Normale Lautsprecher so schlecht?
Hi Leute,
hab in meinen A5 leider nur die normalen "billigen" Lautsprecher reinbestellt, da der Händler meinte, die reichen schon. Jetzt muß ich hier lesen, dass die klingen wie der letzte Müll! Ist das wirklich so? Oder sind sie im großen und ganzen ok? Denke nicht dass sie schlechter sind wie in meinem 5er Golf den ich im Moment solange vom 😁 bekommen habe bis meine A5 kommt, oder etwarr doch? Wenn ja würde mich das echt ärgern, da eine Umbestellung wahrscheinlich nichtmehr möglich ist!
Bitte helft mir, und sagt bitte das richtig :-)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi rellob,
du bist echt nicht zu beneiden, aber vielleicht wäre es am besten wenn du dir heute 3-4 Stunden Zeit nimmst und folgendes machst:
- Schau dir mal im Konfi von Audi die Unterschiede zwischen Standard Anlage A3, A4 und A5 an.
- Danach brennst dir ne CD mit ein paar Aussagekräftigen MP3's
- Dann setzt du dich in deinen 5er Golf und fährst alle Audi Händler evtl. auch Gebrauchtwagen Händler in einem Umkreis von 20 Km an bis du einen Wagen mit vergleichbarer Anlage bzw. am besten einen A5 mit Standardsound findest.
- Haust die CD rein, drehst auf und machst dir ein Bild
- Danach zum Händler, bei der Dispo anfragen lassen ob es noch zu ändern geht und wenn ja mit welcher Terminverschiebung
- Dann entscheiden was du machst
Eins ist aber ganz klar: Anlage kannst du immer nachrüsten, da gibt es ja etliche Firmen die sich nur damit beschäftigen.
Gruß
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rellob
... Verstehe ich das richtig, dass ich hinten im Kofferraum ganz normal die Boxen (ich nenne es mal Signale, weiß nich wie es richtig heißt) abgreifen kann ...
Hi rellob,
im Kofferraum kann man die Lautsprechersignale am Besten abgreifen, das ist richtig. Jedoch sind es Hochpegelsignale die man i.d. Regel nicht direkt an eine zusätzliche Endstufe anschließen kann, da die Eingangsstufe des Verstärkers nicht für die hohen Leistungen ausgelegt ist. Dann kommt ein High-Low Wandler zum Einsatz. Entweder als externes Gerät, welches zwischengesteckt wird, oder der Endstufeneingang ist bereits als hochpegelfähige Schaltung ausgelegt.
Das Problem besteht eher in dem mechanischen Anschluß der Leitungen, ohne diese zu zertrennen oder den Originalstecker zu zerstören. Leider habe ich keinen Stromlaufplan so dass ich nicht sagen kann welche Leitungen angezapft werden müssen. Vermutlich sind alle Leitungen (Strom, Lautsprecher, etc.) in einem Kombistecker integriert.
Wenn du die Highlevel-Anpassung beachtest kannst du in der Tat mit wenig Aufwand selbst nachrüsten. Zwar ist die Arbeitsweise mit einem High-Low Wandler nich gerade audiophil-highendig, aber in der Praxis gangbar.
Aber versuch es doch erst mal mit der Nachrüstung eines Subs inklusive Endstufe. In diesem Frequenzbereich ist eine High-Low Wandler klanglich nicht so kritisch. Du wirst überrascht sein, wie laut man die Original Lautsprecher hören kann ohne dass diese anfangen zu verzerren, wenn die Original-Endstufe und die Original-Chassis von den hohen Basströmen entkoppelt werden. Das hat etwas mit der statistischen Verteilung der Energieanteile im Musiksignal zu tun, wobei zu den tieferen Frequenzen hin der Energiebadarf immer weiter zunimmt. Im Prinzip würde man ein teil-aktives System dadurch aufbauen.
Bei den Komponenten kann ich keine Empfehlungen geben. Höchstens für die Endstufe: Eton PA2802 bietet einen gutes Preis-Leistungsverhältnis für eine Sub-Endstufe die nicht gleich das Auto zum springen bringt.
Schöne Grüße
bukki1067
Hi Bukki,
ja hört sich ja gut an mit dem Sub, nur wie bekomme ich den dann wieder ran? Muß ich ja auch erstmal die Kabel im Kofferraum finden oder?? Und dann muß ich den ja wieder mit einem Verstärker vorverstärken oder??
Hat einer von euch so einen Stromlaufplan? Also für die Boxenkabel??
Und wie bekomme ich das Bassignal entkoppelt?? Einfach am MMI runterdrehen und dann an der Endstufe dementsprechend hochregeln oder wie meinst du das?
Grüße und danke schonmal!
Rellob
Zitat:
Original geschrieben von Bukki1067
Hi Andreas,Zitat:
Original geschrieben von Twinni
[Ich weiß nicht, was so ein HiLo-Adapter kosten darf. Vielleicht wäre es klanglich sinnvoller und möglicherweise auch noch etwas billiger, wenn man aus dem vorhandenen Verstärker die Vorstufensignale herausführt und dort den Nachrüst-Verstärker anschließt?!? Man müsste sich dieses "Steuergerät" mal näher anschauen....Andreas
"no Chance", das Steuergerät hat keine Vorverstärker-Ausgänge, nur die High-Level (Lautsprecher-)Ausgänge. Kann man wohl nur auf destruktiver Basis lösen, da ich vermute, dass das Steuergerät versiegelt / verschweisst ist. Wenn man es doch öffnen kann, ist die nächste Frage die nach einem Schaltplan oder nach einem Unterhaltungsgeräte-Elektroniker mit Erfahrung.
Gruß
bukki1067
Das war mir klar. Aber wenn man die Kiste öffnet, ist sie ja noch nicht gleich kaputt. Und mit etwas Erfahrung findet man die Anschlusspunkte schon. Das würde ich mir auch ohne Schaltplan zutrauen. Man muss dann ohnehin Löcher für die zusätzlichen Chinch-Ausgänge in das Gehäuse (den Deckel?) bohren. Und wenn das alles nix nutzt, kann man immer noch mit dem Fischer- oder dem Dietz-Adapter arbeiten.
Wenn jemand den Verstärker "freilegt" und hier rumkommt, schaue ich mir das gern mal unverbindlich an.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von rellob
...
ja hört sich ja gut an mit dem Sub, nur wie bekomme ich den dann wieder ran? Muß ich ja auch erstmal die Kabel im Kofferraum finden oder??
...
Am einfachsten greifst du die Signale an den Bass-Lautsprechern hinten rechts und links ab. Da besteht am wenigsten Verwechselungsgefahr. Alternativ natürlich auch, wie du richtig vermutest, die Kabel im Kofferraum finden, die zu den oben erwähnten Lautsprechern führen.
Zitat:
Original geschrieben von rellob
...
Und dann muß ich den ja wieder mit einem Verstärker vorverstärken oder??
...
Ja, der Sinn ist es, eine zusätzliche Endstufe einzubauen. Hört sich jetzt sinnlos an, ist aber technisch in den meisten Fällen nicht anders lösbar: Erst vernichtet man die Energie der 1. Endstufe, dann wird das leise Signal tiefpass-gefiltert (Bassanteile werden durchgelassen), um anschließend das leise (Bass-)Signal wieder zu verstärken und an den zusätzlichen Subwoofer-Lautsprecher zu senden.
Zitat:
Original geschrieben von rellob
...
Und wie bekomme ich das Bassignal entkoppelt?? Einfach am MMI runterdrehen und dann an der Endstufe dementsprechend hochregeln oder wie meinst du das?
...
Ja, genau so meinte ich es. Natürlich sitzt vor der Endstufe noch der Tiefpassfilter (in der Regel in der Endstufe integriert).
Schöne Grüße
bukki1067
Ähnliche Themen
Sehr interessant das ganze!
Habe das gleiche vor, jedoch fahre ich einen A4 8K.
Werde die Tage mal genauer mir das alles angucken. Wie schon gesagt, werd ich ebenfalls das Basssignal der hinteren Mittel-Tieftöner abgreifen und diese und eine Endstufe einführen, hochpegeln und an meinen Sub weiterleiten. Kommt dann zwar hinten kein Ton aus den TM-Tönern, ist aber völlig wurscht da die vorderen genug Mittelton rüberbringen werden...
Leider kenne ich mich nur im Home-Hifi Berreich aus, deshalb wäre eine 10" Subempfehlung echt super!
@Bukki: Werde mir mal deine vorgeschlagene Endstufe anhören.
Du kannst mir nicht zufällig sagen mit wie viel Ohm die Audi-Endstufe gegen die standard TMs drückt?
Gruß
Lloyd
@Bukki: Super, hab ichs ja doch fast kappiert :-) Eine Frage noch, hat das normale Audi System überhaupt Bass Lautsprecher?? Und hast du auch noch eine etwas günstigere Variante an Verstärker für den Bass??
@all: Kann mir einer eine Bassbox für den A5 vorschlagen, und wo montier ich den am besten? Am liebsten wäre es mir er passt in die schon vorhandenen aussparungen für Bass rein!
Grüße
Chassiswechsel mit Original Audi Amps:
Der Subwooferverstärker des b&o scheint ja mit den 8 Ohm fremder Woofer (JL, andere) klarzukommen (siehe a5oc.com).
Welche Impedanzen haben denn die Chassis des Audi Sound Systems?
Gerüchteweise ist es eine Boseanlage ohne "branding", somit wären 2 ohm Chassis zu befürchten.
Grüße an alle, apogee
Das normale Audi System hat Bass Lautsprecher, nämlich eine Kombi aus Tief-Mitteltönern (Bass und Mitte aus einer Membran, Hochton seperat).
Ob die wirklich nur mit 2Ohm angefeuert werden, will ich nicht so recht glauben. Ich denke eher an 4-6Ohm. Müsste aber doch eig auf einem der Magneten draufstehen...werd mal suchen.
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Chassiswechsel mit Original Audi Amps:Der Subwooferverstärker des b&o scheint ja mit den 8 Ohm fremder Woofer (JL, andere) klarzukommen (siehe a5oc.com).
Welche Impedanzen haben denn die Chassis des Audi Sound Systems?
Gerüchteweise ist es eine Boseanlage ohne "branding", somit wären 2 ohm Chassis zu befürchten.Grüße an alle, apogee
Solange die Nenn-Impedanz der angeschlossenen Lautsprecher-Chassis über der der originalen Lautsprecher liegt ist nichts zu befürchten. Die Endstufe liefert dann allerdings nicht die gleiche Nennleistung, was in der Praxis aber gar nicht mal so relevant ist wie viele glauben. In der Regel sind Leistungsangaben stark vom Marketing beeinflusst.
Kritisch wird es erst, wenn die Impedanz darunter liegt, dann kann es sein, dass die Endstufe zu viel Strom liefern muss und die Schutzschaltungen ansprechen, im schlimmsten Fall die Endstufentransistoren abrauchen.
Im Car-Hifi-Bereich sind 4 Ohm Impedanzen üblich. Alles darüber halte ich für absolut unbedenklich.
@rellob: Leider keine weitere Empfehlung bzgl. der Endstufe, die habe ich eigentlich direkt nach technischen Spezifikationen (Dämpfungsfaktor, Pegelanpassung, Filterfunktionalitäten) ausgesucht und als Preis / Leistungs-Tip eingestuft.
Schöne Grüße
bukki1067
Hallo,
ich habe das normale ASS,
heute ist mir wieder aufgefallen, dass der Rückspiegel oder die Heckscheibe/Heckablage mit dem Bass mitschwingt,
Der sound ist gut und es scheppert nicht, aber wenn in den Rückspiegel schaue, dann ist das hintere Auto verschwommen, bzw schwingt mit?!?
Das "Problem" haben die meisten Autos, wenn der Bass in der Hütte hämmert.
Hat nichts mit irgendwie gearteten Qualitätsproblemem von Soundsystemen zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Hat nichts mit irgendwie gearteten Qualitätsproblemem von Soundsystemen zu tun.
das war mir schon klar, ich wollte nur fragen ob dies noch jemanden aufgefallen ist.
nicht das mir noch der Rückspiegel abfällt 😁
es ist außerdem ein gutes zeichen, dass das ASS so gut funtkioniert, ohne scheppern und prellen, dass man es am Spiegel merkt.
Nur zur Ergänzung nach längerer Pause und zur Erläuterung des Thread Themas:
Seit einer Woche habe ich die normalen Lautsprecher im S5. Und die sind noch viel schlechter als befürchtet. Eigentlich ein Skandal.
oc
Da bin ich froh, ich hatte überlegt das ASS bei meinem A4 wegzulassen... Es ist m.E. dermassen gut das ich dachte das die Serienlautsprecher auch nicht zu verachten sind. Mein Händler hatte keinen A4 mit Serienlautsprechern so das ich dass nicht testen konnte und kein Risiko eingehen wollte. Glück gehabt. Das ASS hat mich wirklich verblüfft, das ist das erstemal das ich ein Auto haben werde bei dem man das Radio voll aufdrehen kann ohne das es anfängt zu scheppern.
Hallo olds, wenn ich mich recht erinnere, hast Du kein Navi, sondern ein Audi-Radio mit analogen Ausgängen - es sollte Dir ein Leichtes sein, "was gscheits" an LS und Amps einbauen zu lassen! Beneide Dich um diese Möglichkeit. Gruß, apogee, der vielleicht noch auf das STEG Kamaleon (nicht kameleon) wartet.