Nockenwellenriss bei 53tkm, 2.5 V6 163PS Bj. 04

VW Passat B5/3B

Hallo, mein Passat machte seit längeren probleme, Motor wurde lauter und er tackerte wie ein 400PS Bolide. Ich hatte Wagen immer ordentlich zu den Inspektionen bei VW und auch schon mal den schlechten Leerlauf (unruhig) bemängelt. Laut VW konnte damals nichts festgestellt werden und das Motorproblem tratt auch nicht immer auf. Nun ist er heute zum Freundlichen und die Aussage war, Nockenwelle gerissen, keine Kulanz über VW, Austausch incl. mindestens 3000€.

HALLO,geht's noch...... nach 50tkm, Scheckheftgepflegt und dann sowas, kann doch nicht sein das es Zufall ist oder?

Bitte um schnelle Hilfe wenn ihr ähnliche Proböleme habt oder kennt, VW will den Wagen gar nicht mehr rasugeben wegen nem eventuellem Motorschaden wenn ich weiter fahre.
Bin auf das Auto angewiesen, aber hat keine 3000-4000€ übrig.

LAut VW müssen 3 Nockenwellen getauscht weren, ZAhnriemen usw...

Bitte um schnelle Antworten und Hilfe
Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Ich bin nach dem durchlesen dieses Threads jetzt vollkommen verwirrt.

Nachdem ich gestern mit mit Entsetzen im A6 4B Forum den Thread über die eingelaufenen Nockenwellen (38 Seiten lang) durchgelesen hatte, war ich mir sicher, dass ich nun weiß, welcher Motor die "klassischen" Probleme mit eingelaufenen Nockenwellen mit höherer Wahrscheinlichkeit kriegen kann und welcher nicht.

Nebenbei bemerkt steht am Ende in diesem Post wohl auch Mist, denn genau der Motor mit dem Kennbuchstaben BFC hat die gleichen Nockenwellen wie z.B. AKE oder AYM (oder der AKN bei VW). Alle anderen mit B beginnenden MKB haben die wirklich neuen Nockenwellen und Zylinderköpfe mit Rollenschlepphebeln.

Zitat:

Original geschrieben von milan2008


Habe gehört, dass durch den Tausch der Zylinderköpfe auf die gehärteten NW (Gusswellen) beim BDG gewechselt werden kann. Durch die gehärteten NW soll das Problem minimiert sein oder? Hat jemand Erfahrungen?

Wie gesagt: dachte ich. Ob es nun auch BDG mit Gussnockenwellen gibt, laut Ersatzteilkatalog nicht.

Aber was ist schon sicher?

Die B** Motorkennbuchstaben (außer BFC natürlich**) haben die neuen Zylinderköpfe, wo gebaute Nockenwellen drin sitzen und sollten von dem Problem der langsam einlaufenden Nocken weitgehend verschont bleiben, allerdings könnten bei denen die Nockenwellen reißen, was wohl dem Threadersteller passiert ist.
**(Bei VW gibt es den BFC gar nicht)

Das habe ich irgendwo in dem A6-Thread gelesen, auch bei den Rollschlepphebelzylinderköpfen Probleme könnten auftauchen, jedoch gerissene Nockenwellen, nicht langsam aber sicher einlaufende. Darauf wurde reagiert, indem das Herstellungsverfahren dahin gehend geändert wurde, dass die Nocken nicht mehr auf die Welle aufgeschrumpft, sondern die Welle im Bereich der Nocken geweitet wurde, um die Nocken auf der Welle zu befestigen.

@funnyalex: Erstmal mein Beileid!
Warum wollen die bei Dir 3 Nockenwellen tauschen? sind da etwa die Nocken eingelaufen, wie es bei den Gußwellen immer mal wieder auftritt? Hast Du etwa Zylinderköpfe mit Gleitschlepphebeln (059 109 444) drin, obwohl es ein BDG ist? Ist Deiner ein 3B-4-...... oder ein 3B-5-......, also welches MJ nach Fzg.-ID ? (Rollschlepphebel haben die Nr. 059 109 417 C oder 059 109 417 F)

Ich hatte mir schon für die Zukunft nen 2004er oder 2005er Passi oder A6/A4 mit nem 2,5er TDI mit 163 PS in die nährere Favoritenauswahl genommen und habe deshalb die Nockenwellenproblematik schonmal vorab angeschaut...

Gruß,
Horst

79 weitere Antworten
79 Antworten

Sind die gleichen motoren

Ja Ja... typisch Passat 2,5er V6 TDI. Der Sound ist das beste an dem Wagen.
Meiner ist auch drauf gegangen. War aber ein geiles Auto...🙁
Bei ca. 100km/h hat der Motor angefangen zu ruckeln und mehr als 130 hat der auch nicht mehr geschaft und dan kam auch schon sein ende langsam aber sicher bei ERST 136 tkm. Und verbraucht hat der ca. 11 L.
Audi A6 2,5er ist genau so empfindlich... Leute holt euch keinen 2,5er. Der 1,9er mit PumpeDüse geht genau so gut ab!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von OPCstattABC


Ja Ja... typisch Passat 2,5er V6 TDI. Der Sound ist das beste an dem Wagen.
Meiner ist auch drauf gegangen. War aber ein geiles Auto...🙁
Bei ca. 100km/h hat der Motor angefangen zu ruckeln und mehr als 130 hat der auch nicht mehr geschaft und dan kam auch schon sein ende langsam aber sicher bei ERST 136 tkm. Und verbraucht hat der ca. 11 L.
Audi A6 2,5er ist genau so empfindlich... Leute holt euch keinen 2,5er. Der 1,9er mit PumpeDüse geht genau so gut ab!! 😉

also das ist jetzt sehr unseriös von dir, wenn du behauptest, dass nur der sound an dem wagen toll ist. geschweige denn dass der 1,9er genau so gut abgehen soll. das ist ein völlig anderer motor der eine ganz andere leistungskurve hat.

Zitat:

Original geschrieben von mschuetz


läuft er schon wieder?

Hi, ja er läuft wieder! Rechnung ist auch mittlerweile da!

Ja VW hat aus Kulanz 50 % MAterialkosten vom Zylinderkopf übernommen. Den Rest mußte ich bezahlen! Werde heute abend mal eine DEtails der Rechnung posten was alles gemacht wurde.
Hatte aber immer noch mehr als 2000€ zu zahlen.
Das beste VW sagte mir das könne bei dem anderen Zylinderkopf auch passieren, muß nicht aber kann. und dann würde die gleiche scheiße wieder anfangen. Mit dem ganzen trara war mein Auto 10 Tage bei VW bis er fertig war und alles mit der REchnung bzw. Kulanzanfrage erledigt war.

Ich finde es trotzdem heftig.

Und noch was mir kommt es vor als verbrauicht er nun auch mehr, kann das sein?

Gruß
Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von funnyalex



Zitat:

Original geschrieben von mschuetz


läuft er schon wieder?
Hi, ja er läuft wieder! Rechnung ist auch mittlerweile da!

Ja VW hat aus Kulanz 50 % MAterialkosten vom Zylinderkopf übernommen. Den Rest mußte ich bezahlen! Werde heute abend mal eine DEtails der Rechnung posten was alles gemacht wurde.
Hatte aber immer noch mehr als 2000€ zu zahlen.
Das beste VW sagte mir das könne bei dem anderen Zylinderkopf auch passieren, muß nicht aber kann. und dann würde die gleiche scheiße wieder anfangen. Mit dem ganzen trara war mein Auto 10 Tage bei VW bis er fertig war und alles mit der REchnung bzw. Kulanzanfrage erledigt war.

Ich finde es trotzdem heftig.

Und noch was mir kommt es vor als verbrauicht er nun auch mehr, kann das sein?

Gruß
Alex

ich mein, dass sie sowas sagen (es kann wieder passieren) war doch von anfang an klar->die wollen sich selbst ja ein ruhiges gewissen ausstellen weil sie dir soviel kohle abnehmen. noch dazu wo das anscheinend ein ziemlich bekanntes problem ist. denke alleine das forum bestätigt das, ich meine man muss sich ja nur vor augen führen, wieviele hier über dieses thema eh bescheid wissen!

ich hätte den laden wahrscheinlich gesprengt!

Zitat:

Original geschrieben von mschuetz



Zitat:

Original geschrieben von OPCstattABC


Ja Ja... typisch Passat 2,5er V6 TDI. Der Sound ist das beste an dem Wagen.
Meiner ist auch drauf gegangen. War aber ein geiles Auto...🙁
Bei ca. 100km/h hat der Motor angefangen zu ruckeln und mehr als 130 hat der auch nicht mehr geschaft und dan kam auch schon sein ende langsam aber sicher bei ERST 136 tkm. Und verbraucht hat der ca. 11 L.
Audi A6 2,5er ist genau so empfindlich... Leute holt euch keinen 2,5er. Der 1,9er mit PumpeDüse geht genau so gut ab!! 😉
also das ist jetzt sehr unseriös von dir, wenn du behauptest, dass nur der sound an dem wagen toll ist. geschweige denn dass der 1,9er genau so gut abgehen soll. das ist ein völlig anderer motor der eine ganz andere leistungskurve hat.

Hi.

Du magst ja recht haben aber mein Kumpel hat den 1,9er (manuelle Sch.) der konnte mit mir mithalten. Vielleicht lag das daran das mein 2,5er mit Automatik war, die sind eh etwas träger als die mit manueller Schaltung. Und meiner war der alte mit 150 PS Bj. 12/99...

Ich gönne es Dir und anderen 2,5 V6 TDI besitzern die noch keine Probleme mit Getriebe etc. hatten. Aber meiner hatt mich maßlos enttäuscht. Und ständig diese Achsmanschetten und Traggelenke und weiss der Geier was da noch alles kaputt ging. 😠

Zitat:

Original geschrieben von OPCstattABC



Zitat:

Original geschrieben von mschuetz


also das ist jetzt sehr unseriös von dir, wenn du behauptest, dass nur der sound an dem wagen toll ist. geschweige denn dass der 1,9er genau so gut abgehen soll. das ist ein völlig anderer motor der eine ganz andere leistungskurve hat.

Hi.
Du magst ja recht haben aber mein Kumpel hat den 1,9er (manuelle Sch.) der konnte mit mir mithalten. Vielleicht lag das daran das mein 2,5er mit Automatik war, die sind eh etwas träger als die mit manueller Schaltung. Und meiner war der alte mit 150 PS Bj. 12/99...
Ich gönne es Dir und anderen 2,5 V6 TDI besitzern die noch keine Probleme mit Getriebe etc. hatten. Aber meiner hatt mich maßlos enttäuscht. Und ständig diese Achsmanschetten und Traggelenke und weiss der Geier was da noch alles kaputt ging. 😠

ist mein erster vw, bin echt schon gespannt, ob schlimmes auf mich zukommt oder ich glück habe-mal sehen!

werde auf alle fälle die intervalle möglichst kurz halten. solange es halt finanztechnisch möglich ist 😉

Nur mal so, 1.9 tdi 131 PS Manuell und 2.5TDI 150 PS Manuell nehmen sich nix im Anzug, nur in den höheren Geschwindigkeiten kackt der 4 Zylinder ab

Getestet:

Gestern

Autos:

3BG 1.9TDI 131 PS Variant
BJ 2002
19 Zoll 235/35

3BG 2.5TDI 150 PS Limo
BJ 2002
20 Zoll 245/30

🙂

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


Nur mal so, 1.9 tdi 131 PS Manuell und 2.5TDI 150 PS Manuell nehmen sich nix im Anzug, nur in den höheren Geschwindigkeiten kackt der 4 Zylinder ab

Getestet:

Gestern

Autos:

3BG 1.9TDI 131 PS Variant
BJ 2002
19 Zoll 235/35

3BG 2.5TDI 150 PS Limo
BJ 2002
20 Zoll 245/30

🙂

schlechter fahrer in der limo gesessen 😉

Nein, defenitiv nicht. Fakt ist das der 6 Zylinder einfach schwerer ist, ausserdem haben beide Motoren den gleichen Drehmoment, also kann da nich viel mehr kommen....

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


Nein, defenitiv nicht. Fakt ist das der 6 Zylinder einfach schwerer ist, ausserdem haben beide Motoren den gleichen Drehmoment, also kann da nich viel mehr kommen....

Mensch Kinders, geilt euch doch nicht an dieser EINEN Zahl auf, die EINEN Betriebspunkt des Motors wiedergibt! Fakt ist, dass lediglich der Nominalbetrag von nmax mit 350 NM gleich ist. Der Verlauf der Drehmokurven ist aber komplett unterschiedlich, "Spitze vs. Plateau".

Korrekt ist, dass sich die 20 Mehr-PS im Alltag nicht sonderlich gut bemerkbar machen, schon garnicht, wenn der Sechsender "standesgemäß" mit TT ausgerüstet ist. Gründe: Höheres Gewicht*, vor allem aber die wohl längere Übersetzung.

Zurück zum Thema. An den Themenstarter:

"Und noch was mir kommt es vor als verbrauicht er nun auch mehr, kann das sein?"

Versuche erstmal, diese Vermutung zu bestätigen bzw. falsifizieren. Keine Ahnung, ob bei den Reparbeiten auch an der Einspritzpumpe rumgefuhrwerkt werden musste, aber vielleicht ists einfach nur die höhere Reibleistung der Neuteile, die sich erst "einlaufen" müssen.

Munter bleiben
Henrik

* Gewichtsdifferenz für Längsbeschleunigung von untergeordneter Bedeutung. Spürbarer ist m.E. die wesentlich ausgeprägtere Kopflastigkeit des V6, die dem Passerati ein weniger spochtliches Fahrverhalten aufzwängt. Für mich aber irrelevant.

Der 150 PS hat 310 NM, nur mal so nebenbei.

Allerdings wird das auch alles etwas arg OT gerade 😎

Jetzt mus sich mal eine Lanze für den V6 TDI brechen...
Haltedauer 1 1/2 Jahre und 30000km: Minimaler Ölverbrauch trotz Longlife, Verbrauch zwischen 7 und 8 Liter auf 100km, nur einmal Longlife Service für 200€ machen lassen (im Osten der Republik gibts sowas auch bei VW😉 )
Souveräner Anzug (6-Gang), Topspeed bisher mit GPS gemessene 241Km/h (gerade Strecke 232).
Als gestandener PD Fahrer (Passat 3b, AJM 115PS, Zahnriemenwechsel alle 60tsd statt wie jetzt alle 120tsd) muss ich schon sagen das ist schon ein ganz anderer Schlag. Klar sind die Unterhaltskosten mehr (416€ Steuern) Versicherung mehr, man hat aber auch mehr davon...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von funnyalex


Ich hatte Wagen immer ordentlich zu den Inspektionen bei VW und auch schon mal den schlechten Leerlauf (unruhig) bemängelt.

Habe seit ca. 1 Woche ein unruhiges Laufen im Leerlauf. Mal springt er ohne Probleme an, dann wieder das unruhige Laufen. Vor ca. 2 Wochen ist beim Start eine schwarze Wolke aus dem Auspuff rausgekommen, dies war aber das erste Mal, obwohl es schon 8 Grad Plus war. Ich muss noch dazu sagen, dass vor 2 Wochen der Zahnriemen gewechselt worden ist.

Passi läuft super, kein erhöhter Spritverbrauch, Oelverbrauch (kein Tropfen bei 30.000 km) oder Leistungsverlust ist zu verspüren....

Muss ich mir sorgen machen, dass bei mir's auch die Nockenwellen sind? Wäre nicht so toll.... Passi hat erst 72.000 km runter...

@ Milan2008.

Schwarze Wolke??? Wenn die Leistung nachgibt, könntest Du versuchen den Luftmassenmesser zu Reinigen z.B. mit Bremsreiniger ist aber nicht auf Dauer halt.

Und noch mal zur Nockenwelle: Meine Meinung ist dass die Autos heute zu Gunsten der Werkstatt gebaut werden. Sonst würden die Schrauber keine Arbeit haben. Guckt euch mal an wie Busse oder LKW's laufen 800.000 km und noch VIEL mehr, die Raumfahrt im Weltall auch Supermodern und Hochentwickelt. Die Autos könnten auch wie Panzer laufen aber die Werkstatt und die Teile Produktion muß halt angekurbelt werden. Einerseits traurig - da kauft man sich schon nen Luxusliner für z.B. 79.000 € und selbst der macht Probleme. ICH WILL NIEMANDEN ANGREIFEN ODER VERLETZEN ABER IST ES NICHT SO?

Deine Antwort
Ähnliche Themen