Nur Probleme mit Audi A3
Hallo,
ich habe seit Juli 2003 meinen Neuwagen Audi A3 (8P) 1,6 bisher 40000 km Laufleistung. Seitdem ich diesen habe, steht der Wagen fast monatlich in der Werkstatt. Folgende Probleme sind bisher aufgetreten:
1. Qietschen der Bremsen (nicht gelöst)
2. Rückleuchte voll Wasser (wurde getauscht)
3. Knarzen der Fahrerscheibe bei trockenen Gummis (nicht gelöst)
4. Knarzen der Kupplung nach längerer Fahrt (wurde gelöst)
5. Motor Leuchtweitenregulierung defekt (wurde gelöst)
6. Tankanzeige bleibt bei kurz vor 3/4 stehen (seit heute)
7. Lackschaden an der Frontschürze (Kulanzantrag läuft)
8. Easy-Entry schon zweimal kaputt (wurde gelöst)
9. Knacken beim Gasgeben (wurde gelöst)
10. Mit neuen Reifen und 4 Leuten federt der Wagen voll ein (nicht gelöst)
Das sind die Probleme die bisher aufgetreten sind. Hier einige Erläuterungen dazu:
zu 1. Die Bremsen qietschen sehr stark egal ob es warm oder kalt, nass oder trocken, der Wagen warm oder kalt ist. Folgende Hilfen konnten wir durch die Freundlichen erhalten:
- Führen Sie bitte ein Tagebuch wann es qietscht und wie der Zustand des Wagens ist.
- Fahren Sie ein wenig mit angezogener Handbremse
Auf erneute Nachfrage nach all diesen Versuchen hies es, der Wagen hätte schon mehr als 10000 km gelaufen und da könnte man auf Garantie nichts machen.... :-(
zu 3. Wenn die Dichtungsgummis der Scheibe trocken sind und man die Scheibe runtermacht, knarzt diese. Ich war bisher deswegen bereits 5 mal bei den Freundlichen. Leider wurde das Problem immer nur kurz gelöst. Einmal wurde der Heber getauscht. Ansonsten wurde nur eine "Beschichtung" aufgebracht. Bei der Beifahrerscheibe besteht das Problem nicht. Werde wohl nochmals hin müssen.
zu 4. Der Kugelzapfen (oder ähnlich) wurde getauscht
zu 5. Das die Leuchtweitenregulierung auf der Fahrerseite defekt ist, ist erst durch den TÜV bei der HU nach drei Jahren aufgefallen. Reparaturkosten (50 Euro) mussten selbst anteilig (wegen Neuwagenanschlussgarantie) übernommen werden. Normal ist anders, oder?
zu 6. Das Problem mit der Tankanzeige ist erst heute aufgetreten. Ich war tanken und anschliessend wurde mir nur ein fast 3/4 voller Tank angezeigt. Ich habe aber sicher voll getankt. :-) Morgen mal bei meinem freundlichen Anrufen.
zu 7. Bei dem Lackschaden ist links neben dem Kennzeichen der Lack abgeplatzt. Der Freundliche hat einen Antrag bei Audi gestellt. Termin: abwarten er meldet sich. Oder nicht?
zu 8. Bisher ist breits zweimal der Seilzug abgegangen oder gerissen. Kosten dafür mussten ebenfalls anteilig selbst übernommen werden.
zu 9. Bei diesem Problem war es irgendetwas mit einer Motorhalterung bzw. Gummi. Kann ich derzeit leider nicht genau sagen. Kosten mussten wieder anteilig selbst übernommen werden.
zu 10. Ich habe direkt nachdem ich den Wagen bekommen habe neue Borbet Felgen (17 Zoll) aufgezogen. Die Rad-Reifen-Kombination (Reifen: 225/45 R17) steht genau so auch in den Fahrzeugpapieren. Fahre ich nun miz 4 Leuten im Auto und es kommt eine kleine Senke oder ein Huggel hört es sich so an, als würden die Reifen im Radkasten irgendwo gegen kommen. Der Anbau wurde vom TÜV so abgenommen. Der Prüfer hat einmal geguckt und OK gesagt. Ich war bereits bei zwei Vertragswerkstätten und einer anderen Werkstatt. Keiner hatte eine Lösung parat und will sich mit dem Thema weiter beschäftigen. :-(
Diese ganzen Probleme zwingen mich immer wieder in die Werkstatt zu fahren und meinen Wagen für 1-2 Tage dort zu lassen. Natürlich bekomme ich fast nie einen Leihwagen, so dass man mich dort abholen muss und auch wieder hinbringen. MIch ko**t das ganze langsam an. Ich habe bestimmt ein Montagsauto erwischt. Am liebsten würde ich Audi die ganze Karre zurückgeben. Der Freundliche meinte nur, dass er noch nie einen A3 mit so vielen Problemen gesehen hätte und das es Montagsautos nicht mehr geben würde. Aber anscheinend ja doch.
Er riet mir ebenfalls noch, die ganze Geschichte an Audi zu schreiben. Dies werde ich in den nächsten Tagen auch tun.
Habt Ihr eine Idee zu den noch bestehenden Problemen? Ist Euch das gleiche bereits passiert? Was für Möglichkeiten habe ich noch?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Grüße
Anja
Edit: Habe ich ja noch ganz vergessen. Die Gurte vorne machen eine Kerbe in das Plastik wo der Gurt aus der B-Säule kommt.... Hat das auch jemand?
31 Antworten
Bei mir quietscht der Kugelzapfen seit dem ich mein neues Gtriebe habe!
So ein Scheiß! Von meinen anderen Problemchen wollen wir mal gar nicht sprechen!
hat sich dein druckpunkt auch verändert, oder hat das Pedal nur gequietscht?
Quietschende Bremsen hat mein 2.0 TDI auch ab und an. Aber das ist mir inzwischen egal! 😁
Was mich zur Zeit am meisten nervt: In der Fahrertür klappert der Lautsprecher oder die Verkleidung, wenn ich das Radio lauter aufdrehe. Ich weiß, das ist ein Standardproblem. Weiß jemand, ob Audi das auch nach Ablauf der Garantie kulant behebt oder was es kostet?