ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. NOx Sensor selber wechseln (N53 530i) inkl. Anleitung

NOx Sensor selber wechseln (N53 530i) inkl. Anleitung

BMW 5er E61
Themenstarteram 2. Januar 2013 um 11:26

Hallo zusammen, ich habe folgende Fehlerspeichereinträge.

fahren tut er sehr gut, man merkt nichts davon.

  • P122C NOx-Sensor (Bank 1) - Kurzschluss
  • P121F NOx-Sensor linearer Lambdasignalkreis (Bank 1) - Kurzschluss
  • P122F NOx-Sensor binärer Lambdasignalkreis (Bank 1) - Kurzschluss

Deutet für mich auf einen defekten NOx Sensor hin.

Kann man den selber wechseln?

Kulanz wird es keine geben, da 116 tkm.

Der ist eigentlich nur gesteckt/verschraubt?

Muss der neue Sensor wieder codiert werden?

Danke

Update: Link zu Einbau-Anleitung

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. Januar 2013 um 12:58

Hi zusammen,

 

Im Anhang findet Ihr ein Do It Yourself,

für den NOx Wechsel am N53 E60/E61 sollte bei den anderen Modellen aber analog sein.

 

letzen Donnerstag habe ich den NOx Sensor in einer Mietwerkstatt selber gewechselt.

Fzg. vorher 15 min abkühlen lassen, das reicht.

Der Wechsel ist einfach, dauerte ~60 min, da 1. Mal & da die Sonde sehr fest in ihrem Gewinde saß.

Bei ersten Start kam es mir so vor, als würde der Motor minimal ruhiger im Leerlauf laufen.

Die alten Fehler im Fehlerspeicher kommen nach löschen nicht mehr -> neuer NOx also funktionsfähig.

 

Kosten:

  • NOx Sensor (gebraucht, neuste Variante) 115 EUR inkl. Versand.
  • Mietwerkstatt 20 EUR
  • 60 min Zeit, kostenlos da ich Urlaub hatte ;)
  • Erfahrung unbezahlbar :D
  • Nebenbei konnte ich mir alles am Fzg. unten anschauen und checken, das Alleine ist schon die 20 EUR wert.
  • Summe: 135 EUR, selbst mit Garantie hätte ich mehr bezahlen müssen.

 

Verbrauch:

  • Gleich auf der Rückfahrt habe ich über 20km Landstraße, relativ leicht 7,9 L/100 km erreicht.
  • Vorher bin ich selten/nie unter 8,3 L gekommen.
  • Täglicher Arbeitsweg @ 11 km ca. 12 min, jetzt bei -2°C 9,4-9,7 L vorher hatte ich immer 9,7-10,x L.
  • Auch an der Nadel am Drehzahlmesser sieht man, das der Verbrauch bei Teillast bis zu 1 L geringer ist.
  • Ich erwarte einen Vorteil von insgesamt mindestens 0,5L/100km über eine Tankfüllung.
  • Wichtig: Mein alter Sensor hatte wohl eine Art Wackelkontakt, mal ging er mal nicht. (eher nicht) Sonst wäre der Verbrauchsvorteil wohl größer.

 

 

ciao

rossi-v

177 weitere Antworten
Ähnliche Themen
177 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v

Im Anhang findet Ihr ein Do It Yourself

Super Anleitung

Durch solche Leute lebt ein Forum!!!

Danke für die Mühe.

Gruß

BMW Freund

Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v

Im Anhang findet Ihr ein Do It Yourself

Super Anleitung

Durch solche Leute lebt ein Forum!!!

Danke für die Mühe.

Gruß

BMW Freund

Schliesse mich denn BMW Freund an. Super Anleitung.

Besten Dank Rossi. Sollte das Teil bei mir mal wieder krepieren, wechsel ich den auch selber. Sehr schöne Anleitung von dir!!!

Danke Rossi für die tolle Anleitung.

Leider treibt man die Sensoren mit der Nr. 11 78 7 587 129 sehr schlecht auf.

Sind evtl. andere Sensoren von VW, Mercedes, etc. kompatibel?

Da ich leider kein Diagnose-Equipment habe, müsste ich nach dem Wechsel zum :) zum Fehelerspeicher löschen etc.

