Nummernschild-Sensoren piepsen dauernd wenn der Motor läuft.

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen.
Ich habe mal eine Frage in die Runde. Und zwar habe ich mir in meinen Caddy 4 Bj.08.16 1,4 , vorne ( weil nicht vorhanden ), Nummernschildparksensoren eingebaut. Der Einbau und das Kabel durchführen bis in den Fahrgastraum war relativ einfach. Über einen Wippschalter kann ich die Sensoren nun ein und ausschalten und es funktioniert problemlos. Nun gibt es aber denn noch ein Problem ! Sobald der Motor läuft, beginnt ein Dauerpiepen. Ich habe bereits einen Gleichrichter zwischengeschaltet, aber leider ohne Erfolg. Wie geschrieben, funktionieren die Sensoren fehlerfrei, nur wenn der Motor läuft eben nicht.
Kennt sich da vielleicht jemand aus und weiß was die Störquelle sein könnte ?
Ich weiß auch, das die Bordspannung / Lima von ca.14.4 V auf 85 % gedrosselt wird um die Glühbirnen zu schonen. Diesbezüglich habe ich den Gleichrichter vor das Steuergerät Parksensoren geschaltet.
Es muss also eine oder mehrere andere Störquellen geben.
Ich wäre über eure Tipps sehr dankbar und fragt bitte nicht warum ich die Sensoren überhaupt eingebaut habe :-)
Vielen Dank im voraus.
W.G

24 Antworten

Es könnte den Helfenden hier helfen wenn du sagst was das für Sensoren sind, event. mit Angabe wo du sie her hast. Dann hat man die Möglichkeit in die Anleitung zu schauen 😉

Hast du einen Kennzeichen-Halter verbaut?

Hallo. Als Ergänzung und auf Hinweis von euch noch folgende Ergänzung. Ich habe das Teil bei Ebay gekauft. Nennt sich : European License Plate Parking Sensor. Ich hatte die gleiche bereits vor einigen Jahren bei meinem vorherigen Fahrzeug Hyundai Santa Fe verbaut. Funktionierten bis zum Schluss tadellos. Allerdings war das alte Fahrzeug auch nicht so mit Elektronik gespickt, wie der Caddy.

Ja, ich habe einen Kennzeichenhalter mit Sensoren verbaut.

Wo hast du dir denn die Spannungs dafür abgegriffen ?

Hat das Fahrzeug ACC ?

Ähnliche Themen

Ich nutze ähnliche in den Kennzeichenhalter integrierte Sensoren (möglicherweise anderer Hersteller) in einem Caddy Maxi 4 (4/2019) nun schon fast ein Jahr und habe es auch nicht geschafft, dass sie wirklich nur bei Hindernissen im Sensorbereich piepsen.

Ich habe keine LED-Anzeige, sondern nur den Pieps-Lautsprecher und habe den in einer ersten Aktion in den Motorraum verbannt - vor die Wand zum Fahrgastraum. Da nervt er nicht, ist aber immer noch gut hörbar. Und natürlich geht es ohne Schalter zum Abschalten nicht, wenn man nicht während der Fahrt von dem gestressten Vogelstimmchen aus dem Motorraum erfreut werden will.

Was bei mir aber geht und weshalb ich das Ganze noch nicht ausgebaut habe - wenn ich etwa einen Meter vor einer Wand stehe und dann die Sensoren einschalte, dann reagieren sie ordentlich mit immer schnellerem Piepsen bis zum Dauerton, wenn ich dann ca. 30 cm vor der Wand stehe.

Es ist eben eine 20€-30€-China-Lösung, aber bei meiner Variante kann man die Sensoren in ihren Halterungen ein wenig ausrichten, vielleicht reicht das, um ein akzeptables Verhalten einzustellen.

Noch zur Frage, wo ich die Spannung her habe - mit einem Sicherungs-Adapter aus dem Sicherungskasten unter dem Lenkrad - über das Zündschloss geschaltete Spannung, die ich auch noch für andere Sachen brauche.

Hallo und Danke für die Nachricht.
Ich denke mal, auch wenn die Sensoren aus China kommen, werden die nicht irgendwas weltweit auf den Markt schmeißen was nicht irgendwie funktioniert.
Mich reizt es, heraus zu bekommen was die Ursache dieser Störung ist. Vielleicht gibt es ja hier im Forum den erfahrenen KFZ Elektriker der mir hier einige Tipps geben kann. Es muss ja eine Störrquelle geben. Wie geschrieben, funktionierte das bei meinem Hyundai problemlos.

Zitat:

@WEGE1000 schrieb am 23. November 2020 um 20:02:46 Uhr:


Hallo und Danke für die Nachricht.
Ich denke mal, auch wenn die Sensoren aus China kommen, werden die nicht irgendwas weltweit auf den Markt schmeißen was nicht irgendwie funktioniert.
Mich reizt es, heraus zu bekommen was die Ursache dieser Störung ist. Vielleicht gibt es ja hier im Forum den erfahrenen KFZ Elektriker der mir hier einige Tipps geben kann. Es muss ja eine Störrquelle geben. Wie geschrieben, funktionierte das bei meinem Hyundai problemlos.

Es wurde ja bereits gefragt, wo du die Spannung abgreifst und ob du ACC verbaut hast.

Jedoch ohne Antwort.

Sorry. Ich habe den Strom aus einem leeren Daustrom führenden Anschluss des Motorraum- Sicherungskastens entnommen. Diesen dann mit 5 A abgesichert und in den Fahrgastraum zum Kippschalter geführt. Vom Schalter geht es dann über einen Gleichrichter in den Steuerkasten. des Bremshilfesystems.Soweit ich es erkennen konnte, war es die Nr 20 im Sicherungskasten. Masse habe ich der Karosserie entnommen. ACC soll verbaut sein, ist aber nicht eingeschaltet und habe ich noch nie benutzt.
Beste Grüße.

Was hast du beim ABS zu suchen? Was hast du da gemacht?

Wenn die Versorgungsspannung nicht sauber ist, hilft ein Elko mit 470-1000µF von Plus nach Masse hinter(!) dem Gleichrichter. Statt Gleichrichter reicht auch eine Diode in Flussrichtung in der PLUS-Leitung. Dann verlierst du nur 0,7V statt 1,4V beim Gleichrichter.
Ich hatte dieses Problem bei meinen hinteren PDC, guckst Du hier, mit Bild

Gruß Martin

Hallo Protagonist. Von ABS war keine Rede !

Hallo NaviCacher. Vielen Dank für den Tipp. Ich habe mir die Skizze angeschaut und werde mal probieren ob das hilft.
Ich habe mal eine Skizze meines Schaltplans beigefügt und würde dich bitten, mir zu bestätigen, das der Kondensator an die Stelle gehört, welche ich mit einem Kreuz markiert habe. PS. Ich möchte nur auf Nummer sicher gehen :-)
Danke im voraus.
Gruß Wolfgang

20201125

Ja, genau da hin, zwischen Plus und Masse. Polarität und Spannungsfestigkeit (min. 16V, eher 25V, darf auch höher sein) des Elkos beachten.
Eine Diode hast Du ja schon drin.

Nur zur Info: eine Diode ist eine Diode mit zwei Anschlussdrähten (Halbwellengleichrichtung) und ein Gleichrichter ist eine in einem gemeinsamen Gehäuse vergossene Schaltung aus vier Dioden (Vollwellengleichrichtung) mit vier Anschlußdrähten. Würde in Deiner Anwendung zwar funktionieren, aber keinen Sinn machen. Google verrät dir gerne mehr darüber.

Gleichrichter

Zitat:

@WEGE1000 schrieb am 25. November 2020 um 14:22:42 Uhr:


Hallo Protagonist. Von ABS war keine Rede !

Hallo NaviCacher. Vielen Dank für den Tipp. Ich habe mir die Skizze angeschaut und werde mal probieren ob das hilft.
Ich habe mal eine Skizze meines Schaltplans beigefügt und würde dich bitten, mir zu bestätigen, das der Kondensator an die Stelle gehört, welche ich mit einem Kreuz markiert habe. PS. Ich möchte nur auf Nummer sicher gehen :-)
Danke im voraus.
Gruß Wolfgang

Was ist dannbei dir das Bremshilfesystem??

Protagonist, entschuldige bitte. Das wahr wohl ein Schreibfehler. Es sollte Parkhilfesystem heißen.
Beste Grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen