Nun doch kein Golf VI R36?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute!
Mir hat ein Bekannter gesteckt, daß es bei VW keine Weiterverfolgung der Pläne zu einem R36 gibt.
Grund: Die zu hohen Abgasemmissionen! Schließlich sollen die Grenzwerte nach Willen der Politik stark nach unten korrigiert werden..
Daher ist als R-Modell ein 5-Zylinder Turbo mit knapp unter 300 PS geplant...

Habt ihr schon Erkenntnisse??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ein 5 Zylinder Turbo mit 300 PS kann man eiegtnlich auch als R32 verkaufen.

Denn mal ehrlich, R32 ist doch viel mehr Markenname wie GTI ,als die Bezeichnung des Hubraums.

Und ein R32 mit 300 PS mit 5 Zylinder Turbo und Allrad, sowie ein GTI mit dem 5 Zylinder Turbo Motor auf 250 PS gedrosselt (oder der R32 von 250 auf 300 PS aufgeblasen 😁) ohne Allrad würde ebenfalls alles abdecken und man käme mit viel weniger Aufwand davon.

Ja, toll.

Und was ist dann die Differenzierung zu GTI?
Nix als die Software?

Nein, danke.

Ich will kein gepimptes Massenmodell, ich will einen richtigen R. Und bei jedem R von VW steht die Zahl nach dem R für dem Hubraum, sei's der Golf R32, der Passat R36 oder der Touareg R50.

Und ein R unter 6 Zylindern geht einfach mal gar nicht.
Und ein Turbomotor kann noch so gut gemacht sein, das spontane Ansprechverhalten bei schneller Fahrt und gelassene Souveränität bei langsamer Fahrt eines großvolumigen Saugers wird er nie erreichen.

Klar säuft der Sauger vordergründig, in NEFZ - Zyklus etwas mehr, so what?
Auch die hohen Unterhaltskosten helfen, den jetzigen R32 exklusiv zu halten.
Für preiswerten Massensport ist der GTI da.

Weiterhin ist es wiederum absoluter Bullshit, dass der Turbo mit gleichen Hubraum und gleicher Leistung bessere Sprintwerte erreicht als ein Sauger.
Im selben Gang vielleicht, wegen des früher anstehenden Drehmoments des Turbos.
Toll. Und nun?

Schalte ich beim Zwischensprint in den optimalen Gang, in welchem die maximale Leistung am Rad ankommt, sind beide Autos gleich schnell. 300PS sind 300Ps, egal, wie die gewonnen werden.
Und das Runterschalten ist auch kein Problem, erledigt das DSG blitzschnell.

Weiterhin ist ein 3 Liter 6 Zylinderturbo schön und gut, aber dann muss da ne 4 vorne stehen.
Für 300PS aus 3 Litern braucht man keinen Turbo, das kann ein Sauger auch.

Der 911 Turbo holt aus 6 Zylinden 480 PS, das ist okay.

Viele hier haben das Wesen der R - Fahrzeuge immer noch nicht verstanden.
Ein R ist nicht günstig, nicht vernünftig, nicht kostenoptimiert.

Sondern ein Golf mit einem riesigen Motor und Allradantrieb, herrlich unvernünftig und völlig sinnlos, und gerade deshalb so toll.

@ Nazka: 

Ja, es gibt hier garantiert Liebhaber des VR6 - Motors. 
Wenn ein Golf VI R36 kommt, werde ich ihn definitv bestellen. 

Und Fahrspass kommt da schon auf, keine Sorge 😉

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Im 3er Rally Golf kam ein 2.0L 16V Turbo mit 275PS zum Einsatz. Der 3er Rally Golf ist auch unter dem Namen A59 bekannt.

Danke für die Info. Wieder etwas dazugelernt  🙂

Viele Grüße
Steelworks

Zitat:

Original geschrieben von V12-Racer


Aber ein 5-Zylinder Turbo wäre ohnehin wesentlich geiler! Wenn der Serie knapp unter 300 Pferdchen hat.... dann hat der nach Chiptuning ganz locker 350 PS aufwärts.... 😰

Ich will jedenfalls keine 300 PS von so einem Fünfzylinderkrüppel mit Ausgleichswellen .😁 Dieser Telekommast auf'm Dach ist doch schon allein 'ne optische Katastrophe .

Gruß

Rolf

Mit Glück sieht man in Wolfsburg mal nen echten Golf V R36, aber nur sehr selten.

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Ich will jedenfalls keine 300 PS von so einem Fünfzylinderkrüppel mit Ausgleichswellen .😁 Dieser Telekommast auf'm Dach ist doch schon allein 'ne optische Katastrophe .
Gruß
Rolf

was heist hier 5 Zylinder krüppel!!!! ich liebe meinen v5. da geht nur noch nen V8 aus dem USA musclecar drüber. die 5 ender von audi damals sind ne legende. klar, der vw ist kein audi aber ich fahre meinen v5 wegen dem sound. ich hätte auch ne 4 zyl. turbo tröte nehmen können aber da is nicht mein dingen.

der v6 ist eben v6. kein v5. ist eben so ne gefühlssache und der leicht unrunde lauf meines v5 fühlt sich einfach nur "geil" an.... ^^ dazu noch das sonore schnurren bei 1800- 2800 touren. da geht immer wieder einer ^^

Ähnliche Themen

Dein V5 ist aber ein VR5. Und der V6 ist ein VR6. Und der neue Motor wird wahrscheinlich ein R5 sein. Und mir gefällt er auch.

Die 5-Zylinder Legende von Audi war ebenfalls nen R5. Im übrigen hat der neue Porsche Carrera 4S nur 249g CO²/km, da steht VW nicht sonderlich gut da. Aber da man ja jetzt eine Porsche-Tochter ist kann man vom Mutterhaus etwas technologie bekommen!

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Die 5-Zylinder Legende von Audi war ebenfalls nen R5. Im übrigen hat der neue Porsche Carrera 4S nur 249g CO²/km, da steht VW nicht sonderlich gut da. Aber da man ja jetzt eine Porsche-Tochter ist kann man vom Mutterhaus etwas technologie bekommen!

Tja Porsche nimmt ja schon dir Technik von VW. Siehe 7-Gang DSG im 4S

Zitat:

Original geschrieben von milliway42



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Schon klar. Was ich damit sagen wollte, ist das ein Hubraum starkes Autos wie der R36 wenig CO² hinten raus blässt.
Wenn man bedenkt, das der Edition 30 194g/km CO² bei 230PS rausdrück, ist das wort wörtlich ne Drecksschleuder für seine Verhältnisse. Somit ist Downsitzing doch nicht immer die beste Lösung was die Co² senkung angeht.
Nein, das ist eben nicht so... Die hauen beide je PS ungefährt 0,83 g/km raus. Da die PS-Zahlen schon recht hoch sind, stimmt der lineare Zusammenhang - erst bei niederigeren PS-Zahlen wird es mehr je PS...
Downsizing ist hier also das falsche Stichwort. Es sind beides gleichstarke Dreckschleudern 😉

Ihr macht euch lächerlich...

Wisst ihr eigentlich, wie der Normverbrauch gemessen wird ?

Eurer Rechnung nach stellen die den Wagen auf den Prüfstand, geben Vollgas und messen, was dann aus dem Auspuff kommt 🙄...

In Wirklichkeit wird dabei mit vorgeschriebenem Gang eine vorgeschriebene Geschwindigkeit auf einem Rollenprüfstand gefahren, der Widerstand wird über die Strecke berechnet, die ein Wagen aus einer definierten Geschwindigkeit bei Windstille zum Ausrollen benötigt.

Da werden die kaum die volle Leistung benötigen, der 1.4 muss schließlich den gleichen Test durchlaufen... genauso ein Fox mit 55 PS, der durchläuft den gleichen Test mit der gleichen Geschwindigkeit und im gleichen Gang.

Demnach kann dem Wagen bei dem Test kaum eine Leistung über 40 PS abverlangt werden... für konstant 100 km/h braucht man nichtmal 20 PS.
Und wenn man sich das vor Augen führt, dass der R36 mal eben 20 % mehr CO2 ausstößt, wenn er die gleiche Leistung abliefert, sollte man sich doch überlegen, ob man so fette Motoren in einen Golf stecken muss...
Lässt man den V6 weg kann man sogar den Motorraum kleiner auslegen, der Wagen wird bei gleichem Komfort leichter und kompakter - also handlicher - oder er kann den Insassen mehr Platz bieten bei gleichen Außenmaßen.

Manche Hersteller entwickeln nach dem Prinzip... aber eben nicht die aus Deutschland.
Eigentlich logisch, schließlich will der Kunde den V6 im Golf... selbst Schuld.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Tja Porsche nimmt ja schon dir Technik von VW. Siehe 7-Gang DSG im 4S

Du weißt schon wer DSG eigentlich mal für den Motorsport entwickelt hat, oder?

Zitat:

Original geschrieben von 25plus



Zitat:

Original geschrieben von milliway42



Nein, das ist eben nicht so... Die hauen beide je PS ungefährt 0,83 g/km raus. Da die PS-Zahlen schon recht hoch sind, stimmt der lineare Zusammenhang - erst bei niederigeren PS-Zahlen wird es mehr je PS...
Downsizing ist hier also das falsche Stichwort. Es sind beides gleichstarke Dreckschleudern 😉
Und wenn man sich das vor Augen führt, dass der R36 mal eben 20 % mehr CO2 ausstößt, wenn er die gleiche Leistung abliefert, sollte man sich doch überlegen, ob man so fette Motoren in einen Golf stecken muss...

Wer sagt den das der R36 bei gleicher Leistung 20% mehr hinten raus haut?

Der ED 30 hat 230PS bei 2.0L und der R36 hat 300PS bei 3,6L.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Tja Porsche nimmt ja schon dir Technik von VW. Siehe 7-Gang DSG im 4S
Du weißt schon wer DSG eigentlich mal für den Motorsport entwickelt hat, oder?

Ist aber nie in Serie geganngen, man hat lieber die S-Tronic oder Tip Tronic genommen oder wie das bei Porsche heißt.

Erstmals war das DSG im 4er R32 erhältlich.

Deswegen kann man wohl kaum sagen das Porsche sich im VW-Regal bedient, das DSG von Porsche scheint eine weitestgehende Eigenentwicklung zu sein, ebenso das DSG von BMW!

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von 25plus


Und wenn man sich das vor Augen führt, dass der R36 mal eben 20 % mehr CO2 ausstößt, wenn er die gleiche Leistung abliefert, sollte man sich doch überlegen, ob man so fette Motoren in einen Golf stecken muss...
Wer sagt den das der R36 bei gleicher Leistung 20% mehr hinten raus haut?
Der ED 30 hat 230PS bei 2.0L und der R36 hat 300PS bei 3,6L.

Du verstehst das Testprinzip einfach nicht 🙄...

Die Wagen werden nicht gefordert beim Normverbrauchstest !

Die brauchen im Schnitt nichtmal 30 PS, maximal vielleicht 45 PS.

Das heißt, dass der 3,6 Liter bei der gleichen abgegebenen Leistung 20 % mehr ausstößt als der 2 Liter Motor und vielleicht 40 % mehr als der 1,4 Liter.

Das ist die totale Ressourcenverschwendung, weil der größere Motor nur mehr verbraucht um die innere Reibung zu überwinden und vielleicht noch für einen Allradantrieb, der bei der geringen Leistung keinen Zweck erfüllt außer vielleicht beim Anfahren im Winter...

Bei Vollgas kann das schon stimmen, dass der Motor mit 300 PS 25 % mehr ausstößt als der Motor mit 230 PS - da sind es aber dann locker 500 g/km bzw. 700 g/km !

@25plus: Mit so rationalen Argumenten kannst du nicht gegen ein irrationales Auto argumentieren. Wenn ich mir sowas kaufe sch****ich auf CO² und die Grünen genauso wie auf Kleinwagenfahrer die mich bekehren wollen.
Da ich aber so ein Auto nicht habe, werde ich auch auf niemanden sch***

Das DSG (PDK bei Porsche) hat bis auf die grobe Funktionsweise nichts gemein mit dem VW-System. Das Teil ist eine Eigenentwicklung von Porsche...

Gruß
milliway42

Deine Antwort
Ähnliche Themen