Nova Motors City Star

Hallo miteinander,

ich schaue mir gerade den o.g. Roller an und überlege, ob das das richtige Gefährt für die Stadt ist.
Meine Frage lautet: Besitzt jemand von Euch den City Star und kann mir seine paar Erfahrungen damit mitteilen? Insbesondere würde mich die tatsächliche Endgeschwindigkit interessieren. Das gute Stück ist mit 45 km/h ausgewiesen, was mir allerdings für den Stadtverkehr etwas zu langsam wäre.
Ich freue mich auf Eure Einschätzungen und sende viele Grüße aus Berlin,

Thommy

PS: Das isser: http://nova-motors.de/Motorroller-49ccm/City-Star:::1515_1516.html

Beste Antwort im Thema

Gern geschehen dann verteilen mal die DANKE durch anklicken.🙂🙂🙂:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-Roller bei ALDI für 999€ (Nova eRetro Star)' überführt.]

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von torgo


oha-das ist natürlich wirklich müll.
´verstehe zwar nicht, wie der vergaser absolut hin sein kann, und so´n teil krichste auch überall für 39€,aber die gesamte el. hinne......und nicht mehr reperabel.....viell. hat der "bastler" zuviel gebastelt?
nun gut-wie auch immer- dann würde ich wohl auch abko.........
aber wie schon erwähnt-seit ca.bj ´07-´08 hat sich da auch einiges geändert.
´hättst`mir schenken können ;-)))

Mein City star war einer aus 07. Ich hatte mit dem von Anfang an Probleme. Es gab Tage, da hab ich ihn mehr geschoben als gefahren.

Und dann der miserable Service, wenn man das noch Service nennen kann! Ich hab mir geschworen: Nie wieder ein Roller von diesem Anbieter!

Zu Zeit fahre ich eine Tauris Mambo, mit dem ich im großen und ganzen zufrieden bin!

naja-wenn ich so viel pech gehabt hätte..........hmmmmmmm
würde ich wohl auch mehr als angefressen auf die roller reagieren.
da verstehe ich dich schon. das muss ja ne absolute montagskiste gewesen sein. so extrem habe ich das nun noch nicht erlebt, und auch nicht gehört. wie gesagt, habe selber 2 von den baumärktern...ecobike (bj ´08)und zongshen (bj ´05), und bekannte haben auch welche, jedoch sooooowas ist da noch nicht passiert.

Zitat:

Original geschrieben von torgo


naja-wenn ich so viel pech gehabt hätte..........hmmmmmmm
würde ich wohl auch mehr als angefressen auf die roller reagieren.
da verstehe ich dich schon. das muss ja ne absolute montagskiste gewesen sein. so extrem habe ich das nun noch nicht erlebt, und auch nicht gehört. wie gesagt, habe selber 2 von den baumärktern...ecobike (bj ´08)und zongshen (bj ´05), und bekannte haben auch welche, jedoch sooooowas ist da noch nicht passiert.

Meinen aktuellen Roller hab ich mir deshalb im Fachgeschäft gekauft! Dort hab ich einen direkten Ansprechpartner und bei problemen wird sofort reagiert.

Beim alten Roller hatte ich das alles ja nicht Ich kenne aber mehrere Fälle, bei denen es ähnlich war.

Hallo,

so jetzt werde ich auch mal ein relativ altes Thema zum Thema Baumarkt,- oder Chinaroller wieder auffrischen.

Nachdem ich einige Foren und Lesematerial zum Thema "billiger" Roller durchschnüffelt habe werde ich meinen Senf nun auch mal dazu beisteuern.

Habe festgestellt das es einen riesen Haufen Vorurteile (zum Teil wohl auch unbegründet) gegenüber dieser Roller gibt. Einfach so nach dem Motto- was alles so aus China kommt und dann noch für diesen Preis kann einfach nur schlecht sein!! Außerdem haben Motorroller doch beim besten Willen nichts im Baumarkt oder Lebensmitteldiscounter zu suchen oder?!

