Notprogramm sporadisch; Fehlercode 0235 oder 0234

Opel Corsa C

Hallo,

habe vor kurzem einen Corsa C 1.4 Enjoy Baujahr 2003 erworben. Sporadisch geht die MKL an und der Corsa wechselt ins Notprogramm. Habe den Fehlercode schon ausgelesen. Es kommt 0235 oder 0234 heraus (je nachdem ob man den letzten Blinker mitzählt, wenn die Leuchte an bleibt).

Konnte den Fehlercode bisher nicht zuordnen. Google ergibt Ladedrucksensor… aber der Corsa hat ja keinen Turbo.

Kennt jemanden diesen Fehlercode bzw. hat bereits selbiges Problem gehabt?

Danke schon mal im Voraus für Eure Fragen und viele Grüße
Daniel

76 Antworten

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 6. September 2021 um 16:31:35 Uhr:


Das Reparieren erfolgt meistens an den Bonding-Draehten im MSG.

Da hab aber selbst die Elektroniker mit gescheitem Werkzeug schon Probleme.

Für Dich als Elektro-Laie ist da gleich Hängen im Schacht.

Denk noch nichtmal dran,das selbst zu reparieren.

Ja genau. An den Drähten wird was gemacht.

Da trau ich mich wirklich net ran 😰 😎

Zitat:

@noerle schrieb am 6. September 2021 um 16:33:06 Uhr:



Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 6. September 2021 um 16:31:35 Uhr:


Das Reparieren erfolgt meistens an den Bonding-Draehten im MSG.

Da hab aber selbst die Elektroniker mit gescheitem Werkzeug schon Probleme.

Für Dich als Elektro-Laie ist da gleich Hängen im Schacht.

Denk noch nichtmal dran,das selbst zu reparieren.

Ja genau. An den Drähten wird was gemacht.

Da trau ich mich wirklich net ran 😰 😎

https://youtu.be/7PQMIDMcNsQ

Kurze Frage noch; anstatt das Msg zu reparieren, könnte auch ein anderes gebrauchtes MSG (natürlich) entheiratet) verwendet werden? Braucht es da auch eines vom Z14XE bzw 16 oder 18er Motor oder würde auch eines vom Z12XE bzw. Z10XE funktionieren? Anlernen mit op-com wäre kein Problem.

Alles Risiko.
Nur was für Profis oder die,die es schon gemacht haben und es funzt.

Geht bei 50 % der Jungs in die Hose.

Kaufen falsches MSG oder MSG mit falscher Software und können nicht flashen.

Probier's aus.

Versuch macht klug.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 6. September 2021 um 23:14:14 Uhr:


Alles Risiko.
Nur was für Profis oder die,die es schon gemacht haben und es funzt.

Geht bei 50 % der Jungs in die Hose.

Kaufen falsches MSG oder MSG mit falscher Software und können nicht flashen.

Probier's aus.

Versuch macht klug.

Ok. Werd’s mal überlegen 😉

So Leute. Hier Bilder vom Sicherungskasten

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Und mal vom MSG

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

noerle,
das ist genau der Sicherungs-und Relaiskasten was ich eine Seite vorher,
gepresst habe !
https://i.ebayimg.com/00/s/NDkyWDE0NDQ=/z/0OYAAOSwFh1hM2b~/$_10.JPG

mfg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 7. September 2021 um 12:56:13 Uhr:


noerle,
das ist genau der Sicherungs-und Relaiskasten was ich eine Seite vorher,
gepresst habe !
https://i.ebayimg.com/00/s/NDkyWDE0NDQ=/z/0OYAAOSwFh1hM2b~/$_10.JPG

mfg

Ja genau 🙂

Wie prüfe ich am besten das Relais durch?

Gehe aber wirklich stark davon aus, dass das MSG den bekannten Fehler hat.

Ein Relais kann man oft durch ein ähnliches daneben Ersetzen .

Hat man 2 lila Relais die bei Opel meist das MSTG und die KS-Pumpe versorgen
steht meist die gleiche Nummer darauf und dann tauscht man einfach die Relaisplätze untereinander aus,Ob es zu Veränderungen kommt.

Auch kann man oftmals eine Brücke um Relaissockel von Klemme 30 zu 87
provisorisch setzen ob Er anspringt.

Edit-
Die gelben und grünen Relais haben meist auch
Die gleiche Nummer und die kann man auch Versetzen um Relaisplatz.

Mfg

Man kann mit ner Prueflampe im Relaissockel ,die in PIN 85 und 86 gesteckt wird, prüfen ,ob das Relais überhaupt angesteuert wird vom MSG .

Hier liegt meistens der Fehler durch defektes MSG.

12 Volt und 2 Watt.

Gleichzeitig brücken der Kontakte 30 mit 87 mit Selbstbau-Ueberbrueckungskabel aus ner Hängesicherung.

Relais prüfen oder Tausch wird nix bringen.
Einfach ausprobieren.

Die besten Tipps nützen aber nix,wenn sie nicht umgesetzt werden.

Sicherungen schon erneuert ?

Hängesicherung als Relaisbrücke
Relaisbrücke am BP-Relaissockel
Relaisansteuerung mit Prüflampe
+1

So Leute. Danke nochmals für Eure super Antworten.

Sicherung wurden nicht getauscht, sehen alle aber noch gut aus.

Bin jetzt einen Schritt weiter. wollte die Relais tauschen.. da ist mir beim herausnehmen die „Brücke“ aufgefallen. Es wurde also vom Vorbesitzer wohl 30 + 87 mit diesem Kabel gebrückt. Daher wohl auch die sporadischen Aussetzer mit Fehler und Notprogramm.

Bei entfernen der Brücke, springt der Corsa nicht mehr an…

Deutet wohl nun sicher auf ein defektes MSG hin. Oder?

Ist es dauerhaft sinnvoll/ möglich mit einer gescheiten Brücke weiter zu überbrücken?? Oder doch lieber Reparatur / Tausch MSG?

Hier noch das Bild dazu 🙂

Asset.HEIC.jpg

Die Brücke hat deswegen reingemacht,weil damals schon das MSG defekt war.

Das MSG schaltet das Benzinpumpenrelais nicht mehr an.
Deswegen die Brücke vom K 26-Relais .

Klarer Fall,wie ich am Anfang schon geschrieben hatte .

Relaistausch bringt nix ,weil Relais garnicht mehr angesteuert wird.

MSG-REPARATUR durchführen für 150 €.

Wenn's Dir das nicht wert ist,dann kannste die Kiste gleich in die Presse fahren.

Ja genau. Das denke ich auch, dass die deswegen reingemacht wurde. Und daher auch die geringe Spannung, die am Relais ankommt, durch die Brücke.

War auch mein erster Gedanke mit dem MSG, wollt aber halt schon vorab schauen, ob’s nicht an was anderem liegt 🙂.

Genau, werde jetzt das MSG reparieren lassen. 150 ist denke ich ein guter Preis. Oder evtl Tausch gegen ein funktionierendes Gebrauchtes 😉

Danke auf jeden Fall nochmal für die Unterstützung.

Kurze Frage noch, ist es schädlich, mit der Brücke (kommt ja weniger Spannung an als normal) weiterzufahren bis zum Tausch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen