Nockenwellensensoren sind alle 2 Tage defekt
Hallo,
ich habe einen BMW 316i touring von 2004. Vier Monate lief er fehlerfrei, dann sprang er in das
Notlaufsystem und nahm kein Gas mehr an. EML, Motorwarnleuchte gingen nicht mehr aus.
Der KFZ-Meister (freie Werkstatt) erzählte mir, es könnte alles sein, der Fehlercode sei nicht eindeutig.
Er reinigte schließlich die Nockenwellensensoren und die Sensoren der Ventilsteuerung und löschte den Fehler.
Alles lief wieder. Zwei Tage lang. Dann sagte der KFZ-Meister, er könnte leider sonst nichts machen
(Geld behielt er), er würde an meiner Stelle eine andere Werkstatt versuchen.
Die zweite (freie Werkstatt) wusste leider auch nicht was kaputt ist. Sie haben mich gefragt, ob
ich die Nummer der ersten Werkstatt für sie hätte, damit sie dort um Rat fragen könnten.
Das taten sie dann auch und tauschten anschließend die Nockenwellensensoren aus. Das Auto lief wieder
zwei Tage, dann leuchteten die Lampen wieder auf, und das Auto ließ sich nicht mehr starten.
Leider habe ich bislang nur mit alten Fahrzeugen ohne viel Elektronik zu tun gehabt, daher habe ich auch noch nie Fehler ausgelesen.
Hat evtl schon mal jemand das gleiche Problem gehabt?
Ich habe im Forum viel gelesen und mögliche Ursachen könnten: Drosselklappe, Zündspule, Vanos, Steuerkette, Motorsteuerung, ... sein.
Kann ich da vielleicht schon Sachen ausklammern? Wäre die BMW-Werkstatt die bessere Wahl oder nimmt sich das mit einer freien Werkstatt nicht?
vielen Dank im Voraus,
Peter
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ppuetz
Wäre die BMW-Werkstatt die bessere Wahl oder nimmt sich das mit einer freien Werkstatt nicht?Peter
In dem Fall ja, denn die haben nen ordentlichen Tester (Fehlerspeicher auslesen). Und wenn die EML angeht, wird auch was im FS abgelegt, worauf man aufbauen kann. Die Leuchte geht bei 20 unterschiedlichen Fehlern an, also auslesen. Alles andere wäre nur Rätselraten. Btw: bei mir wars einmal eine defekte Drosselklappe und das zweite mal Falschluft durch vergessenen Öldeckel 🙄
Hallo!
Was will man an einem Nockenwellensensor reinigen? Da gibt es, ebenso wenig wie am LMM, zu reinigen. So meine Erfahrung - was defekt geht, sind beim NWS oftmals die "Innerein" 🙂
Aber, Fehlerspeicher auslesen ist immer wichtig bei der EML und Leistungsverlust.
Wenn ein No-Name-Sensor eingebaut worden ist, kann dieser wieder defekt sein 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
als erste würde ich der Werkstatt die die Sensoren getauscht hat, mal auf die Füsse treten.
Die wechseln Teile aus, die dich sicher ja Geld gekostet haben und 2 Tage später funktioniert es schon wieder nicht !
Die würde ich mal in die die Pflicht nehmen bezüglich Garantie. Das würde ich nicht so einfach hinnehmen.
Und außerdem würde ich beide Werkstätten bzw. Meister !? mal fragen ob Sie Ihren Beruf nicht verfehlt haben !
Und als guten Rat für die Zukunft, wenn du mal wieder solche Probleme hast dann gehe lieber zu BMW.
Die sind zwar teurer, machmal auch planlos ( eigene Erfahrung komme selber aus der Branche ), aber kennen ihre Autos immer noch am besten.
ich habe den Fehler nochmal ausgelesen und bekomme 2 Fehler im Motor und einen in der Wegfahrsperre:
0x2A67 CDKDVEST - VVT-Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 40
...
Kurzschluss der Motorleitung
Testbedingungen erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Diagnose aktiv
0x2A6B CDKDVPMN - Leistungsbegrenzung VVT-Notlauf
Fehlerhäufigkeit: 1
...
Exzenterwinkel faehrt nicht auf Vollhub
Testbedingungen erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Diagnose aktiv
Wegfahrsperre / Elektronische Wegfahrsperre EWS
Version : 2.000 Elektronische Wegfahrsperre Entwicklungs SGBD
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher
Fehlerort : 0x000F: Power-On-Reset
Fehlerhäufigkeit: 7
statischer Fehler
Fehlercode: 0F 27
Das lässt den Fehler scheinbar auch nicht genau lokalisieren, jedoch interpretiere ich daraus, dass er immer noch in das Notlaufsystem springt, und somit das Problem das alte ist.
Kalt ist der Motor übrigens wieder angesprungen, jetzt leuchten auch keine Lampen mehr,
dem Fehlerspeicher zufolge würde ich mit dem Wagen trotzdem keine weiten Reisen mehr machen.
Hat eine freie Werkstatt überhaupt die Möglichkeit (DIS) das genau zu überprüfen ohne alle Teile einzeln auszutauschen? Die alte Werkstatt hat mir jetzt angeboten kostenlos nachzubessern, wenn es exakt der gleiche Fehler ist. Ansonsten muss ich erneut in die Tasche greifen.
Ähnliche Themen
Leider weiss ich nicht in wie weit die freie Werkstatt in der Lage ist dieses alles zu prüfen.
Das jedoch endbindet ihn nicht von der Pflicht die bestehenden und dir in Rechnung gestellten Arbeiten bzw. Teile nochmals zu prüfen und gegebenenfalls kostenlos zu erneuern, wenn sich herausstellt daß diese defekt sind.
Und ich würde mich auf keine Diskussionen einlassen und schon gar nicht irgend etwas bezahlen.
Wo hast du den Fehlerspeicher auslesen lassen ? Wenn bei BMW dann können die dir auch sicher sagen was zu tun ist, und ob diese Fehler mit dem Austausch der Teile was zu tun haben.
nein, ich habs mit nem Laptop ausgelesen
ich habe heute einen Termin bei BMW gemacht, muss aber erst 2 Wochen warten, ist Ferienzeit und bei denen sind wohl einige krank. Wenn was schief läuft dann richtig... ; )
aber in den zwei Wochen können die anderen Werkstätten ja auch nochmal ihr (kostenloses!) Glück versuchen.
Wenn das hier alle auch so sehen wie ich, bin ich beruhigt, dass man das nicht so hinnehmen muss, wenn man ein nicht korrekt repariertes Fahrzeug zurück bekommt.
Also ich würde denen die Chance geben alles nochmal nach zuschauen bzw. zu reparieren, aber absolut kostenlos !!
Sollte dann nach dem Termin bei BMW immer noch der selber Fehler auftauchen, würde ich denen mal sachte mit dem Anwalt drohen und ihnen eine letzte Möglichkeit zur Fehlerbeseitigung geben.
Wenn dann wieder nichts passiert kannst du dir ja die Möglichkeit mit einem Anwalt überlegen, falls du im Rechtsschutz bist.
Viel Glück !😉
Hallo!
Dein VVT-Stellmotor scheint ebenso defekt zu sein! 🙂 Dies ist ein Problem, welches beim N42-Motor öfters auftritt. Allgemein ist die Valvetronic der ersten Generation nicht ausgereift und demnach auch anfällig.
Gibt es Neuigkeiten?
Grüße,
BMW_Verrückter
kann es sein, dass ein n46 motor verbaut ist? das hat das ausleseprogramm vorgegeben.
seit gestern bessert die zweite Werkstatt nocheinmal nach und sucht nochmal gründlicher.
Die Nockenwelle soll mit micrometerschraube überprüft werden und auch der Kurbelwellensensor
wird überprüft.
Na also geht doch. Dann halt uns mal auf dem laufenden.😉
Die Werkstatt hat festgestellt, dass die Steuerkette mal straff und mal locker ist. Morgen wird der Kettenspanner getauscht. Evtl soll dass die Ursache für die Ausfälle sein.
Kettenspanner wurde getauscht. Die Werkstatt hat ihn 160km problemlos fahren können.
Er ist keine 24 Stunden wieder bei mir und nach 50km das gleiche wie schon immer.
Notlauf und die zwei Fehler im Speicher.
Den Termin beim : ) , den ich für heute hatte, habe ich gestern abgesagt, da diesmal ja angeblich
wirklich alles ok sein sollte!
Ich hoffe es gibt noch Kfz-Meister die den Fehler finden können.
Samstag ist der nächste freie Termin beim Freundlichen.
Heute den Termin bei BMW gehabt.
FS wurde nochmal ausgelesen und es ist immer noch die VVT.
Der Werkstattleiter hat vorgeschlagen das Relais der VVT zu tauschen und die Software des Motorsteuergerät zu aktualisieren. Dann wieder testen ob der Fehler wieder auftritt.
Ja, das hört sich gut an. Wobei es auch das VVT-Steuergerät sein, oder andere Dinge des VVT-Systems (Stellmotor, Exzenterwellensensor, Exzenterwelle eingelaufen, ..).
Grüße,
BMW_verrückter