Normale Lautsprecher so schlecht?
Hi Leute,
hab in meinen A5 leider nur die normalen "billigen" Lautsprecher reinbestellt, da der Händler meinte, die reichen schon. Jetzt muß ich hier lesen, dass die klingen wie der letzte Müll! Ist das wirklich so? Oder sind sie im großen und ganzen ok? Denke nicht dass sie schlechter sind wie in meinem 5er Golf den ich im Moment solange vom 😁 bekommen habe bis meine A5 kommt, oder etwarr doch? Wenn ja würde mich das echt ärgern, da eine Umbestellung wahrscheinlich nichtmehr möglich ist!
Bitte helft mir, und sagt bitte das richtig :-)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi rellob,
du bist echt nicht zu beneiden, aber vielleicht wäre es am besten wenn du dir heute 3-4 Stunden Zeit nimmst und folgendes machst:
- Schau dir mal im Konfi von Audi die Unterschiede zwischen Standard Anlage A3, A4 und A5 an.
- Danach brennst dir ne CD mit ein paar Aussagekräftigen MP3's
- Dann setzt du dich in deinen 5er Golf und fährst alle Audi Händler evtl. auch Gebrauchtwagen Händler in einem Umkreis von 20 Km an bis du einen Wagen mit vergleichbarer Anlage bzw. am besten einen A5 mit Standardsound findest.
- Haust die CD rein, drehst auf und machst dir ein Bild
- Danach zum Händler, bei der Dispo anfragen lassen ob es noch zu ändern geht und wenn ja mit welcher Terminverschiebung
- Dann entscheiden was du machst
Eins ist aber ganz klar: Anlage kannst du immer nachrüsten, da gibt es ja etliche Firmen die sich nur damit beschäftigen.
Gruß
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Hallo olds, wenn ich mich recht erinnere, hast Du kein Navi, sondern ein Audi-Radio mit analogen Ausgängen - es sollte Dir ein Leichtes sein, "was gscheits" an LS und Amps einbauen zu lassen! Beneide Dich um diese Möglichkeit. Gruß, apogee, der vielleicht noch auf das STEG Kamaleon (nicht kameleon) wartet.
Richtig!
Das wäre endlich einmal ein Vorteil des Radio Concert. Leider erkauft mit der fehlenden Programmiermöglichkeit der Fahrwerkssettings, aber daran habe ich mich eigentlich schon gewöhnt.
Nie gewöhnen werde ich mich an das verzerrte Quäken der Lautsprecher bei fast allen Musikrichtungen, die Vibrationen der Türverkleidungen, die bei manchen Sprecherstimmen auftreten und die das Verstehen fast unmöglich machen.
Zum Hohn meines Bestellfehlers läßt sich das Teufelswerk nicht einmal dauerfhaft abschalten. Bei jedem Anlassen quäkt es von neuem los.
Ihr seht ich bin noch immer im Schock darüber welch geringwertige Komponenten man sich in so ein hochwertiges Fahrzeug einzubauen traut.
Gottseidank trifft das offensichtlich nur auf die Lautsprecher zu.
oc
Dann schalte es nicht ab, sondern drehe die Lautstärke runter. Das sollte eigentlich funktionieren, da sich das Auto deine Einstellungen "merkt" und beim erneuten Einschalten wiederherstellt.
Beim Navi funktioniert das zumindest. Ich hoffe, auch mit den anderen Radiosystemen.
Oha... nachdem ich mir um das Thema Sound bisher noch gar keine grossen Gedanken gemacht hatte, hat mich ein anderer Beitrag hier im Forum dazu gebracht, doch noch einmal ein wenig zu recherchieren. Was ich in diesem Beitrag hier lese, ist doch recht erschreckend - zumal die Produktion meines A5 Cab für KW38 vorgesehen ist und ich daher nicht weiss, ob eine Änderung noch möglich ist (welche dann wohl eh wieder - mit zusätzlichem Zeitverlust - über die Leasingfirma laufen müsste).
Ich habe in meinem Seat Leon, Bj 2001, und in unserem Mini, Bj 2005, die Standardlautsprecher verbaut und bin absolut zufrieden damit. Doch wie ich in dem anderen Beitrag und nun auch hier lesen muss, entsprechen zumindest bei Audi die damaligen Standardlautsprecher bereits mehr oder weniger dem ASS? Das heisst, um keine Verschlechterung gegenüber einem 8 Jahre alten Audi zu bekommen, müsste ich das ASS quasi verpflichtend nehmen? Keine Ahnung, was Seat verbaut hat, aber ich kann mir gut vorstellen, dass sie damals das selbe System wie Audi im A3 installiert haben?
Ich bin sicherlich nicht anspruchsvoll und habe auch daheim kein Dolby Surround-Whatever-System, aber ein Kassettenrekorder sollte es dann doch nicht sein....
Hat den hier IRGENDJEMAND das Standardsystem und ist nicht entsetzt? Ich konnte es nie hören, da alle Händler hier entweder ASS oder B&O verbaut haben. Bei denen - so viel Banausentum muss ich zugestehen - habe ich aber auf Probefahrten keinen großen Unterschied bemerkt.
Ich habe mir "nur" die Radioanlage Symphony mit der Gesamtleistung von 80 Watt gegönnt.
Klar vorher hatte ich ein 240 Watt JBL-Anlage mit deutlich mehr Bass aber für meinen Geschmack und meine Musiklautstärke im Fahrzeug reichen die 80 Watt völlig aus.
Mann darf keine Wunder erwarten aber wenn mann sich nicht die ganze Zeit Symphonieorchester in bester Soundqualität anhören will reicht es absolut.
Ich könnte also nicht behaupten, dass ich wirklich etwas vermissen würde.
Gruss ROYAL_TIGER
Ähnliche Themen
Danke, das beruhigt mich dann doch etwas. So lange der Klang mit dem meiner bisherigen Autos in etwa vergleichbar ist, bin ich zufrieden.
Nachdem ich den A5 ja nun *endlich* habe, kann ich mich nach den Fahrten der vergangenen Tage in vollem Umfang dem Beitrag von Royal_Tiger anschliessen. Sicherlich ist das Standard-Lautsprechersystem für Hifi-Fans kein ansatzweiser Ersatz für eine hochwertige Soundanlage, aber für diejenigen, die einfach nur etwas Musik bei der Fahrt hören wollen, reicht es meines Erachtens vollkommen aus. Es ist keineswegs, wie hier irgendwo geschrieben wurde, auf dem klanglichen Niveau eines Kofferradios oder Kassettenrekorders (ansonsten hattet Ihr wohl andere Kassettenrekorder als ich in den 80ern...) und ist auch nicht nur für den Empfang des Verkehrsfunks zu gebrauchen. Subjektiv betrachtet ist die Klangqualität keinesfalls schlechter, sondern mindestens gleich gut wie in meinen anderen/vorigen Fahrzeugen. Ich bin jedenfalls zufrieden und vermisse nichts (und für das gesparte Geld gibts ein paar schöne Essen oder Tankfüllungen 😉 ).
Wer also unsicher ist, sollte sich nicht von Panikmeldungen kirre machen lassen, sondern lieber zum 🙂 fahren und selbst das Ohr hinhalten.
Also ich hab auch das 80 Watt System in Verbindung mit dem MMI 3G.
Der Sound ist soweit ok aber nicht mit dem Bose Sound in meinem alten b7 Avant zu vergleichen!
Das einzige was ich etwas vermisse ist der Bass, aber wenn ich den bisherigen Beitrag richtig verstanden hab ist die Nachrüstung eines Bassspeakers in der Hutablage nicht so ohne Weiteres umzusetzen?!
Zitat:
@Bad-Pit schrieb am 30. April 2019 um 12:45:03 Uhr:
Ja, ich. Im Audi echt übel, im BMW ganz ok.
na toll 😁 danke! Jetzt bin ich gleich motivierter den S5 mit standard hifi zu kaufen.. ;p
kann ein hifi spezialist für unter 500€ ein leichtes upgrade einbauen? Wenigstens auf BMW F30 Niveau.. Ich habe keine Kraft und Lust mehr zu basteln wie vor 10 Jahren
Bin ich gerade drann. Ich habe mir einen Helix Match Verstärker gekauft und werde diesen demnächst verbauen.
Ich habe eigentlich auch keine Lust mehr, aber sogar meine Frau ist der schlechte Klang aufgefallen.
Zitat:
@Bad-Pit schrieb am 30. April 2019 um 14:31:00 Uhr:
Bin ich gerade drann. Ich habe mir einen Helix Match Verstärker gekauft und werde diesen demnächst verbauen.
Ich habe eigentlich auch keine Lust mehr, aber sogar meine Frau ist der schlechte Klang aufgefallen.
sowas?
Wo baust du das ein? Reicht das Teil alleine für eine spürbare Verbesserung? Die Boxen bleiben ja dieselben und einen Subwoofer hat es nicht. Richtig?
Ja das reicht schon aus zur Verbesserung der wird hinten im Kofferraum eingeklemmt beim Orginal Radioteil das links im Kofferraum sitzt
Dazu Must man nur den richtigen Adapter und die richtig Match dsp nehmen zu den Adapter hier nachsehen
https://www.audiotec-fischer.de/matchdatabase/adapterIndex
Der Klang wird deutlich besser als vorher
Zitat:
@stefan_a5 schrieb am 30. April 2019 um 14:51:28 Uhr:
Ja das reicht schon aus zur Verbesserung der wird hinten im Kofferraum eingeklemmt beim Orginal Radioteil das links im Kofferraum sitzt
Dazu Must man nur den richtigen Adapter und die richtig Match dsp nehmen zu den Adapter hier nachsehenhttps://www.audiotec-fischer.de/matchdatabase/adapterIndex
Der Klang wird deutlich besser als vorher
super danke! hört sich genial an! Der Einbau ist somit wohl innert kurzer Zeit erledigt
Ja das geht recht schnell Must nur den richtigen Match dazu beim a5 mit Ass ist es nach meinen wissen der pp 86dsp aber an besten mal bei Audio Fischer anrufen die sagen dir genau was du brauchst