Normales F30-Automatikgetriebe so schlecht?

BMW 3er F30

Hallo,

auf f30post.com schreibt jemand, wie zufrieden er mit der Sportautomatik ist und wie enttäuscht er von einem später einmal ausprobierten normalen F30-"Automatikgetriebe" war.

Nun, ich habe mich bei der Bestellung vorige Woche für die normale Automatik entschieden und bin deshalb etwas erschrocken. Hat jemand hier beide probiert und kann das bestätigen oder widerlegen? 😉

Beste Antwort im Thema

Ich bin letztes Jahr umgestiegen von einem 328i F30 "normale Automatik" auf einen 330d Sportautomatik.
Bis auf die Paddles und den Hebel gibts tatsächlich keinerlei Unterschiede.

Es gibt für die ZF Automatik mehrere Softwarestände und Updates, die auch das Schaltverhalten beeinflussen. Die Software variiert auch zwischen den einzelnen Motorvarianten...

Sollten hier Unterschiede zwischen den Automaten festgestellt werden ist das eine Differenzierung aufgrund unterschiedlicher Softwarestände und nicht ob es ein Automat oder Sportautomat ist...

Sollte das Getriebe getauscht werden ists egal obs ein Sport oder Normalautomat ist es wird (330d ab Bj. 7/12) immer ein GA8HP70Z verbaut.

Das sollte der Diskussion doch eigentlich Klarheit bringen, oder?

104 weitere Antworten
104 Antworten

Ist aber der einzige Weg im Sportmodus dauerhaft in den 8ten zu schalten

Zitat:

Original geschrieben von Beetle007



Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


Der Schalthebel muss auf S stehen, dann bleibt der Automat im 8ten. Kurzer Klick auf D und dann S schaltet er wieder automatisch.
Das ist dann aber auch nicht Sinn und Zweck der Automatik, wenn ich so lang wie ich den 8. haben will auf Manuell bleiben soll.

Ein Sportmodus gehört nunmal so, dass er da nicht 8. Gang schaltet. Das Problem ist nicht die Automatik, sondern, dass es eben 101 verschiedene Fahrer gibt und jeder möchte dass seine Automatik so schaltet wie er das machen würde. Und wenn man nicht 101 verschiede Modi anbieten will, dann kann man das nur über komplexe Konfigurationen u.ä. lösen. Natürlich will keiner 101 Möglichkeiten haben, jeder will nur Comfort und Sport und seine persönliche, aber wenn man es jedem Recht machen will, dann braucht man eben 101.

Alternativ kann man sich auch einfach auf die Lösungen einlassen die es gibt und nach einiger Zeit stört es nicht. Ich bin jedenfalls in einer Lebensphase angekommen wo ich kein Interesse mehr dran habe, hunderte Konfigurationen zu personalisieren.

So sehe ich das auch, ich schalte aber gerne im Sportmodus bei V-max. in den 8ten. Mein 2er Dreht dann gerade noch 4500 U/min.

sportmodus brauch ich nur bei bergabfahrten zwecks motorbremse...

alles andere ist spielerei... mit den alten automaten konnte man einfach mittels gaspedalstellung die automatik mach seinen bedürfnissen steuern.

viele beschleunigunsvideos sind zb auch mit "s" gedreht.. dabei ist es beim kickdown vollkommen wumpe, wo der schalter gerade steht.
heute ist es ein zusammenspiel aus schalter und gaspedalstellung.. viel zu kompliziert und führt zu ellen langen diskussionen (siehe hier). früher gaspedalstellung und gut is..

Ähnliche Themen

"gaspedalstellung die automatik mach seinen bedürfnissen steuern" Das geht doch heute noch.
"dabei ist es beim kickdown vollkommen wumpe, wo der schalter gerade steht." Das kann ich weder für meinen F22 noch für meinen F10 bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


"gaspedalstellung die automatik mach seinen bedürfnissen steuern" Das geht doch heute noch.
"dabei ist es beim kickdown vollkommen wumpe, wo der schalter gerade steht." Das kann ich weder für meinen F22 noch für meinen F10 bestätigen.

gut.. kenne leute die fahren seit 20jahren automatik und kennen kickdown nicht. zu den nichtkennern gehörst du wohl auch.

oder die 8gang sportautomatikgetriebe sind alle unterschiedlich... eher unwahrscheinlich.

also sitz nach vorne stellen und das gas mal bis nach ganz unten drücken 😉.

da merkst du von der beschleunigung keinerlei unterschied zwischen eco und sport plus.
ausser das bei sportplus ggfs die reifen etwas
schmieren.. aber kannst ja auch sport nehmen.

das das mit der gaspedalstellung heute auch noch so ist, geb ich dir ja recht.. aber das mit der schalterstellung immer abzustimmen macht es nicht einfacher.. im gegenteil.

kickdown kenne ich gut, keine Sorge.

Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


kickdown kenne ich gut, keine Sorge.

is ja egal..

nimms nicht persönlich, hab nur brasel auf bmw.

die "probefahrt" neulich hat mir wieder gereicht. mir liegen die autos gar nicht mehr.. so ein sch**ss.

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


dabei ist es beim kickdown vollkommen wumpe, wo der schalter gerade steht.

In Stellung Sport ist i.d.R. ein Gang niedriger eingelegt. Dadurch ist bei kickdown ev. nur ein Schaltvorgang nötig, d.h. geringfügig schneller. Beim Extremfall 8. nach 1. Gang sind m.W. mehrere Schaltungen nötig, auch wenn das vom Fahrer so nicht wahrgenommen wird.

P.S.
Bei der MB 7-Gang Automatik sieht das z.B. so aus (Bild):

Mehrfachrueckschaltungen

meiner zieht mit dem ersten gang bis 50 etwa.. die 8 gang vielleicht bis 40?!
aber du wirst den 8ten gang niemals mit 40 fahren.. da säuft die karre ab.
bei schnellem kickdown wird die automatik immer nur einmal schalten.. wüsste nicht das das schonmal anders gewesen wäre. bei der alten 6gang wie bei der neuen 8gang und egal in welchem modus.

bei zögerlichen kickdown sinds halt zwei schaltungen.. aber selbst das ist auch nicht so wild.

Die Getriebe sind mechanisch identisch bis auf die Paddels und vielleicht die Software.
Hier hört man mal kurz die beeindruckende Schaltgeschwindigkeit meiner Sportautomatik.
http://youtu.be/tn8WHfQnOWk
Man hört schön die Kurzen Zündunterbrechungen während des Schaltens.
Da gibt's übriges auch nen richtigen groben Schaltruck - Gott sei Dank!
Ich finde das gehört dazu.

In meinen Augen sind die Paddels allerdings nur bei einem Benziner interessant.
Beim Diesel lasse ich lieber Schalten

schönes auto.. aber klanglich ist dieser hier auch nicht schlecht 😉

http://www.youtube.com/watch?v=TaYu4rM6y_4

durch den 6gang automaten schon irgendwie geiler nach dem schalten.. geht dann wieder so tief runter bis er dann oben wieder anfängt zu kreischen 😁

Sorry aber die alte Wandlerautomatik würd ich nichtmal geschenkt wollen.
Die 8HP ist in meinen Augen das erste gute Wandlergetriebe überhaupt

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Sorry aber die alte Wandlerautomatik würd ich nichtmal geschenkt wollen.
Die 8HP ist in meinen Augen das erste gute Wandlergetriebe überhaupt

Ehrlichgesagt war mein altes 6 hp wesentlich komfortabler.

Der r 4 ist soviel Lahmer das der r 6 wesentlich agiler mit der 6 hp war.

Nur das Segeln ist ein wirklicher Fortschritt.

Gretz

naja.. ich denke er wird die noch nie gefahren sein.
wenn seine 8hp ruckelt, ist die 6hp sogar noch besser 😉. selbst die 5hp war schon sehr gut.. nur zu der zeit bei bmw nicht so populär.

Deine Antwort
Ähnliche Themen