Nockenwellensensoren sind alle 2 Tage defekt

BMW 3er E46

Hallo,

ich habe einen BMW 316i touring von 2004. Vier Monate lief er fehlerfrei, dann sprang er in das
Notlaufsystem und nahm kein Gas mehr an. EML, Motorwarnleuchte gingen nicht mehr aus.
Der KFZ-Meister (freie Werkstatt) erzählte mir, es könnte alles sein, der Fehlercode sei nicht eindeutig.
Er reinigte schließlich die Nockenwellensensoren und die Sensoren der Ventilsteuerung und löschte den Fehler.
Alles lief wieder. Zwei Tage lang. Dann sagte der KFZ-Meister, er könnte leider sonst nichts machen
(Geld behielt er), er würde an meiner Stelle eine andere Werkstatt versuchen.
Die zweite (freie Werkstatt) wusste leider auch nicht was kaputt ist. Sie haben mich gefragt, ob
ich die Nummer der ersten Werkstatt für sie hätte, damit sie dort um Rat fragen könnten.
Das taten sie dann auch und tauschten anschließend die Nockenwellensensoren aus. Das Auto lief wieder
zwei Tage, dann leuchteten die Lampen wieder auf, und das Auto ließ sich nicht mehr starten.

Leider habe ich bislang nur mit alten Fahrzeugen ohne viel Elektronik zu tun gehabt, daher habe ich auch noch nie Fehler ausgelesen.

Hat evtl schon mal jemand das gleiche Problem gehabt?
Ich habe im Forum viel gelesen und mögliche Ursachen könnten: Drosselklappe, Zündspule, Vanos, Steuerkette, Motorsteuerung, ... sein.
Kann ich da vielleicht schon Sachen ausklammern? Wäre die BMW-Werkstatt die bessere Wahl oder nimmt sich das mit einer freien Werkstatt nicht?

vielen Dank im Voraus,

Peter

17 Antworten

ich hab den n46b18 drin, da ist das vvt-steuergerät im motorsteuergerät integriert.
die nockenwelle wurde in der zweiten Werkstatt nachgemessen, ob die Exzenterwelle auch in irgendeiner Art überprüft wurde kann ich garnicht sagen

Hallo!

Ahso, okay 🙂 Der N46-Motor hat es in der DME, richtig.

Grüße,

BMW_Verrückter

Gibt es hier etwas neues?

Deine Antwort
Ähnliche Themen