nun doch eigner Euro-Hybrid des Civics ?!

Honda

dpa-Meldung vom 13.09.2005:

Honda bringt die Neuauflage seines Kompaktwagen Civic Anfang 2006 auch als Hybrid-Version auf den europäischen Markt. Das kündigte der Vorstandschef des japanischen Autobauers, Takeo Fukui, an. Der fünftürige Civic wurde völlig neu und speziell für den europäischen Markt entwickelt.

---Ende der Meldung ---

Eure Meinungen ? Wurden hier zwei Fakten (Hybrd kommt; neuer Civic nur für Europa entwickelt ) vermischt, oder soll das heissen, dass es den jetzt vorgestellten Fünftürer dann auch als Hybrid geben wird, und wir nicht wir bisher in den anderen Trheads spekuliert, eine Linkslenkerversion des japanischen Hybrids bekommen ?

64 Antworten

eine sehr schöne gegenüberstellung prius2 vs. civic hybrid2, wenngleich ich die kritik am treibstoffverbrauch nicht nachvollziehen kann:

'Ein Normverbrauch von 4,6 Liter ist im Gespräch, wobei das zunächst nur von Honda errechnete Werte sind, die nicht sonderlich sensationell klingen. Gegenüber dem Civic IMA mit 4,9 Liter ist das eine Verbesserung um nur 5%'

honda hat das kunststück geschafft das auto in allen belangen (außen-/innenmasse) deutlich wachsen zu lassen, gleichzeitig die fahrleistungen zu verbessern und gleichzeitig den verbrauch um 0,3l zu senken.

das design wirkt jetzt auch viel eigenständiger/aggressiver - und wenn ich mir die ersten fotos vom innenraum anschau, wow: da kann der prius nicht mithalten - ohne jetzt einen prius-krieg heraufschwören zu wohlen: für mich ist der prius noch immer DAS hybridauto schlechthin

hier gibt's übrigens die offziellen fotos von honda japan -> mx = japansisches kürzel für den hybrid (den ja auch europa so bekommt - abgesehen vom fahrradplatzwechsel *g*):

honda press release 22.9.2005

Zitat:

Original geschrieben von sir_rolando


honda hat das kunststück geschafft das auto in allen belangen (außen-/innenmasse) deutlich wachsen zu lassen, gleichzeitig die fahrleistungen zu verbessern und gleichzeitig den verbrauch um 0,3l zu senken.

Zugegeben: das haben sie gut hingekriegt.

Aber für die tägliche Fahrpraxis wäre es besser gewesen, wenn der Civic Hybrid NICHT über 4,50m mit einem Riesen-Wendekreis gewachsen wäre. Dann hätte man auch Gewicht gespart, was den Verbrauch noch weiter hätte sinken lassen. Ein ECE-Verbrauch um die 4 Liter hätte mich eher überzeugt. Benzin wird nicht billiger.

Die ca. 4,20m Länge und der um 100l größere Kofferraum des EU-Fließheck-Civics hätten vollkommen gereicht ... und mit der Batterie ab in die Reserverad-Mulde - DAS wäre für mich ein überzeugendes Hybridkonzept in der EU-Kompaktklasse gewesen.

Aber so haben wir wieder nur eine nach US-Vorstellungen geformte Karosse mit starrer Rückbank und 350 Liter Kofferraum ... leider eine verpasste Chance.

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Aber so haben wir wieder nur eine nach US-Vorstellungen geformte Karosse mit starrer Rückbank und 350 Liter Kofferraum ... leider eine verpasste Chance.

Also wenn ich mir das offiziellen Foto Nr. 28/52 von Honda-Japan (siehe Link von 'sir_ronaldo'😉 anschaue kann ich erkennen, dass sich 1/3 der Rückbank umklappen lässt.

Klick!

Edit: Fehler von mir, sorry - scheint nicht die Hybrid-Variante zu sein - Schade!

Mir gefällt der neue Civic sehr gut, aber als Flottenauto mit diesen Motorisierungsstufen unbaruchbar. Die goldene Mitt eum die 100PS fehlt einfach. Ob der Hybrid ein ERsatz ist, muss sich erst zeigen.

Honda wird in A und D nie ERfolg haben, wenn die nicht mehr für die Flote anbieten, zB ein Civic Kombi fehlt auch bitter!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Mir gefällt der neue Civic sehr gut, aber als Flottenauto mit diesen Motorisierungsstufen unbaruchbar. Die goldene Mitt eum die 100PS fehlt einfach. Ob der Hybrid ein ERsatz ist, muss sich erst zeigen.

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Von der Motorisierung her wäre der Hybrid schon ein Ersatz und würde in die Reihe vom 83 PS bis 140 PS passen. Aber leider passt er wohl preislich nicht in die Reihe, und das Stufenheck passt ebenfalls nicht dorthin. Eigentlich ist auch die Basismotorisierung für heutige Verhältnisse schwächlich; 83 PS hat auch der kleinere Jazz.

Auch beim Jazz gibt's übrigens keine stärkere Motorisierung, z.B. um die 100 PS. Da müsste Honda doch was im Motorenbaukasten haben. Warum nimmt Honda nicht einfach den 95-PS-Motor des Civic Hybrid und bietet ihn für Jazz und Standard-Civic an? Ein Verbrauch zwischen 5 und 6 Liter müsste doch drin sein, wenn schon der 140-PS-Motor mit der genialen i-VTEC-Ventilsteuerung nur 6,4 Liter braucht.

Zitat:

Honda wird in A und D nie ERfolg haben, wenn die nicht mehr für die Flote anbieten, zB ein Civic Kombi fehlt auch bitter!

Auch das ist richtig. Außerdem hat Honda ja vor einigen Jahren bei den Händlern in D einen Kahlschlag gemacht, von dem sich die Marke bis heute nicht wieder erholt hat. Hat mich damals zu Toyota getrieben ... und meinen Ex-Honda-Händler zu Peugeot.

der euro-hybrid ist ja eine 1:1 kopie vom japanischen modell und ist eben auf den ami-markt zugeschnitten - dort werden eben limos nachgefragt.. warum sollten die japaner hier auf europäische bedürfnisse eingehen, wenn eh nur ein paar tausende hybrids am alten kontinent verkauft werden?

natürlich wäre ein 5türer civic-hybrid interessant, ob die im diesel-wahn befindlichen europäer allerdings schon für so ein auto reif sind wage ich zu bezweifeln - da müßte einerseits der staat den hybrid großzügig fördern bzw. der verbrauch nahe 3liter liegen, sonst rentiert sich doch nicht der umstieg/mehrpreis beim neuwagenkauf von diesel auf hybrid

*ironie-modus-an*

vor allem im deutschsprachigen raum muß schon ein deutscher premiumkonzern wie vw oder opel mit einem hybrid am markt sein: sonst ist die technik ja nicht gut, n?

*ironie-modus-aus*

zum jazz:

In Japan gibt es für den Jazz noch einen 1.5l Vtec 110PS.

(vermutlich der E-vtec)

der motor ist da, nur der wille fehlt 🙂 ( und evtl. der markt 🙁 )

wow http://www.world.honda.com/news/2005/4050922_33.html

nicht schlecht fürne Navi!!!

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Warum nimmt Honda nicht einfach den 95-PS-Motor des Civic Hybrid und bietet ihn für Jazz und Standard-Civic an? Ein Verbrauch zwischen 5 und 6 Liter müsste doch drin sein

Die sind mit dem jetzigen Motor aber auch schon locker drin 😉

Zitat:

Original geschrieben von EJ6_Brenner


zum jazz:

In Japan gibt es für den Jazz noch einen 1.5l Vtec 110PS.

(vermutlich der E-vtec)

der motor ist da, nur der wille fehlt 🙂 ( und evtl. der markt

Na, der Markt dürfte doch in einem Vollgas-Land wie Deutschland eher kein Problem sein.

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Na, der Markt dürfte doch in einem Vollgas-Land wie Deutschland eher kein Problem sein.

Für ausländische Autos schon, doch.

Hallo,

nachdem nun gestern die erste etwas ausführlichere Broschüre über den neuen Civic Hybrid in meinem Briefkasten lag, stellt sich mir nun folgende Frage.
Honda schreibt dort das der Elektromotor das Fahrzeug nur bis zu einer Geschwindigkeit von 55 km/h unterstützt...bei höheren Geschwindigkeiten arbeitet nur der Benzinmotor.
Ich habe folgenden täglichen Arbeitsweg (einfache Strecke)...

- 9 km Ortsverkehr (ländliches Gebiet und Stadtrandverkehr ohne viele Ampeln) mit Geschwindigkeiten bis ca. 60 km/h
- 3 km Landstraße mit ca. 70 bis 100 km/h
- 11,5 km Autobahn mit 100 - 130 km/h

Irgendwie kommen mir jetzt so meine Zweifel ob das Auto dann wirklich das passende für mich ist oder ob ein Diesel nicht die bessere Lösung ist (was ich für einen Hybrid nämlcih nicht brauche ist ein Verbrauch von 6 und mehr Litern weil da kein Sparpotential gegenüber einem herkömmlichen Benziner da ist).
Wie seht ighr das bei dieser Wegkonstellation ??

Ach übrigends...wie schon von einigen erwähnt wurde...laut Broschüre plant Honda die Markteinführung im 2 Quartal 2006 (also zwischen April und Juni).

Gruß

mh ka.

frag doch mal den honda händler ob der dir einen hybrid für nen paar mehrer kilometer gibt und dann kannste ja testen wie der verbrauch bei deinen anforderungen wäre.

seh ich auch so - probefahrt machen und die strecke (ist ja mit 30km nicht allzulange) 2-3mal abfahren, am besten mit unterschiedlichen fahrstilen (agressiv, normal, sparsam).

ich gehe davon aus, daß der verbrauch vom hybrid2006 bei sparsamer fahrweise bei ca.4liter liegt - über 5liter wäre für mich auch ein grund das auto nicht kaufen.

einen schönen fahrbericht vom aktuellen ima gibt's hier nachzulesen, ein auszug davon:

....verhelfen dem Japaner zu einem rekordverdächtigen Testverbrauch von 4,8 Litern Superbenzin. Dazu muss man sagen, dass wir nicht extrem sportlich gefahren sind, ein gleitender aber keinesfalls langsamer Fahrstil war angesagt.

Der Testbericht vom Civic IMA gibt meine eigenen Erfahrungen bei 2 Probefahrten ziemlich exakt wieder. Offenbar hat hier ein Redakteur geschrieben, der sich mit dem Antriebskonzept und dem Fahrzeug ziemlich intensiv beschäftigt hat.

Man darf wohl annehmen, dass der neue Civic Hybrid noch deutlich kultivierter sein wird als der IMA. Aufgrund der verstärkten Systemleistung dürfte er auch ein einiges spritziger sein als der IMA.

@Hybrid
Ob du bei dem genannten Fahrprofil aber deutlich unter 5 Liter kommen wirst, wage ich zu bezweifeln. Ziemlich viel Ortsverkehr, wo das Warmlaufen lange dauert, wenig Landstraße, relativ viel AB. Mit elektrisch Fahren wird sich da nicht viel abspielen ...

Wenn du es rein unter finanziellen Aspekten siehst, bist du im lfd. Betrieb vermutlich mit einem Diesel billiger dran. Aber vergiß nicht die hohe Kfz-Steuer und die hohen Versicherungskosten beim Diesel (zumindest in D ist das so). Außerdem: Eine sonderlich hohe Jahresfahrleistung hast du aufgrund der Entfernungsangaben nicht, sind ja nur 23,5 einfache Strecke; da kommst du kaum über 10.000 km im Jahr.

Außerdem ist ein Diesel natürlich um Klassen "dreckiger" und lauter als ein Benzin-Hybride. Allein der Stickoxid-Ausstoß ist jenseits von Gut und Böse.

@gs-hybrid

ups...ich hatte vergessen zu schreiben das ich die strecke an normalen Tagen mindestens 2 mal...teilweise auch 3mal fahre also ca. 4-6 maljeweils 24 km.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen