Notruf nicht verfügbar / remote services können nicht ausgeführt werden
Ich hatte am 6.3.2020 meinen X3 im Service der BMW Niederlassung Stuttgart, nachdem die Anzeige "Notrufsystem nicht verfügbar" im Display und in den Nachrichten des Menüs erschienen war. Ursache nach Diagnose ein Wackelkontakt am Mikrofon des Fahrzeuges. Der zunächst beseitigte Fehler trat am 7.3.2020 erneut auf. Die Anzeige lässt sich nicht wegdrücken. Hinzu kommt, dass nach einem Test am Folgetag auch "Remote Services" nicht ausgeführt werden (können).
182 Antworten
Es stand hier weiter oben, dass beim preLCI ein Lithium-Ionen-Akku verbaut war, beim LCI hat man auf NiMh umgestellt. Die sind die noch nicht so doof und verbauen wieder den Akku gleicher, fehlerhafter Bauart. Eventuell ist es immer noch ein Lithium-Ionen-Akku, aber ein anderer Typ. Die Teilenummer sollte doch ggf. gesperrt sein oder einen Index bekommen. Wenn Du nun auf eigene Faust was bestellst, ist denkbar, dass es noch ein Akku fehlerhafter Bauart ist, den man noch an den Mann bringen will. Ich kann es Dir nicht genau sagen, aber der Händler sollte schon sagen können, ob der Tausch nachhaltig ist und ob es ein anderer Typ zu verbauen ist. Bevor Du Dir die Arbeit machst, erkunde Dich besser noch einmal. Das wären zumindest die Gedanken, die ich mir gemacht hatte.
Das hatte ich auch gelesen.
Die Frage ist ja ob der neue NiMh Akku im Pre Lci zugelassen ist und auch funktioniert.
Im Lci ist auch eine anderes Modul verbaut, in welches der Akku kommt.
Bestellt habe ich direkt bei BMW was der Ersatzteilkatalog hergibt für meine FIN
Edit:
84102447710 = 8V 330mAh Lithium Ion Akku
84106833994 = 6V 190mAh NiMh Akku
Ich denke man kann nicht einfach die neuere Version verwenden.
Zitat:
Der Grund wird sehr wahrscheinlich sein, dass das System auch bei einem Ausfall der Bordspannung funktionieren muss.
genau so wird es sein, und im Falle eines schweren Unfalls werden die Batterie pole abgesprengt, und genau dafür ist der extra Akku. aber den hätte man auch im Dachhimmel unter die hintere Beleuchtungseinheit über den Rücksitzen einbauen können.
Ob und in welcher Form der Tausch inkl. Montage nötig, es geht hier um einen Notfall und der Möglichkeit, Euer Leben durch einen Notruf zu retten. Das sollte Euch allen bewusst und entsprechend das Geld wert sein…
Ähnliche Themen
Die Frage ist doch grundsätzlich wieso man die Notrufeinheit super ungünstig unter dem Dachhimmel platziert hat. Das erschließt sich mir überhaupt nicht.
Zitat:
@cycroft schrieb am 21. Januar 2023 um 09:16:01 Uhr:
Die Frage ist doch grundsätzlich wieso man die Notrufeinheit super ungünstig unter dem Dachhimmel platziert hat. Das erschließt sich mir überhaupt nicht.
Das dürfte eine sehr sichere Position in Hinsicht auf die Unfallstatistik am häufigsten betroffenen (wozu ein Überschlag nicht zählt) Fahrzeugbereichen sein. Ich hab das leider schon hinter mir, der Dachbereich war im Vergleich zum restlichen Totalschaden relativ intakt.
Oha. Selbstverschuldet oder Fremdverschuldet?
Zitat:
@cycroft schrieb am 21. Januar 2023 um 10:03:32 Uhr:
Oha. Selbstverschuldet oder Fremdverschuldet?
Tja.... 5. Oktober, Sommerreifen, Glatteis, 100 km/h Landstraße, man fliegt weit auf dem (glücklicherweise) Acker. 🙁 Hatte viel Glück.
Allzeit gute Fahrt!
Akku getauscht 20min Arbeit!
Knapp 900€ wollte bmw
Die haben doch gandalfs Arschhaare geraucht!
Kannst Du den Aufwand bzw. die Arbeiten beschreiben?
20min ist ja nicht wirklich viel Zeit dafür.
Zitat:
@Delpeer schrieb am 5. Februar 2023 um 14:12:20 Uhr:
Akku getauscht 20min Arbeit!Knapp 900€ wollte bmw
Die haben doch gandalfs Arschhaare geraucht!
Was hast Du dafür abgebaut?
- Airbag Abdeckungen C - Säule je 1x Torx
- Einhänge Halter für das Gepäckgitter je 2x Torx
- Lautsprecher Abdeckung D - Säulen
- dann Dachhimmel abgedrückt ist an 2 Stellen eingeclipst leicht abgesenkt dann kommste schon an die Klappe vom Akku
- Akku raus, neuen rein und dann wieder alles zusammen bauen!
Habe wohl die Ausführung mit Panorama Dach!
Danke, das ist ja easy.
Zitat:
@Delpeer schrieb am 7. Februar 2023 um 22:24:19 Uhr:
- Airbag Abdeckungen C - Säule je 1x Torx
- Einhänge Halter für das Gepäckgitter je 2x Torx
- Lautsprecher Abdeckung D - Säulen
- dann Dachhimmel abgedrückt ist an 2 Stellen eingeclipst leicht abgesenkt dann kommste schon an die Klappe vom Akku
- Akku raus, neuen rein und dann wieder alles zusammen bauen!Habe wohl die Ausführung mit Panorama Dach!
ist das wirklich so, dass Du hier Panoramadach hast? BMW sagte mir 30 min sind möglich ohne Panoramadach, wenn mit Panorama dann 4-5 Stunden
Darf ich fragen welche PLZ bist Du?