht Munchen), oder aber engl. Munich eingeben.

Ich denke, für andere polnische Orte bekommst Du das jetzt selber hin ...

Tomtom findet die Teleatlas-Daten übrigens so toll, daß sie gleich die ganze Firma kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von tomtom70


Gorzow läßt sich in korrekter Schreibweise genauso eingeben (das 2. "o" ist ein Sonderzeichen). In Deutschland muß man z.B. ja auch München (und nicht Munchen), oder aber engl. Munich eingeben.

Also in Germany verkaufte Navis sollten die deutschen (in dem Falle OHNE Sonderzeichen!!) Namen annehmen, sonst müsste ich für sämtliche Länder erstmal nen Sprach(Schreib)kurs machen (Spanien, Skandinavische Länder) und natürlich in englisch wegen "Weltsprache". Dann müsste mans doch überall hin schaffen, wenn die Software denn endlich den richtigen Weg gefunden hat 😁

BMW Radionavi ist auch von Blaupunkt und hat eine TOP Software! Ist dann doch auch vom gleichen Hersteller?!!

Zitat:

Original geschrieben von ANI



Zitat:

Original geschrieben von tomtom70


Gorzow läßt sich in korrekter Schreibweise genauso eingeben (das 2. "o" ist ein Sonderzeichen). In Deutschland muß man z.B. ja auch München (und nicht Munchen), oder aber engl. Munich eingeben.
Also in Germany verkaufte Navis sollten die deutschen (in dem Falle OHNE Sonderzeichen!!) Namen annehmen, sonst müsste ich für sämtliche Länder erstmal nen Sprach(Schreib)kurs machen (Spanien, Skandinavische Länder) und natürlich in englisch wegen "Weltsprache". Dann müsste mans doch überall hin schaffen, wenn die Software denn endlich den richtigen Weg gefunden hat 😁

BMW Radionavi ist auch von Blaupunkt und hat eine TOP Software! Ist dann doch auch vom gleichen Hersteller?!!

Sicher, genauso ist das, tomtom70 kennt sich wahrscheinlich mit der polnischen Sprache aus.

Mich stimmt es nur bedenklich, wenn ich bei R66 nur MIED und STY eingeben brauche und dann das richtige Ziel vorgeschlagen bekomme und dass dann mal mit der Eingabe beim NX vergleiche. Ich kann gerne mal ein Bild mit der Adresse aus Polen einstellen. Da muss man man erstmal erkennen, dass unter dem 2. E noch ein Haken ist.

Der Apparat ist einfach nur stümperhaft programmiert.

Habe gerade mit Blaupunkt bezüglich des Updates-Gutscheins gesprochen:

Das Update steht bereit und wird in den nächsten Tag rausgeschickt.

Es gibt laut Aussage des Kundenbetreuers von Blaupunkt kein Kartenupdate sondern lediglich neue Firmware.

Deine Antwort
Ähnliche Themen