Normales F30-Automatikgetriebe so schlecht?
Hallo,
auf f30post.com schreibt jemand, wie zufrieden er mit der Sportautomatik ist und wie enttäuscht er von einem später einmal ausprobierten normalen F30-"Automatikgetriebe" war.
Nun, ich habe mich bei der Bestellung vorige Woche für die normale Automatik entschieden und bin deshalb etwas erschrocken. Hat jemand hier beide probiert und kann das bestätigen oder widerlegen? 😉
Beste Antwort im Thema
Ich bin letztes Jahr umgestiegen von einem 328i F30 "normale Automatik" auf einen 330d Sportautomatik.
Bis auf die Paddles und den Hebel gibts tatsächlich keinerlei Unterschiede.
Es gibt für die ZF Automatik mehrere Softwarestände und Updates, die auch das Schaltverhalten beeinflussen. Die Software variiert auch zwischen den einzelnen Motorvarianten...
Sollten hier Unterschiede zwischen den Automaten festgestellt werden ist das eine Differenzierung aufgrund unterschiedlicher Softwarestände und nicht ob es ein Automat oder Sportautomat ist...
Sollte das Getriebe getauscht werden ists egal obs ein Sport oder Normalautomat ist es wird (330d ab Bj. 7/12) immer ein GA8HP70Z verbaut.
Das sollte der Diskussion doch eigentlich Klarheit bringen, oder?
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Die Sportautomatik hat zusätzlich die Schaltpaddel und Launch Control. Das ist so weit ich weiss alles, was sie von der normalen Automatik unterscheidet.Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
Warum schaltest du nicht manuell in den 8ten?
Nach meiner Info sind Kennlinien im Comfortmodus bei der Sportautomatik und der Automatik gleich.
jap.. meine ich auch.
die restlichen unterschiede kommen durch einstellungen, softwareunterschiede usw
mpower67: bist du zufrieden mit dem 325 und der automatik?
Mit dem 325 bin ich sehr zufrieden, war für mich nach der Austattungsbereinigung die bessere Wahl als den 320d mit PPK.
Aber die Automatk hat im comfort diese blöden Gedenksekunden, die mich stören, diese würde ich beim Nächsten auf jeden Fall gegen die Sportautomatik ersetzen.
"jap.. meine ich auch.
die restlichen unterschiede kommen durch einstellungen, softwareunterschiede usw "
Und diesen Softwareunterschied / Kennlinie meinte ich.
Zitat:
Original geschrieben von mpower67
Aber die Automatk hat im comfort diese blöden Gedenksekunden, die mich stören, diese würde ich beim Nächsten auf jeden Fall gegen die Sportautomatik ersetzen.
Wie gesagt, ich habe die Sportautomatik, und im Comfortmodus verhält sie sich so genauso wie du deine normale Automatik beschreibst.
Ich hab mir sowieso schon angewöhnt einzusteigen und drei Knöpfe zu drücken..immer.
Motorstart->Sart/Stop aus->Sport ein
Den Comfort Modus nutze ich nur mal auf der Bahn und den Eco Modus nur wenn ich wirklich gaaanz gemütlich unterwegs bin und neue Verbrauchsrekorde brechen will..🙂
Ähnliche Themen
Im Sportmodus ist die Start/Stop Automatik sowieso deaktiviert (zumindest bei meinem)
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Ich hab mir sowieso schon angewöhnt einzusteigen und drei Knöpfe zu drücken..immer.Motorstart->Sart/Stop aus->Sport ein
Den Comfort Modus nutze ich nur mal auf der Bahn und den Eco Modus nur wenn ich wirklich gaaanz gemütlich unterwegs bin und neue Verbrauchsrekorde brechen will..🙂
zumindest SSA kannste Dir codieren lassen
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Wie gesagt, ich habe die Sportautomatik, und im Comfortmodus verhält sie sich so genauso wie du deine normale Automatik beschreibst.Zitat:
Original geschrieben von mpower67
Aber die Automatk hat im comfort diese blöden Gedenksekunden, die mich stören, diese würde ich beim Nächsten auf jeden Fall gegen die Sportautomatik ersetzen.
kann ich so bestätigen.. mit sportautomatik und 4zyl 325d. die anfahrtsschwäche finde ich aber auch mit sport heftig. denke auch das es eher am "turbo" liegt.. eigentlich ist die automatik sehr fix.
naja.. hab dann immer bevor ich eigentlich los fahren wollte schon gas gegeben.. sehr ungewohnt, geht dann aber auch. nur schön ist halt was anders.
zu der alten 6gang ivm saugmotor ists nen heftiger unterschied.. bmw: denkt voraus und fordert das auch von seinen fahrern 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Ich hab mir sowieso schon angewöhnt einzusteigen und drei Knöpfe zu drücken..immer.Motorstart->Sart/Stop aus->Sport ein
Im Sport-Modus ist die Start/Stop immer aus. Hast du schonmal einen Knopfdruck gespart. ^^
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Im Sport-Modus ist die Start/Stop immer aus. Hast du schonmal einen Knopfdruck gespart. ^^Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Ich hab mir sowieso schon angewöhnt einzusteigen und drei Knöpfe zu drücken..immer.Motorstart->Sart/Stop aus->Sport ein
Bei mir ist Start/Stop auch bei Sport aktiv.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Bei mir ist Start/Stop auch bei Sport aktiv.Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Im Sport-Modus ist die Start/Stop immer aus. Hast du schonmal einen Knopfdruck gespart. ^^
Kommt wohl auf's Produktionsdatum an.
Bei meinem 5/12 ist sie auch im Sportmodus aktiv.
Interessant. Auch wenn du den Automatik-Hebel zwischen links und rechts bewegst kein Unterschied? Ich kann bei mir (F31 EZ 10/2013) damit vor jeder Ampel genau steuern ob der Wagen aus geht oder nicht. Selbst wenn der Wagen schon steht (und der Motor noch läuft), kann ich durch Hebel von links nach rechts bewegen den Wagen in den "Stop"-Modus von Start/Stop bringen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Bei mir ist Start/Stop auch bei Sport aktiv.Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Im Sport-Modus ist die Start/Stop immer aus. Hast du schonmal einen Knopfdruck gespart. ^^
bei meinem 2er und 5er auch, deshalb hat das der 🙂 codiert.
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
Warum schaltest du nicht manuell in den 8ten?
Nach meiner Info sind Kennlinien im Comfortmodus bei der Sportautomatik und der Automatik gleich.
Um nochmal auf das Thema zurück zu kommen. War heute morgen auf der AB unterwegs - und hab genau das gemacht, weil mich die hohen Drehzahlen bei der hohen Geschwindigkeit gestört hat. Hab den Thread heut erst weiter gelesen.
Als ich die Sportautomatik im Sportmodus per Paddel in den 8. Gang gezwungen hab, hat er das zwar gemacht. Hat dann aber direkt wieder runter geschaltet, als er von selbst wieder in den Automatikmodus gewechselt hat.
Der Schalthebel muss auf S stehen, dann bleibt der Automat im 8ten. Kurzer Klick auf D und dann S schaltet er wieder automatisch.
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
Der Schalthebel muss auf S stehen, dann bleibt der Automat im 8ten. Kurzer Klick auf D und dann S schaltet er wieder automatisch.
Das ist dann aber auch nicht Sinn und Zweck der Automatik, wenn ich so lang wie ich den 8. haben will auf Manuell bleiben soll.
Ich finde es grad bei der Sportautomatik schön, dass man mit den Schaltpaddels die Automatik übersteuern kann (z.B. um in nem niedrigeren Gang Bergab die Geschwindigkeit zu halten) und er dann wieder von selbst in den Automatikmodus wechselt.