nur ärger mit honda civic
Hallo habe mein Auto vor 3 Jahren gekauft nun ist die Garantie um und die Klimanlage defekt ,Honda will auf Kulanz gehen da müßte ich ca 400 Euro noch zu zahlen,obwohl ich schon von vielen gehört habe das die das gleiche Problem haben !in meinen Augen ist das doch ein Werksfehler oder?Kann mir jemand helfen?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Dann wiederhole ich mich eben nochmal: Es soll jeder das kaufen, was für ihn/sie am besten ist.
Amen!
@Matthias: Auch Du hast Dich schon mal groß verabschiedet 😉 😁
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Bestes Beispiel war der "neue Golf 7 kommt" Blog. Unglaublich..😁
Das ist mir erst beim 3. mal Lesen aufgefallen, dass da ja "7" steht! 😛
Designmäßig ist ja nicht viel geändert worden.
Braucht man ja nicht, den Allerweltsgolf kauf ja ohnehin jeder...
So mein Civic hat auch nun das Quietschen der Lenkung für sich entdeckt... soll ich meiner Werkstatt gleich ein Verweis aufs Forum geben, oder gespannt drauf warten, ob sie von Allein den Fehler finden 🙂
@ Mike: Ich hoffe für dich, dass der 1er, wenn du ihn holst die Knarz und Quietschprobleme nicht hat. Das war bei dem 5 er nicht der Fall, aber das war einer der ersten 5er der F - Reihe... Generell erwarte ich aber bei allen Autos (sind midestens 16 000 - 17 000 Euro für einen neuen Kompakten!) kein Quietschen/Knarzen usw. klar je teurer der Wagen, desto grüner wird man vor Ärger (beispiel Knarzen aus dem Armaturenbrett bei Dacia und bei der S - Klasse... wo gehst du steiler?)
Honda hat, nach gestriger Probefahrt nur ein Auto, was ein potentieller Nachfolger vom Civic werden kann... Accord Type S, wenn sie denn allerdings auch, wie den Type R schlachten nun dann... cya Honda.
Ausschließen kann man leider eh nie was. Auch beim Accord wird von Knarzgeräuschen berichtet, man muss sich nur ein bisschen durch Foren durchwühlen. Aber besser nicht, denn man findet kein Auto, bei dem alles absolut problemlos ablauft.
doppelt..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roman_85
So mein Civic hat auch nun das Quietschen der Lenkung für sich entdeckt... soll ich meiner Werkstatt gleich ein Verweis aufs Forum geben, oder gespannt drauf warten, ob sie von Allein den Fehler finden 🙂@ Mike: Ich hoffe für dich, dass der 1er, wenn du ihn holst die Knarz und Quietschprobleme nicht hat. Das war bei dem 5 er nicht der Fall, aber das war einer der ersten 5er der F - Reihe... Generell erwarte ich aber bei allen Autos (sind midestens 16 000 - 17 000 Euro für einen neuen Kompakten!) kein Quietschen/Knarzen usw. klar je teurer der Wagen, desto grüner wird man vor Ärger (beispiel Knarzen aus dem Armaturenbrett bei Dacia und bei der S - Klasse... wo gehst du steiler?)
Honda hat, nach gestriger Probefahrt nur ein Auto, was ein potentieller Nachfolger vom Civic werden kann... Accord Type S, wenn sie denn allerdings auch, wie den Type R schlachten nun dann... cya Honda.
Für die 16-17tsd. € kannst schon wunderbar einen gut ausgestatteten Type S, gerade mal 2 Jahre alt mit keinen 30k auf der Uhr kaufen..
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ausschließen kann man leider eh nie was. Auch beim Accord wird von Knarzgeräuschen berichtet, man muss sich nur ein bisschen durch Foren durchwühlen. Aber besser nicht, denn man findet kein Auto, bei dem alles absolut problemlos ablauft.
Ja, insbesondere das Kupplungsknacken hatte die 7. Accord-Generation auch.
Ist wohl eine Familienkrankheit seitens Honda! 😛
Die 6. Generation hatte das meines Wissens nicht und auch bei der 8. ist es mir nicht bekannt.
Find ehrlich gesagt leicht traurig, dass bei jetzigen Honda Modellen mich nur der Stärkste Accord interessiert °_° Modellpalette ist recht mau
Ich fahre nun 15 Jahre Honda. Es gab Probleme, manchmal massive. Aber nach meiner Erfahrung liegt das Problem bei Honda nicht beim Auto, sondern an den Werkstätten. Es ist bei VW, Audi, Merzedes und Co. viel leichter eine gute Werkstätte zu finden, als bei Honda.
Zitat:
Original geschrieben von WorteSchmied
Es ist bei VW, Audi, Merzedes und Co. viel leichter eine gute Werkstätte zu finden, als bei Honda.
Aus den Erfahrungen meiner Kollegen sage ich mal, das geht oft nur, solange noch Garantie drauf ist, 1 Tag draussen und man lernt die Firma komplett neu kennen. 😉
Habe bei meiner Garage aber auch ähnliches erlebt - sobald "mein" Meister nicht da ist, gibt zwar kulante Abwicklung, aber massive Fehldiagnosen .... Habe gerlernt, dass manchmal die Qualität nur an einem Mitarbeiter hängt.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Aus den Erfahrungen meiner Kollegen sage ich mal, das geht oft nur, solange noch Garantie drauf ist, 1 Tag draussen und man lernt die Firma komplett neu kennen. 😉
Die Erfahrung habe ich bei Honda allerdings auch gemacht.
Und Informationsbroschüren bekommt man auch nur bis zu einem gewissen Zeitpunkt per Post - eigentlich merkwürdig. Meine Eltern, deren Jazz 16 Monate jünger ist, bekommen noch Infos von Honda zugeschickt, bei mir hat es voriges Jahr aufgehört.
Eigentlich müsste es andersrum sein, denn man kann eher davon ausgehen, dass ein Autokauf interessanter wird, je älter das eigene Auto ist. Nunja.
Auf Anfragen/Reklamationen wird nur mehr seeehr träge bis gar nicht reagiert. Früher wurde ich zurückgerufen und der Techniker nahm sich am Telefon mal 50 (!) Minuten lang Zeit für ein Gespräch auf Kosten von Honda. Wenn man heute was braucht, ist die erste Frage "Sind Sie Händler oder Endkunde?" Als Endkunde wird man zum nächsten Händler verwiesen, denn der weiß ja eh alles (was in der Realität oft leider nicht der Fall ist)!
E-Mails mit dem Ansuchen um Kulanz blieben völlig unbeantwortet - das darf doch nicht sein in der heutigen Zeit!
Also beim Acci von Papa knackst kein KGZ, allerdings ist es ein Automatik 😁😉
Aber auch sonst herrscht absolute Ruhe im Accord, herrlich zu fahren, erst gestern konnte ich wieder eine Runde mit dem Acci drehen 😎
Habe gestern wieder eine Runde mit 2 potentiellen Käufern im "R" gedreht - das erste mal hinten mitgefahren. War wieder genial - und ich bin nach wie vor von der Verarbeitung begeistert. Nach 5 Jahren und 68000km klappert absolut nichts!
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Habe gestern wieder eine Runde mit 2 potentiellen Käufern im "R" gedreht - das erste mal hinten mitgefahren. War wieder genial - und ich bin nach wie vor von der Verarbeitung begeistert. Nach 5 Jahren und 68000km klappert absolut nichts!
Und haben die potentiellen Käufer Dein geräuschloses Auto auch gekauft? 😉
Das hat mich bei meinem EP 3 auch gewundert, der war bis zum Verkauf auch knarz-und-klapperfrei.
Ein Kumpel meinte mal: Erstaunlich, das soviel billiges Plastik so zusammengebaut sein kann, dass es keinerlei Geräusche macht. (Der hat nen A3...😉)
Die Haptik war nicht gut, aber die Verarbeitung wars..
Kann mich nach bald 85.000 km (davon 20.000 mit dem Kompressor) auch nicht beklagen.
Hatte das Auto erst letztens auf der heimischen Bühne überprüft und keinerlei Defekte ausfindig machen können.
Darüber hinaus steht er nach 4 1/2 Jahren noch da wie neu.
Innen sowieso und außen bis auf die für die Kilometerleistung normalen Steinschläge auch.
Klappergeräusche habe ich auch keine, maximal etwas -und das ist m.M.n. bei keinem Auto zu kompensieren und völlig normal- auf Kopfsteinpflaster oder extrem schlechten Straßen.
Ansonsten ist er total ruhig, wie es sein soll.
Hier noch ein paar optische Verfeinerungen im Innenraum meines Civics.
So hätte es Honda m.M.n. abwerk bringen sollen.
Gefertigt vom Sattler meines Vertrauens, gepolstert, bezogen und eingebaut von mir selbst.