nordschleife

Honda S 2000 AP1

hallo zusammen

ist am 14 oder 15.10.2007 einer von Euch an der Nordschleife?
Vielleicht könnte man sich ja treffen,kenne mich da nämlich nicht so gut aus.
Würde mich freuen wenn mir jemand die besten Plätze zeigt.
Noch besser wäre natürlich eine Mitfahrgelegenheit über die Strecke.
Vielleicht kann ich dann besser entscheiden ,selber mal eine runde zu drehen.

mfg
chris

Beste Antwort im Thema

So, ich habe hier mal grad etwas ausgemistet und eine dämliche Streiterei aus dem Thread geworfen. Und falls sich jemand ärgert, dass er sie nicht gelesen hat: ihr habt nix verpasst. War niveaumäßig so zwischen Kindergarten und erste Klasse Sonderschule.

Den Diskutanten noch als Hinweis: ich (und einige andere, wenn ich den Alarmen, PNs und Beiträgen glauben darf) habe da echt keinen Bock drauf, denn mit jeder blöden, niveaulosen Streiterei stirbt mein kleines inneres bei-MT-diskutieren-vernünftige-und-erwachsene-Menschen-Männchen ein kleines bisschen mehr.
Packt euch gegenseitig auf die Ignore-Liste, schreibt euch böse PNs, schluckt euren Hass runter oder verabredet euch zu 'ner ordentlichen Schlägerei - mir egal. Aber lasst den Kleinkrieg aus dem Forum raus!

Wenn das echt nicht klappen sollte, zwingt ihr mich, im Mod-Arsenal zu kramen und zu schauen, welcher der vielen bunten Knöpfe der angemessenste ist. Und ob ihr's glaubt oder nicht: auch darauf hab ich überhaupt keinen Bock.

Hier geht's bitte (so lose wie gehabt) on Topic weiter.
Wenn jemand über mein Statement oben diskutieren will, darf er das gerne per PN tun.

Gruß
Ralle

683 weitere Antworten
683 Antworten

http://www.youtube.com/watch?v=Hqcr8a9og7A&feature=email&email=comment_received
Hier nochmal eine Runde mit mehr Verkehr. Und da sag einer nochmal man wäre aussen im Karussell nicht schneller 😉

Zitat:

Original geschrieben von MastaKillaX2


http://www.youtube.com/watch?v=Hqcr8a9og7A&feature=email&email=comment_received
Hier nochmal eine Runde mit mehr Verkehr. Und da sag einer nochmal man wäre aussen im Karussell nicht schneller 😉

Schöne Nummer mit dem Aussen Überholen - da haben die Jungs aber bestimmt blöd geguckt ... 😁

LG, harald-hans

Zitat:

Original geschrieben von MastaKillaX2


http://www.youtube.com/watch?v=Hqcr8a9og7A&feature=email&email=comment_received
Hier nochmal eine Runde mit mehr Verkehr. Und da sag einer nochmal man wäre aussen im Karussell nicht schneller 😉

Schön! 🙂

Was ist das immer für ein komisches Geräusch ab ca. 8000 U/Min.?

Im Alltag fährst du das Auto nicht, oder?

Sag mal wie lange hält eigentlich ein Bremsbelagsatz bei dir? 😁

Muss mich ja als Karussell-oben-herum-Fahrer outen. Man ist öfter mal schneller und die Linie ist gar nicht so schmutzig bzw. bietet mehr Grip als man meinen mag.
Gut gegen die Hardcore Karussel bzw. Nordschleifen Fahrer die da volles Paket mit dem richtigen Winkel reinballern kann man da nix reißen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von MastaKillaX2


http://www.youtube.com/watch?v=Hqcr8a9og7A&feature=email&email=comment_received
Hier nochmal eine Runde mit mehr Verkehr. Und da sag einer nochmal man wäre aussen im Karussell nicht schneller 😉
Schön! 🙂
Was ist das immer für ein komisches Geräusch ab ca. 8000 U/Min.?
Im Alltag fährst du das Auto nicht, oder?

Sag mal wie lange hält eigentlich ein Bremsbelagsatz bei dir? 😁

Das rasseln kommt von der Kamerahalterung, da passt was nicht. Bremsen halten eigentlich recht lange. Ca. 70 Runden hochgerechnet

Nur 70 Runden???? Wieso so wenig?! Wie teuer sind die YellowStuff in der Größe?
Bei meiner StopTech mit PFC Belägen halten die Beläge fast 200 Runden!

@H-H
Schöner Sound, deiner neuer Flitzer!!!

Ich hatte die Yellowstuff in einer K-Sport Bremse.
Die K-Sport (analog D2) war richtiger Schrott und die Yellowstuff, genauso wie alle EBC-Beläge mMn nicht geeignet für Sportbremsanlagen.
Sehr schlechtes Temperaturfenster und relativ schnelle Belagablagerungen auf der Scheibe.

Die Performance Friction 1038 hatte ich bereits in meiner Stoptech und die Waren eigentlich nur besonders gut um Belagablagerungen wegzubremsen. Ansonsten waren es von der Dosierbarkeit und der Bremswegeinschätzung her die schlechtesten Beläge, die ich je hatte.

Fahre nun seit ein paar Monaten vorne in meinem Stoptech BBK sowie hinten in der Serienbremse die Ferodo DS2500 und das sind mit Abstand die besten Beläge die ich je hatte!
Geniale Dosierbarkeit und Bremswegeinschätzung, genauso wie ideales Temeraturfenster, hervorragendes Kalt- und Warmbremsverhalten.
Zudem noch sehr Bremsscheibenschonend.

Hinzu zu sagen ist, dass ich das Auto sowie die Bremse im Alltag benutzte (keine Rennstrecke) aber es auch hierbei ab und an mal richtig zur Sache geht! 🙂

Ist meine persönliche Meinung/Erfahrung mit den verschiedenen Bremsen/Belägen!

Vergiss aber nicht zu erwähnen das die Ferodo offiziell nicht auf der Straße verwendet werden dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Vergiss aber nicht zu erwähnen das die Ferodo offiziell nicht auf der Straße verwendet werden dürfen.

Das wäre bei den Anderen auch nicht der Fall! 😉

Zitat:

Original geschrieben von othello


Nur 70 Runden???? Wieso so wenig?! Wie teuer sind die YellowStuff in der Größe?
Bei meiner StopTech mit PFC Belägen halten die Beläge fast 200 Runden!

@H-H
Schöner Sound, deiner neuer Flitzer!!!

Keine Ahnung das war jetzt hochgerechnet. Letztes Jahr bin ich ca. 40 Runden NOS + 3x Hockenheim mit je 4 x 30min gefahren mit einem Satz gefahren. Wobei die in Hockenheim deutlich mehr runterraddiert werden.

Die Beläge kosten irgendwas um die 130 Euro aus England.
Wobei ich sehr zufrieden bin. Scheiben sind noch kein Stück eingelaufen, da kann ich bestimmt nochmal 3 Sätze Beläge drauf fahren. Bremswirkung ist super, baut nicht ab, keine Ablagerungen etc. Preis ist super.

Die Stoptech-Scheiben sind die mit abstand besten Bremsscheiben die ich je hatte.
Verkraften so einiges ohne Fading und kühlen durch ihre durchdachte Bauweise auch sehr schnell wieder ab.
Ebenso die Sättel der Stoptech: Da bewegt sich beim Drücken des Pedals garnix, was man von der billig verarbeiteten K-Sport nicht behaupten konnte - da haste zusehen können wie sich der Sattel beim Drücken des Pedals bewegt hatte.
Kein wunder, warum sich die Teile bereits nach ein paar Monaten verzogen haben... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Ich hatte die Yellowstuff in einer K-Sport Bremse.
Die K-Sport (analog D2) war richtiger Schrott und die Yellowstuff, genauso wie alle EBC-Beläge mMn nicht geeignet für Sportbremsanlagen.
Sehr schlechtes Temperaturfenster und relativ schnelle Belagablagerungen auf der Scheibe.

Die Performance Friction 1038 hatte ich bereits in meiner Stoptech und die Waren eigentlich nur besonders gut um Belagablagerungen wegzubremsen. Ansonsten waren es von der Dosierbarkeit und der Bremswegeinschätzung her die schlechtesten Beläge, die ich je hatte.

Fahre nun seit ein paar Monaten vorne in meinem Stoptech BBK sowie hinten in der Serienbremse die Ferodo DS2500 und das sind mit Abstand die besten Beläge die ich je hatte!
Geniale Dosierbarkeit und Bremswegeinschätzung, genauso wie ideales Temeraturfenster, hervorragendes Kalt- und Warmbremsverhalten.
Zudem noch sehr Bremsscheibenschonend.

Hinzu zu sagen ist, dass ich das Auto sowie die Bremse im Alltag benutzte (keine Rennstrecke) aber es auch hierbei ab und an mal richtig zur Sache geht! 🙂

Ist meine persönliche Meinung/Erfahrung mit den verschiedenen Bremsen/Belägen!

Auf der strasse (STVO) haben diese belaege keine nachteile, sondern sind auch "besser"?

Was kostet das?

3L

Naja, so pauschal kann man das nicht sagen. Je mehr Hitze die Beläge vertragen umso schlechter funktionieren die im normalen Strassenverkehr. Denke mal, der Grund warum viele der Rennsportbeläge keine Zulassung haben ist, dass sie bei "normalen" Temperatuen schlechter bremsen als Serienbeläge. Man sollte schon schauen wo man seinen Wagen bewegt. 😉

Die DS 2500 bewegen sich da noch an der Grenze.

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


Naja, so pauschal kann man das nicht sagen. Je mehr Hitze die Beläge vertragen umso schlechter funktionieren die im normalen Strassenverkehr. Denke mal, der Grund warum viele der Rennsportbeläge keine Zulassung haben ist, dass sie bei "normalen" Temperatuen schlechter bremsen als Serienbeläge. Man sollte schon schauen wo man seinen Wagen bewegt. 😉

Die DS 2500 bewegen sich da noch an der Grenze.

Also keine grundsaetzliche empfehlung fuer 65% stadt, 20% AB, 10% spassfahrten im STVO bereich (mit hoeheren anspruechen an die bremse) und 5% fahrsicherheitstrainings mit kleinem rennstreckenanteil?

3L

Von meiner Seite ein klares "Nein"

Aber ich fahre seit 2002 die Ferodo DS Performance (mit Zulassung - etwas unter den DS2500 angesiedelt) mit einem Fahrprofil von 10% Stadt, 30% Landstrasse und 60% (größtenteils freigegebener) Autobahn und bin damit sehr zufrieden. Hat im Vergleich zu den Serienbelägen einen großen Vorteil, gerade beim Fading und gehen sehr schonend mit den Scheiben um! Haben auch diverse Sicherheitstrainings incl. einiger schneller Runden auf dem Sachsenring klaglos überlebt. 😉

Mal sehen was die Anderen empfehlen.

PS: Wir driften gerade arg vom Thema ab.
PPS:@MastaKillaX2 & harald-hans ---> sehr geniale Videos und klasse Fahrstil! * Daumen hoch *
PPPS: Welche Kamerahalterungen benutzt ihr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen