Normales F30-Automatikgetriebe so schlecht?
Hallo,
auf f30post.com schreibt jemand, wie zufrieden er mit der Sportautomatik ist und wie enttäuscht er von einem später einmal ausprobierten normalen F30-"Automatikgetriebe" war.
Nun, ich habe mich bei der Bestellung vorige Woche für die normale Automatik entschieden und bin deshalb etwas erschrocken. Hat jemand hier beide probiert und kann das bestätigen oder widerlegen? 😉
Beste Antwort im Thema
Ich bin letztes Jahr umgestiegen von einem 328i F30 "normale Automatik" auf einen 330d Sportautomatik.
Bis auf die Paddles und den Hebel gibts tatsächlich keinerlei Unterschiede.
Es gibt für die ZF Automatik mehrere Softwarestände und Updates, die auch das Schaltverhalten beeinflussen. Die Software variiert auch zwischen den einzelnen Motorvarianten...
Sollten hier Unterschiede zwischen den Automaten festgestellt werden ist das eine Differenzierung aufgrund unterschiedlicher Softwarestände und nicht ob es ein Automat oder Sportautomat ist...
Sollte das Getriebe getauscht werden ists egal obs ein Sport oder Normalautomat ist es wird (330d ab Bj. 7/12) immer ein GA8HP70Z verbaut.
Das sollte der Diskussion doch eigentlich Klarheit bringen, oder?
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
und was machst du damit?Zitat:
Original geschrieben von RealZac
Ist es nicht so, dass man mit der Sport-Automatik auch die Launch Control bekommt?
Ampelrennen gegen A4 und C-Klasse 🙄
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
und was machst du damit?Zitat:
Original geschrieben von RealZac
Ist es nicht so, dass man mit der Sport-Automatik auch die Launch Control bekommt?
Ich habe nicht geschrieben, dass ich damit etwas mache oder machen werden, sondern nur einen weiteren Unterschied genannt.
Zitat:
Original geschrieben von manico1512
Dem kann ich jetzt überhaupt nicht zustimmen. Nach 50Tkm auf Golf GTI 6 mit DSG bin ich 2010 auf den F10 mit Sportautomatik gewechselt. Die BMW Automatik war mindestens genauso schnell aber wesentlich weicher und sanfter in den Übergängen.
Nun weiß ich allerdings nicht, ob es die sogenannte Sportautomatik war oder eine normale Automatik in dem 320d.
Jedenfalls fand ich mein DSG nun nichts schlechter als die Automatik, sondern ich empfand sie einfach anders. Die Schaltvorgänge waren zwar weicher, aber empfunden langsamer.
Und dann das Geruckel im STand. Das kenne ich vom DSG auch nicht.
Leider weiß ich nicht, was das im F30 für eine Automatik war.
Gerade das DSG hat doch gewisse Komfortdefizite. Anfahren, kurz vorm Stehenbleiben...
BTT: So weit ich mich erinnere, gibt es laut Teilekatalog nur eine Version vom Automatikgetriebe. Also wird die Sportautomatik eine Software-Sache sein + Paddles usw.
Ähnliche Themen
Wobei selbst innerhalb der Sport- bzw. Normalvarianten sehr heftige (gefühlte) Unterschiede bestehen, bedingt durch den Softwarestand.
Ich habe den Fehler gemacht, und mein 9/2013 Normalautomatik komplett updaten zu lassen. Vorher schaltete er schön weich und hauchzart, aber flink; im Sportmodus etwas schneller aber ohne groß ruckern. Nach dem Update schaltet er im Sportmodus nicht wirklich schneller, aber gefühlt viel brutaler. Kommt einem vor wie wenn da ein Fahrschüler zum ersten Mal schneller fahren will. Schade, ist extrem misslungen.
Auch das Tempomat haben die versaut. Jetzt ruckt es zu Beginn wenn man mittels Reset-Knopf die ursprüngliche Geschwindigkeit wieder erreichen will. Na ja, muss ich kurz vorm Garantieablauf nochmal alles updaten lassen, hab auch schon wieder einige Bugs gefunden.
Ich habe einen gebrauchten 320d aus MJ 2013 mit Sportline aber dennoch die normale Automatik.
Welche Software hab ich den da?
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
[...], hab auch schon wieder einige Bugs gefunden.
Welche "Bugs" hast Du denn gefunden?
MfG
ich weiss gar nicht warum alle die 8gang so loben...
fand die bmw 4gang schlecht
5gang ausm e46 sehr gut ("butterweich"😉
6gang ausm e90 sehr gut ("butterweich"😉
8gang ausm f39 sehr gut, raubt aber dem motor die characheristik... während die automatik bei den anderen noch gut luft holt, dreht hier der motor immer im recht kurzen drehzahlbandbereich.. gut für die beschleunigung, vlt gut für den verbrauch... schlecht für die akkustik.
und ohne am "erlebnisschalter" rumzuspielen, hab ich ständig das gefühl im turboloch rumzufahren.
allemal besser als das anfällige dsg.. aber naja. bin mittlerweile alle automaten mindestens 5tkm gefahren und ist halt nur meine meinung.
ähnlich wie die aufgeladenen motoren.. selbst die doppelturbo oder dreifachturbo aufgeladenen motoren haben ein ansprechverhalten jenseits von gut u böse... naja.
Jaja, die Automatik im F39, was wurde nicht alles schon darüber geschrieben. 😉
Die 8-Gang im F30 ist ein fantastisches Automatikgetriebe, die Charakteristik bestimmt aber der Fahrerlebnisschalter, der im Comfort-Modus eine etwas gemächliche Fahrweise vorgibt. Ganz anders dagegen der Sportmodus, das Auto wird dann sehr lebendig und zeigt, was es kann. Nur leider wird der 8. Gang dann nicht genutzt und man kann den Sportmodus nicht als Standard einstellen. Das alles liegt aber nicht am Getriebe selbst, sondern an BMW.
Ich habe damals auch die Probefahrten mit der sportautomatik gemacht und mir dann leide die normale Automatik zugelegt. Da angeblich nur die schaltwippen extra sind und im Sportprogramm beide gleich sein sollten.
Was aber keiner gesagt hat war, dass im sportprogramm der Wagen in einem Gang höher fährt und nur noch 7 Gänge zur Verfügung stehen. Bei der Sportautomatik hat man im Comfortmodus die Kennlinie des Sportprogramm aber alle 8 Gänge und weniger Drehzahl. Mir ist die normale Automatik einfach zu träge. Langsames annähern an eine Kreuzung und dann gasgeben verursacht leider wieder das altbekannte Wandlerloch.
Im Sportmodus ist dass dann viel besser aber
- der Modus ist nicht mit Memory und muss jedesmal neu eingeschaltet werden.
- der Motor fährt generell in einem höheren Gang
- auf der Autobahn wird die Höchstgeschwindigkeit schnell erreicht, aber halt im 7. Gang und da bleibt er.
Leider ist man andauernd am schalten zwischen Sport und Comfortmodus.
Mein Rat ist auf jeden Fall die Sportautomatik zu ordern, was bei mir noch 2,5 Jahre dauern wird.
Zitat:
Original geschrieben von mpower67
Was aber keiner gesagt hat war, dass im sportprogramm der Wagen in einem Gang höher fährt und nur noch 7 Gänge zur Verfügung stehen.
Fürs sportliches Fahren ist sogar 7 noch zuviel. Da würden auch 5 Gänge reichen. Außerdem warum muss man das sagen? Liegt doch auf Hand dass es unsinnig ist ein 8-Gang-Getriebe so abzustufen, dass die Höchstgeschwindigkeit nur im 8. Gang erreicht wird. Der 8te halt wie früher der Overdrive - ist vollkommen OK.
Zitat:
Bei der Sportautomatik hat man im Comfortmodus die Kennlinie des Sportprogramm aber alle 8 Gänge und weniger Drehzahl.
Mir ist die normale Automatik einfach zu träge. Langsames annähern an eine Kreuzung und dann gasgeben verursacht leider wieder das altbekannte Wandlerloch.
Das ist grober Unfug. Im Comfortmodus unterscheiden die beiden sich definitiv nicht. Ich habe die Sportautomatik und "Comfort"-Modus ist zum mitfließen im Strassenverkehr OK, aber für sportliches fahren nicht tauglich aus den von dir genannten Gründen (der Modus ist eben auch optimiert für ein weiches/rundes Fahrgefühl (Komfort eben).
Und man hat sicher nicht "weniger" Drehzahl im Sportmodus oder bei der Sportautomatik, wenn überhaupt wird die Drehzahl hoch gehalten, da mehr Leistung und besseres Ansprechverhalten.
Zitat:
Im Sportmodus ist dass dann viel besser aber
- der Modus ist nicht mit Memory und muss jedesmal neu eingeschaltet werden.
- der Motor fährt generell in einem höheren Gang
- auf der Autobahn wird die Höchstgeschwindigkeit schnell erreicht, aber halt im 7. Gang und da bleibt er.Leider ist man andauernd am schalten zwischen Sport und Comfortmodus.
Mein Rat ist auf jeden Fall die Sportautomatik zu ordern, was bei mir noch 2,5 Jahre dauern wird.
Mit der Sportautomatik wird es aber genau so sein. Ich schalte zwar nicht die Fahr-Modi um, ertappe mich aber auch sehr oft dabei den Schalthebel nach links und rechts zu drücken (was ähnlich aber nicht identische Auswirkung hat), wenn ich im Comfort-Modus unterwegs bin - trotz Sportautomatik.
Ich will ja auch im Alltag nicht sportlich unterwegs sein, sondern komfortabel
Und hierbei fand ich die sportautomatik einfach besser abgestimmt, was laut BMW Werkstatt auf 2 unterschiedliche Kenlinien beruht. Wohlgemerkt im comfortmodus, den ich hier beschreibe.
Bei der Probefahrt hatte ich mich nie über das träge Schaltverhalten aufgeregt.
Bei der normalen Automatik ist das aber fast bei jeder Fahrt so. Um dies zu umgehen schalte ich dann auf Sport. Hierdurch erhalte ich dann die agilere Gaspedalkennlinie und leide auch die andere Schaltkennlinie. Und gerade dies stört mich. Gerade auf Autobahnen mit jenseits der 200 über längere Zeit wünsche ich mir dann doch wieder den 8. Gang/ Overdrive da ich ja nicht weiter beschleunigen will.
Wenn ich sportlich unterwegs sein will ist der sportmodus genial.
Warum schaltest du nicht manuell in den 8ten?
Nach meiner Info sind Kennlinien im Comfortmodus bei der Sportautomatik und der Automatik gleich.
muss ich morgen mal ausprobieren.
Daran hatte ich noch nicht gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
Warum schaltest du nicht manuell in den 8ten?
Nach meiner Info sind Kennlinien im Comfortmodus bei der Sportautomatik und der Automatik gleich.
Die Sportautomatik hat zusätzlich die Schaltpaddel und Launch Control. Das ist so weit ich weiss alles, was sie von der normalen Automatik unterscheidet.