Nova Motors City Star

Hallo miteinander,

ich schaue mir gerade den o.g. Roller an und überlege, ob das das richtige Gefährt für die Stadt ist.
Meine Frage lautet: Besitzt jemand von Euch den City Star und kann mir seine paar Erfahrungen damit mitteilen? Insbesondere würde mich die tatsächliche Endgeschwindigkit interessieren. Das gute Stück ist mit 45 km/h ausgewiesen, was mir allerdings für den Stadtverkehr etwas zu langsam wäre.
Ich freue mich auf Eure Einschätzungen und sende viele Grüße aus Berlin,

Thommy

PS: Das isser: http://nova-motors.de/Motorroller-49ccm/City-Star:::1515_1516.html

Beste Antwort im Thema

Gern geschehen dann verteilen mal die DANKE durch anklicken.🙂🙂🙂:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-Roller bei ALDI für 999€ (Nova eRetro Star)' überführt.]

62 weitere Antworten
62 Antworten

Wenn ihr an euren Rollern alles selber anhand der Handbücher erledigen könnt, dann ist das ja auch ok. Nur gibts halt viele Unerfahrene, die soetwas nicht können.
Mir persönlich sind die Baumarktroller zu lahm und für meine jährliche Fahrleistung( mittlerweile ca. 10tkm/ Jahr) völlig ungeeignet.
Und in die Werkstatt kommt der auch nur wenn wirklich was kaputt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Wenn ihr an euren Rollern alles selber anhand der Handbücher erledigen könnt, dann ist das ja auch ok. Nur gibts halt viele Unerfahrene, die soetwas nicht können.
Mir persönlich sind die Baumarktroller zu lahm und für meine jährliche Fahrleistung( mittlerweile ca. 10tkm/ Jahr) völlig ungeeignet.
Und in die Werkstatt kommt der auch nur wenn wirklich was kaputt ist.

na.. denn endlich einmal einer Meinung..

hatte zeitweise eine Fahrleistung von 40000km jährlich.. da jedesmal die Werkstatt beauftragen zu wollen.. ging gar nicht.. allein die Wartezeiten UND die Kosten.. Nur Reifen habe ich in der Werkstatt aufziehen lassen.. das ging schneller als es selbst zu machen... Termin.. hinfahren und nach ner halben Stunde wieder unterwegs.

Ok, das waren keine Roller sondern Langstreckenmoppeds

40tkm/Jahr ist aber schon hart aufm Mopped😁

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


40tkm/Jahr ist aber schon hart aufm Mopped😁

waren auch "nur" 2 Jahre...

jeden Tag.. sommers und winters zur Arbeit: einfache Tour= 110km

Urlaubsfahren....HH> Spanien> Portugal> Schweden usw....

Treffen, Veranstaltungen etc.. da kommt schon etwas zusammen.. dann wöchentlich 2 mal über ein viertel Jahr von HH nach M... w die Liebe halt hinfällt... grins

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich mir soetwas nicht mehr unbedingt antun muss.
Trotzdem:
Ironbutt... wenn auch inoffiziell... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thommyturtle


Hallo miteinander,

ich schaue mir gerade den o.g. Roller an und überlege, ob das das richtige Gefährt für die Stadt ist.

also wohl keine 10.000km

es geht nicht darum das WIR alles an unseren fahrzeugen machen (was ist eigentlich ´ne werkstatt ;-) )

sondern darum, das wohl wirklich JEDER die von mir bzw. von uns zuletzt beschriebenen handgriffe tätigen kann.

sogar ohne wirklich lesen zu können. da langen eigentlich schon die bilder im handbuch...

ich möchte mal sagen, dass einen platten beim fahrrad zu reparieren mit mehr arbeit verbunden ist !!!

hi - @karmil
2x die woche HH-M is schon heftich
aaaaber soooo alt sind wir doch nun auch noch nich ;-)
grüsse aus wandsbek....
HUMMEL_HUMMEL

Also da sind wir ja wieder mal richtig vom Weg ab und in die alte Marken- versus Wegwerfroller-Diskussion gekommen...
Meine auf negativer Erfahrung beruhende Meinung dazu ist sicher bekannt, die möchte ich nicht nochmal breittreten...

So, wie hier gefragt wurde, handelt es sich offenbar beim Eröffner des Treads nicht um einen erfahrenen China-Kracher-Kenner.
Sind wir dann also nicht dafür verantwortlich zu sagen, dass es sich beim CityStar um eine Kopie eines alten Kymco-Rollers handelt, den damals schon kein Mensch haben wollte, weil er zu lahm und zu klein ist und dass es ein Roller der Kathegorie das Billigste vom Billigsten ist, um keine übertriebenen Ansprüche zu wecken?

city star , boatian, rex 450, zongshen, und wie sie alle heissen......alles das selbe, nur anderer namen drauf-wie schon erwähnt 139qmb motor. ich möcht´mal sagen, der "berühmteste" baumarktroller- ja-ohne etwas zu machen etwas lahm im anzug-stimmt wohl.man kommt jedoch ohne bedrängt zu werden von der ampel weg. endgeschwindigkeit wahre 50. lt tacho 55- 57.
für den stadtverkehr (wie ja vom TE erfragt) voll ausreichend.
ein paar handgriffe, und sie hat auch einen guten anzug.aber das nicht hier.....wir schreiben ja mit einem einsteiger ;-)
bzw. laien
bzw.
bzw
bzw
;-)

und der TE -thommyturtle- hat das hier wohl nun mit der angst bekommen...der is wech, und kauft sich ´n fahrrad- da gibt´s nicht ganz so viele diskussionen 
thommy......alles gaaarnicht so schlimm....kannst´wieder raus kommen ;-)

Also, dann will ich dir mal meine meinung zu dem Roller schreiben! Ich hatte einen City Star. der war der letzte Schrott! Ständig war etwas und der Importeur war nicht zu erreichen. Auf den mobilen service sollte ich drei Monat warten, weil ja Saison war und sie so viel zu tun hätten. bei mir in der gegend fand sich keine Werkstatt bereit den Roller anzufassen. Zu dem Zeitpunkt hieß die Firma noch Jack Fox, die zwischenzeitlich Insolvent war.
Bestellte und bezahlte Ersatzteile waren plötzlich nicht mehr lieferbar ud auf mails wurde spät bis gar nicht reagiert!
Mein Fazit ist: Lass die Finger davon!
Ich würde, wenn ich so einen Roller kaufen wollte direkt in den Baumarkt oder Supermarkt gehen, denn dann ahb ich einen Ansprechpartner vor Ort!

darum hatte ich auch die anderen "marken" unter der er vertrieben wird erwähnt. ich würde ihn mir wenn, dann auch direkt im z.b. baumarkt, real, usw. kaufen.
werkstätten gibt es , wie bereits erwähnt MITLERWEILE "an jeder ecke".erst wollten sich die werkstätten distanzieren, haben aber gemerkt, dass das aufgrund der masse nicht machbar ist.
mich würde allerdings noch mal interessieren welche schwerwiegenden mängel du bei deinem roller hattest, und wie lange das her ist.
denn das kenne ich aus meinen erfahrungen nicht.
ersatzteile gibt es on mass, und günstiger, als von einem markenroller. diese importeur geschichten kenne ich allerdings auch.
da gebe ich dir recht.

Zitat:

Original geschrieben von torgo


werkstätten gibt es , wie bereits erwähnt MITLERWEILE "an jeder ecke".erst wollten sich die werkstätten distanzieren, haben aber gemerkt, dass das aufgrund der masse nicht machbar ist.

Komisch, bei mir gibt es nur Werkstätten, die mal China-Kracher repariert haben und inzwischen nie wieder Hand an die Billigroller legen wollen...

google mal nach si-zweirad, und bosch.........(wie bereits erwähnt)
si-werkstätten sind keine speziellen werkstätten, sondern ganz normale werks. mit diesem dienst.........
vor noch 2 jahren war es schlecht ´ne ws zu bekommen, aber nicht mehr jetzt. weiterhin habe ich auch nicht von IRGENDWELCHEN werkstätten geschrieben, sondern von eben den beschriebenen.
ich kann dir auch sagen warum viele werkstätten die nicht reparieren wollen.
zum einen weil se keine import/billigwaren reparieren WOLLEN
das hast du nämlich erstmal grundsätzlich in allen bereichen!!!
beispiel aus der elektronik....
SAMSUNG konntest du in den 80gern niiiiiiirgendwo reparieren lassen!!!
billigmarke....hat sich jeder gestäubt...............
jüngeres beispiel....LG...............................
und die 2. sache ist, das bis ca. 2008 in den rollern oft verschiedene teile verbaut wurden- z.b vergaser waren bei baugleichen rollern verschieden von der bauart.
sowas ärgert natürlich werkstätten. 
DAS hat sich aber geändert-und mit ersatzteilen ist der markt langsam überschwämmt.

Zitat:

Original geschrieben von torgo


darum hatte ich auch die anderen "marken" unter der er vertrieben wird erwähnt. ich würde ihn mir wenn, dann auch direkt im z.b. baumarkt, real, usw. kaufen.
werkstätten gibt es , wie bereits erwähnt MITLERWEILE "an jeder ecke".erst wollten sich die werkstätten distanzieren, haben aber gemerkt, dass das aufgrund der masse nicht machbar ist.
mich würde allerdings noch mal interessieren welche schwerwiegenden mängel du bei deinem roller hattest, und wie lange das her ist.
denn das kenne ich aus meinen erfahrungen nicht.
ersatzteile gibt es on mass, und günstiger, als von einem markenroller. diese importeur geschichten kenne ich allerdings auch.
da gebe ich dir recht.

An meinem roller war erst mal der Tankdeckel undicht. Somit lief mir Wasser in den Tank. Das war nicht wirklich schlimm, denn dagegen kann man selbst was tun.

Schlimm war, dass nach ca 1,5 Jahren der Vergaser absolut hin war. Einen Ersatz konnte mir Jack Fox nicht liefern! Die gesamte Elektrik war in einem desolaten Zustand.

ich habe den Roller nach 2 Jahren an einen Bastler aus meinem Bekanntenkreis verschenkt.

Der hat ihn aber auch nicht hinbekommen! Er hat es in einer Werkstatt versucht, die er kannte. In der Werkstatt hat man ihm gesagt, dass der roller nicht mehr reparabel ist!

oha-das ist natürlich wirklich müll.
´verstehe zwar nicht, wie der vergaser absolut hin sein kann, und so´n teil krichste auch überall für 39€,aber die gesamte el. hinne......und nicht mehr reperabel.....viell. hat der "bastler" zuviel gebastelt?
nun gut-wie auch immer- dann würde ich wohl auch abko.........
aber wie schon erwähnt-seit ca.bj ´07-´08 hat sich da auch einiges geändert.
´hättst`mir schenken können ;-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen