Notrufsystem Störung: Service erforderlich
Hallo zusammen,
hatte Jemand von Euch schon mal eine Störung im Notrufsystem?
Meines Erachtens ist das Problem gerade aufgetreten, nachdem ich ein zweites Handy per Bluetooth koppeln wollte. Kann das damit zusammenhängen?!
Auch geht jetzt die BT-Freisprecheinrichtung nicht mehr. Es hört sich so an, als ob der Ton nur noch aus einer kleinen Box vorne links kommt. Egal wie laut oder leise ich es einstelle. Das hatte vorher auch geklappt. Radio und Navi kommen in normaler Lautstärke aus den Boxen. Trennen und neu verbinden und BT aus und wieder an hat nicht geholfen. Motor neu starten hat auch nicht gebracht.
Habt ihr mehrere Handys per BT gekoppelt, wobei das erste Handy Favorit bleiben sollte?
Fängt der 3. Advent ja schon prima an. :-/
Viele Grüße
FanaticAC
Beste Antwort im Thema
Hier das offizielle schreiben.
759 Antworten
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 12. Januar 2020 um 18:46:29 Uhr:
Wenn ich mal reinfragen darf? Wurde bei jemandem von den jetzt wieder Betroffenen die TCU getauscht? Oder sind diejenigen, bei denen der Austausch erfolgte,wunschlosproblemlos glücklich? Das war nämlich die Aussage eines Händlers diese Tage, dass der Tausch dauerhaft Abhilfe schaffen würde.Mal so ne Idee, welche mir letzthin so gekommen ist. Hat jemand die Probleme nach der Benutzung der Fernstartfunktion feststellen können? Also vorher nix, dann Fernstart genutzt, dann Meldung inkl. Symptome.
Tcu getauscht und nach einer langen Zeit wieder aufgetreten. Fernstart noch nie benutzt.
Hmm, danke. Dann scheint der Tausch auch nicht das Allheilmittel zu sein. Das mit dem Fernstart war mir so in den Sinn gekommen, da es beim letzten Mal bei mir zeitlich zusammen gepasst hatte. Also das erste Auftreten und die erste Nutzung Fernstart.
Was mich eben auch ein verwundert, ist dass es bei manchem nur sporadisch auftritt und bei anderen, wie bei mir, ständig sobald es einmal da ist. Gut, nach kurzen Stopps gehen die Boxen mal wieder, aber ohne Meldung geht es eigentlich gar nicht.
Sehr mysteriös das alles. Vielleicht doch ein Fall für Galileo? 😉
Vielleicht noch eine Idee: bin im Oktober von Android zu iOS gewechselt - ab da kein Problem mehr. Nun hatte ich genau an dem Tag mal wieder den Androiden mit GoogleMaps laufen, kurze Zeit später kam dann der Notrufassi ... Androide war ein Pixel2 mit aktuellstem OS, iOS ist auch das aktuellste ... Nur mal so in den Ring geworfen ;-)
Das kann ich widerlegen. 😉 Ich habe nur iOS und der/die Fehler kommen immer. Auch ohne Anstöpseln zwecks CarPlay. 😉
Ähnliche Themen
möchte auch eins/zwei hier genannte mythen widerlegen um es ausschließen zu können.
benutze auch ein ios gerät und gelegentlich nutze ich auch mal den fernstart.
aber diese störungsmeldung hatte ich bisher nicht einmal..... toi toi toi
bj. mai oder juni 2019
Okay okay 😉 ... mir ist heute aufgefallen, das Apple CarPlay anscheinend dann auch nicht funktioniert - es schaltet nicht um .. kann das jemand mal testen?
Bei mir trat das Problem heute zum ersten Mal auf nach 6500km und 5 Monaten...
werde mal meinen FFH befragen ob er das Problem kennt.
Eben ein Termin beim FFH ausgemacht. Angeblich nie davon gehört da können sie garnicht sagen wie lange es dauert und was gemacht wird. Leihwagen bekommt man in der Garantie nicht kostenfrei. Wow toller Kundenservice...
Also wenn es so viele innerhalb von zwei Wochen (erneut) trifft, kann es doch eigentlich nur etwas mit einem OTA-Update zu tun haben. Ist ja momentan auch sehr mild draußen.
War ein paar Tage krank und mir ist die Spannung komplett abgesackt auf 12,0 oder 12,1 Volt, trotzdem ich drei Tage vorher noch 120 km an einem Tag gefahren bin, danach 25km/Tag. Garage getauscht und geladen auf 12,7 Volt. Selbst zum Ende des Ladens nach 6 Stunden hat es noch im Motorraum geklackert und irgendein Lüfter ist ständig angesprungen, konnte man deutlich hören. Am nächsten Tag schon wieder bei 12,2 Volt, ohne das Auto überhaupt angelassen zu haben. Beim Türöffnen schon mit dem Hinweis "System aus, um Batterie zu schonen. Bitte Zündung ausschalten oder Motor starten." begrüßt (hatte gar keine Zündung angemacht). Mist, wenn man nicht weiß, wie sich die Grippe entwickelt und man vielleicht zwingend zum Arzt muss.
Also Minuspol ab, etwas gewartet, wieder dran und nochmal geladen (vorgestern). Heute erstmals wieder gefahren, Fehler ist weg und (bis auf S/S) funktioniert alles wieder. Mal sehen, wie lange - zumindest muss ich nicht mehr den doofen Notrufknopf drücken, wenn ich die Sprachsteuerung verstehen möchte.
Da hängt sich doch irgendein System oder OTA-Update auf. Habt ihr die Batterie schon mal kurz abgeklemmt, hilft das dauerhaft?
"System aus, um Batterie zu schonen. Bitte Zündung ausschalten oder Motor starten." Damit wurde ich heute morgen auch zum ersten Mal begrüßt - jeden Tag was neues, die Liste wird immer länger ..
Das ist kein Fehler, sondern normal! Wenn die Zündung an ist und man nichts macht kommt dann diese Meldung, der Balken bzw die Zeit läuft runter, dann wird die Zündung deaktiviert wenn du nicht bis dahin startest ...
Das ist der Batteriesparmodus, nicht wirklich normal und kommt schon, bevor die Zündung eingeschaltet wird. Diese Schutzmaßnahme greift bei zu niedriger Batteriespannung und dann sind dermeist noch ein paar andere Sachen wie z. B. das Keyless außer an der Fahrerseite. Sehr unschön, hat aber, zumindest bei mir, die vollständige Entladung der Batterie verhindert. Ich wäre trotzdem froh, da nicht drauf zurückgreifen zu müssen. 😉
Zitat:
@bliebe schrieb am 14. Januar 2020 um 19:29:20 Uhr:
Das ist kein Fehler, sondern normal! Wenn die Zündung an ist und man nichts macht kommt dann diese Meldung, der Balken bzw die Zeit läuft runter, dann wird die Zündung deaktiviert wenn du nicht bis dahin startest ...
Nach einer ca. 750km-Autobahn-Tour Auto abends abgestellt und morgens soll die Batterie runter sein - natürlich ohne Zündung an? Kann ich mir schlecht vorstellen ...
Hast du ja vorher nicht geschrieben ...
Hier saugt ev. etwas deine Batterie leer!
Aber die Meldung an sich ist kein Fehler sondern die Info einer Vorsichtsmaßnahme die normal ist, wenn die Spannung der Batterie gering wird. Warum auch immer das so ist ...
Ich sehe die Meldung jeden Tag in der Früh, nachdem die Standheizung gelaufen ist, und ich denke das ist OK bzw eben normal.
Also wenn das Verhältnis Nutzung Standheizung / Fahrzeit mal schlecht ist, ist es OK. Ansonsten muss es werkseitig so dimensioniert sein, dass es ohne den Notanker läuft.
Wie gesagt: irgendein System hat sich beim mir nicht schlafen gelegt. Nach Minus kurz weg ist heute auch die Notruf-Störung-Meldug nicht gekommen. Hat das aktuell (es häuft sich ja die Tage auffällig) noch wer probiert?