Da wird die Nadel im Heuhaufen gesucht, da wird alles negativ dargestellt - ist es auch noch so wenig. Hauptsache eine Angriffsfläche ist gegeben. Oft von Leuten, nicht mal selbst Erfahrungen gesammelt haben, sondern durch Hörensagen usw.

Versuche mir immer ein eigenes Bild zu machen und nicht zu voreilig auf unbegründete Agumente zu hören.

Deshalb habe vor einiger Zeit ganz spontan einen Roller Rex RS 400 bei Netto für 699,- € inkl. Topcase bestellt. Bin absolut ohne besondere Erwartungshaltung oder irgendwelcher Qualitätsvorstellungen,- ansprüche an dieses Thema gegangen.

Nach dem Motto- Wenn er wirklich sooo schlecht ist wie sein Ruf, habe ich allenfalls 700,- € Leergeld bezahlt. War mir auch bewußt das es 24 Monate Gewährleistung gibt und wirklich defekte oder nervige Dinge im Rahmen dessen abgestellt werden können/müssen!

So habe ich mich entschlossen die erste Inspektion nach 500km durchzuführen und dann noch alle 2500km oder 12! Monate je nach belieben und Preis meiner direkt in der Nähe liegenden zuvorkommenden Werkstatt. Da die Preis bei weitem nicht so hoch wie bei einem PKW sind und wie bereits erwähnt, auch Fabrikate genauso davon betroffen sind, kann diese vorerst vernachlässigt werden.

Der größte Vorteil ist doch der Spaß am Rollerfahren im Sommer, bzw. kurze Strecken von A nach B oder zum täglichen Arbeitsplatz für einen Bruchteil der Treibstoffkosten eines PKW zu bewältigen.

Mein Roller braucht derzeit 2,4 Liter auf 100km, mein PKW 9,3L.

Der Rex RS 400 ist spielend leicht zu entdrosseln, läuft dann sogar recht flott und springt vor allem immer gut an. Klar, die Kraft im Anzug fehlt irgendwo. Auch braucht er recht lange um auf seine Endgeschwindigkeit zu kommen. Dafür ist der recht leise und hat wenig störende Vibrationen.

Ganz anders zu meinem Rex-Roller von vor 14 Jahren, welcher noch einen Zweitaktmotor hatte und auch vom Fahrverhalten kaum beherschbar war.

Das Fahrverhalten des RS 400 ist aufgrund der sehr kleinen Räder recht hart und unharmonisch. Aber darf doch nicht vergessen werden wie billig er war und was ich eigentlich will- sparen, sparen, sparen!

Zum Thema Schrauben möchte ich folgendes sagen.
Bin kein Schraubertyp, der selbst da schraubt wo eigentlich gar nichts zu schrauben ist oder Dinge duch Übermut kaputtschraubt oder verbastelt. Wie viele Roller sind wohl durch ewige Fehlschrauberei defekt und machen dann keinen Spaß mehr?

Habe keine Möglichkeit in einer Garage oder unterm Carport zu schrauben. Müsste schon an einem engen Weg am Haus schrauben, wo ich selbst kaum Platz hätte was nun wirklich keinen Spaß macht.

Also ab in die Werkstatt wenn man was kaputt ist, wo schlecht dran zu kommen ist. Bei den Preisen nicht komplett unbezahlbar oder?

Ventilspiel einstellen, Ölwechsel, Zündkerze, sonstige wichtigen Verschleißteile ok. Aber alles andere? Mein Rasenmäher hat einen Honda-Viertaktmotor, 135 ccm mit 4,5 PS. Außer zwei Ölwechsel mit gutem Öl, einer neuen Zündkerze hat er noch nie eine Werkstatt gesehen. Ventilspiel? Konnte nie feststellen das es nötig war. Springt immer nach dem ersten bis zweiten Zug an. Auch nach der Winterpause. Alter jetzt gute 10 Jahre. Wenn er mal kaputt ist kommt ein neuer für maximal 450,- €

.....

Ähnliche Themen

Ich habe mir den Nova Retro bei Quelle bestellt, wegen der Ratenzahlmöglichkeit. Ich dachte, dass ist mir so am leichtesten das Auto gerade bei gutem Wetter stehen zu lassen. Ich schaute mir das Inspektionsheft und Anleitung gründlich an und denke, ohne Garantie geht es nicht. Der Roller muss an verschiedenen Stellen geschmiert werden, schreiben die und ich hab da keine Ahnung wo.

Wir haben gutes Wetter und der Roller steht nun 1 Woche mit ausgelaufenen Benzintank in der Garage. Ist es der Vergaser wieder oder das Ventil mit dem Unterdruck, welcher nicht erhalten bleibt, dass mir der wertvolle Tropfen auf die Erde ergossen wird? Oft ist das der Fall, jedoch nicht immer öfter. 500 km, dann Inspektion (zwischen 8 und 12 Uhr): alles OK, sagt der Techniker von Nova-Mobil (Altpostwagen). 2300 km, dann gleich zwei Inspektionen: Der Roller verliert Benzin nach der ersten Inspektion, tropfte bis Tank leer war. 2. Inspektion, der angereiste Techniker kam zu seinem Ergebnis (zwischen 8-12 Uhr): Es läge am Vergaser. Vergasertausch, auf Garantie, dann läuft er wieder beachtlich dunklere Geräusche macht der Motor jetzt. Bei fast 4000 km, erneuter Inspektionstermin(zwischen 8-12 Uhr): Ich rufte zuvor bei Quelle an und reklamierte auch bei Nova-Motors per eMail, dass das Tankbenzin in der Garage erneut fast schlagartig leerlief, nachdem morgens noch alles ok war. Das Benzin liegt praktisch im Endtopfbereich und schwappt förmlich raus, wenn man den Roller etwas schüttelt.

Einen Techniker Termin bekommt man bei Nova-Mobil Motors mit 14 Tage Wartezeit, für den Vor Ort ,,Service", dass der Roller wieder brauchbar gemacht wird, wofür? Na, zum Fahren bis der nötige, nächste Termin wahrgenommen werden darf. Garantieleistungen nur, wenn sie das vom ,,Fachmann" gemacht haben lasse usw. Hinweise. Ich zahle alles in allem, mit Zinsen für den Kredit ungefähr 1200 Euro. Jetzt frage ich öfter nach, warum bin ich ärgerlich über das mit dem Service und den schwachen Ersatzteilen. Man wollte mir bei OTTO erst mal einreden, dass ich kein E10 Tanke dürfe, meine Nachbarin sagte das auch, da sie jemand kenne, der davon poröse Benzinschläuche bekam und also das Plastik angefressen worden wäre. Alles Humbug! Der Nova-Motors.de verrät die deutsche Wahrheit: Nova Retro Roller darf Normalbenzin und E10 fahren. Na, wenn es der Hersteller nicht besser weiß? Oder ist Nova-Motors.de Nicht der original Vertreter für Nova-Motors in Deutschland. Sind es Scharlatane? Wer weiß zur Thematik 310 Tanke mehr (E10)?

Zitat:

Original geschrieben von karmil


ich sehe das auch ein wenig amüsiert an.
Wartung in der Werkstatt wegen Ölwechsel?
Demnächst gebe ich auch mein Fahrrad in die Werkstatt um die Bowdenzüge zu schmieren?
Später dann wenn ich gar nichts mehr weis.. lasse ich mein Scheibenwasser meines Wagens in der Werkstatt kontrollieren?
Wo geht das hin?
Kugelschreiber schreibt nicht mehr.. ich habe noch Ersatzminen....
Schicke alles per Boten zum Hersteller und asse dort die Kugelschreiber generalüberholen?
Toilettenpapier ist alle.. also ein Fachbetrieb beauftragen eine neue Rolle einzuhängen?
Das alles umgerechnet auf Toiletten-Wartungskosten?
Wozu gibt es Wartungsbücher, Benutzerhandbücher?
Muss ich jetzt jemand kommen lassen für teures Geld, der mir die Dinger auch noch vorlesen muss????
Wozu gibt es Bordwerkzeug um diese einfachen Dinge selbst zu machen?

Gruß Karmil

Es gibt keinen Hersteller von Nova, diese Roller werden von Dutzenden verschiedenen Herstellern in China produziert. Nova kauft bei Benzhou, einem der größten Hersteller. Und natürlich kann man E10 tanken, in China ist der Methanol-Anteil sogar noch höher.

Zum Problem: Das tritt bei den Chinesen öfter auf, ist meistens ein Problem der Schläuche minderer Qualität. Mit diesem und ähnlichen Problemen muss man halt rechnen, das sind eben Niedrigpreis-Produkte billiger Qualität.

Du schaust besser mal hier rein, da kannst Du mehr lesen:

www.retro-roller-cruiser-forum.de

Also ich finde den total toll. Sieht aus wie eine Vespa aber dafür halt viel günstiger. Kennt sich jemand damit aus? Sind die genauso gut wie das Original?

http://www.nova-motors.de/motorroller/nova-motors/retro-star-weiss

Der ist nicht toll sondern wirklich der letzte Schrott, wenn Du schrauben kannst und sofort Ersatzteile auswechselst wie Reifen, Bremsbeläge und Betriebstoffe, dazu evtl. eine andere Lichtmaschine, dann hält der ein paar Jahre aber niemals so lange wie das Original.

Seeigel würde billig sagen und nicht günstig

Ich will mich hier mal einklinken und auch mal mein (unnötiges) Wissen beitragen.
Wenn du nur in der Stadt rumeiern willst, wirds der schon tun.
Wenn aber Sachen kaputtgehn bekommste keine Neuteile, sondern nur was vom Schlächter. Und in welchem Zustand das benötigte Teil dann ist...?
Markenroller haben den Vorteil, dass sie mehr aushalten (Hinterachse von nem Rexroller hats net überlebt, der Speedy schon.) und vorallem einen großen Zubehörmarkt haben.
In nen Aerox kannste technische wahre Leistungswunder reinklatschen und fürn Speedy gibts sogar Umbaukits auf Piaggio- (oder Minarelli- weiß ich nimmer so genau)motoren.

Und was machste mit deinem Chinakracher nach der Garantie? Dann hängt man ja dran und will den behalten. Aber ne 700€ Rechnung lässt einen dann schon umdenken. 😉

Neuteile sind nicht das Problem wenn man weiß wo, die Verkleidungsteile kosten allerdings fast soviel wie bei Piaggio. Gerade in der Stadt muss ein Roller super zuverlässig sein und Verkehrssicher, beides traue ich dem nicht zu.

Hab den City Star 2018 Gekauft
Läuft gut und zuverlässig, aber geht nicht über 45 Kmh.
Laut Nova nicht entdrosselbar, weil durch eine ECU überwacht.
Hatte die Hoffnung der würde 50-55 kmh fahren-
gibt es vielleicht eine Möglichkeit die ECU zu hintergehen?

Frag mal bei der örtlichen TÜV-Niederlassung nach, ob es für dieses Modell ein zulassungsfähiges Setup gibt.

Hallo, suche für den Sohn eines Bekannten einen günstigen zuverlässigen Roller/Scooter. Das Budget ist ca. 1200 Euro. Er benötigt ein 45 km/h mit Drossel auf 25 km/h. Bei der Suche sind wir auf Nova Motors gestoßen. Hat hier jemand schon Erfahrung gesammelt?
Wo könnte man günstig Roller/Scooter die was taugen kaufen? Gibt es hier Tips dazu?
Die Seite um die es geht wäre www.nova-motors.de
Über kurzes Feedback würde ich mich freuen.
Ja Budget ist klein, aber denke doch möglich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung NOVA MOTORS (CITY STAR IE)' überführt.]

Nicht genau dein Modell, aber sinnbildlich:
https://www.motor-talk.de/.../...torroller-retro-cruiser-t5419124.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung NOVA MOTORS (CITY STAR IE)' überführt.]

@sibirian_tiger

Auch das sollte man unbedingt beachten! Es könnte ja auch mal was kaputt gehen, und auch der nötige Service ist zu machen.

https://www.motor-talk.de/.../...-die-wartung-machen-t6609497.html?...

Gruß MIFIA4

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung NOVA MOTORS (CITY STAR IE)' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen