Notruf nicht verfügbar / remote services können nicht ausgeführt werden
Ich hatte am 6.3.2020 meinen X3 im Service der BMW Niederlassung Stuttgart, nachdem die Anzeige "Notrufsystem nicht verfügbar" im Display und in den Nachrichten des Menüs erschienen war. Ursache nach Diagnose ein Wackelkontakt am Mikrofon des Fahrzeuges. Der zunächst beseitigte Fehler trat am 7.3.2020 erneut auf. Die Anzeige lässt sich nicht wegdrücken. Hinzu kommt, dass nach einem Test am Folgetag auch "Remote Services" nicht ausgeführt werden (können).
182 Antworten
Kann er den Fehlerspeicher von der Ferne löschen? Ich bekomme den Fehler auch kurzzeitig gelöscht, kommt aber immer wieder. Seitdem Anruf beim Händler und Terminvergabe ist der Fehler weg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notruf-System nicht verfügbar…' überführt.]
Der Fehler kommt jedes mal wieder wenn die Batterie die Spannung nicht mehr bringt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notruf-System nicht verfügbar…' überführt.]
Auch bei mir kurzes Feedback, wurde auf Kulanz ohne Probleme getauscht. Bj. 07/2018. M40i
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notruf-System nicht verfügbar…' überführt.]
Bei mir wurde heute der Accu getauscht.
100 % Kulanz hätte sonnst ca. 800,- € gekostet.
Der X3 ist EZ 02/2019 mit 38.000 Km
Ähnliche Themen
Also ich hatte am Dienstag Date zum 0 Tausch. Vorher wurde mir gesagt mal schauen weil zur Zeit so viele, da guckt BMW wegen ggf nur 50 % bei Älter 3 Jahre. Ich sagte aber HALLO ( groß geschrieben) und weil Stammkunde und gute offene Beziehung, zumindest ging es. Ez 08/18. Fehler stand auch länger nicht an weil länger über plus 3 Grad. Was wirklich gemacht wurde oder … ?
@kather Ja was wirklich gemacht wurde, das würde mich auch mal interesieren, mein Fehler war auch wieder weg, vieleicht wurde auch nur der Fehlerspeicher gelöscht. ich habe in der BMW App mein Status vom Standort verfolgt, er war nur 2 stunden in der Werkstatt, danach stand er auf dem Parkplatz, ich habe hauch keinerlei schriftliche Dokumente bekommen, in dieser Zeit sollte es nicht möglich sein den kompletten Dachhimmen aus und einzubauen, das sollte 4 stunden dauern. vieleicht wurde nur ein teil vom Himmel hinten gelöst und der Akku so getauscht. ich werde es sehen wenn es wieder kälter wird.
Das mit nur hinten wird so gewesen sein, das habe ich vorher noch gesagt das es reichen würde und wurde mir „das ist auch nicht das Problem“ bestätigt. Nächste Woche wieder kälter…mal schauen
Der Dachhimmel wird nur hinten soweit gelöst, dass man an diese Batterie rankommt, er wird nicht komplett demontiert, ich konnte darauf warten.
Laut Arbeitsanweisung von BMW muss er komplett demontiert werden. so wurde es mir gesagt.
So wurde es bei mir auch gemacht (am M5 und X3). Ging aber alles auf Kulanz.
Zitat:
@Luigi200 schrieb am 14. Januar 2023 um 17:04:28 Uhr:
Laut Arbeitsanweisung von BMW muss er komplett demontiert werden. so wurde es mir gesagt.
Was die Werkstatt dann aber macht, wenn keiner zuschaut, ist eine andere Geschichte. Das Delta zwischen Vorgabezeiten und der tatsächlich benötigten Zeit ist bares Geld für die Werkstatt und auch für den Mechaniker, der in größeren Werkstätten meist Leistungslohn bekommt. Das war vor 37 Jahren, als ich in der Lehre war schon so. Warum sollte man auch mehr demontieren als notwendig. Ok, ISO Zertifizierung ist da ein anderes Thema, aber bei einem meist angekündigten Audit werden sie dann die Vorgaben schon peinlich einhalten 😉
Rein interessehalber, aus welchem PLZ-Gebiet kommen die Leute hier bei denen der Händler das zu 100% auf Kulanz übernommen hat?
Außerdem auch die Händler wo es teilweise übernommen wird?
Mein Händler verlangt ca 700€ und da sind 50% schon abgezogen?!
Bei mir aus 45478
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 14. Januar 2023 um 18:12:01 Uhr:
Zitat:
@Luigi200 schrieb am 14. Januar 2023 um 17:04:28 Uhr:
Laut Arbeitsanweisung von BMW muss er komplett demontiert werden. so wurde es mir gesagt.Was die Werkstatt dann aber macht, wenn keiner zuschaut, ist eine andere Geschichte. Das Delta zwischen Vorgabezeiten und der tatsächlich benötigten Zeit ist bares Geld für die Werkstatt und auch für den Mechaniker, der in größeren Werkstätten meist Leistungslohn bekommt. Das war vor 37 Jahren, als ich in der Lehre war schon so. Warum sollte man auch mehr demontieren als notwendig. Ok, ISO Zertifizierung ist da ein anderes Thema, aber bei einem meist angekündigten Audit werden sie dann die Vorgaben schon peinlich einhalten 😉
Ich denke auch das die bei mir nicht den kompletten Dachhimmel demontiert haben, Auto war 2 Stunden in der Werkstatt, und der Innenspiegel war nicht verstellt.
Zitat:
@AudiA644 schrieb am 19. Januar 2023 um 09:47:21 Uhr:
Rein interessehalber, aus welchem PLZ-Gebiet kommen die Leute hier bei denen der Händler das zu 100% auf Kulanz übernommen hat?
Außerdem auch die Händler wo es teilweise übernommen wird?Mein Händler verlangt ca 700€ und da sind 50% schon abgezogen?!
aus welchen PLZ-Gebiet bist du ?
ich komme aus 65xxx
sollte bei mir 700,- kosten, wurde aber alles auf Kulanz gemacht.
wenn es solche unterschiedlichen Reglungen gibt und das jetzt alle 3-4 Jahre vorkommt, dann wäre das bestimmt auch interssant für die Presse oder ?