Kannst du dazu noch was genaueres sagen?

Themenstarteram 17. Januar 2013 um 9:09

Meinen hatte ich bei Ebay gekauft, es gab 3 Stk. ich habe den mit der aktuellsten Teilenummer genommen.

 

Also endend auf 7587129

 

http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=nox+sensor+n53

Momentan gibt es bei Ebay nur alte Versionen.

Ich hatte wohl Glück, dass gerade ein 129er gunstig in Ebay war.

Sonst hätte ich bei es wohl bei denen gekauft

  • http://www.schmiedmann.de/.../suche-nach-produktnummer.aspx
  • oder bei BMW machen lassen.

 

 

Ich weiss leider nicht, ob der NOx Sensor vom N43 auch passt.

http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=nox+sensor+n43

Laut Ebay könnte es möglich sein.

 

Edit - Modelle mit dem NOx Sensor 11787587129: http://de.bmwfans.info/parts/catalog/11787587129/

Scheint für nur für den N53 zu gehen.

 

 

Zum Fehlerspeicher, der sollte formal gelöscht werden.

  • Aber wenn nicht, ist es auch egal, der Fehler tritt dann nicht mehr auf, du hast nur noch die alten Fehler drin, keine neuen zusätzlichen.

Hab grad einen Sensor bei ebay geschossen.

11787587129 für 105.- inkl. Versand. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350695216009

So, jetzt gehts dann nur noch ums Austauschen...

Themenstarteram 22. Januar 2013 um 11:56

Sehr gut, Verbrauch ist bei mir mittlerweile um ca. 0,5L zurückgegangen.

 

Wenn er warm ist und im Teillastbereichbetrieben wird ist der Effekt am Größten (min 1L)

So, Sensor ist getauscht und für gut befunden.

Fehlerspeicher wurde gelöscht und der Fehler tauchte nach kurzer Probefahrt (~3km) nicht wieder auf.

Bei mir war schon der Sensor mit der ...129 02 verbaut, der neue endet auch auf 129, jedoch mit 01 hinten dran.

Der Tausch war mit Hilfe eines Freundes in unter 10 min erledigt.

Jetzt bin ich auf den Verbrauch gespannt...

 

Nochmals danke an Rossi!

Themenstarteram 28. Januar 2013 um 17:48

Super, dann bin ich mal auf Deine Verbrauchsänderung gespannt.

Hi Leute, mich hats jetzt auch erwischt mit dem defekten NOx Sensor,also angefangen mit dem Motorruckeln,unrunden Leerlauf und Drehzahlschwankungen,der Spritverbrauch ist gestiegen. Aber keine MKL, keine Fehlermeldung, habe dann mit INPA auslesen lassen - war ganz aktueller Fehler mehrfach vorhanden, NOx Sensor. Habe dann diesen Thread gefunden, Danke an Roosi-v für die gute Anleitung!

Bevor ich aber 250 Tacken für dies kleine Teil ausgebe, wollte ich nachfragen, was denn da eigentlich genau defekt ist? Ist es die Sonde oder eher Elektronik? Wärend einer damaligen Rückrufaktion ist der Sensor schon gewechselt worden und jetzt wieder defekt. Ich meine - was ist die Ursache dafür? Sind die Teile so unzuverlässig und schlecht verarbeitet, dass die nur 2 Jahre halten oder bekommen die Feuchtigkeit,Dreck oder sonst was? Hat jemand eine Vermutung diesbezüglich? Vielleicht kann man die Sonde(wenn die defekt ist) einfach nur mit Kerosin reinigen oder durchbrennen?

Themenstarteram 16. Mai 2013 um 12:18

Tja, das ist eine gute Frage ...

 

Kannst du mal den detaillierten Fehler posten?

 

Ich tippe/rate eher die Sonde die vielleicht verußt.

 

Obwohl bei mir stand Kurzschluss im Fehlerspeicher, vielleicht Korrosion, ich habe meinen alten noch, augenscheinlich konnte ich nichts sehen.

 

 

Aber bei meinem 530i war der Sensor kaputt, der Motor lief aber perfekt -> komisch, dass er bei Dir ruckelt. Oder dein Sensor liefert unplausible Werte -> was zum Ruckeln führt. Bei mir hingegen, war aber ein Kurzschluss also defekt.

 

Defekte Zündspulen können auch Ruckeln verursachen. Hier & Hier ...

http://www.motor-talk.de/.../...fallen-unrunder-lauf-t3663820.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...fallen-unrunder-lauf-t3663820.html?...

 

 

Vielleicht hilfreich:

http://www.motor-talk.de/.../...fallen-unrunder-lauf-t3663820.html?...

Die Injektoren wurden bei mir schon ausgetauscht und abgeglichen, alle noch im grünen Bereich, der letzte(nr.6) war inzwischen wieder defekt,den habe ich letztes Wochenende selbst getauscht und durch einen Codierer abgeglichen. Und es ist etwas besser geworden mit dem Leerlauf aber ca. alle 60 Sekunden habe ich so ein Ruckel,dabei vibriert auch der Schalthebel,es ist wahrscheinlich die Zeit,wo sich der Kat reinigt oder so. Die ganzen anderen Threads bezüglich unrundem Lauf habe ich bereits durchgelesen. Die Leerlauf Drehzahl habe ich auch schon auf 690 erhöchen lassen. Meine Idee war, ob man die evtl. verrußte Sonde wiederbeleben kann... Die genaue Fehlermeldung kenne ich leider nicht mehr,nur dass da etwas mit NOx Sensor Stickoxid Sensor Heizung stand,ich versuche aber demnächst den Speicher noch mal mit INPA auszulesen und poste dann den Fehler hier.

Themenstarteram 16. Mai 2013 um 13:47

Hi, dein Fehler klingt für mich, als ob es Probleme bei der Regeneration des NOx Kat geben könnte.

Der Sensor liefert (aufgrund der defekten Heizung?) unplausible Werte.

 

Wir brauchen aber den genauen Eintrag.

 

______________

Wie einfach war der Injektorwechsel?

Ging er einfach rauszuziehen?

 

ciao

Zitat:

Wie einfach war der Injektorwechsel?

Ging er einfach rauszuziehen?

Ne - alles andere als einfach! Da mussten schon ich und mein Kumpel ordentlich Gewalt einsetzen! Und ca. halbe Stunde Zeit nur fürs Rausziehen...

Wie gesagt - die genaue Fehlermeldung poste ich hier demnächst,evtl. dieses Wochenende. Ich hoffe nur,dass der NOx Kat nicht defekt ist, der wurde auch schon mal ausgetauscht in so einer Rückrufaktion.

So Leute, ich habe letztes Wochenende den NOx-Sensor ausgebaut und angeschaut - sieht so ganz gut aus,eigentlich wie neu,war also nicht verrußt und nicht kokelig. Der kleine Schaltkasten,der zum Sensor gehört,war trocken und sauber. Aber die Verkabelung sah leider nicht mehr su gut aus - irgendwie durchgedreht,fast schon wie durchgekaut sogar. Und auch die Verkabelung von der anderen vorderen(?)"kleinen" Lambdasonde sieht nicht gut aus-ist sowieso alles ziemlich schlecht isoliert und durchgeknickt. Ich werde das demnächst bei einem Freund,der Elektriker ist, genau durchmessen und evtl. neuisolieren,also die Elektroleitungen von der Lambdasonde und dem NOx-Sensor. So und nun habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen,es sind 3 Fehler vorhanden - 1 mal Heizung NOx Sensor und 2 mal Lambdasonden - vor und nach dem Katalysator. Ich poste mal das Bild von der Fehlermeldung und bitte um Hilfe diesbezüglich. Die MKL ist übrigens nicht angegangen. Muß ich jetzt die beiden Lambdasonden austauschen und den NOx-Sensor oder was bedeutet die "Heizung NOX-Sensor"? Bin jetzt echt ganz schön genervt deswegen, der Wagen ruckelt beim Beschleunigen,läuft unrund im Leerlauf,hat weniger Leistung und verbraucht mehr Sprit... :(

Fehlerspeicher
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. NOx Sensor selber wechseln (N53 530i) inkl. Anleitung