Notruf nicht verfügbar / remote services können nicht ausgeführt werden
Ich hatte am 6.3.2020 meinen X3 im Service der BMW Niederlassung Stuttgart, nachdem die Anzeige "Notrufsystem nicht verfügbar" im Display und in den Nachrichten des Menüs erschienen war. Ursache nach Diagnose ein Wackelkontakt am Mikrofon des Fahrzeuges. Der zunächst beseitigte Fehler trat am 7.3.2020 erneut auf. Die Anzeige lässt sich nicht wegdrücken. Hinzu kommt, dass nach einem Test am Folgetag auch "Remote Services" nicht ausgeführt werden (können).
182 Antworten
Ich hatte Batt mal mit Erhaltungsgerät 3h nachgeladen , war dann weg, aber nur knapp einen Tag. Dann länger geladen hat nix gebracht. Das nervige ist das das Display dadurch blockiert wird. Naja Termin im Jan. Wenn es keine Kulanz wäre, würde ich es def nicht für 500-800 machen lassen, dann selber. Eh unverständlich das im Himmel an der Stelle nicht ne Art Serviceluke ist, machbar wäre das
Habe ich richtig verstanden, dass ihr damit rechnet, alle 4 Jahre eine Batterie für insgesamt 500 EUR zu tauschen, wo der Dachhimmel auch noch demontiert werden muss?
Ich gehe nicht davon aus, schließlich wird der Dienst von BMW für immer für kostenlos garantiert unter den Diensten, unter gewissen techn. Vorraussetzungen, worunter ich Empfang etc. Verstehe das ich nicht versenkt bin oder so aber nicht das ein Akku nicht mehr möchte, dann muss dieser eben bei Service auf Kosten BMW gewechselt werden
Kann man so sehen, wäre schön. Wollen wir mal hoffen, dass der LCI dieses Problem nicht hat, schlussfolgere jedenfalls daraus, dass seit ID7 ein anderer Akku verwendet wird. Aber ewig wird dieser auch nicht halten. Ich rechne nach 10 Jahren mit jeder Menge an Reparaturen für elektronische Ausrüstung, die man eigentlich nicht bräuchte. Muss mich mal generell mit dem Notruf beschäftigen, ob ich den auch bei Überfällen etc. benutzen kann, was wahrscheinlicher ist, als irgendwo unter der Brücke zu liegen.
Ähnliche Themen
Als es die letzten Tage so kalt war, hat sich auch bei uns der Notruf gemeldet. Termin beim freundlichen gemacht, Akku gewechselt, vom Hof gefahren und aus die Maus. Die Kosten in Höhe von ca. 750 € hat BMW übernommen.
Alter vom BMW?
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 21. Dezember 2022 um 13:44:25 Uhr:
Als es die letzten Tage so kalt war, hat sich auch bei uns der Notruf gemeldet. Termin beim freundlichen gemacht, Akku gewechselt, vom Hof gefahren und aus die Maus. Die Kosten in Höhe von ca. 750 € hat BMW übernommen.
Zitat:
@ThiloL schrieb am 21. Dezember 2022 um 15:55:57 Uhr:
Alter vom BMW?
Zitat:
@ThiloL schrieb am 21. Dezember 2022 um 15:55:57 Uhr:
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 21. Dezember 2022 um 13:44:25 Uhr:
Als es die letzten Tage so kalt war, hat sich auch bei uns der Notruf gemeldet. Termin beim freundlichen gemacht, Akku gewechselt, vom Hof gefahren und aus die Maus. Die Kosten in Höhe von ca. 750 € hat BMW übernommen.
Unser ist aus 2019 und somit innerhalb der Kulanzgrenze. Denn gem. BMW darf der Wagen nicht älter als 5 Jahre sein.
Zitat:
Bei mir das gleiche. Meldung ist weg. Im Speichrr wird das aber abgelegt sein. Januar ist Termin beim 😁
@kather schrieb am 21. Dezember 2022 um 18:53:56 Uhr:
Seit dem es wärmer ist , ist die Meldung weg. Termin nehme ich aber zum Tausch wahr
bei mir ist es mal weg, und am nächsten Tag wieder da, termin habe ich auch im Januar, meiner ist von 02-2019
Scheinbar haben die Akkus doch auf breiter Front eine begrenzte Haltbarkeit. Da wird es für die Fahrzeuge ärgerlich wenn keine Kulanz mehr gewährt wird. Die Montagekosten stehen hier ja in keinem Verhältnis zu den eigentlichen Materialkosten. Das hätte sicher günstiger konstruiert werden können. Fast schon Premium wie bei Apple nur hielten bei mir die Akkus da länger.
Zitat:
@falo300 schrieb am 21. Dezember 2022 um 19:31:03 Uhr:
Scheinbar haben die Akkus doch auf breiter Front eine begrenzte Haltbarkeit. Da wird es für die Fahrzeuge ärgerlich wenn keine Kulanz mehr gewährt wird. Die Montagekosten stehen hier ja in keinem Verhältnis zu den eigentlichen Materialkosten. Das hätte sicher günstiger konstruiert werden können. Fast schon Premium wie bei Apple nur hielten bei mir die Akkus da länger.
Vermutlich wurde BMW von der Einführung der Notruffunktion überrascht.... 😛 😛 😛, so konnte man keine vernünftige Lösung mehr einbauen.... (Ironie off...)
Mich hat es nun auch getroffen, zwar ein X4 G02, aber das sollte ja keine Rolle spielen.
Aussage vom freundlichen:
"Dauert ca. 4h was dann auch schon ca. 1000€ macht + die Batterie. Evtl. geht da was über Kulanz vermutlich 50%."
Meine Frage, mein Wagen hat die BMW Premium Selection, nützt diese in dem Fall? Oder gibt es bei der Kulanz auch einen Spielraum?
Denn selbst bei Übernahme von 50% bin ich am überlegen es selbst zu machen..