Nockenwellenversteller defekt

Audi A8 D2/4D

Letzten Donnerstag starte ich meinen A8 4.2, und steige nochmal aus. Kein Gang eingelegt, einfach nur gestartet. Wie ich neben dem Auto stehe, machts "knack", als würde das Getriebe hart den Gang einlegen. Ich bin dann losgefahren und merkte keinerlei Probleme.

Mein Weg führte mich zum Kunden, eine Autowerkstatt. Dort hab ich meine Arbeit erledigt, und beim Wegfahren ruckelt der Motor im Leerlauf. Man hört ein Rasseln rechts vorne bei den Ventildeckeln. Aber keine Fehleranzeige, also fahre ich zum nächsten Termin. Dort fertig, starte ich, nach 2 Minuten geht die "Motorcheck" Lampe an. Ich häng gleich mein Notebook mit OBD an, das meldet "Nockenwellenverstellung Bank 2 defekt".

Meine Werkstatt ruft jetzt bei 2 Audi Werkstätten an, und beide sagen "nimm den Auftrag nicht an, ist furchtbar, blabla...". Mir scheint, in Wien sind alle Audi Werkstätten nur von Golf-Schraubern besetzt, denn diese Erfahrung hab ich schon öfter gemacht...

(Kennt jemand eine Audi Werkstatt nahe Wien, wo ein A8 Kenner arbeitet?)

Jedenfalls jetzt die Frage: Wie kompliziert ist Reparatur/Tausch des Nockenwellenverstellers auf Bank 2?
Ist der elektronisch/hydraulisch/mechanisch?
Was müsste ich beachten, was könnte das kosten?

Danke im Voraus für eure Hilfe!
zmi

Beste Antwort im Thema

Verbaue nur noch Chinakracher , die laufen und wechsele nur Bank 2 das ist der , der rasselt , 3 x in folge Audi original verbaut und rasselten alle ..... Chargenproblem ???? , keine Ahnung warum , habe gleich Rückschlag Ventil mit gewechselt aber trotzdem rasseln , China läuft / funktioniert ..

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hallo an alle. Kann mir bitte jemand der sich auskennt sagen was genau dieses Geräusch ist siehe video link. Das kommt nur wenn das auto ca. 1-2 stunden steht und dann man startet das Geräusch. Wenn man das Auto sofort ausmacht und sofort wieder startet , ist nicht mehr davon zu hören. In der früh auch nix und danach auch nix. Wie gesagt nur wenn man ca 1-2 Stunden steht. Ist ein a8 d3 4e 3,7 v8 bj. 2003. fehlerspeicher leer. Volle kraft. Läuft normal.

https://youtu.be/JJXCTt-2X_I

Schon wieder falsches Forum. Ist das Desinteresse oder Unvermögen?

micha , sind die selben Nockenwellenversteller D2 / D3 :-)

Also Nockenwellenversteller bei mir auch defekt?

Ähnliche Themen

Matze: ja, schon klar. Aber es wird halt super unübersichtlich irgendwann. Man könnte diese Frage ohne jeglichen Mehraufwand auch im richtigen Forum stellen. Hier fragt ja nun auch keiner nach Problemen mit Zündkerzen aus nem 7er BMW, zum Beispiel. Auch wenn's durchaus die gleichen sein könnten.

Genau micha

hört sich eher nach undichten Abgaskrümmern an

Abgaskrümmer? Nein das kann ich mir nicht vorstellen. Ich glaube der kettenspanner. Was sagen die Spezialisten?

😁 😁
Danke dafür! Mein Tag ist gerettet...

Ich glaube manch einer redet an eine Wand wenn ich mir das so durchlese 🙂

Ich glaub, ich hab grade ein deja-vú:
http://www.motor-talk.de/.../...ist-weiss-bzw-cremig-t3768647.html?...
Ab 18.10.16

Habt ihr nichts besseres zu tun ausser hier nur zu beleidigen oder sonst was in der Art

Entweder ihr könnt helfen oder lasst es sein. Ob jetzt ein d2 oder d3 oder mercedes bmw vw, das Prinzip ist gleich.

Ich grab den Thread mal wieder hoch.
Moin Leute!
Mein S8 AQH rasselt beim Starten ziemlich hässlich bis der Öldruck da ist. Daher nehme ich an, dass ein oder beide Nockenwellenversteller kaputt sind. Nun die Frage - gibt es qualitativ gleichwertige Spanner, die nicht 470€/St. kosten wie bei Audi? Oft kommen die im Freien Handel von gleichen Band, wäre nur interessant zu wissen welche. Die Spanner haben die Nummern 077 109 087 E / 077 109 088 E
In der Bucht hab ich nur Chinakracher gefunden, das kann es ja nicht sein...

Ich habe vor längerer Zeit mal mit dem Matze gesprochen. Der sagte, er hat die schon öfter verbaut, und nie Probleme damit gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen