Note 6 für Touran - demnächst auch für A3
AB hat dem VW Touran beim 100 tkm Dauertest die Note 6 gegeben.
Zitat: "eines der schlechtesten Ergebnisse in 20 Jahren AutoBild", "Was für einen Murks bauen die da in Wolfsburg zusammen".
Wenn ich jetzt die Mängelliste mit der meiner Sportbacke vergleiche... Oh weh, oh weh, gibt es auch Note 7 oder 8?
zum AutoBild Test
Frohe Weihnachten.
Gruß Multitronfahrer
P.S. Die Kopfdichtung hat beim Test-Touran jedenfalls erstaunlich lange gehalten 😁
76 Antworten
Quelle: AB
Die Mängelliste:
• durchhängende Dichtung an der Fahrertür (15663 km)
• Bremslichtfassung links defekt (31763 km)
• gerissene Abgasrückführungsleitung (34212 km)
• rechter Nebelscheinwerfer feucht (48937 km)
• Beifahrer-Seitenairbag gewechselt (58138 km)
• Kühlwasser in den Brennräumen (63341 km)
• Radnabe hinten links defekt (64288 km)
• Hupe geht nicht mehr (64814 km)
• Motorkontrollleuchte blinkt. In der Werkstatt nichts gefunden. (66963 km)
• Radlager vorn erneuert (88762 km)
• Austausch des Turboladers nach Leistungsverlust (97033 km)
• Heckklappenschloss kaputt (103780 km)
Fazit: 18 Tage außerplanmäßig in der Werkstatt, 77 Fehler-Punkte.
Wenn man überlegt das der durschnittliche Touranfahrer sich ab KM 58K wohl außerhalb der normalen Garantie befindet, dann wird das wohl schwer teuer (rot).
Klar die AB könnte ein "Montagsauto" erwischt haben und es ist nur die AB nur etwas bedenken bekomme ich bei dem Ergebniss schon (ohne dies überbewerten zu wollen).
Und ja ich hatte ihn den perfekten VW in Form eines 98 Golf IV -> knapp 6 Jahre mit 100ooo KM ohne ausßerplanmäßigen Boxenstop ! (Außer Inspektion und Bremsen).
Dann hoffen wir mal das beim Touran nicht Begriffe wie Sparpolitik, höherer Gewinn und Entfeinerung greifen.
Viele Grüße
g-j🙂 der normalerweise Wi Doubleyou recht sympathisch findet !
Dafür macht AUDI/VW jetzt Druck auf die Werkstätten mit Kunden-Zufriedenheits-Telefonaktionen.
Audi/VW stellt dabei die Meßlatte bei den Werkstätten sehr hoch: Wer angibt, "sehr zufrieden" mit der VW-Werkstätte zu sein, ist laut AUDI nur zu 75% mit seiner Werkstätte zufrieden! (Bestnote: "außerst Zufrieden"😉.
Momentan bin ich ein bißchen unzufrieden, aber über AUDI-Qualität.
Mein alter A3 8L bis 200 Tkm trotz Powerbox keine nennenswerten Vorfälle. Einziges Manko war nur der LMM, da fiel ich durch das Raster und mußte 350 €uronen selber blechen.
So, aktueller A3 8P hatte schon seine SERIENMÄßIGEN Reparaturen, wie Zylinderkopf, Roststelle an Bremsleuchte, Drosselklappe, Zündschlüssel, etc.
Wurde alles innerhalb der Garantie OHNE Murren repariert. Kein Thema (bis auf die monatelang dauerende Lackfreigabe). Aber bei einem 31 T€ Wagen gehe ich nicht davon aus, daß die ersten 2 Jahre schon Reparturen iHv mehreren Tausen Euro nötig werden. Mag gar nicht daran denken, was mich der Spaß nach der Garantie gekostet hätte...
Aber abgerechnet wird schließlich zum Schluß.
Um nochmal auf die Telefonumfrage zu kommen: AUDI/VW soll sich bzgl. Qualität an der eigenen Nase fassen, und bei sich genau die hohen Premium-Standards einführen, wie sie es offensichlich von den Vertragswerkstätten und Käufern (Preis) verlagen.
ACH JA: Angenehmer Nebeneffekt der Telefonumfrage: So sauber wie momentan habe ich meinen Wagen noch nie zurückbekommen. Außen und innen blitzeblank! Also wenn Ihr noch ne Inspektion nötig habt, dann nichts wie sofort ab zum Freundlichen!
Ich find das Ganze erschreckend, wenn man sich die km- Zahlen anschaut, bei denen die Defekte auftraten. Bleibt uns nur zu wünschen, dass das ein Einzelfall war.
Über den Touran hab ich eigentlich noch nicht viel schlechtes gehört. Ein Bekannter fährt einen (1.9tdi 105ps) und ist völlig zufrieden damit. Auch über den Passat höre ich nur Gutes. Bleibt zu hoffen, dass der Dauertestet Touran ein Motagsauto war.
Gruß
was mir zum thema vw und passat noch einfällt:
wir dürfen mit unseren dienstlichen passats nicht mehr durch große pfützen fahren, weil es bei den passats wohl schon sehr häufig passiert ist, das irgend ein teil, welches an der benzienleitung sitz dadurch abreißt und kein sprit mehr durch kommt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MAve110
was mir zum thema vw und passat noch einfällt:
wir dürfen mit unseren dienstlichen passats nicht mehr durch große pfützen fahren, weil es bei den passats wohl schon sehr häufig passiert ist, das irgend ein teil, welches an der benzienleitung sitz dadurch abreißt und kein sprit mehr durch kommt 🙂
lol .. und wie darf man sich das in der Praxis vorstellen? Müsst ihr jetzt bei großen Pfützen anhalten und warten bis sie ausgetrocknet sind? Oder großräumig umfahren?
-Dirk (dergespanntdraufwartetbisesdieerstenverkehrswarnungenwgenvorpfützenparkenderpassatsgibt)
Zitat:
dergespanntdraufwartetbisesdieerstenverkehrswarnungenwgenvorpfützenparkenderpassatsgibt
Pfützen sind im großen Passat Navi schon als POI abrufbar.
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Pfützen sind im großen Passat Navi schon als POI abrufbar.
Aufpreispflichtiges Extra oder Serie? ;-)
Zitat:
Dafür macht AUDI/VW jetzt Druck auf die Werkstätten mit Kunden-Zufriedenheits-Telefonaktionen.
Jo gestern abend um 21h rief eine nette Frau mich zu Hause an und fragte wie es mir mit dem Service vom A6 meines Vaters ergangen ist ! 45min dauerte das Gespräch und ich glaube die können sich festhalten!
Ich werde in den nächsten Tagen ein Rückruf erhalten - ich bin gespannt!
MFg
ANdy
Aha Hupe defekt wahrscheinlich bei der WM zuviel im Korso gefahren, die sind da ja massenweise gestorben.
Zitat:
Original geschrieben von AudiMatze82
http://www.weltzeituhr.com/reise/adac-pannenstatist2.shtml
Gerade der Link zeigt, dass so ein AB 100000km Test alles andere als repräsentativ sein kann und wohl auch ist.
In der AB vor einigen Jahren ist der A2 mit Note 5 durchgefallen, war ganz am Ende der Liste.
Im TÜV Mängelreport ist er genauso wie jetzt hier beim ADAC einer der zuverlässigsten Autos überhaupt. Denn hier wird nicht nur ein Exemplar betrachtet, sondern alle bzw. sehr viele.
Man sollte so einen "Einzeltest" also immer mit Vorsicht genießen.
Viele Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
und ich glaube die können sich festhalten!
MFg
ANdy
Hört sich interessant an. Gabs bei Dir größere Probleme, wenn man fragen darf?
Der A6 war zu Inspektion (die 2.) weg und da wurde uns gesagt die Bremsen halten noch min. 6000km und die Bremsflüssigkeit würde erst im April fällig sein- also gut Bremsen und Flüssiglkeit sollte nicht gewechselt werden!
Die Inespektion kostete 420€ (3.0TDI Quattro) mit Filtern ect.
Kaum 2 Tage später kam erst sporadisch die WARNUNG im FIS -Bremse !
Dann kam die Meldung BREMSFLÜSSIGKEITSSTAND zu niedrig Fahrzeug anhalten!
Nach ein paar Tagen wurde die Meldung immer häufiger und kam immer beim Starten.
Auf dem ersten Blick konnte man keinen zu niedrigen Bremsflüssigkeitsstand feststellen.
Also bin ich 7 Tage später zum 🙂 hin und habe das berichtet!
- Erste Aussage die Bremsen sind abgefahren und die Zylinder rücken nun weiter aus somit sinkt der Stand der Flüssikeit 😁 *LOL* - Ich mal eben logisch nachgedacht und gesagt, dann muss aber doch erst die Meldung BREMSKLÖTZE kommen..
Er ja eigendlich schon ..
Naja undichzigkeiten konnten nicht festgestellt werden.
Bremsflüssigkeit wurde ca 300-400ml nachgefüllt und siehe da alles ist gut!
Ahso und die Bremsen sollten doch in nächste Zeit gewechselt werden 😉 ...
Was ist passiert ?!
Die Werkstatt hat mich angerufen und mir gesagt das die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt werden brauch- parallel dazu war aber ein Meister dabei diese schon abzulassen, dann kam der STOP HALT NICHT. Er wieder zugemacht und die Flüssigkeit wurde nicht nachgefüllt !
Immer wenn das Fahrzeug nun schräg stand- was zu Hause vor der Garage so war dann kam die Meldung, auch unterwegs!
Tjo und die Dampf habe ich dann gestern abgelassen- sowas DARF nicht passieren bei einer Inspektion von einer AUDI - Werkstatt und 420€ !!
Mfg
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Die Werkstatt hat mich angerufen und mir gesagt das die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt werden brauch- parallel dazu war aber ein Meister dabei diese schon abzulassen, dann kam der STOP HALT NICHT. Er wieder zugemacht und die Flüssigkeit wurde nicht nachgefüllt !
Immer wenn das Fahrzeug nun schräg stand- was zu Hause vor der Garage so war dann kam die Meldung, auch unterwegs!
😰
Das ist ja grob Fahrlässig.
Zitat:
Aufpreispflichtiges Extra oder Serie? ;-)
Kann man sich selbst draufspielen. Die Pfützen Osteuropas werden gerade
digital erfasst.Der VW- Vorstand wollte sowieso schon lange wieder einmal nach Prag.
Zitat:
Das ist ja grob Fahrlässig.
RICHTIG !!!
Der Stand war zwar noch nicht ganz bei MIN aber es kam immerhin die Meldung in ROT im FIS
Hier die WARNUNG
Wenn man da auf die Taste "CHECK" gedrückt hab stand die Meldung "BREMSFLÜSSIGKEIT ÜBERPRÜFEN FAHRZEUG SOFORT ANHALTEN " im FIS