Nun doch kein Golf VI R36?
Hallo Leute!
Mir hat ein Bekannter gesteckt, daß es bei VW keine Weiterverfolgung der Pläne zu einem R36 gibt.
Grund: Die zu hohen Abgasemmissionen! Schließlich sollen die Grenzwerte nach Willen der Politik stark nach unten korrigiert werden..
Daher ist als R-Modell ein 5-Zylinder Turbo mit knapp unter 300 PS geplant...
Habt ihr schon Erkenntnisse??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ein 5 Zylinder Turbo mit 300 PS kann man eiegtnlich auch als R32 verkaufen.
Denn mal ehrlich, R32 ist doch viel mehr Markenname wie GTI ,als die Bezeichnung des Hubraums.
Und ein R32 mit 300 PS mit 5 Zylinder Turbo und Allrad, sowie ein GTI mit dem 5 Zylinder Turbo Motor auf 250 PS gedrosselt (oder der R32 von 250 auf 300 PS aufgeblasen 😁) ohne Allrad würde ebenfalls alles abdecken und man käme mit viel weniger Aufwand davon.
Ja, toll.
Und was ist dann die Differenzierung zu GTI?
Nix als die Software?
Nein, danke.
Ich will kein gepimptes Massenmodell, ich will einen richtigen R. Und bei jedem R von VW steht die Zahl nach dem R für dem Hubraum, sei's der Golf R32, der Passat R36 oder der Touareg R50.
Und ein R unter 6 Zylindern geht einfach mal gar nicht.
Und ein Turbomotor kann noch so gut gemacht sein, das spontane Ansprechverhalten bei schneller Fahrt und gelassene Souveränität bei langsamer Fahrt eines großvolumigen Saugers wird er nie erreichen.
Klar säuft der Sauger vordergründig, in NEFZ - Zyklus etwas mehr, so what?
Auch die hohen Unterhaltskosten helfen, den jetzigen R32 exklusiv zu halten.
Für preiswerten Massensport ist der GTI da.
Weiterhin ist es wiederum absoluter Bullshit, dass der Turbo mit gleichen Hubraum und gleicher Leistung bessere Sprintwerte erreicht als ein Sauger.
Im selben Gang vielleicht, wegen des früher anstehenden Drehmoments des Turbos.
Toll. Und nun?
Schalte ich beim Zwischensprint in den optimalen Gang, in welchem die maximale Leistung am Rad ankommt, sind beide Autos gleich schnell. 300PS sind 300Ps, egal, wie die gewonnen werden.
Und das Runterschalten ist auch kein Problem, erledigt das DSG blitzschnell.
Weiterhin ist ein 3 Liter 6 Zylinderturbo schön und gut, aber dann muss da ne 4 vorne stehen.
Für 300PS aus 3 Litern braucht man keinen Turbo, das kann ein Sauger auch.
Der 911 Turbo holt aus 6 Zylinden 480 PS, das ist okay.
Viele hier haben das Wesen der R - Fahrzeuge immer noch nicht verstanden.
Ein R ist nicht günstig, nicht vernünftig, nicht kostenoptimiert.
Sondern ein Golf mit einem riesigen Motor und Allradantrieb, herrlich unvernünftig und völlig sinnlos, und gerade deshalb so toll.
@ Nazka:
Ja, es gibt hier garantiert Liebhaber des VR6 - Motors.
Wenn ein Golf VI R36 kommt, werde ich ihn definitv bestellen.
Und Fahrspass kommt da schon auf, keine Sorge 😉
86 Antworten
das wäre ja geil, erinnert an die alten audi coupe 5 zylinder zeiten, vom klang her geiler als ein 6 zylinder....
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Ja, toll.Und was ist dann die Differenzierung zu GTI?
Nix als die Software?Nein, danke.
Ich will kein gepimptes Massenmodell, ich will einen richtigen R. Und bei jedem R von VW steht die Zahl nach dem R für dem Hubraum, sei's der Golf R32, der Passat R36 oder der Touareg R50.
Und ein R unter 6 Zylindern geht einfach mal gar nicht.
Und ein Turbomotor kann noch so gut gemacht sein, das spontane Ansprechverhalten bei schneller Fahrt und gelassene Souveränität bei langsamer Fahrt eines großvolumigen Saugers wird er nie erreichen.
Spontanes Ansprechen des Saugers?? Nur wenn hohe Drehzahlen anliegen.
Im gegensatz dazu spricht der Turbo auch in niedrigen Drehzahlen an, bei hohen ebenfalls.
Und ich bin vorher (bis aufs erste Auto) nur 6 Zylinde rgefahren. Sorry, aber der GTI Motor bietet absolut die gleiche gelassene Souveränität.
Mit dem Unterschied, das aus dem keller sofort auch ohne schalten zu müssen mehr Dampf anliegt. Gefühlt das Auto sich nach deutlich mehr PS anfühlt.
Zumal es ja auch 3 Liter Biturbo gibt, wo du eh nicht mit Hubraum argumentieren kannst.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Klar säuft der Sauger vordergründig, in NEFZ - Zyklus etwas mehr, so what?
Auch die hohen Unterhaltskosten helfen, den jetzigen R32 exklusiv zu halten.
Für preiswerten Massensport ist der GTI da.Weiterhin ist es wiederum absoluter Bullshit, dass der Turbo mit gleichen Hubraum und gleicher Leistung bessere Sprintwerte erreicht als ein Sauger.
Im selben Gang vielleicht, wegen des früher anstehenden Drehmoments des Turbos.
Toll. Und nun?Schalte ich beim Zwischensprint in den optimalen Gang, in welchem die maximale Leistung am Rad ankommt, sind beide Autos gleich schnell. 300PS sind 300Ps, egal, wie die gewonnen werden.
Und das Runterschalten ist auch kein Problem, erledigt das DSG blitzschnell.
Das ist halt der Unterschied. beimS auger brauchst du ständig den optimalen Gang um Mithalten zu können, beim Turbo nicht.
Klar hilft das DSG dabei ungemein, aber ein Turbo mit DSG ist nunmal noch spassiger.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Weiterhin ist ein 3 Liter 6 Zylinderturbo schön und gut, aber dann muss da ne 4 vorne stehen.
Für 300PS aus 3 Litern braucht man keinen Turbo, das kann ein Sauger auch.Der 911 Turbo holt aus 6 Zylinden 480 PS, das ist okay.
Viele hier haben das Wesen der R - Fahrzeuge immer noch nicht verstanden.
Ein R ist nicht günstig, nicht vernünftig, nicht kostenoptimiert.Sondern ein Golf mit einem riesigen Motor und Allradantrieb, herrlich unvernünftig und völlig sinnlos, und gerade deshalb so toll.
Naja, du solltest dir nichts vormachen 95% der R32 Fahrer haben den R32 gekauft, weil er nunmal 250 PS hatte und somit PS stärkster Golf war.6 Zylinder und Allrad waren natürlich ein erfreulicher Zusatz.
Und das Top Modell der Reihe zu fahren ist immer ein gutes Gefühl 😁
Aber wenn der R32 200PS gehabt hätte mit 6 Zylinder und Allrad,der GTI 250 PS, hätten fast alle R32 Fahrer sich den GTI gekauft.
Sieht man recht gut im Audi Forum,wo seit dem S3 die Zahl der 3.2 Liter Neubesitzer wohl um 90% zurückgegangen sind und die neuen 3.2 Besitzer nur eben Allrad und DSG wollten.
Würde es zB einen 300 PS R36 geben mit Allrad,sowie einen 2.5 Zylinder Biturbo mit Allrad und 300 PS, würden nach einer Probefahrt wohl ebenfalls 95% zum 5 Zylinder greifen,da dieser wohl in allen belangen das bessere, sportlichere,spassigere Auto ist.
also ein R32 ohne diesen herrlichen 6 zylinder, der so herrlich trompetet und diese "bauchige, volle" beschleunigung bietet, wäre völlig uninteressant.
ich war vor 2 wochen beim VW händler und der meinte, dass der neue R schon in den Startlöchern steht. obs nun ein 32er oder ein 36er wird, hab ich leider nicht hinterfragt.
VW-Händler erzählen viel, wenn der Tag lang ist ^^
Zitat:
Würde es zB einen 300 PS R36 geben mit Allrad,sowie einen 2.5l 5 Zylinder Biturbo mit Allrad und 300 PS, würden nach einer Probefahrt wohl ebenfalls 95% zum 5 Zylinder greifen,da dieser wohl in allen belangen das bessere, sportlichere,spassigere Auto ist.
Rein aus dem Bauch heraus würde ich dem zustimmen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Naja, du solltest dir nichts vormachen 95% der R32 Fahrer haben den R32 gekauft, weil er nunmal 250 PS hatte und somit PS stärkster Golf war.6 Zylinder und Allrad waren natürlich ein erfreulicher Zusatz.
Und das Top Modell der Reihe zu fahren ist immer ein gutes Gefühl 😁
Gut, dass du weisst, warum ich mein Auto gekauft habe. 🙄
Wäre Allrad nur ein erfreulicher Zusatz gewesen und mir wäre es, unabhängig von Art des Motors nur um die schiere Leistung gegangen, hätte ich keinen Golf gekauft, sondern einen S3 oder BMW 135i.
Und den meisten R32 - Fahrern die ich kenne, geht es da ähnlich.
Lies dich mal mal ins R32 - Forum ein.
Die vorherrschende Stimmung dort ist, dass sich fast niemand einen Golf VI kaufen wird, wenn da kein VR6 reinkommt.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Aber wenn der R32 200PS gehabt hätte mit 6 Zylinder und Allrad,der GTI 250 PS, hätten fast alle R32 Fahrer sich den GTI gekauft.Sieht man recht gut im Audi Forum,wo seit dem S3 die Zahl der 3.2 Liter Neubesitzer wohl um 90% zurückgegangen sind und die neuen 3.2 Besitzer nur eben Allrad und DSG wollten.
Irrtum. Siehe oben. Fast alle R32 - Besitzer wären dann auf ein anderes Fabrikat umgeschwenkt, welches ein ordentlichen Motor mit einem guten Antriebskonzept verbindet.
Bei dir drängt sich irgendwie der Eindruck auf, als scheint deine Autowelt nur aus Golf zu bestehen.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Würde es zB einen 300 PS R36 geben mit Allrad,sowie einen 2.5 Zylinder Biturbo mit Allrad und 300 PS, würden nach einer Probefahrt wohl ebenfalls 95% zum 5 Zylinder greifen,da dieser wohl in allen belangen das bessere, sportlichere,spassigere Auto ist.
Mann, so ne tolle Kristallkugel will ich auch.
Was du so alles über den Unterschied zwischen 2 Autos weisst, dies noch gar nicht gibt ist schon famos.
Wenn ich solche Turbolobhuddelei höre, frage ich immer, warum alle benzinbefeuerten Rennmotoren Sauger sind.
Und das mit der aus Drehmoment und Drehzahl resultierenden Leistung und daraus wieder resultierenden Beschleunigung schenke ich mir jetzt mal. Das steht auch auf Wikipedia.
Aber ich freu mich ja für dich, dass du durch unharmonische Leistungsabgabe deines Turbos immer glaubst, vergleichbare Sauger wären deutlich langsamer.
Wie schnell geht der Civic Type R nochmal auf 100? Schneller als der handgeschaltete GTI?
Ui, blöd sowas.
Zitat:
Original geschrieben von Xecutor
also ein R32 ohne diesen herrlichen 6 zylinder, der so herrlich trompetet und diese "bauchige, volle" beschleunigung bietet, wäre völlig uninteressant.
ich war vor 2 wochen beim VW händler und der meinte, dass der neue R schon in den Startlöchern steht. obs nun ein 32er oder ein 36er wird, hab ich leider nicht hinterfragt.
Find ich auch, da muss ein Sechsender rein, ein 4 Kolbenschüttler mit kleinem Fön ist uninteressant für mich. Will keinen furzenden TFSI mit kleinen 2 Litern. 🙂 Das muss kesseln. *harr harr harr*
Zitat:
Original geschrieben von Svizzero
Zitat:
Find ich auch, da muss ein Sechsender rein, ein 4 Kolbenschüttler mit kleinem Fön ist uninteressant für mich. Will keinen furzenden TFSI mit kleinen 2 Litern. 🙂 Das muss kesseln. *harr harr harr*
So sehe ich das auch, "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch mehr Hubraum"😁. Selbst mein Turbo hat ein kleines "Loch" beim Anfahren, aber bei 3,7" bis 100 ist das zu verschmerzen.😉
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Irrtum. Siehe oben. Fast alle R32 - Besitzer wären dann auf ein anderes Fabrikat umgeschwenkt, welches ein ordentlichen Motor mit einem guten Antriebskonzept verbindet.Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Aber wenn der R32 200PS gehabt hätte mit 6 Zylinder und Allrad,der GTI 250 PS, hätten fast alle R32 Fahrer sich den GTI gekauft.Sieht man recht gut im Audi Forum,wo seit dem S3 die Zahl der 3.2 Liter Neubesitzer wohl um 90% zurückgegangen sind und die neuen 3.2 Besitzer nur eben Allrad und DSG wollten.
Naja, so ganz unrecht hat Sam1980 da nicht.
Ein gutes Beispiel ist villeicht auch der TT, bei dem die Kaufinteressenten schon recht überzeugt vom Karosserie-und Antriebskonzept sind und nicht einfach z.B. auf einen Z4 umschwenken.
Dort scheinen sich wirklich 90% für den TT-S mit Vierzylinder zu entscheiden, obwohl dieser sogar etwas teurer ist als der 3.2. Das könnte aber auch daran liegen, dass der Motor zu einem Sportler wie dem TT besser passt. Im Golf ist der Paradox-Effekt bei einem 3,2-Liter Sechszylinder wohl auch noch größer und daher unter Umständen reizvoller
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Wie schnell geht der Civic Type R nochmal auf 100? Schneller als der handgeschaltete GTI?
Ui, blöd sowas.
Laut einigen Tests sind beide ungefähr gleich schnell auf 100, auf 160/180 war dann meistens der GTI etwas schneller.
Und es kommt natürlich weder NUR auf die nackte MAximal-Leistung noch auf das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen an. Entscheident ist, selbst im optimalen Gang, der Verlauf der Leistungskurve (welches Drehmoment bei welchen Drehzahlen). Aus diesem Differentialwert unter der Kurve im entsprechenden Drehzahlbereich ergibt sich die jeweils anliegende Leistung.
Der R32 ist dabei überhaupt kein typischer Saugmotor, der einen spitzen Drehmomentpeak hat, sondern verfügt über ein relativ breites Drehmomentplateau und wird oft für Saugmotorverhältnisse sogar als etwas drehunwillig bezeichnet. Vereinfacht ausgedrückt, der R32 ist vor allem in der MITTE stark, weswegen hier der Klischee-Vergleich Turbo vs Sauger noch schwieriger wird als ohnehin schon.
Und das Ablehnen eines 5-Zylinders wie im TT RS als zu "unemotional" finde ich auch etwas platt. Der 5 -Zylinder im TT-RS wird ein hochemotionaler Motor mit ziemlich spektakulärem, einzigartigem Sound, während der Motor im Passat R36 nur ein relativ normaler DI-Sechszylinder mit sportlicher Abgasanlage darstellt, den es wie Sand am Meer gibt - nix besonderes.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
]Gut, dass du weisst, warum ich mein Auto gekauft habe. 🙄
Wäre Allrad nur ein erfreulicher Zusatz gewesen und mir wäre es, unabhängig von Art des Motors nur um die schiere Leistung gegangen, hätte ich keinen Golf gekauft, sondern einen S3 oder BMW 135i.
Und den meisten R32 - Fahrern die ich kenne, geht es da ähnlich.
Lies dich mal mal ins R32 - Forum ein.
Die vorherrschende Stimmung dort ist, dass sich fast niemand einen Golf VI kaufen wird, wenn da kein VR6 reinkommt.
tut mir leid, aber das kannst du diener Großmutter erzählen 😁
Keiner hätte einen R32 mit 200 PS gekauft, wenn der GTI´zB mit 250 PS gekommen wäre.
Und nur wegen dem 6 Zylinder hat auch keiner den R32 gekauft. Wie gesagt, bin über 10 Jahre 6 Zylinder gefahren und die PS Zahl der Autos hat den Spass gemacht, aber nicht die Zylinder.
Gutes Beispiel ist hier ja Porsche, die mit Sicherheit nicht mit "popligen" 6 Zylinder im Sportwagensektor rummachen würden, während die Konkurrenz mit 12 Zylinder auffährt.
Habe auch noch nie gelesen,das der Porsche 911 nicht so gut ist,weil ihm 2,4 oder 6 zusätzliche Zylinder fehlen.
Wobei das natürlich nicht heisst,das 4 Zylinde rbesser wären als 6 Zylinder. Nein, 6 Zylinder sind schon besser,aber die R32 fahrer tun so,als ob sie auch den R32 quasi mit mickrigen 100 PS gekauft hätten, hauptsache 6 Zylinder und das ist nunmal definitiv
falsch.
Und vorher große Töne spucken das man das und jenes nicht kauft wenns fehlt, wird immer massig geschrieben, dennoch wird dann oftmals das neue doch gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Irrtum. Siehe oben. Fast alle R32 - Besitzer wären dann auf ein anderes Fabrikat umgeschwenkt, welches ein ordentlichen Motor mit einem guten Antriebskonzept verbindet.Bei dir drängt sich irgendwie der Eindruck auf, als scheint deine Autowelt nur aus Golf zu bestehen.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Würde es zB einen 300 PS R36 geben mit Allrad,sowie einen 2.5 Zylinder Biturbo mit Allrad und 300 PS, würden nach einer Probefahrt wohl ebenfalls 95% zum 5 Zylinder greifen,da dieser wohl in allen belangen das bessere, sportlichere,spassigere Auto ist.
Mann, so ne tolle Kristallkugel will ich auch.
Was du so alles über den Unterschied zwischen 2 Autos weisst, dies noch gar nicht gibt ist schon famos.
Wenn ich solche Turbolobhuddelei höre, frage ich immer, warum alle benzinbefeuerten Rennmotoren Sauger sind.
Und das mit der aus Drehmoment und Drehzahl resultierenden Leistung und daraus wieder resultierenden Beschleunigung schenke ich mir jetzt mal. Das steht auch auf Wikipedia.
Aber ich freu mich ja für dich, dass du durch unharmonische Leistungsabgabe deines Turbos immer glaubst, vergleichbare Sauger wären deutlich langsamer.
Wie schnell geht der Civic Type R nochmal auf 100? Schneller als der handgeschaltete GTI?
Ui, blöd sowas.Unter anderem,weil Turbos verboten wurden,fahren die nicht in den Rennserien rum. Weil die zuviel Leistung dann dort rausbekommen und jeder auf Turbos umsteigen müsste 😁
Der Civic ist schnelle rauf 100,weil er auch leichter als der GTI ist. Zudem ist 0-100 ein Bereich, wo riesiges Turboloch, oder reine Hochdrehzahlmotoren klasse zeiten in den Asphalt hauen,weil man eben quasi sofort in dem Bereich ist,wo optimale Drehzalen anliegen.
Nur mit der Praxis hat das gar nichts zu tun.
Und man sieht ja in den Rundenzeiten vieler Autos sehr gut,das die Turbos trotz deutlich weniger PS den Sauger Modellen identische Zeiten abringen.
Aber gut, wenn du auf Sauger stehst.
Und wenn du der Meinung bist, das zB der 116PS FSI sich wie der 122PS TSI beim fahren anfühlt ,bitte.
Und den GTI oder 335i usw bist du wohl noch nicht gefahren,wenn du von unharmonischer Leistungsabgabe redest.
Wohl noch die Uralten Turbos mit Riesen Turboloch im Kopf??
Aber gut, fahr doch einfach mal den 335i und 330 i Probe. Gut sind zwar 34 PS Differenz, aber fühlen tut sich das eher nach 100 PS Differenz an, der 335i fühlt sich 2 Klassen flotter an, auch wenn die Fahrleistungen das gar nicht so wiederspiegeln.
Zitat:
Original geschrieben von Svizzero
Find ich auch, da muss ein Sechsender rein, ein 4 Kolbenschüttler mit kleinem Fön ist uninteressant für mich. Will keinen furzenden TFSI mit kleinen 2 Litern. 🙂 Das muss kesseln. *harr harr harr*
Es geht hier auch mehr um die 5 Zylinder statt 6 Zylinder Motoren.
Bei 280-300PS sollte es wirklich keine 4 Zylinder mehr sein.
Und die VW 5 Zylinder wurden bisher auch immer Soundmässig sehr gelobt.
Zudem heisst 6 Zylinder nicht automatisch toller Sound. Da gehört auch noch bissel mehr dazu.
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
[
So sehe ich das auch, "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch mehr Hubraum"😁. Selbst mein Turbo hat ein kleines "Loch" beim Anfahren, aber bei 3,7" bis 100 ist das zu verschmerzen.😉
Gruß
Rolf
Wieviel davon geht denn auf die Wandlerautomatik zurück?? Die ja Gott sei Dank endlich durch DSG ersetzt wird, denn die bisherige Porscheautomatik war doch eher Porscheunwürdig.
Wobei strengenommen ja jeder Turbo ein Turboloch hat. Bauartbedingt.
Nur das mittlerweile der Turbo schon so früh einsetzt, das man dieses Loch bei vielen Autos gar nicht mehr spürt.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
tut mir leid, aber das kannst du diener Großmutter erzählen 😁
Keiner hätte einen R32 mit 200 PS gekauft, wenn der GTI´zB mit 250 PS gekommen wäre.
Und nur wegen dem 6 Zylinder hat auch keiner den R32 gekauft. Wie gesagt, bin über 10 Jahre 6 Zylinder gefahren und die PS Zahl der Autos hat den Spass gemacht, aber nicht die Zylinder.
Gutes Beispiel ist hier ja Porsche, die mit Sicherheit nicht mit "popligen" 6 Zylinder im Sportwagensektor rummachen würden, während die Konkurrenz mit 12 Zylinder auffährt.
Habe auch noch nie gelesen,das der Porsche 911 nicht so gut ist,weil ihm 2,4 oder 6 zusätzliche Zylinder fehlen.Wobei das natürlich nicht heisst,das 4 Zylinde rbesser wären als 6 Zylinder. Nein, 6 Zylinder sind schon besser,aber die R32 fahrer tun so,als ob sie auch den R32 quasi mit mickrigen 100 PS gekauft hätten, hauptsache 6 Zylinder und das ist nunmal definitiv
falsch.Und vorher große Töne spucken das man das und jenes nicht kauft wenns fehlt, wird immer massig geschrieben, dennoch wird dann oftmals das neue doch gekauft.
Im Falschverstehen bist du auch große Klasse, oder?
Nein, ich hätte den R nicht gekauft, hätte er 100 Ps gehabt und der GTI 250.
Dann hätte ich gar keinen VW gekauft.
Das Vorhandensein eines 6 - Zylinders mit angemessener Leistung und Allrad war der Grund, überhaupt "nur" einen Golf zu kaufen.
Und zum Rest:
Ja, GTI bin ich gefahren, mag ich nicht. Stimmt schon, das Turboloch ist extrem klein, aber auch nur weil der Turbo recht klein ist. Daher verhält sich der GTI auch einem Sauger recht ähnlich.
Und, wie der ED30 beweist, sobald man einen größeren Turbo draufbaut, wird auch das Turboloch größer.
Mit den 3ern hast du recht, bin ich nicht gefahren. Warum auch, wollte ich nie kaufen.
Ich fahre keine Autos nur so zum Spass zur Probe, sondern nur, wenn ich die auch evtl. kaufen will.
Und du schreibst ja selber: Der 335i mit Turbo fühlt sich um Welten schneller an, obwohl er in der Realität nur wenig schneller ist.
Tolle Wurst.
Klingt so ein bissel nach Orgasmus vortäuschen. 😁
Zum Preis eines ausgestatten 335i kauft ja bald mal einen R32 und einen GTI, die Preise bei BMW sind völlig überzogen und eine Frechheit ! Bangle-Design zum Horrorpreis.