Nun ist er Reif für die Presse A6 2.4 282000 km und Totalschaden
So nun hat mein Dicker es hinter sich, August 2011 gekauft viele neue Teile eingebaut und nun hat er es hinter sich.
Hat mich 34000 km durch ganz Deutschland gebracht, und müsste heute leider im Rückwärtsgang mit einem Pflug bekanntschaft machen.
Wie das passiert ist darüber halte ich mich mal bedeckt, ist einfach zu peinlich das ganze, jedenfalls ist keinem was passiert.
Bilder werde ich morgen früh mal machen.
Also bin ich wieder auf der Suche nach einem neuen.
lg
55 Antworten
Wenn der Preis passt, täte ich ihn auch in dem Zustand, komplett nehmen!
Kannst mir ja mal schreiben bei interesse 😉
Zitat:
Original geschrieben von jens92bk
Wenn der Preis passt, täte ich ihn auch in dem Zustand, komplett nehmen!Kannst mir ja mal schreiben bei interesse 😉
wenn der komplett weggehen soll, melde ich mich bei dir
Guten Morgen
so er geht in Einzelteile weg.
Nächste Woche geht es los, dann werde ich erstmal die beiden NWV tauschen inkl. Kette.
Motor bleibt erstmal bei mir als Ersatzteilspender, der rest geht so nach und nach weg.
lg Frank
Ähnliche Themen
so ab dem 30.08.2013 wird er nun endlich geschlachtet,
wer noch was an Ersatzteilen braucht kann mir gerne eine mail ( PN ) schreiben.
Fahrzeug:
Audi A6 4b 2.4 Liter
Ez. 03.1998
Kilometer 282000
was man nicht mehr gebrauchen kann sieht man ja schon auf'm Bild
Motor und Getriebe bleiben bei mir, sowie auch die Kat's.
lg
so habe nun aus meinen zerstörten die NWV ausgebaut und in meinen neuerwerb eingebaut,
dazu muss ich sagen das es nicht nötig war, die alten die drin waren sind nun 254000 gelaufen und sehen eigentlich noch gut aus.
Warum ich diese gewechselt habe, weil er morgens ab und zu ein wenig beim Kaltstart gerasselt hat.
was mir peinlicherweise passiert ist bei der Beifahrerseite,
die Passhülse vom Nockenwellenversteller war noch im alten drin, habe ich später aber erst gesehen wo ich schon an der Dichtung an den besagten Stellen ein wenig Dichtmasse aufgebracht hatte.
Dichtung vom Kopf wieder runter, und oben auf die Batterieabdeckung gelegt.
Also den NWV wieder aus der Kette raus Passhülse eingesetzt und nätürlich die Dichtung vergessen.
Alles zusammengeschraubt, Schnauze vor Wasser drauf kurz laufengelassen.
Als ich dan den Unterfahrschutz montieren wollte, hatte diesen nur Vorne gelöst also war der noch unterm Auto habe ich auf diesem die Dichtung für den Nockenwellenversteller liegen sehen,
was für scheiß, habe erst gedacht das ist die alte Dichtung gewesen, aber scheiß was
}} DAS WAR DIE NEUE DICHTUNG
Die muss mir beim lösen runtergefallen sein.😕
Also alles wieder auseinander, aber diesesmal habe ich nur den Nockenwellenversteller gelöst und ein wenig angehoben.
Wieder zusammengeschraubt, und dieses mal 5 x geschaut ob nicht irgendwo was liegt 😁
Und er läuft wieder.
lg Frank
jo wollen wir hoffen das er mir lange erhalten bleibt,
das einzige was ich nun nicht ganz sauber hinbekommen habe ist der Zahnriemen,
der ist immer bei 2 und 2 ° also eilen die Einlassnockenwellen um 2 Grad vor.
Und das zieppen , schnarren oder was weiß ich ist immer noch da im Lastbereich,
könnte aber das Flexrohr sein auf der Fahrerseite, weil mal es sehr gut im Radkasten hört.
Aber schauen wir mal, kann ja mit der Zeit nur schlimmer werden, und dann weiß man was es ist.
lg Frank
Ps. deine Signatur ist der Hammer
Zitat:
Original geschrieben von Garfield TDI
Dann wünsch ich Dir viel Glück und Spass mit dem "neuen" Dicken.
Hast du Bilder von den steuerzeiten gemacht? Wie ist der motorlauf?
Bei mir bin ich ja damit auch nicht mehr hingekommen und meiner läuft wie'n sack nüsse... Habs bis jetzt immer auf die steuerzeiten geschoben 🙄
laufen tut der gut, das ganz leichte schütteln im leerlauf hat er vorher auch schon gemacht.
Aber sonst ruhig im Schubbetrieb beim gleiten.
Ich bin mit diesem leichten Versatz 30000 km gefahren, ohne große Probleme.
Ich bin damals auch nicht hingekommen mit der Bank 2, die Einlassnockenwelle auf der bank 2 hat nie gepasst, da fehlten immer 1,5 mm bis das die Makierung fluchtet.
Habe ich damals auch nicht hinbekommen.
Jetzt beim neuen passt das aber 100 %, ich hatte diesesmal aber keinen Drehmomentschlüssel für den Zahnriemen, daher bestimmt der Versatz von 2 °, habe ich mit der 2 Finger Methode gemacht 90 °
wenn ich irgendwann noch mal Lust habe werde ich diesen noch mal nachjustieren.
Zitat:
Original geschrieben von Silbereiche1
Hast du Bilder von den steuerzeiten gemacht? Wie ist der motorlauf?Bei mir bin ich ja damit auch nicht mehr hingekommen und meiner läuft wie'n sack nüsse... Habs bis jetzt immer auf die steuerzeiten geschoben 🙄
Hmm.. hilft mir zwar nicht weiter, da du die steuerzeiten ja nich hinbekommen hast, aber trotzdem danke für die Antwort 🙂 BtT
wie jetzt
haste damals die NWV mit gewechselt inkl. Kette. Original und aus der Bucht.
Und wegen 1- 1,5 mm läuft der zwar nicht ganz rund, aber nie wie ein Sach Nüsse
und was heißt bei dir wie ein Sack Nüsse.
😕
Zitat:
Original geschrieben von Silbereiche1
Hmm.. hilft mir zwar nicht weiter, da du die steuerzeiten ja nich hinbekommen hast, aber trotzdem danke für die Antwort 🙂 BtT
Ich hab bereits alles gewechselt, was Einfluss auf die steuerzeiten hat: NWV, kette, sogar die nw's selber (2000 €) in'n Sand gesetzt und alles original von Audi 🙁 ... setzt immer den Fehler zwecks falscher nw-position in den Speicher zusammen mit den zündaussetzern. Alles nur im Leerlauf, Schub und lastbetrieb ist Top. Aber alles unter 800 turen is der nusssack :P
(unrund, starkes vibrieren incl. hörbarer aussetzen)
Zitat:
Original geschrieben von Langhals_1
wie jetzthaste damals die NWV mit gewechselt inkl. Kette. Original und aus der Bucht.
Und wegen 1- 1,5 mm läuft der zwar nicht ganz rund, aber nie wie ein Sach Nüsse
und was heißt bei dir wie ein Sack Nüsse.😕
Zitat:
Original geschrieben von Langhals_1
Zitat:
Original geschrieben von Silbereiche1
Hmm.. hilft mir zwar nicht weiter, da du die steuerzeiten ja nich hinbekommen hast, aber trotzdem danke für die Antwort 🙂 BtT
setzt er den fehler beide Seiten ?
Bank 1 und 2
oder nur eine Seite.
Zündspülen fällt mir dazu noch ein, oder Zündkabel.
Aber das haste sicher schon geprüft.
lg Frank
Zitat:
Original geschrieben von Silbereiche1
Ich hab bereits alles gewechselt, was Einfluss auf die steuerzeiten hat: NWV, kette, sogar die nw's selber (2000 €) in'n Sand gesetzt und alles original von Audi 🙁 ... setzt immer den Fehler zwecks falscher nw-position in den Speicher zusammen mit den zündaussetzern. Alles nur im Leerlauf, Schub und lastbetrieb ist Top. Aber alles unter 800 turen is der nusssack :P
(unrund, starkes vibrieren incl. hörbarer aussetzen)
Zitat:
Original geschrieben von Silbereiche1
Zitat:
Original geschrieben von Langhals_1
wie jetzthaste damals die NWV mit gewechselt inkl. Kette. Original und aus der Bucht.
Und wegen 1- 1,5 mm läuft der zwar nicht ganz rund, aber nie wie ein Sach Nüsse
und was heißt bei dir wie ein Sack Nüsse.😕
Zitat:
Original geschrieben von Silbereiche1
Zitat:
Original geschrieben von Langhals_1