Nun doch kein Golf VI R36?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute!
Mir hat ein Bekannter gesteckt, daß es bei VW keine Weiterverfolgung der Pläne zu einem R36 gibt.
Grund: Die zu hohen Abgasemmissionen! Schließlich sollen die Grenzwerte nach Willen der Politik stark nach unten korrigiert werden..
Daher ist als R-Modell ein 5-Zylinder Turbo mit knapp unter 300 PS geplant...

Habt ihr schon Erkenntnisse??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ein 5 Zylinder Turbo mit 300 PS kann man eiegtnlich auch als R32 verkaufen.

Denn mal ehrlich, R32 ist doch viel mehr Markenname wie GTI ,als die Bezeichnung des Hubraums.

Und ein R32 mit 300 PS mit 5 Zylinder Turbo und Allrad, sowie ein GTI mit dem 5 Zylinder Turbo Motor auf 250 PS gedrosselt (oder der R32 von 250 auf 300 PS aufgeblasen 😁) ohne Allrad würde ebenfalls alles abdecken und man käme mit viel weniger Aufwand davon.

Ja, toll.

Und was ist dann die Differenzierung zu GTI?
Nix als die Software?

Nein, danke.

Ich will kein gepimptes Massenmodell, ich will einen richtigen R. Und bei jedem R von VW steht die Zahl nach dem R für dem Hubraum, sei's der Golf R32, der Passat R36 oder der Touareg R50.

Und ein R unter 6 Zylindern geht einfach mal gar nicht.
Und ein Turbomotor kann noch so gut gemacht sein, das spontane Ansprechverhalten bei schneller Fahrt und gelassene Souveränität bei langsamer Fahrt eines großvolumigen Saugers wird er nie erreichen.

Klar säuft der Sauger vordergründig, in NEFZ - Zyklus etwas mehr, so what?
Auch die hohen Unterhaltskosten helfen, den jetzigen R32 exklusiv zu halten.
Für preiswerten Massensport ist der GTI da.

Weiterhin ist es wiederum absoluter Bullshit, dass der Turbo mit gleichen Hubraum und gleicher Leistung bessere Sprintwerte erreicht als ein Sauger.
Im selben Gang vielleicht, wegen des früher anstehenden Drehmoments des Turbos.
Toll. Und nun?

Schalte ich beim Zwischensprint in den optimalen Gang, in welchem die maximale Leistung am Rad ankommt, sind beide Autos gleich schnell. 300PS sind 300Ps, egal, wie die gewonnen werden.
Und das Runterschalten ist auch kein Problem, erledigt das DSG blitzschnell.

Weiterhin ist ein 3 Liter 6 Zylinderturbo schön und gut, aber dann muss da ne 4 vorne stehen.
Für 300PS aus 3 Litern braucht man keinen Turbo, das kann ein Sauger auch.

Der 911 Turbo holt aus 6 Zylinden 480 PS, das ist okay.

Viele hier haben das Wesen der R - Fahrzeuge immer noch nicht verstanden.
Ein R ist nicht günstig, nicht vernünftig, nicht kostenoptimiert.

Sondern ein Golf mit einem riesigen Motor und Allradantrieb, herrlich unvernünftig und völlig sinnlos, und gerade deshalb so toll.

@ Nazka: 

Ja, es gibt hier garantiert Liebhaber des VR6 - Motors. 
Wenn ein Golf VI R36 kommt, werde ich ihn definitv bestellen. 

Und Fahrspass kommt da schon auf, keine Sorge 😉

86 weitere Antworten
86 Antworten

Reine Spekulation, aber:

Im AUDI TT Forum wird stark über die Motorisierung des kommenden TT-RS bzw. TT-R oder wie er auch immer heißen wird diskutiert. Hier soll ein 5-Zylinder mit circa 350PS zum Einsatz kommen. Wer mag kann betreffenden Thread im TT-Bereich nachlesen.

Mich würde es nicht wundern, wenn ein leicht leistungsreduzierter Motor im neuen Golf R platziert wird...

Naja wir werden ja sehen 😉

Liebe Grüße
GolVer

nun ja ich wünsche mir nur diesmal für den Golf 6 200 Golf Speed, aber diesmal mit wirklich speed , R32 oder R36 turbo.

wenn man bedenkt,es gibt erst seit dem Golf 3 ein VR6 modell , vorher war das höchste der gefühle der 16V G60 1.8L im Ralley golf 2.

und da VW eigentlich schon gut dran ist mit dem Hubraumverkleinern und so werbung macht für die kleinen TSI motoren wäre es eig. ein widerspruch wenn man einen 3.6L bauen würde.

vieleicht entwickeln sie auch für diesen typ einen neuen Motor,wie du schon sagst einen 5zyl. turbo...allerdings glaub ich doch wird bei audi längs eingebaut oder...?

mal eine andere Frage zum R36...wann gehts nun eigentlich los mit dem Golf bzw. ab wann wäre dann ein R36 bestellbar?

finde die idee von einem v5 motor mit turbo an sich sehr gut.
es muss ja nicht ausschließen das ein reiner 6 zylinder gar nicht gebaut werden soll.
wenn man sich aber andere v5 turbo motoren ansieht wie im neuen ford focus st (zwar "nur" 225ps) zeigen diese sehr gute fahrwerte und viel fahrspaß auf hohem niveau.
ich denke nach den ganzen spekulationen muss man sich einfach überraschen werden.
jedoch bin ich skeptisch, dass es einen 6 zylinder von anfang an geben wird. vllt. wird dieser aber bei großer nachträglicher nachfrage kommen, wenn das konzept von vw, erstmal mit einem v5 turbo oder 4 zylinder tsi den r32 bzw. r36 zu ersetzen nicht aufgeht.

Ähnliche Themen

Der Focus hat aber einen R5 und keinen komischen V(R)5!

Der ST hat einen R-5 der neue Audi... weiß nicht
http://www.youtube.com/watch?v=X4IOcFeFBbg

nett wie der in den letztnen sekunden des videos den golf verheizt....😁

Der Aktelle R36 im Passat stößt nur 249g/km an Co² aus.
Der Edition 30 blässt 194g/km CO² hinten raus.

Also dafür das der R36 mehr Hubraum, und 70PS noch oben drauf packt, blässt er relativ wenig an abgasen hinten raus...

Im Passat CC sind es beim R36 Motor sogar nur 242g/km CO²

Im Golf würde er dann noch weniger hinten raus hauen.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Der Aktelle R36 im Passat stößt nur 249g/km an Co² aus.
Der Edition 30 blässt 194g/km CO² hinten raus.

Also dafür das der R36 mehr Hubraum, und 70PS noch oben drauf packt, blässt er relativ wenig an abgasen hinten raus...

Im Passat CC sind es beim R36 Motor sogar nur 242g/km CO²

Im Golf würde er dann noch weniger hinten raus hauen.

Das ist (auf die PS bezogen) weder weniger noch mehr... Wenn man da mal einen kleinen Dreisatz anwendet (und einen linearen Zusammenhang unterstellt - denn es erst bei hohen PS-Zahlen gibt) stellt man fest, dass die Zahlen perfekt zusammen passen und der R36 nicht weniger oder mehr CO2 raushaut als der Edition 30 😉

Gruß
milliway42

Zitat:

Original geschrieben von milliway42



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Der Aktelle R36 im Passat stößt nur 249g/km an Co² aus.
Der Edition 30 blässt 194g/km CO² hinten raus.

Also dafür das der R36 mehr Hubraum, und 70PS noch oben drauf packt, blässt er relativ wenig an abgasen hinten raus...

Im Passat CC sind es beim R36 Motor sogar nur 242g/km CO²

Im Golf würde er dann noch weniger hinten raus hauen.

Das ist (auf die PS bezogen) weder weniger noch mehr... Wenn man da mal einen kleinen Dreisatz anwendet (und einen linearen Zusammenhang unterstellt - denn es erst bei hohen PS-Zahlen gibt) stellt man fest, dass die Zahlen perfekt zusammen passen und der R36 nicht weniger oder mehr CO2 raushaut als der Edition 30 😉

Gruß
milliway42

Schon klar. Was ich damit sagen wollte, ist das ein Hubraum starkes Autos wie der R36 wenig CO² hinten raus blässt.

Wenn man bedenkt, das der Edition 30 194g/km CO² bei 230PS rausdrück, ist das wort wörtlich ne Drecksschleuder für seine Verhältnisse. Somit ist Downsitzing doch nicht immer die beste Lösung was die Co² senkung angeht.

Heya,

zumindest bei skn gibts schon ein Tuning-Angebot für den R36:

SKN VW PDF
(Seite 4, ganz unten)

Kann aber durchaus sein, dass die das lediglich vom Passat übernommen haben.

Grüße,
Elderian

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT



..., vorher war das höchste der gefühle der 16V G60 1.8L im Ralley golf 2.

Du meinst sicherlich den Golf 2 Limited, von dem nur 71 Exemplare gebaut wurden.

Als Preis wurden damals ca. 68.000 DM aufgerufen. Der 1.8 16V G60 brachte es

auf 210 PS.

Im Rallye-Golf wurde meines Wissens nur der 'normale' G60 mit 160 PS verbaut.

Viele Grüße
Steelworks

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von milliway42


Das ist (auf die PS bezogen) weder weniger noch mehr... Wenn man da mal einen kleinen Dreisatz anwendet (und einen linearen Zusammenhang unterstellt - denn es erst bei hohen PS-Zahlen gibt) stellt man fest, dass die Zahlen perfekt zusammen passen und der R36 nicht weniger oder mehr CO2 raushaut als der Edition 30 😉

Gruß
milliway42

Schon klar. Was ich damit sagen wollte, ist das ein Hubraum starkes Autos wie der R36 wenig CO² hinten raus blässt.
Wenn man bedenkt, das der Edition 30 194g/km CO² bei 230PS rausdrück, ist das wort wörtlich ne Drecksschleuder für seine Verhältnisse. Somit ist Downsitzing doch nicht immer die beste Lösung was die Co² senkung angeht.

Nein, das ist eben nicht so... Die hauen beide je PS ungefährt 0,83 g/km raus. Da die PS-Zahlen schon recht hoch sind, stimmt der lineare Zusammenhang - erst bei niederigeren PS-Zahlen wird es mehr je PS...

Downsizing ist hier also das falsche Stichwort. Es sind beides gleichstarke Dreckschleudern 😉

Zitat:

Original geschrieben von Steelworks



Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT



..., vorher war das höchste der gefühle der 16V G60 1.8L im Ralley golf 2.
Du meinst sicherlich den Golf 2 Limited, von dem nur 71 Exemplare gebaut wurden.
Als Preis wurden damals ca. 68.000 DM aufgerufen. Der 1.8 16V G60 brachte es
auf 210 PS.
Im Rallye-Golf wurde meines Wissens nur der 'normale' G60 mit 160 PS verbaut.

Viele Grüße
Steelworks

Exakt. Der 2er Rally Golf hatte einen 1.8L G60 Motor mit 160PS.

Im 3er Rally Golf kam ein 2.0L 16V Turbo mit 275PS zum Einsatz. Der 3er Rally Golf ist auch unter dem Namen A59 bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von Elderian


zumindest bei skn gibts schon ein Tuning-Angebot für den R36:
SKN VW PDF
(Seite 4, ganz unten)
Kann aber durchaus sein, dass die das lediglich vom Passat übernommen haben.

Grüße,
Elderian

natürlich...

Di8e haben Angebote, wenn man dann mit dem Fahrzeug dort hinfahrt... hu so ein Steuergerät haben wir noch nie gesehen. Kommen sie **** nochmal wieder. Kommt man wieder ne wissen nicht wie man die Daten ändert 🙄 steht aber in der Preisliste??

Ich weiß nicht welche, aber Tuner kaufen sich auch die Software für bestimmte Fahrzeuge. Besonders wenn wohl alles, was so auf der Straße fährt, in der Preisliste ist. Kann durchaus sein das die noch nie so ein Farzeug gehabt haben!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen